CAF Confederation Cup 2015

Der CAF Confederation Cup 2015 (aus Sponsorengründen auch Orange CAF Confederation Cup 2015 genannt) war die 12. Spielzeit des zweitwichtigsten afrikanischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung. Die Saison begann mit der Vorrunde am 13. Februar 2015 und endete mit den Finalspielen im November 2015. Titelverteidiger war der ägyptische Verein al Ahly SC.

CAF Confederation Cup 2015
PokalsiegerTunesien Étoile Sportive du Sahel (2. Titel)
Beginn13. Februar 2015
FinaleH: 21. November 2015
R: 29. November 2015
FinalstadionH: Orlando Stadium,
Johannesburg
R: Stade Olympique de Sousse,
Sousse
Mannschaften55 + 8
Spiele138
Tore341  (ø 2,47 pro Spiel)
TorschützenkönigAlgerien Baghdad Bounedjah (Étoile Sportive du Sahel), Gabun Georges Ambourouet, Sudafrika Thamsanqa Gabuza (Orlando Pirates) (je 6 Tore)
CAF Confederation Cup 2014
CAF Champions League 2015

Sieger wurde Étoile Sportive du Sahel aus Tunesien, die sich im Finale nach einem Gesamtergebnis von 2:1 gegen Orlando Pirates durchsetzen konnten. Sie qualifizierten sich somit für den CAF Super Cup gegen den Sieger der Champions League 2015.

Vorrunde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 22. Dezember 2014 statt. Die Hinspiele wurden vom 13. bis zum 15. Februar, die Rückspiele vom 27. Februar bis zum 1. März 2015 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
MC Alger  Algerien 0:2Niger   Sahel SC0:00:2
RS Berkane  Marokko (a)2:2(a)Mali   Onze Créateurs de Niaréla2:10:1
al-Ittihad  Libyen 7:1Tschad   Elect Sport N’Djamena FC6:11:0
Al-Ghazal FC  Sudsudan 1:7Agypten   Petrojet FC0:11:6
Unisport Bafang  Kamerun 2:3Senegal   Olympique de Ngor1:01:3
Accra Hearts of Oak  Ghana 1:0Benin   AS Police FC1:00:0
ASO Chlef  Algerien 2:1Sierra Leone   Kamboi Eagles2:00:1
Horoya AC  Guinea-a 4:3Liberia   FC Fassell1:03:3
Leones Vegetarianos FC  Äquatorialguinea 1:1
(3:5 i. E.)
Nigeria   Dolphins FC1:00:1
Côte d’Or FC  Seychellen 2:5Athiopien   Dedebit FC2:30:2
Racing Club Bobo-Dioulasso  Burkina Faso 0:4Nigeria   Warri Wolves FC0:10:3
Étoile du Congo  Kongo Republik 2:3Kongo Demokratische Republik   FC MK Etanchéité1:21:1
Panthère Sportive du Ndé FC  Kamerun 0:2Ruanda   Rayon Sports0:10:1
AS Togo-Port  Togo 5:3Kongo Republik   CARA Brazzaville2:03:3
Al Khartoum SC  Sudan 1:2Sambia   Power Dynamos1:00:2
CF Mounana  Gabun 8:1Sansibar   Polisi Sports Club5:03:1
Uganda Revenue Authority SC  Uganda 4:2Madagaskar   ASSM Elgeco Plus3:21:0
Sofapaka FC  Kenia 2:4Simbabwe   FC Platinum1:21:2
Young Africans FC  Tansania 3:2Botswana   Botswana Defence Force XI2:01:2
Sport Luanda e Benfica  Angola 3:0Burundi   Le Messager FC de Ngozi2:01:0
Volcan Club de Moroni  Komoren 0:5Angola   Atlético Petróleos Luanda0:10:4
Bidvest Wits  Sudafrika 3:3
(6:7 i. E.)
Eswatini   Royal Leopards FC3:00:3
Petite Rivière Noire SC  Mauritius 3:7Mosambik   Clube Ferroviário da Beira1:22:5

