34. Jahrhundert v. Chr.

Jahrhundert

Das 34. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 3400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 3301 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 5350 bis 5251 vor heute oder dem Intervall 4605 bis 4545 Radiokohlenstoffjahre.

Ötzi-Denkmal am Tisenjoch

Zeitalter/Epoche

Bearbeiten

Erfindungen und Entdeckungen

Bearbeiten
  • um 3400 v. Chr. erscheinen piktographische Vorgänger der Proto-Keilschrift, also einfache bildliche Darstellungen zur Verwaltung, in Mesopotamien.[1], die sich um 2700 v. Chr. zur Keilschrift entwickelte[2]

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Nach den Berechnungen von James Legge wurde Fu Xi 3322 v. Chr. geboren.
  • Ötzi, die spätere Gletschermumie, lebte Berechnungen zufolge um 3340 v. Chr.

Archäologische Kulturen

Bearbeiten

Kulturen in Nordafrika

Bearbeiten

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten

Bearbeiten

Kulturen in Ostasien

Bearbeiten

Kulturen in Südasien

Bearbeiten

Kulturen in Nordasien

Bearbeiten

Kulturen in Europa

Bearbeiten

Kulturen in Amerika

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ludwig David Morenz: Bild-Buchstaben und symbolische Zeichen. Die Herausbildung der Schrift in der hohen Kultur Altägyptens (= Orbis Biblicus et Orientalis 205). Academic Press u. a., Fribourg u. a. 2004, ISBN 3-7278-1486-1, S. 250ff; Hartmut Heller: Kulturethologie zwischen Analyse und Prognose. LIT Verlag Münster, 2008, ISBN 3-7000-0892-9, S. 111
  2. Harald Haarmann: Geschichte der Schrift. C.H.Beck, 2002, ISBN 3-406-47998-7, S. 30
  3. Gebhard J. Selz: Sumerer und Akkader: Geschichte, Gesellschaft, Kultur. C.H.Beck, 2005, ISBN 3-406-50874-X, S. 31
  4. Warren, P. und Hankey, V.: Aegean Bronze Age Chronology. Bristol Classical Press, Bristol 1989, ISBN 0-906515-67-X.
  5. Manning, S.: The Absolute Chronology of the Aegean Early Bronze Age. In: Archaeology, Radiocarbon and History. Sheffield Academic Press, Sheffield 1995.
Bearbeiten
Commons: 34. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien