CAF Confederation Cup 2005

Der CAF Confederation Cup 2005 war die 2. Spielzeit des zweitwichtigsten afrikanischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung. Die Saison begann mit der Vorrunde am 30. Januar 2005 und endete mit den Finalspielen im November 2005. Titelverteidiger war der ghanaische Verein Accra Hearts of Oak.

CAF Confederation Cup 2005
PokalsiegerMarokko FAR Rabat (1. Titel)
Beginn28. Januar 2005
FinaleH: 6. November 2005
R: 19. November 2005
FinalstadionH: Liberation-Stadion,
Port Harcourt
R: Stade Moulay Abdallah,
Rabat
Mannschaften48 + 8
Spiele110
Tore267  (ø 2,43 pro Spiel)
TorschützenkönigGhana Eric Gawu (King Faisal Babes), Marokko Khalid El Hirech (AS Marsa), Nigeria Kelechi Osunwa (Dolphins FC) (je 7 Tore)
CAF Confederation Cup 2004
CAF Champions League 2005

Sieger wurde FAR Rabat aus Marokko, die sich im Finale nach einem Gesamtergebnis von 3:1 gegen Dolphins FC durchsetzen konnten. Sie qualifizierten sich somit für den CAF Super Cup gegen den Sieger der Champions League 2005.

Vorrunde Bearbeiten

Die Hinspiele wurden vom 28. bis zum 30. Januar, die Rückspiele vom 12. bis zum 18. Februar 2005 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Mogas 90 FC  Benin 2:3Togo   AS Douanes de Lomé1:31:0
Dakar UC  Senegal 1:1
(1:3 i. E.)
Marokko   CODM Meknès1:00:1
Armed Forces FC  Gambia w/o1Guinea-a   CI Kamsar
AS Nianan  Mali 1:2Marokko   Olympique Khouribga1:10:1
Heart of Lions  Ghana w/o2Mauretanien   ASAC Concorde
CD Elá Nguema  Äquatorialguinea (a)1:1(a)Kongo Republik   Munisport de Pointe-Noire0:01:1
SC Cilu  Kongo Demokratische Republik 2003 8:0Elfenbeinküste   CO Bouaflé3:05:0
ASF Bobo-Dioulasso  Burkina Faso 3:4Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija   al-Ittihad3:00:4
Gazelle FC  Tschad (a)3:3(a)Gabun   FC 105 Libreville3:10:2
Botswana Defence Force XI  Botswana 4:2Angola   Atlético Petróleos do Namibe3:11:1
Savanne SC  Mauritius 2:4Seychellen   Red Star Anse-aux-Pins2:00:4
Kipanga FC  Sansibar 1:2Uganda   Kampala Capital City Authority FC1:10:1
Green Buffaloes  Sambia 2:3Ruanda   APR FC1:01:3
Ferroviário Maputo  Mosambik w/o3Simbabwe   Hwange Colliery FC
USCA Foot  Madagaskar 4:2Tansania   Prisons Mbeya4:10:1
Banks SC  Athiopien 1996 w/o4Kenia   Chemelil Sugar
King Faisal Babes  Ghana w/o5Sierra Leone  

Anmerkungen

1 
Da Armed Forces FC von der Gambia Football Federation zurückgezogen wurde, rückte CI Kamsar automatisch in die nächste Runde.
2 
Da Heart of Lions nicht antrat, rückte ASAC Concorde automatisch in die nächste Runde.
3 
Da die Zimbabwe Football Association Hwange Colliery FC nach Ablauf der Meldefrist zurückzog und durch Motor Action FC ersetzen wollte, was durch die CAF abgeblockt wurde, rückte Ferroviário Maputo automatisch in die nächste Runde.
4 
Da Chemelil Sugar nicht antrat, rückte Banks SC automatisch in die nächste Runde.
5 
King Faisal Babes wurde gegen den Vertreter des sierra-leonischen Verbands gelost – da dieser nicht fristgerecht einen Verein meldete, rückte King Faisal Babes automatisch in die nächste Runde.

Erste Runde Bearbeiten

Die Hinspiele wurden vom 4. bis zum 6. März, die Rückspiele vom 18. bis zum 20. März 2005 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
AS Douanes de Lomé  Togo 1:3Elfenbeinküste   Stella Club d’Adjamé1:00:3
CODM Meknès  Marokko 0:3Tunesien   AS Marsa0:10:2
CI Kamsar  Guinea-a 2:4Nigeria   Bendel Insurance1:11:3
King Faisal Babes  Ghana 4:1Senegal   ASEC Ndiambour3:01:1
Olympique Khouribga  Marokko 2:4Algerien   MC Oran2:00:4
ASAC Concorde  Mauretanien 0:2Kamerun   Bamboutos FC0:00:2
CD Elá Nguema  Äquatorialguinea 1:4Nigeria   Rangers International0:11:3
SC Cilu  Kongo Demokratische Republik 2003 (a)2:2(a)Kamerun   Union Douala2:10:1
al-Ittihad  Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija 5:3Tunesien   Jeunesse Sportive Kairouanaise3:02:3
FC 105 Libreville  Gabun 6:2Angola   GD Interclube3:13:1
Botswana Defence Force XI  Botswana 1:2Kongo Demokratische Republik 2003   FC Saint Eloi Lupopo1:00:2
Red Star Anse-aux-Pins  Seychellen 1:13Sudafrika   SuperSport United1:40:9
Kampala Capital City Authority FC  Uganda 0:1Ruanda   APR FC0:00:1
Ferroviário Maputo  Mosambik 0:3Agypten   Ismaily SC0:10:2
USCA Foot  Madagaskar 3:4Sudan   al-Merreikh Omdurman3:10:3
Banks SC  Athiopien 1996 1:3Agypten   al-Mokawloon al-Arab0:01:3

Zweite Runde Bearbeiten

Die Hinspiele wurden vom 8. bis zum 11. April, die Rückspiele vom 23. bis zum 24. April 2005 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Stella Club d’Adjamé  Elfenbeinküste 1:2Tunesien   AS Marsa1:00:2
Bendel Insurance  Nigeria 0:1Ghana   King Faisal Babes0:00:1
MC Oran  Algerien (a)2:2(a)Kamerun   Bamboutos FC2:10:1
Rangers International  Nigeria 3:2Kamerun   Union Douala3:10:1
al-Ittihad  Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija (a)3:3(a)Gabun   FC 105 Libreville3:10:2
FC Saint Eloi Lupopo  Kongo Demokratische Republik 2003 2:2
(2:3 i. E.)
Sudafrika   SuperSport United2:00:2
APR FC  Ruanda w/o6Agypten   Ismaily SC
al-Merreikh Omdurman  Sudan 3:4Agypten   al-Mokawloon al-Arab3:10:3

Anmerkungen

6 
APR FC beantragte eine Verschiebung des Hinspiels aufgrund von Gedenkveranstaltungen für den Völkermord in Ruanda, informierte die CAF hierüber aber nicht rechtzeitig. Dies führte dazu, dass sich Ismaily SC bereits auf den Weg nach Kigali gemacht hatte, wo ihnen bei einem Zwischenstopp in Nairobi von den ruandischen Behörden die Einreise nach Ruanda verweigert wurde. Die CAF disqualifizierte als Folge APR FC und Ismaily SC rückte automatisch in die nächste Runde.

Play-off-Runde Bearbeiten

Bei der Auslosung wurde je ein Sieger der zweiten Runde gegen einen Unterlegenen der Achtelfinale der Champions League gelost, wobei die Vereine des CAF Confederation Cups im Rückspiel Heimrecht hatten. Die Hinspiele wurden vom 6. bis zum 8. Mai, die Rückspiele vom 21. bis zum 23. Mai 2005 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
USM Algier  Algerien 2:2
(4:5 i. E.)
Tunesien   AS Marsa1:11:1
Africa Sports National  Elfenbeinküste 0:3Agypten   al-Mokawloon al-Arab0:00:3
Kaizer Chiefs  Sudafrika w/o7Agypten   Ismaily SC::
Atlético Sport Aviação  Angola 2:3Gabun   FC 105 Libreville1:11:2
FAR Rabat  Marokko (a)2:2(a)Nigeria   Rangers International1:01:2
Dolphins FC  Nigeria 6:3Sudafrika   SuperSport United4:12:2
Red Arrows FC  Sambia 3:4Ghana   King Faisal Babes1:12:3
Fello Star  Guinea-a 4:0Kamerun   Bamboutos FC1:03:0

Anmerkungen

7 
Da sich Kaizer Chiefs vom Wettbewerb zurückzog, rückte Ismaily SC automatisch in die nächste Runde.

Gruppenphase Bearbeiten

Die acht Sieger der Play-off-Runde wurden zu zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Finale, die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 4 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 4 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6 bis 9 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  8. Anzahl Auswärtstore in allen Gruppenspielen
  9. Losziehung

Gruppe A Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Marokko  FAR Rabat 6 5 1 0007:200 +516
 2.Ghana  King Faisal Babes 6 4 0 2008:500 +312
 3.Tunesien  AS Marsa 6 2 1 3006:600 ±007
 4.Guinea-a  Fello Star 6 0 0 6002:100 −800
23./24. Juli 2005
AS Marsa0:0FAR Rabat
Fello Star0:1King Faisal Babes
6./7. August 2005
King Faisal Babes1:0AS Marsa
FAR Rabat1:0Fello Star
20./21. August 2005
Fello Star1:2AS Marsa
King Faisal Babes1:2FAR Rabat
10. September 2005
AS Marsa3:1Fello Star
FAR Rabat2:1King Faisal Babes
24./25. September 2005
FAR Rabat1:0AS Marsa
King Faisal Babes2:0Fello Star
15. Oktober 2005
AS Marsa1:2King Faisal Babes
Fello Star0:1FAR Rabat

Gruppe B Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Nigeria  Dolphins FC 6 4 2 0010:400 +614
 2.Agypten  Ismaily SC 6 3 2 1011:400 +711
 3.Agypten  al-Mokawloon al-Arab 6 2 0 4006:800 −206
 4.Gabun  FC 105 Libreville 6 1 0 5004:150−1103
23./24. Juli 2005
FC 105 Libreville0:1Ismaily SC
Dolphins FC2:1al-Mokawloon al-Arab
5./7. August 2005
Ismaily SC1:1Dolphins FC
al-Mokawloon al-Arab2:1FC 105 Libreville
19./21. August 2005
al-Mokawloon al-Arab2:3Ismaily SC
Dolphins FC3:0FC 105 Libreville
9./11. September 2005
Ismaily SC0:1al-Mokawloon al-Arab
FC 105 Libreville2:3Dolphins FC
24./25. September 2005
al-Mokawloon al-Arab0:1Dolphins FC
Ismaily SC6:0FC 105 Libreville
15./16. Oktober 2005
FC 105 Libreville1:0al-Mokawloon al-Arab
Dolphins FC0:0Ismaily SC

Finalrunde Bearbeiten

Finale Bearbeiten

Hinspiel Bearbeiten

Dolphins FCFAR Rabat
6. November 2005 in Port Harcourt (Liberation-Stadion)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Malik Sillah (Gambia  Gambia)


Chijioke EjioguMichaël Olajide, Joseph Eyimofe, Efosa Eguakun, Kelechi Osunwa (58. Bola Bello), Endurance Idahor, Godwin Emmah, Victor Babayaro, Obinna Nnodim, David Tosso (80. Uwazuoke Wobo), Ndala Ibrahim (51. Jacob Akhiobare)
Cheftrainer: Musa Abdulahi
Tarik El JarmouniMohamed El Fadli, Ouchia El Housaine, Jaafari, Adil Serraj, Hafid Abdessadek, Noureddine Boubou, Khalidi El Maarofi, Yassine Naoum (82. Jawad Bouâouda), Ahmed Ajeddou (79. Mounir Benkassou), Ahmed Ajraoui (60. Jawad Ouaddouch)
Cheftrainer: Mohamed Fakhir
1:0 Bello (85.)
El Housaine, El Maarofi, Boubou

Rückspiel Bearbeiten

FAR RabatDolphins FC
19. November 2005 in Rabat (Stade Moulay Abdallah)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Hichem Guirat (Tunesien  Tunesien)


Tarik El JarmouniMohamed El Fadli, Jaafari, Jawad Bouâouda, Hafid Abdessadek, Noureddine Boubou, Adil Serraj, Yassine Naoum, Kaddioui (90. Ouchla), Ahmed Ajeddou (84. Khalidi El Maarofi), Ahmed Ajraoui (83. Mounir Benkassou)
Cheftrainer: Mohamed Fakhir
Chijioke EjioguGodwin Emmah, Kenedy, Joseph Eyimofe, Dosso (52. Kingsley), Obinna Nnodim, Efisa, Victor Babayaro, Endurance Idahor, Kelechi Osunwa (80. Jacob Akhiobare), Uwazuoke Wobo (53. Bola Bello)
Cheftrainer: Musa Abdulahi
1:0 Serraj (10.)
2:0 Serraj (45.)
3:0 Ajraoui (63.)
Naoum (51.) Al Hassan (45.)

Weblinks Bearbeiten