Erste Runde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 22. Dezember 2014 statt. Die Hinspiele wurden vom 13. bis zum 15. März, die Rückspiele vom 3. bis zum 5. April 2015 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Onze Créateurs de Niaréla  Mali 2:1Niger   Sahel SC2:10:0
ASEC Mimosas  Elfenbeinküste 3:2Libyen   al-Ittihad1:12:1
Djoliba AC  Mali 2:1Agypten   Petrojet FC2:10:0
Accra Hearts of Oak  Ghana 5:3Senegal   Olympique de Ngor2:13:2
Horoya AC  Guinea-a 1:1
(3:5 i. E.)
Algerien   ASO Chlef1:00:1
Club Africain Tunis  Tunesien w/o1Nigeria   Dolphins FC
Warri Wolves FC  Nigeria 2:0Athiopien   Dedebit FC2:00:0
Al-Ahly Shendi  Sudan 3:6Kongo Demokratische Republik   FC MK Etanchéité2:11:5
al Zamalek SC  Agypten 6:1Ruanda   Rayon Sports3:13:0
FUS de Rabat  Marokko 4:2Togo   AS Togo-Port3:01:2
CF Mounana  Gabun 4:3Sambia   Power Dynamos4:00:3
Orlando Pirates  Sudafrika 4:3Uganda   Uganda Revenue Authority SC2:12:2
Young Africans FC  Tansania 5:2Sambia   FC Platinum5:10:1
Étoile Sportive du Sahel  Tunesien 2:1Angola   Sport Luanda e Benfica1:01:1
Royal Leopards FC  Eswatini 3:2Angola   Atlético Petróleos Luanda2:21:0
AS Vita Club  Kongo Demokratische Republik 3:1Mosambik   Clube Ferroviário da Beira3:00:1

Anmerkungen

1 
Da Dolphins FC nicht antrat, rückte Club Africain Tunis automatisch in die nächste Runde.

Zweite Runde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 22. Dezember 2014 statt. Die Hinspiele wurden vom 17. bis zum 19. April, die Rückspiele vom 1. bis zum 3. Mai 2015 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Onze Créateurs de Niaréla  Mali 0:3Elfenbeinküste   ASEC Mimosas0:10:2
Djoliba AC  Mali (a)2:2(a)Ghana   Accra Hearts of Oak1:21:0
ASO Chlef  Algerien 1:2Tunesien   Club Africain Tunis1:10:1
Warri Wolves FC  Nigeria 3:1Kongo Demokratische Republik   FC MK Etanchéité2:11:0
al Zamalek SC  Agypten 3:2Marokko   FUS de Rabat0:03:2
CF Mounana  Gabun 2:5Sudafrika   Orlando Pirates2:20:3
Young Africans FC  Tansania 1:2Tunesien   Étoile Sportive du Sahel1:10:1
Royal Leopards FC  Eswatini 2:4Kongo Demokratische Republik   AS Vita Club1:01:4

Play-off-Runde Bearbeiten

Die Auslosung fand am 5. Mai 2015 statt. Dabei wurde je ein Sieger der zweiten Runde gegen einen Unterlegenen der zweiten Runde der Champions League gelost, wobei die Vereine des CAF Confederation Cups im Rückspiel Heimrecht hatten. Die Hinspiele wurden vom 15. bis zum 17. Mai, die Rückspiele vom 5. bis zum 7. Juni 2015 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
al Ahly SC  Agypten 3:3
(5:4 i. E.)
Tunesien   Club Africain Tunis2:11:2
Espérance Tunis  Tunesien 5:1Ghana   Accra Hearts of Oak4:01:1
AC Léopards  Kongo Republik 4:3Nigeria   Warri Wolves FC3:01:3
CS Sfax  Tunesien 3:1Elfenbeinküste   ASEC Mimosas2:01:1
Stade Malien  Mali 4:3Kongo Demokratische Republik   AS Vita Club2:02:3
AS Kaloum Star  Guinea-a 1:6Sudafrika   Orlando Pirates0:21:4
SM Sanga Balende  Kongo Demokratische Republik 2:3Agypten   al Zamalek SC1:01:3
Raja Casablanca  Marokko 2:3Tunesien   Étoile Sportive du Sahel2:00:3

Gruppenphase Bearbeiten

Die Gruppenauslosung fand am 5. Mai 2015 in der ägyptischen Hauptstadt Kairo statt. Die acht Sieger der Play-off-Runde wurden in zwei Lostöpfe eingeteilt und zu zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gesetzt wurden die Mannschaften nach ihren Ergebnissen in den CAF-Wettbewerben der letzten fünf Spielzeiten (CAF-Fünfjahreswertung). Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Halbfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 4 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 4 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6 bis 9 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  8. Anzahl Auswärtstore in allen Gruppenspielen
  9. Losziehung

Gruppe A Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Agypten  al Ahly SC 6 4 1 1006:100 +513
 2.Tunesien  Étoile Sportive du Sahel 6 4 1 1006:300 +313
 3.Mali  Stade Malien 6 1 2 3003:500 −205
 4.Tunesien  Espérance Tunis 6 1 0 5003:900 −603
26./28. Juni 2015
Étoile Sportive du Sahel1:0Stade MalienStade Olympique de Sousse
al Ahly SC3:0Espérance TunisSuez-Stadion
11./12. Juli 2015
Espérance Tunis0:1Étoile Sportive du SahelStade Hammadi Agrebi
Stade Malien0:0al Ahly SCStade Modibo Keïta
25. Juli 2015
al Ahly SC1:0Étoile Sportive du SahelSuez-Stadion
Espérance Tunis1:2Stade MalienStade Hammadi Agrebi
8./9. August 2015
Étoile Sportive du Sahel1:0al Ahly SCStade Olympique de Sousse
Stade Malien0:1Espérance TunisStade Modibo Keïta
22./23. August 2015
Espérance Tunis0:1al Ahly SCStade Hammadi Agrebi
Stade Malien1:1Étoile Sportive du SahelStade Modibo Keïta
12. September 2015
Étoile Sportive du Sahel2:1Espérance TunisStade Olympique de Sousse
al Ahly SC1:0Stade MalienSuez-Stadion

