1000-km-Rennen von Brands Hatch 1988

Sportwagenrennen

Das 18. 1000-km-Rennen von Brands Hatch, auch Brands Hatch 1000 kms, FIA World Sports-Prototype Championship, Brands Hatch, fand am 24. Juli 1988 statt und war der siebte Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Jaguar XJR-9; Siegerwagen von John Nielsen, Martin Brundle und Andy Wallace

Das Rennen

Bearbeiten

Die Pole-Position für das 1000-km-Rennen auf der Rennstrecke von Brands Hatch, erreichte der Italiener Mauro Baldi auf einem Sauber C9. Die gefahrene Zeit von 1.14,710 Minuten entsprach einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 203,109 km/h. Das Rennen gewannen John Nielsen, Martin Brundle und Andy Wallace auf einem Jaguar XJR-9.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1C11Schweiz Silk Cut JaguarDanemark John Nielsen
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich Andy Wallace
Jaguar XJR-9240
2C17Deutschland Joest RacingDeutschland Klaus Ludwig
Frankreich Bob Wollek
Porsche 962C239
3C161Schweiz Team Sauber MercedesItalien Mauro Baldi
Frankreich Jean-Louis Schlesser
Sauber C9235
4C2111Vereinigtes Konigreich Spice EngineeringVereinigtes Konigreich Gordon Spice
Vereinigtes Konigreich Ray Bellm
Spice SE88C224
5C2103Vereinigtes Konigreich Spice EngineeringItalien Almo Coppelli
Danemark Thorkild Thyrring
Spice SE88C224
6C2121Vereinigtes Konigreich GP MotorsportGriechenland Costas Los
Sudafrika 1961 Wayne Taylor
Spice SE87C219
7C140Schweiz Swiss Team SalaminSchweiz Antoine Salamin
Italien Giovanni Lavaggi
Schweiz Jean-Denis Delétraz
Porsche 962C217
8C2107Vereinigtes Konigreich Chamberlain EngineeringFrankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Jean-Louis Ricci
Spice SE88C211
9C2109Vereinigtes Konigreich Kelmar RacingItalien Ranieri Randaccio
Italien Maurizio Cellini
Tiga GC288206
10C2117Norwegen Team Lucky Strike SchancheVereinigtes Konigreich Will Hoy
Norwegen Martin Schanche
Argo JM19C205
11C2191Vereinigtes Konigreich PC AutomotiveVereinigtes Konigreich Richard Piper
Italien Olindo Iacobelli
Argo JM19C192
12C2123Vereinigtes Konigreich Charles Ivey RacingVereinigtes Konigreich Tim Harvey
Vereinigtes Konigreich Chris Hodgetts
Vereinigtes Konigreich Robin Donovan
Tiga GC287196
Nicht klassiert
13C2198Vereinigtes Konigreich Roy Baker RacingVereinigte Staaten Stephen Hynes
Vereinigtes Konigreich John Bartlett
Marokko Max Cohen-Olivar
Tiga GC286104
Ausgefallen
14C12Vereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarNiederlande Jan Lammers
Vereinigtes Konigreich Johnny Dumfries
Jaguar XJR-9212
15C18Deutschland Joest RacingDeutschland Frank Jelinski
Deutschland Louis Krages
Porsche 962C131
16C2115Vereinigtes Konigreich ADA EngineeringOsterreich Fritz Glatz
Vereinigtes Konigreich John Sheldon
Vereinigtes Konigreich Tim Lee-Davey
ADA 03123
17C2125Frankreich Patrick Oudet Vetir RacingFrankreich Jean-Claude Ferrarin
Frankreich Dominique Lacaud
Tiga CG85122
18C142Frankreich Noël del BelloFrankreich Hervé Regout
Schweiz Bernard Santal
Frankreich Noël del Bello
Sauber C8104
19C2112Vereinigtes Konigreich FAI Automotive Ltd.Vereinigtes Konigreich Sean Walker
Vereinigtes Konigreich Paul Scott
Vereinigtes Konigreich Ian Flux
Tiga GC28789
20C2127Vereinigtes Konigreich Chamberlain EngineeringVereinigtes Konigreich Nick Adams
Irland Martin Birrane
Spice SE86C122
21C13Vereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarVereinigtes Konigreich John Watson
Vereinigte Staaten Davy Jones
Jaguar XJR-939
22C2177Frankreich Automobiles Louis DescartesFrankreich Michel Lateste
Frankreich Gérard Tremblay
Vereinigtes Konigreich Del Bennett
ALD 0425
23C162Schweiz Team Sauber MercedesDeutschland Jochen Mass
Frankreich Jean-Louis Schlesser
Sauber C97

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
24C2123TVereinigtes Konigreich Charles Ivy RacingVereinigtes Konigreich Tim Harvey
Vereinigtes Konigreich Chris Hodgetts
Vereinigtes Konigreich Robin Donovan
Tiga GT287
25C11TVereinigtes Konigreich Silk Cut JaguarJaguar XJR-9
26C124Italien Dollop RacingSchweiz Jean-Pierre Frey
Italien Nicola Marozzo
Italien Massimo Monti
Lancia LC2
27C2106Italien Kelmar Racing TeamItalien Maurizio Gellini
Italien Ranieri Randaccio
Italien Pasquale Barberio
Tiga GC288
28C2124Frankreich MT Sport RacingFrankreich Jean Messaoudi
Frankreich Pierre-François Rousselot
Argo JM19C
29C2182Italien Techno RacingVereinigtes Konigreich David Mercer
Vereinigtes Konigreich Del Bennett
Alba AR3

Klassensieger

Bearbeiten
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
C1Danemark John NielsenVereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Andy WallaceJaguar XJR-9Gesamtsieg
C2Vereinigtes Konigreich Gordon SpiceVereinigtes Konigreich Ray BellmSpiece SE88CRang 4

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 29
  • Gestartet: 23
  • Gewertet: 12
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 30000
  • Wetter am Renntag: leichter Regen
  • Streckenlänge: 4,184 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 5:33:23,080 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 240
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1004,308 km
  • Siegerschnitt: 180,747 km/h
  • Pole Position: Mauro Baldi – Sauber C9 (#61) – 1:14,170 = 203,109 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Sauber C9 (# 62) – 1:15.820 = 198,690 km/h
  • Rennserie: 7. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1988
Bearbeiten
  • Ergebnisse und Daten bei wspr-racing.com (Memento vom 19. Dezember 2003 im Webarchiv archive.today)
Vorgängerrennen
360-km-Rennen von Brünn 1988
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1988