Eugene Laverty

nordirischer Motorradrennfahrer

Eugene Laverty (* 3. Juni 1986 in Toomebridge, Nordirland) ist ein ehemaliger britischer Motorradrennfahrer.

Eugene Laverty
Eugene Laverty (2012)
Nation:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Irland Irland Startet mit irischer Lizenz
Motorrad-Weltmeisterschaft
Statistik
StartsSiegePolesSR
66
WM-Punkte:100
Podestplätze:
Nach Klasse(n):
125-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Großbritannien 2004
Letzter Start:Großer Preis von Großbritannien 2004
Konstrukteure
2004 Honda
WM-Bilanz
keine WM-Platzierung
StartsSiegePolesSR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
250-cm³-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2007
Letzter Start:Großer Preis von San Marino 2008
Konstrukteure
2007 Honda • 2008 Aprilia
WM-Bilanz
WM-Einundzwanzigster (2008)
StartsSiegePolesSR
29
WM-Punkte:14
Podestplätze:
MotoGP-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2015
Letzter Start:Großer Preis von Valencia 2016
Konstrukteure
2015 Honda • 2016 Ducati
WM-Bilanz
WM-13. (2016)
StartsSiegePolesSR
36
WM-Punkte:86
Podestplätze:
Superbike-Weltmeisterschaft
Status:aktiv
Erster Start:Australien Phillip Island (Lauf 1) 2011
Startnummer:50
Statistik
Konstrukteure
2011 Yamaha • 2012–2013, 2017–2018 Aprilia • 2014 Suzuki • 2019 Ducati • 2020–2021 BMW
WM-Bilanz
Vizeweltmeister (2013)
Starts Siege Poles SR
2191345
WM-Punkte:1652,5
Podestplätze:35
Stand: 24. April 2022
Eugene Laverty (2009)

Seine älteren Brüder Michael (* 1981) und John (* 1982) sind ebenfalls aktive Motorradrennfahrer.

Karriere

Bearbeiten

Laverty fuhr sein erstes Rennen 2001 auf dem Flugplatzkurs von Nutts Corner und gewann im selben Jahr sein erstes Rennen auf dem Mondello Park Circuit. 2007 und 2008 fuhr er zunächst für Honda, dann für Aprilia in der 250-cm³-Klasse in der Motorrad-Weltmeisterschaft und konnte mit einer Wildcard erstmals bei der Supersport-Weltmeisterschaft in Vallelunga einen Podestplatz erreichen. 2009 und 2010 trat er regulär in der Supersport-Weltmeisterschaft an, die er in diesen Jahren jeweils als Vizemeister abschloss, obwohl ihm im letzteren Jahr acht Siege gelangen.

Superbike-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

2011 trat er für das Yamaha World Superbike Team in der Superbike-Weltmeisterschaft an und konnte hier in seiner ersten Saison zwei Laufsiege einfahren. Nachdem sich das Yamaha-Werksteam zum Ende der Saison 2011 aus der Superbike-WM zurückzog, hat Laverty sich für die kommenden zwei Jahre im Aprilia-Werksteam verpflichtet.[1]

In der Saison 2014 tritt er in der Superbike-Weltmeisterschaft für das Crescent-Suzuki-Team an.

Statistik

Bearbeiten

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
SaisonKlasseTeamMotorradRennenSiegePodienPolesPunkteErgebnis
2004125 cm³Red Bull Rookies HondaHonda10
2007250 cm³Honda LCR17625.
2008Blusens ApriliaAprilia12821.
2015MotoGPAspar MotoGP TeamHonda18922.
2016Pull & Bear Aspar TeamDucati187713.
Gesamt66000100

In der Supersport-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
SaisonTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn.
Runden
PunkteErgebnis
2008Yamaha World SupersportYamaha YZF-R6212021.
2009Parkalgar HondaHonda CBR600RR1444112362.
201013811552522.
Gesamt29125366508

In der Superbike-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

(Stand: Saisonende 2022)

SaisonTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn.
Runden
PunkteErgebnis
2011Yamaha World Superbike TeamYamaha YZF-R1262313034.
2012Aprilia Racing TeamAprilia RSV4 RF271321263,56.
201327946244242.
2014Voltcom Crescent SuzukiSuzuki GSX-R1000241116110.
2017Milwaukee ApriliaAprilia RSV4 RF2615710.
201821211588.
2019Team GoElevenDucati Panigale V4 R248115.
2020BMW Motorrad WorldSBK TeamBMW S 1000 RR2215515.
2021RC Squadra CorseBMW M 1000 RR194019.
2022Bonovo Action BMW323616.
Gesamt248131012451678,5

Verweise

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Eugene Laverty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eugene Laverty - 2012 Team Kollege von Max Biaggi. www.aprilia.de, 25. Oktober 2011, abgerufen am 20. Dezember 2011.