Gruppe B Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Agypten  al Zamalek SC 6 5 0 1012:400 +815
 2.Sudafrika  Orlando Pirates 6 4 0 2008:600 +212
 3.Kongo Republik  AC Léopards 6 1 2 3002:600 −405
 4.Tunesien  CS Sfax 6 0 2 4002:800 −602
27. Juni 2015
AC Léopards0:1Orlando PiratesStade Denis Sassou Nguesso
al Zamalek SC1:0CS SfaxPetrosport-Stadion
10./11. Juli 2015
CS Sfax1:1AC LéopardsStade Taïeb Mhiri
Orlando Pirates1:2al Zamalek SCMbombela-Stadion
26. Juli 2015
al Zamalek SC2:0AC LéopardsPetrosport-Stadion
CS Sfax0:1Orlando PiratesStade Taïeb Mhiri
8./9. August 2015
Orlando Pirates2:0CS SfaxOrlando Stadium
AC Léopards1:0al Zamalek SCStade Denis Sassou Nguesso
22./23. August 2015
Orlando Pirates2:0AC LéopardsOrlando Stadium
CS Sfax1:3al Zamalek SCStade Taïeb Mhiri
13. September 2015
AC Léopards0:0CS SfaxStade Denis Sassou Nguesso
al Zamalek SC4:1Orlando PiratesPetrosport-Stadion

Finalrunde Bearbeiten

Halbfinale Bearbeiten

Die Auslosung fand am 5. Mai 2015 statt. Die Hinspiele wurden am 26. und 27. September, die Rückspiele am 3. und 4. Oktober 2015 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Orlando Pirates  Sudafrika 5:3Agypten   al Ahly SC1:04:3
Étoile Sportive du Sahel  Tunesien 5:4Agypten   al Zamalek SC5:10:3

Finale Bearbeiten

Hinspiel Bearbeiten

Orlando PiratesÉtoile Sportive du Sahel
21. November 2015 in Johannesburg (Orlando Stadium)
Ergebnis: 1:1 (1:0)
Schiedsrichter: Janny Sikazwe (Sambia  Sambia)


Felipe OvonoThabo Matlaba, Ayanda Gcaba, Happy Jele, Siyabonga SangweniMpho Makola, Thandani NtshumayeloThabo Rakhale, Lehlogonolo Masalesa (83. Issa Sarr) – Thamsanqa Gabuza, Kermit Erasmus (88. Gift Motupa)
Cheftrainer: Eric Tinkler (Sudafrika  Südafrika)
Zied JebaliHamdi Nagguez, Zied Boughattas, Ammar Jemal, Ghazi AbderrazzakIheb Msakni (85. Diogo da Silva Farias), Mohamed Amine Ben AmorHamza Lahmar, Franck Kom, Alaya Brigui (87. Mehdi Saâda) – Baghdad Bounedjah
Cheftrainer: Faouzi Benzarti (Tunesien  Tunesien)
1:0 Gabuza (36.) 1:1 Jemal (87.)
Abderrazzak (21.)

Rückspiel Bearbeiten

Étoile Sportive du SahelOrlando Pirates
29. November 2015 in Sousse (Stade Olympique de Sousse)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Schiedsrichter: Sidi Alioum (Kamerun  Kamerun)


Aymen MathlouthiMarouane Tej (84. Mehdi Saâda), Zied Boughattas, Ammar Jemal, Hamdi NagguezFranck KomHamza Lahmar, Aymen TrabelsiBaghdad Bounedjah (20. Diogo da Silva Farias), Iheb Msakni, Alaya Brigui
Cheftrainer: Faouzi Benzarti (Tunesien  Tunesien)
Felipe OvonoThabo Matlaba, Ayanda Gcaba, Happy Jele, Siyabonga SangweniMpho Makola (71. Menzi Masuku), Gift MotupaThabo Rakhale (71. Sifiso Myeni), Lehlogonolo MasalesaKermit Erasmus, Thamsanqa Gabuza
Cheftrainer: Eric Tinkler (Sudafrika  Südafrika)
1:0 Jemal (24.)
Brigui (68.) Jele (43.)

Weblinks Bearbeiten