480-km-Rennen von Donington 1989

Sportwagenrenenn

Das 480-km-Rennen von Donington 1989, auch Wheatcroft Gold Cup, Donington Park, fand am 3. September auf der Rennstrecke von Donington Park statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Der Porsche 962C von Antoine Salamin/Max Cohen-Olivar vor dem Spice SE89C von Tim Harvey/Eliseo Salazar und dem Mazda 767B von Dave Kennedy/Pierre Dieudonné

Das Rennen

Bearbeiten

Beim Rennen im Donington Park setzte sich die Siegesserie von Sauber Motorsport mit dem Sauber-Mercedes C9/88 fort. Gegen die starke Konkurrenz von Jaguar, Toyota, Nissan, Porsche und Aston Martin gewann die Schweizer Rennmannschaft den vierten Weltmeisterschaftslauf in Folge. Für Jean-Louis Schlesser, der die Gesamtwertung gemeinsam mit Jochen Mass gewann, war es der vierte Saisonsieg.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1C162Schweiz Team Sauber MercedesFrankreich Jean-Louis Schlesser
Deutschland Jochen Mass
Sauber-Mercedes C9/88120
2C161Schweiz Team Sauber MercedesItalien Mauro Baldi
Vereinigtes Konigreich Kenny Acheson
Sauber-Mercedes C9/88120
3C123Japan Nissan Motorsports InternationalVereinigtes Konigreich Julian Bailey
Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Nissan R89C120
4C17Deutschland Blaupunkt Sachs Joest RacingFrankreich Bob Wollek
Deutschland Frank Jelinski
Porsche 962C119
5C15Schweiz Hydro Aluminium Brun MotorsportArgentinien Oscar Larrauri
Norwegen Harald Huysman
Porsche 962C119
6C119Vereinigtes Konigreich Aston MartinVereinigtes Konigreich David Leslie
Irland Michael Roe
Aston Martin AMR1118
7C118Vereinigtes Konigreich Aston MartinVereinigtes Konigreich Brian Redman
Vereinigtes Konigreich David Sears
Aston Martin AMR1118
8C18Deutschland Blaupunkt Sachs Joest RacingFrankreich Jean-Louis Ricci
Frankreich Henri Pescarolo
Porsche 962C117
9C113Frankreich Courage CompétitionFrankreich Pascal Fabre
Belgien Hervé Regout
Cougar C22S117
10C137Japan Toyota Team Tom’sVereinigtes Konigreich Johnny Dumfries
Vereinigtes Konigreich John Watson
Toyota 89C-V116
11C114Vereinigtes Konigreich Richard Lloyd RacingVereinigtes Konigreich Derek Bell
Vereinigtes Konigreich Tiff Needell
Porsche 962C GTi115
12C110Deutschland Porsche Kremer RacingSudafrika 1961 George Fouché
Italien Giovanni Lavaggi
Porsche 962C CK6114
13C2107Vereinigtes Konigreich Tiga Race TeamFinnland Jari Nurminen
Vereinigtes Konigreich Tony Trevor
Tiga GC289114
14C2171Vereinigtes Konigreich Team MakoKanada Robbie Stirling
Vereinigtes Konigreich James Shead
Spice SE88C114
15C2101Vereinigtes Konigreich Chamberlain EngineeringSpanien Fermín Vélez
Vereinigtes Konigreich Nick Adams
Spice SE89C113
16C140Schweiz Swiss Team SalaminSchweiz Antoine Salamin
Marokko Max Cohen-Olivar
Porsche 962C110
Nicht klassiert
17GTP201Japan MazdaspeedIrland Dave Kennedy
Belgien Pierre Dieudonné
Mazda 767B111
18C2108Vereinigtes Konigreich Roy Baker RacingFrankreich Philippe de Henning
Vereinigtes Konigreich Dudley Wood
Spice SE87C108
Ausgefallen
19C12Vereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Frankreich Alain Ferté
Jaguar XJR-11115
20C2151Schweiz Pierre-Alain LombardiSchweiz Pierre-Alain Lombardi
Frankreich Bruno Sotty
Spice SE86C107
21C2111Vereinigtes Konigreich PC AutomotiveVereinigtes Konigreich Richard Piper
Italien Olindo Iacobelli
Spice SE88C106
22C2102Vereinigtes Konigreich Chamberlain EngineeringItalien Luigi Taverna
Vereinigtes Konigreich John Williams
Spice SE86C101
23C126Frankreich France PrototeamSchweiz Bernard Thuner
Frankreich Claude Ballot-Léna
Spice SE88C91
24C2178Frankreich Didier BonnetFrankreich Gérard Tremblay
Frankreich Joel Aulen
Tiga GC28968
25C121Vereinigtes Konigreich Spice EngineeringVereinigtes Konigreich Tim Harvey
Chile Eliseo Salazar
Spice SE89C66
26C16Schweiz Repsol Brun MotorsportSpanien Jesús Pareja
Schweiz Walter Brun
Porsche 962C49
27C11Vereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarNiederlande Jan Lammers
Frankreich Patrick Tambay
Jaguar XJR-1145
28C122Vereinigtes Konigreich Spice EngineeringSudafrika Wayne Taylor
Danemark Thorkild Thyrring
Spice SE89C42
29C116Schweiz Hydro Eterna Watches Brun MotorsportSchweden Stanley Dickens
Deutschland Uwe Schäfer
Porsche 962C29
30C129Italien Mussato Action CarItalien Bruno Giacomelli
Italien Franco Scapini
Lancia LC2/8928
31C2177Frankreich Louis DescartesFrankreich Alain Serpaggi
Frankreich Marc Fontan
ALD C28924
32C2106Italien Porto Kaleo TeamItalien Ranieri Randaccio
Italien Pasquale Barberio
Tiga GC288/917
33C2105Italien Porto Kaleo TeamItalien Stefano Sebastiani
Vereinigtes Konigreich Mike Kimpton
Tiga GC2891
Nicht gestartet
34C117Deutschland Dauer RacingDeutschland Jochen Dauer
Vereinigtes Konigreich Will Hoy
Porsche 962C1
35C120TVereinigtes Konigreich Team DaveyVereinigtes Konigreich Tim Lee-DaveyPorsche 962C2
36C11TVereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Frankreich Alain Ferté
Frankreich Patrick Tambay
Jaguar XJR-93
37C113TFrankreich Courage CompétitionVereinigtes Konigreich Andy Wallace
Frankreich Alain Ferté
Frankreich Patrick Tambay
Cougar C22S4
38C114TVereinigtes Konigreich Richard Lloyd RacingVereinigtes Konigreich Derek Bell
Vereinigtes Konigreich Tiff Needell
Porsche 962C GTi5
39C118TVereinigtes Konigreich Aston MartinVereinigtes Konigreich David Sears
Irland Michael Roe
Aston Martin AMR16
40C123TJapan Nissan Motorsports InternationalVereinigtes Konigreich Mark BlundellNissan R89C7
41C162TSchweiz Team Sauber MercedesFrankreich Jean-Louis SchlesserSauber-Mercedes C9/888
42C17TDeutschland Joest RacingPorsche 962C9

1 Unfall im Training2 Fahrzeug verkauft3 Trainingswagen4 Ersatzwagen5 Ersatzwagen6 Ersatzwagen7 Ersatzwagen8 Ersatzwagen9 Ersatzwagen

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
43C120Vereinigtes Konigreich Team DaveyVereinigtes Konigreich Tim Lee-DaveyPorsche 962C
44C2103Frankreich France PrototeamSchweiz Bernard Thuner
Frankreich Claude Ballot-Léna
Spice SE88C

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
C1Frankreich Jean-Louis SchlesserDeutschland Jochen MassSauber-Mercedes C9/88Gesamtsieg
C2Finnland Jari NurminenVereinigtes Konigreich Tony TrevorTiga GC289Rang 13
GTPkein Teilnehmer im Ziel

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 44
  • Gestartet: 33
  • Gewertet: 18
  • Rennklassen: 3
  • Zuschauer: 30.000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,032 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:57:50,883 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 120
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 482,803 km
  • Siegerschnitt: 162,882 km/h
  • Pole Position: Mauro Baldi – Sauber-Mercedes C9/88 (#61) – 1:19,123 = 183,058 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Sauber-Mercedes C9/88 (#62) – 1:24,458
  • Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989

Literatur

Bearbeiten
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Bearbeiten
Commons: 480-km-Rennen von Donington 1989 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
480-km-Rennen auf dem Nürburgring 1989
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
480-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1989