Als schüchternen Mensch Kontakte knüpfen und peinliche Stille vermeiden

PDF herunterladenPDF herunterladen

Wenn du dich vor dem gelegentlichen peinlichen Schweigen fürchtest oder dir ständig Sorgen machst, etwas Falsches zu sagen, bist du damit nicht allein. Soziale Kontakte zu knüpfen, kann schwierig sein, und jeder hat von Zeit zu Zeit unangenehme Momente. Zum Glück kannst du mit etwas Übung selbstbewusster und sicherer im Umgang mit anderen werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du häufige Fallen vermeidest und dich von deiner besten Seite zeigst.

Methode 1
Methode 1 von 17:

Klingt das nach dir?

PDF herunterladen
  1. 1
    Dieser Artikel kann dir helfen, wenn:
    • Du gestresst bist, was soziale Interaktionen angeht, egal ob unter vier Augen oder in einer Gruppe.
    • Du dazu neigst, über das, was du sagst, zu viel nachzudenken und das, was du gesagt hast, zu analysieren.
    • Du dich unbehaglich fühlst, wenn du mit Leuten sprichst.
    • Du das Gefühl hast, dass du nicht mehr weißt, wie du mit Menschen umgehen sollst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 17:

Kommentiere deine Umgebung

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Das ist ein altbewährter Gesprächseinstieg.
    Schau dich um und sieh, ob etwas dein Interesse weckt. Wenn ja, sag etwas dazu! Auch wenn du sonst nichts mit deinem Gesprächspartner gemeinsam hast, könnt ihr euch über die Erfahrung, die ihr gerade macht, austauschen.[1]
    • Sag zum Beispiel so etwas wie: "Ich liebe die Farben in diesem Gemälde, es ist so beruhigend anzusehen." Oder: "Hast du diesen unglaublichen Dip probiert?"
Methode 3
Methode 3 von 17:

Stell dich vor

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wenn du dich bereits einmal unterhältst, wird es immer weniger peinlich.
    Sobald du ein Gespräch begonnen hast, such nach einer Gelegenheit, der anderen Person zu sagen, wer du bist. Lächle einfach und sag etwas wie: "Ich bin übrigens Cameron! Schön, dich kennenzulernen."
    • Wenn dich jemand anderes bereits vorgestellt hat, kannst du diesen Schritt natürlich überspringen!
    • Das ist auch eine gute Gelegenheit, eine gemeinsame Verbindung anzusprechen. Zum Beispiel: "Ich glaube, wir waren letztes Semester zusammen in Bio 101" oder "Ich bin mit der Freundin deiner Cousine, Ellie, hier."
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 17:

Stell eine offene Frage

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Fragen zeigen, dass du interessiert bist.
    Außerdem spielen sie dem anderen den Ball für eine Weile zu! Um den Gesprächsfluss in Gang zu halten, solltest du Fragen stellen, die mehr als nur ein Ja oder Nein als Antwort erfordern.[2]
    • Sag zum Beispiel etwas wie: "Woher kennst du Ted?" oder "Wann bist du nach Chicago gezogen?"
    • Versuch, dir Fragen auszudenken, die mit wer, was, wo, wann, warum oder wie beginnen.[3]
    • Wenn dir jemand eine Frage stellt, beantworte sie und gib sie dann an den anderen zurück. Wenn dich jemand zum Beispiel fragt, was du studierst, könntest du sagen: "Ich mache meinen Bachelor in Gesundheitswissenschaften. Was ist mit dir?"
Methode 5
Methode 5 von 17:

Mach ein aufrichtiges Kompliment

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Die meisten Menschen lieben ein gutes Kompliment.
    Außerdem lenkt es die Aufmerksamkeit von dir ab, wenn du dich unbeholfen und unsicher fühlst. Mach ein ehrliches Kompliment und sei konkret.[4]
    • Sag zum Beispiel so etwas wie: "Diese Brille ist toll, ich liebe die Farbe!" oder "Ihre Präsentation heute war großartig, mir hat wirklich gefallen, wie Sie die Frage über Marlowes Einfluss auf Shakespeare behandelt haben."
    • Vermeide vage Kommentare wie "Wow, du siehst gut aus!"
    • Sei vorsichtig mit Kommentaren über den Körper oder die körperliche Erscheinung einer Person, denn das kann Unbehagen auslösen.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 17:

Such nach gemeinsamen Interessen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Merk dir alles, was ihr gemeinsam habt.
    Das kann ein gemeinsames Hobby sein, ein gemeinsamer Freund oder ein Film, den ihr beide mögt. Was auch immer es ist, kommentier es und stell eine Folgefrage, um die Dinge in Bewegung zu halten.[5]
    • Zum Beispiel: "Oh, du bist auch ein Star-Wars-Fan? Welche Trilogie magst du am liebsten?"
Methode 7
Methode 7 von 17:

Vermeide heikle Gesprächsthemen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Halt dich von Themen wie Politik und Religion fern.
    Wenn du nicht genau weißt, dass die andere Person deine Meinung zu einem kontroversen Thema teilt, könnte es schnell unangenehm werden. Halt dich an Themen, die leicht sind und Spaß machen, oder an Dinge, von denen du bereits weißt, dass ihr Gemeinsamkeiten habt.[6]
    • Vermeide nicht nur alles, was kontrovers oder schwerwiegend ist, sondern sei auch vorsichtig, nicht zu persönlich zu werden. Versuch zum Beispiel, keine Fragen zu stellen wie: "Habt ihr vor, Kinder zu bekommen?" oder "Das klingt nach einem coolen Job - wie viel Geld verdienst du damit?"
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 17:

Hör aktiv zu, während andere sprechen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Vermeide es, das Gespräch zu unterbrechen oder zu dominieren.
    Wenn jemand anderes spricht, steh nicht einfach da und warte darauf, dass du an der Reihe bist, dich einzuschalten. Konzentrier dich stattdessen auf das, was der andere sagt. Stell während des Gesprächs Augenkontakt her und gib dem Gesprächspartner Hinweise darauf, dass du ihm Aufmerksamkeit schenkst - du könntest zum Beispiel nicken oder Dinge sagen wie "Aha", "Verstanden" oder "Wow!" Sobald der Gesprächspartner fertig ist, mach einen Kommentar oder stell eine Folgefrage zu etwas, das er gesagt hat.[7]
    • Folgefragen zeigen, dass du zuhörst und helfen, das Gespräch im Fluss zu halten. Sag zum Beispiel so etwas wie: "Oh wow, das hört sich an, als ob es ein toller Urlaub gewesen sein muss! Habt ihr schon Pläne, wieder hinzufahren?"
Methode 9
Methode 9 von 17:

Achte auf eine offene und entspannte Körpersprache

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Steh aufrecht, halt deinen Kopf hoch und lächle.
    Vermeide alles, was dich verschlossen oder unfreundlich wirken lässt, wie etwa den Kopf gesenkt zu halten, die Stirn zu runzeln oder die Arme zu verschränken. Versuch, Augenkontakt mit anderen Menschen herzustellen, während sie sprechen, damit sie wissen, dass sie deine Aufmerksamkeit haben.[8]
    • Wenn du dir unsicher bist, was du mit deinen Händen machen sollst, wenn du sprichst, kann es helfen, etwas festzuhalten, zum Beispiel ein Getränk oder einen Teller mit Essen. Aber denk daran, dass es völlig normal ist, beim Reden viele Handbewegungen zu machen - und dass du dadurch offener, entspannter und ehrlicher wirken kannst.[9]
    Werbeanzeige
Methode 10
Methode 10 von 17:

Respektiere den persönlichen Raum anderer

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Tritt ein wenig zurück und sei vorsichtig mit unerwünschten Berührungen.
    Jeder Mensch hat seine eigene Privatsphäre, und auch das Ausmaß, in dem Menschen sich Freiraum wünschen, kann von Kultur zu Kultur variieren. Versuch, dem Beispiel deines Gesprächspartners zu folgen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie nahe er dir kommen möchte. Wenn er zum Beispiel einen Schritt zurücktritt oder sich von dir weg lehnt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er ein wenig mehr Abstand wünscht.[10]
    • Lehnt sich die andere Person dagegen zu dir hin oder streckt sie gelegentlich die Hand aus, um deinen Arm oder deine Schulter zu berühren, während ihr euch unterhaltet, ist es wahrscheinlich in Ordnung, ein wenig näher zu kommen.
    • In vielen Ländern ist es eine gute Faustregel, etwa 60 cm von deinem Gesprächspartner entfernt zu bleiben.[11]
    • Wenn du an einem Ort bist, an dem social Distancing üblich ist, halte dich an die Richtlinie, etwa zwei Meter Abstand zu halten.
Methode 11
Methode 11 von 17:

Achte auf nonverbale Hinweise

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Konzentrier dich auf Dinge wie Mimik, Gestik und Tonfall.
    Versuch, andere zu beobachten, während ihr miteinander sprecht. Nimmt dein Gesprächspartner Augenkontakt auf? Lehnt er sich vor, nickt er, lächelt er oder schaut er nachdenklich, während du sprichst? Wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er das Gespräch genießt! Wenn du hingegen feststellst, dass die Person viel zappelt, wegschaut oder mit ihrem Telefon herumfummelt, ist sie vielleicht abgelenkt, gelangweilt oder fühlt sich unwohl.[12]
    • Verlass dich nicht auf einen einzigen Aspekt der Körpersprache der Person, um zu erfahren, wie sie sich fühlt. Versuch, das Gesamtbild zu betrachten. Wenn jemand zum Beispiel die Arme verschränkt, aber auch lächelt und sich zu dir lehnt, könnte es sein, dass ihm einfach nur kalt ist!
    Werbeanzeige
Methode 12
Methode 12 von 17:

Finde eine Ausrede, um das Gespräch elegant zu beenden

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Aus einem Gespräch herauszukommen kann genauso schwierig sein wie hineinzukommen.
    Wenn du gerne mit jemand anderem weiterreden möchtest, solltest du nicht darauf warten, dass die andere Person das Gespräch beendet. Bei der nächsten natürlichen Gesprächspause solltest du dich höflich entschuldigen. Sag etwas wie: "Also, ich will dich nicht länger aufhalten, aber es war ein tolles Gespräch!" Oder du könntest es so versuchen:[13]
    • Stell die Person jemand anderem vor, den du kennst. Zum Beispiel: "Oh, kennst du Lily schon? Ich glaube, ihr seid auf dieselbe Schule gegangen."
    • Entschuldige dich, um etwas zu essen oder zu trinken zu holen.
    • Sag demjenigen, dass du kurz weg musst, um einen wichtigen Anrufer zurückzurufen.
    • Komm auf etwas zurück, über das ihr zu Beginn des Gesprächs gesprochen habt. Zum Beispiel: "Danke für den Tipp mit dem neuen Laser-Tag-Laden, den werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen!"
Methode 13
Methode 13 von 17:

Schließ dich mit einem Freund zusammen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wenn möglich, bleib in sozialen Situationen in der Nähe von jemandem, den du kennst.
    So fühlst du dich nicht nur wohler, sondern die Person kann auch unangenehme Gesprächslücken füllen, dich anderen vorstellen oder dir sogar eine bequeme Ausrede zum Gehen liefern! Wenn du irgendwo hingehst, wo du niemanden kennst, lade einen Freund ein, dich zu begleiten, wenn es angemessen ist.[14]
    Werbeanzeige
Methode 14
Methode 14 von 17:

Klink dich in eine Gruppenkonversation ein

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Such nach Gruppen, die freundlich und einladend wirken.
    Es kann einfacher sein, dich einem laufenden Gespräch anzuschließen, als ein neues zu beginnen. Du musst nicht einmal viel sagen - geh einfach auf die Gruppe zu, sag Hallo und hör zu, was die Leute sagen. Wenn der richtige Moment gekommen ist, kannst du hier und da eine Frage stellen oder einen Kommentar abgeben.[15]
    • Achte auf Hinweise aus der Gruppe, um festzustellen, ob es angebracht ist, dich zu beteiligen. Wenn ihre Körpersprache entspannt und offen wirkt oder wenn du sie siehst, wie sie mit anderen Zuschauern auf freundliche Weise interagieren, kannst du sie ansprechen. Stehen sie dagegen eng beieinander und sprechen mit leiser Stimme, ist es vielleicht besser, sich nicht zu nähern.
Methode 15
Methode 15 von 17:

