Europawahl in Dänemark 2019

2014Europawahl in Dänemark 20192024
in %, angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
30
20
10
0
23,5
21,5
13,2
10,8
10,1
6,2
5,5
3,7
3,4
2,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
+6,8
+2,4
+2,2
−15,8
+3,6
−2,9
+5,5
−4,4
+3,4
−0,7

Die Europawahl in Dänemark 2019 fand am 26. Mai 2019 statt. Sie war Teil der EU-weit stattfindenden Europawahl 2019.

1
2
3
2
3
1
1
Insgesamt 13 Sitze
  • Einheitsliste (Ø): 1
  • Sozialistische Volkspartei (F): 2
  • Sozialdemokraten (A): 3
  • Sozialliberale (B): 2
  • Liberale Partei (V): 3
  • Konservative (C): 1
  • Dänische Volkspartei (O): 1

In Dänemark wurden zunächst 13 Mandate im Europäischen Parlament vergeben, gewählt wurden aber 14 Mandate. 1 Mandatsträger aus Dänemark wird nach dem erfolgten EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, der spätestens am 31. Oktober 2019 erfolgen soll, ins Europaparlament einziehen.

Wahlrecht

Bearbeiten

Die Wahl erfolgt nach dem Verhältniswahlrecht mit Vorzugsstimmen nach dem D’Hondt-Verfahren, wobei das ganze Land ein einheitlicher Wahlkreis ist. Es gab keine explizite Sperrklausel.

Ausgangslage und Parteien

Bearbeiten

Scheidendes Parlament

Bearbeiten
FraktionMandateParteiMandate
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
3 / 13
Socialdemokraterne
3 / 13
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
3 / 13
Radikale Venstre
2 / 13
Venstre
1 / 13
Europäische Konservative und Reformer
3 / 13
Dansk Folkeparti
3 / 13
Fraktion der Europäischen Volkspartei
1 / 13
Det Konservative Folkeparti
1 / 13
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL
1 / 13
Folkebevægelsen mod EU
1 / 13
Die Grünen/Europäische Freie Allianz
1 / 13
Socialistisk Folkeparti
1 / 13
Liste fraktionsloser Mitglieder des Europäischen Parlaments
1 / 13
Unabhängige
1 / 13
Quelle: Europäisches Parlament

Unabhängige: Rikke Karlsson. Sie war 2015 aus der DF ausgetreten.[1]

Listen und Parteien

Bearbeiten
Partei-
buchstabe
Listen/ParteienEuropaparteiErstplatzierter
in der Liste
ASocialdemokraterne (S)SPEJeppe Kofod
BRadikale Venstre (RV)ALDEMorten Helveg Petersen
CDet Konservative Folkeparti (KF)EVPPernille Weiss
FSocialistisk Folkeparti (SF)EGPMargrete Auken
ILiberal Alliance (LA)Mette Bock
NFolkebevægelsen mod EURina Ronja Kari
ODansk Folkeparti (DF)Peter Kofod
VVenstre (V)ALDEMorten Løkkegaard
ÅAlternativetDiEM25Rasmus Nordqvist
ØEnhedslisten – de rød-grønne (EL)Nikolaj Villumsen

Enhedslisten tritt erstmals zur Europawahl an; bislang hatte sie zu Gunsten der EU-kritischen Folkebevægelsen mod EU auf die Teilnahme verzichtet.

Bei der Europawahl 2014 wurde die Dänische Volkspartei DF erstmals stärkste Partei. Die DF schloss sich nach der Wahl der Fraktion Europäische Konservative und Reformer an.

Ergebnis

Bearbeiten
ListenStimmenMandate
Anzahl%+/-Anzahl+/-
Venstre648.20323,5+6,83 (4)+1 (+2)
Socialdemokraterne592.64521,5+2,43±0
Socialistisk Folkeparti364.89513,2+2,32+1
Dansk Folkeparti296.97810,8–15,81–3
Radikale Venstre277.92910,1+3,52+1
Det Konservative Folkeparti170.5446,2–3,01±0
Enhedslisten – de rød-grønne151.9035,5Neu1Neu
Folkebevægelsen mod EU102.1013,7–4,4–1
Alternativet92.9643,4NeuNeu
Liberal Alliance60.6932,2–0,7±0
Gesamt2.758.85510013 (14)– (+1)
Ungültige Stimmen41.1741,5–0,9
Wähler2.800.02966,1+9,8
Wahlberechtigte4.237.550
Quelle: Danmarks Statistik

Sitze in Klammern werden erst nach dem Brexit vergeben.

Wahlbündnisse

Bearbeiten
ListenStimmen%Mandate
SocialdemokraterneSocialistisk Folkeparti957.54034,75
Det Konservative FolkepartiLiberal AllianceVenstre879.44031,94 (5)
Radikale VenstreAlternativet370.89313,42
Folkebevægelsen mod EUEnhedslisten – de rød-grønne254.0049,21

Fraktionen im Europäischen Parlament

Bearbeiten

Nach Parteien

Bearbeiten
Listen/ParteienMandateFraktion
Venstre
3 / 13
RE
Socialdemokraterne
3 / 13
S&D
Socialistisk Folkeparti
2 / 13
G/EFA
Dansk Folkeparti
1 / 13
ID
Radikale Venstre
2 / 13
RE
Det Konservative Folkeparti
1 / 13
EVP
Enhedslisten – de rød-grønne
1 / 13
GUE/NGL
Quelle: Europäisches Parlament

Nach Fraktionen

Bearbeiten
ParteiSitze
Anzahl+/−%
Renew Europe (RE)5 (+1)+2 (+3)38,46 % (42,86 %)
Sozialdemokratische Partei Europas (S&D)3±023,08 % (21,43 %)
Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA)2+115,39 % (14,29 %)
Europäische Volkspartei (EVP)1±07,69 %0(7,14 %)
Vereinte Europäische Linke/Nordische Grünen (GUE/NGL)1±07,69 %0(7,14 %)
Identität und Demokratie (ID)1Neu7,69 %0(7,14 %)
Allianz der Konservativen und Reformer in Europa (EKR)0−4
Gesamt13 (+1)– (+1)100,0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Abgeordnete Europäisches Parlament > Rikke-Louise KARLSSON. Abgerufen am 24. Januar 2024.