Die Challenge League 2016/17 war die 119. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nahmen ebenfalls zehn Mannschaften teil.

Challenge League
MeisterFC Zürich
AufsteigerFC Zürich
AbsteigerFC Le Mont-sur-Lausanne (Zwangsabstieg in die 4. Liga)
Mannschaften10
Spiele180
Tore529 (ø 2,94 pro Spiel)
Zuschauer505'117 (ø 2806 pro Spiel)
TorschützenkönigKamerun Jean-Pierre Nsame
(Servette FC Genève) (23)
Challenge League 2015/16
Super League 2016/17
Challenge League 2016/17 (Schweiz)
Neuchâtel Xamax
FC Wohlen
FC Aarau
FC Winterthur
FC Wil
FC Le Mont
FC Schaffhausen
FC Chiasso
Servette FC
FC Zürich
Spielorte der qualifizierten Teams

Die Challenge League wurde zum fünften Mal mit zehn Teams ausgetragen. Wie in der Super League traten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte FC Zürich stieg Ende Saison in die Super League auf, der FC Le Mont-sur-Lausanne wurde zwangsrelegiert.

Statistiken

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Zürich (A, C) 36 26 7 3091:300+6185
 2.Neuchâtel Xamax 36 22 7 7066:360+3073
 3.Servette FC Genève (N) 36 18 8 10055:430+1262
 4.FC Schaffhausen 36 16 3 17064:590 +551
 5.FC Aarau 36 13 6 17057:640 −745
 6.FC Winterthur 36 11 8 17045:620−1741
 7.FC Wohlen 36 12 3 21042:600−1839
 8.FC Chiasso 36 9 10 17043:630−2037
 9.FC Le Mont-sur-Lausanne2 36 8 11 17031:540−2335
10.FC Wil1 36 10 7 19035:580−2334
1 
3 Punkte Abzug wegen Verstössen gegen das SFL-Lizenzreglement.
2 
Dem FC Le Mont wurde in erster Instanz die Lizenz für die Saison 2017/18 verweigert, woraufhin man auf einen Rekurs verzichtete und am 1. Mai 2017 den freiwilligen Rückzug aus der Challenge League bekannt gab.[1] Der Neuanfang wurde in der Folgesaison in der 4. Liga gemacht, die bisherige Liga der Zweitmannschaft (achthöchste Spielklasse).
  • Aufstieg in die Super League 2017/18
  • Abstieg in die 4. Liga 2017/18
  • (C)Schweizer Cup-Sieger 2015/16
    (A)Absteiger aus der Super League 2015/16
    (N)Aufsteiger aus der Promotion League 2015/16

    Tabellenverlauf

    Bearbeiten
    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
    231111111111111111111111111111111111
    353232222223322222222222222222222222
    889107564443223333345556666781010101010101010
    542423333344454544544444444445555555
    76681010778767646455333333333333333333
    125699101099910888776777788998977767767
    10108967887676565667666655556688999999
    99775645555577788899891010101010766676676
    57958899101010899910998898998891099888888
    414344566789101010910101010101077775554444444
    StadtEinwohnerVereinStadionKapazitätGesamtSchnitt± zu 2015/16
    Aarau020 7820FC AarauStadion Brügglifeld08 0000062 90203 4950+001,17 %
    Chiasso008 1740FC ChiassoStadio comunale11 1680011 990006660+008,22 %
    Genf201 8130Servette FC GenèveStade de Genève30 0840044 00502 4450+092,73 %
    Le Mont-sur-Lausanne007 2820FC Le Mont-sur-LausanneStade Sous-Ville (Baulmes)102 5000011 470006370+027,02 %
    Neuenburg NE033 7120Neuchâtel XamaxStade de la Maladière12 5000052 77202 9320+003,09 %
    Schaffhausen035 9480FC SchaffhausenLIPO Park208 0000041 91402 3290+110,22 %
    Wil SG023 6670FC WilStadion Bergholz06 0000021 25001 1810005,64 %
    Winterthur108 0440FC WinterthurStadion Schützenwiese09 4000063 10003 5060+041,32 %
    Wohlen015 7650FC WohlenStadion Niedermatten03 7340021 07401 1710+037,41 %
    Zürich396 0270FC ZürichLetzigrund26 1040174 64009 7020+011,51 %
    Quelle: Zuschauer 2016/17 sfl.ch
    1 
    Das Terrain du Châtaignier wurde nicht für die Challenge League zugelassen.
    2 
    Die erste Saisonhälfte wurde im Stadion Breite gespielt.

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl.NameTeamTore
    01.Kamerun  Jean-Pierre NsameServette FC Genève23
    02.Schweiz  Gaëtan KarlenNeuchâtel Xamax18
    Schweiz  Raphaël NuzzoloNeuchâtel Xamax
    04.Schweiz  Shkelqim DemhasajFC Schaffhausen17
    05.Senegal  Moussa KonéFC Zürich16
    Brasilien  SilvioFC Winterthur
    07.Schweiz  Steven LangFC Schaffhausen14
    08.Schweiz  Patrick RossiniFC Aarau13
    09.Ghana  Raphael DwamenaFC Zürich12
    Frankreich  Younes Bnou MarzoukFC Chiasso
    011.Schweiz  Janko PacarFC Wohlen11
    12.Frankreich  Geoffrey TréandFC Aarau10
    Schweiz  Adrian WinterFC Zürich
    Endstand[2]

    Assistliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl Assists sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl.NameTeamAssists
    01.Schweiz  Antonio MarchesanoFC Zürich16
    02.Schweiz  Gianluca Frontino1FC Schaffhausen (8)
    FC Winterthur (4)
    12
    Schweiz  Raphaël NuzzoloNeuchâtel Xamax
    04.Schweiz  Marco SchönbächlerFC Zürich11
    05.Italien  Andrea PadulaFC Chiasso9
    Schweiz  Matías VitkieviezServette FC Genève
    Schweiz  Adrian WinterFC Zürich
    08.Schweiz  Oliver BuffFC Zürich8
    Schweiz  Alain SchulzFC Wohlen
    Schweiz  Hélios SessoloFC Le Mont-sur-Lausanne
    Frankreich  Geoffrey TréandFC Aarau
    Endstand[3]
    1 
    Gianluca Frontino wechselte in der Winterpause vom FC Schaffhausen zum FC Winterthur.

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Le Mont gibt auf, Wil bleibt oben, Tagblatt
    2. Torschützenliste Challenge League 2016/2017 sfl-org.ch
    3. Assistliste 2016/2017 (Challenge League)@1@2Vorlage:Toter Link/www.sfl.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sfl.ch