Üb dich oft in Gesprächen mit anderen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wie jede andere Fähigkeit erfordert auch das Knüpfen von Kontakten Übung.
    Such im Alltag nach Gelegenheiten, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Beginn damit, mit Freunden und Familienmitgliedern zu plaudern, und verlass dann deine Komfortzone. Mach zum Beispiel Smalltalk mit dem Barista in deinem Lieblingscafé, mach einem Fremden an der Bushaltestelle ein Kompliment oder frag jemanden im Supermarkt um Rat.[16]
    • Wenn du dich nicht in der Lage fühlst, ein Gespräch zu beginnen, ist es ein guter Anfang, Augenkontakt herzustellen und zu lächeln.
    • Nicht alle sozialen Kontakte müssen von Angesicht zu Angesicht geübt werden. Du kannst auch versuchen, mit anderen online zu chatten. Geh zum Beispiel auf einen Discord-Server für dein Lieblingsspiel und unterhalte dich mit anderen Fans!
    Werbeanzeige
Methode 16
Methode 16 von 17:

Schau nach außen, nicht nach innen.

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Versuch, das Zusammensein mit anderen nicht als Vorstellungsgespräch zu betrachten.
    Konzentrier dich nicht auf dich selbst und darauf, was andere über dich denken, sondern achte auf die Menschen um dich herum. Beobachte sie, höre zu und reagiere nachdenklich auf das, was du siehst und hörst. Auf diese Weise wirst du dich entspannter fühlen und du selbst sein können.[17]
Methode 17
Methode 17 von 17:

Lern aus deinen Fehlern

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Mach dich nicht selbst fertig, wenn du etwas Unbeholfenes tust.
    Das passiert jedem, und es kommt dir wahrscheinlich viel schlimmer vor, als es tatsächlich ist. Tu dein Bestes, um es abzuhaken und fortzufahren. Sieh es als eine Gelegenheit, deine sozialen Fähigkeiten zu verbessern.[19]
    • Wenn du zum Beispiel einen Witz erzählt hast und jemand war beleidigt, sag einfach "Entschuldigung" und lass es dabei bewenden. Beim nächsten Mal wirst du wissen, dass du diese Art von Witzen vermeiden solltest!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vermutlich hast du schon einmal den Satz gehört: "Fake it 'til you make it". Selbstbewusstes Auftreten kann dir tatsächlich helfen, dich selbstbewusster zu fühlen, also steh aufrecht, halt deinen Kopf hoch und entspann dich![20]
Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Lynda Jean
unter Mitarbeit von :
Imageberaterin
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Lynda Jean erstellt. Lynda Jean ist eine Imageberaterin und die Eigentümerin von Lynda Jean Image Consulting. Mit über 15 Jahren Erfahrung hat sich Lynda Jean auf Farb- und Körper-/Stilanalysen, Kleiderschrank-Audits, persönliches Shopping, soziale und berufliche Etikette sowie persönliches und geschäftliches Branding spezialisiert. Sie arbeitet mit Kunden, um ihr Image, ihr Selbstwertgefühl, ihr Verhalten und ihre Kommunikation zu verbessern, um ihre sozialen und beruflichen Ziele zu erreichen. Lynda hat einen Bachelor in Soziologie und Sozialarbeit, einen Master in klinischer Sozialarbeit und eine Zertifizierung als Certified Image Consultant (CIC). Sie studierte Imageberatung am International Image Institute und an der International Academy of Fashion and Technology in Toronto, Kanada und hat einen Master in klinischer Sozialarbeit und eine Zertifizierung als Certified Image Consultant (CIC). Lynda hat mehrere Jahre lang Imageberatungs-Kurse am George Brown College in Toronto, Kanada, unterrichtet. Sie ist Mitautorin des Buches "Business Success With Ease", in dem sie ihr Wissen über "The Power of Professional Etiquette" weitergibt. Dieser Artikel wurde 2.519 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 2.519 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige