Arleuf ist eine französische Gemeinde mit etwa 645 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Château-Chinon (Ville) und zum Gemeindeverband Communauté de communes du Haut Morvan.

Arleuf
Arleuf (Frankreich)
Arleuf (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Nièvre (58)
ArrondissementChâteau-Chinon (Ville)
KantonChâteau-Chinon
GemeindeverbandMorvan Sommets et Grands Lacs
Koordinaten47° 3′ N, 4° 1′ OKoordinaten: 47° 3′ N, 4° 1′ O
Höhe402–857 m
Fläche59,77 km²
Einwohner645 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte11 Einw./km²
Postleitzahl58430
INSEE-Code

Dorfkirche Saint-Pierre

Geografie Bearbeiten

Arleuf liegt rund 66 Kilometer östlich der Stadt Nevers und rund 24 Kilometer nordwestlich der Kleinstadt Autun im Osten des Départements Nièvre. Die Gemeinde liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Morvan.

Nebst dem Dorf Arleuf gibt es zahlreiche Weiler und Einzelgehöfte verstreut über das Gemeindegebiet. Bei der D177 liegt an der Westgrenze der Gemeinde der Teich Étang d’Yonne.

Geschichte Bearbeiten

Das Gemeindegebiet ist bereits seit langer Zeit besiedelt. Dies belegen unter anderem die Überreste eines Theaters aus gallo-römischer Zeit (2./3. Jahrhundert). Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1317 unter dem Namen Arido Loco. Im Mittelalter war Arleuf Lehensgebiet der Seigneurie de La Tournelle und bis 1789 Teil des Herzogtums Burgund. Die Mechanisierung der Landwirtschaft und fehlende Industrie führte zu einer starken Abwanderung im späten 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Château-Chinon. Zudem war sie von 1793 bis 1801 Kantonshauptort des Kantons Arleuf. Seit 1801 gehört die Gemeinde zum Kanton Château-Chinon (zeitweise: Château-Chinon (Ville)). Im Jahr 1870 trat Arleuf einen Teil des Gemeindegebiets an die neue Gemeinde Fâchin ab.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr17931800180618211831185118611876188119621968197519821990199920062012
Einwohner205021802161267624423140305325752830115811661019864863800786824
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

  • Romanische Dorfkirche Saint-Pierre (teilweise Neubau aus dem Jahr 1891)[1]
  • gallo-römisches Theater von Les Bardais[2]
  • Radarturm
  • Schloss Château de La Tournelle aus dem 18. Jahrhundert
  • mehrere Wegkreuze und ein Gipfelkreuz auf einem Hügel östlich des Dorfs Arleuf
  • mehrere Lavoirs

Literatur Bearbeiten

  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 1, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 149–153.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Arleuf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. kurze Beschreibung (französisch)
  2. kurze Beschreibung, ein Monument historique (französisch)