Färöischer Fußballpokal der Frauen 2001

Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2001 fand zwischen dem 1. April und 29. Juli 2001 statt und wurde zum zwölften Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte HB Tórshavn mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger KÍ Klaksvík.

HB Tórshavn und KÍ Klaksvík belegten in der Meisterschaft die Plätze vier und eins. Für HB Tórshavn war es der fünfte Sieg bei der siebten Finalteilnahme, für KÍ Klaksvík die vierte Niederlage bei der fünften Finalteilnahme.

Teilnehmer Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt waren folgende elf A-Mannschaften der ersten und zweiten Liga:

1. Deild2. Deild

  B36 Tórshavn

  HB Tórshavn

  KÍ Klaksvík

  VB Vágur

  AB Argir

  B68 Toftir

  B71 Sandur

  GÍ Gøta

  ÍF Fuglafjørður

  SÍ Sumba

  Skála ÍF

Modus Bearbeiten

Sämtliche Erstligisten sowie Zweitligist Skála ÍF waren für das Viertelfinale gesetzt. Die verbliebenen Mannschaften spielten in einer Runde die restlichen drei Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

1. Runde Bearbeiten

Die Partien der 1. Runde fanden am 1. und 10. April statt.

Ergebnis
B71 Sandur0:2 (0:0)AB Argir
SÍ Sumba1w/o1GÍ Gøta
ÍF Fuglafjørður10:17 (0:6)2B68 Toftir
1 
SÍ Sumba trat nicht zum Spiel an, somit war GÍ Gøta kampflos eine Runde weiter.
2 
Das Spiel sollte ursprünglich am 1. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 10. April verschoben.

Viertelfinale Bearbeiten

Die Viertelfinalpartien fanden zwischen dem 7. und 11. April statt.

Ergebnis
B36 Tórshavn105:1 (3:1)1AB Argir
HB Tórshavn09:2 (7:1)GÍ Gøta
VB Vágur1w/o2Skála ÍF
KÍ Klaksvík111:2 (6:0)3B68 Toftir
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 8. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 7. April vorgezogen.
2 
Skála ÍF trat nicht zum Spiel an, somit war VB Vágur kampflos eine Runde weiter.
3 
Das Spiel sollte ursprünglich am 8. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 11. April verschoben.

Halbfinale Bearbeiten

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 12. April und 11. Mai statt, die Rückspiele am 4. Mai Juni.

GesamtHinspielRückspiel
HB Tórshavn3:2VB Vágur3:0 (1:0)0:2 (0:0)
B36 Tórshavn1:3KÍ Klaksvík0:2 (0:0)11:1 (0:0)
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 12. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 11. Mai verschoben.

Finale Bearbeiten

Paarung HB Tórshavn KÍ Klaksvík
Ergebnis3:3 n. V. (3:3, 1:1), 5:4 i. E.
Datum29. Juli 2001
StadionGundadalur, Tórshavn
SchiedsrichterEiler Rasmussen (Skáli)
Tore0:1 Bára S. Klakstein (14.)
1:1 Vivian Unadóttir (18.)
2:1 Helga Ellingsgaard (54.)
2:2 Malena Josephsen (76.)
3:2 Helga Ellingsgaard (81.)
3:3 Bára S. Klakstein (87.)
Elfmeterschießen:
0:1 Ragna B. Patawary
1:1 Eyðvør Thomsen
1:2 Kristina Eyðbjørnsdóttir
2:2 Lijan á F. Petersen
2:3 Jensa Sirdal
3:3 Annika Godtfred
4:3 Lydia V. Vesturtún
4:4 Malena Josephsen
5:4 Helga Ellingsgaard
HB TórshavnAnnika Hansen – Liljan av Fløtum Petersen, Eyðvør Thomsen, Fríða Petersen, Silja á Borg Færø – Annika Godtfred (C) , Lydia V. Vesturtún, Helga Ellingsgaard, Eyðfríð Kristiansen, Eyðvør úr Dímun (13. Linda Jacobsen) – Vivian Unadóttir
Cheftrainer: Jákup Bogi Joensen
KÍ KlaksvíkVivi AndreasenAnn Olsen, Jensa Sirdal, Ragna B. Patawary (C) , Paula SjósteinBára S. Klakstein, Vivian Bjartalíð, Una Olsen, Elsa Maria Simonsen (38. Kristina Eyðbjørnsdóttir) – Rannvá B. Andreasen, Malena Josephsen
Cheftrainer: Jón Harald Poulsen
Gelbe Karten keine – Rannvá B. Andreasen, Ragna B. Patawary, Kristina Eyðbjørnsdóttir, Vivian Bjartalíð
Platzverweise Eyðfríð Kristiansen (103.) – keine

Torschützenliste Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

PlatzSpielerVereinTore
1Rannvá B. AndreasenKÍ Klaksvík04
Malena Josephsen KÍ Klaksvík
Irdi NónklettB68 Toftir
Maibritt OlsenB68 Toftir
5Hansy DavidsenB68 Toftir03
Annika GodtfredHB Tórshavn
Elin Kathrina HaraldsenAB Argir
Andrea HøjgaardB68 Toftir
Mary-Ann IsaksenB68 Toftir
Eyðfríð KristiansenHB Tórshavn

Weblinks Bearbeiten