PDF herunterladenPDF herunterladen

Fallen deine Teller und Tassen aus dem Küchenschrank, wenn du ihn öffnest? Wenn du dort Ordnung schaffen musst, bist du hier genau richtig. Du findest am besten heraus, wie du deine Küche organisieren solltest, wenn du darüber nachdenkst, wie du sie benutzt. Welche Gegenstände benutzt du jeden Tag und welche werden in die hinterste Ecke des Schrankes geschoben? Schmeiß die Dinge raus, die du nicht brauchst, und konzentriere dich darauf, dass deine Schränke funktional, sauber und attraktiv werden. Wenn deine Küchenschränke erst einmal ordentlich sind, wirst du dich darauf freuen, wieder in deiner Küche zu kochen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Reinigen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Räum alles aus deinen Küchenschränken.
    Wenn man Ordnung schaffen will, fängt man am besten ganz frisch an – das ist beim Aufräumen der Küchenschränke nicht anders. Fang an und nimm jedes einzelne Stück heraus – deine Teller, Gläser, Tassen, Töpfe, Pfannen und was sonst noch in deinen Schränken ist. Lege alles auf deinen Küchentisch, um zu schauen, was du hast und was du gebrauchen kannst.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Entscheide, worauf du verzichten kannst.
    Du könntest eine Sammlung Plastikbecher aus Restaurants haben, einen riesigen Stapel Pappteller, eine Kaffeemaschine, die nicht mehr funktioniert, und so weiter. Jetzt ist die Zeit, um deine Küchenutenslien auf die Gegenstände zu beschränken, die du tatsächlich benutzt. Gerümpel loszuwerden macht es leichter, organisiert zu bleiben.
    • Wenn du merkst, dass du etwas brauchst, dann kauf es, ehe du deine Küchenschränke ordnest. Wenn du wartest, ist es später schwerer, einen guten Platz dafür zu finden.
    • Überlege, alte Küchenutensilien zu spenden oder einen Garagenflohmarkt zu veranstalten. Wenn du weißt, dass deine alten Sachen in einen neuen Haushalt und nicht auf die Müllhalde kommen, fällt es dir vielleicht leichter, sie auszusortieren.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Reinige die Küchenschränke von oben nach unten.
    Besorge dir gute Reinigungsutensilien und schrubbe jeden Winkel und wisch die Schranktüren ab. Entferne alle Krümel, angetrocknete Spritzer und Staub, damit du dein Geschirr und andere Küchenutensilien wieder einräumen kannst. Wenn du die Küchenschränke gründlich reinigst, nistet sich dort kein Ungeziefer ein und deine Küchenutensilien bleiben frisch.
    • Wenn du keinen chemischen Reiniger verwenden willst, dann verwende klaren Essig, den du mit etwas Wasser verdünnst. Dieses natürliche Reinigungsmittel eignet sich sehr gut für die Reinigung von Küchenschränken. Wenn du etwas zum Schrubben brauchst, dann nimm Backnatron.
    • Wenn deine Schränke aus unlackiertem Holz bestehen, dann nimm einen Reiniger, der sie nicht beschädigt.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Kleide die Schränke mit Papier- oder Korkverkleidung aus.
    Neue Schrankverkleidungen entfernen alte Gerüche und sorgen für einen schönen Platz für deine Küchenutensilien. Du kannst aus Verkleidungen aus Papier, Vinyl oder Gummi auswählen, die alle möglichen Texturen und Muster haben.
    • Miss den Boden der Schränke aus und schneide die Verkleidungen zu, ehe du sie auf die Schrankböden legst.
    • Manche Verkleidungen haben selbstklebende Unterseiten, so dass sie im Schrank nicht verrutschen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Lege Duftkissen in die Ecken, damit deine Schränke frisch bleiben.
    Duftbeutel sind nützlich, damit deine Schränke angenehm riechen. Wähle deine liebsten getrockneten Kräuter und Gewürze wie Lavendel, Rosenblüten oder Zimtstangen aus. Gebe die Kräuter und Gewürze in kleine Stoffbeutel, die an der Oberseite sicher zusammengeschnürt oder vernäht sind. Ersetze die Beutel alle paar Monate, wenn ihr Duft nicht mehr so frisch ist.
    • Bestimmte Kräuter und Gewürze können verwendet werden, um Insekten zu vertreiben. Benutze Beutel mit Eukalyptus, Teebaumöl oder Zitronenöl, um Ungeziefer loszuwerden.
    • Wenn du schlechte Gerüche ohne einen Duft aufnehmen willst, dann lege Beutel mit Backnatron in die Ecken der Schränke.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Kaufe Organisationszubehör für kleinere Küchenutensilien.
    Jetzt da deine Schränke sauber und ausgekleidet sind, musst du dir überlegen, wie du deine Küchenutensilien in den Schränken ordnen willst. Du musst kein Organisationszubehör kaufen, aber wenn du viele kleine Küchenutensilien hast, können sie Unordnung verhindern und dafür sorgen, dass die Dinge an ihrem Platz bleiben. Überlege, folgendes Zubehör für deine Schränke zu kaufen:
    • Einen Besteckkasten. Manche Schubladen haben eingebaute Besteckkästen, aber manche nicht. Wenn deine Schublade keinen hat, solltest du dir für ein paar Euro einen kaufen.
    • Haken für Tassen. Viele Menschen befestigen unterhalb der Schränke und oberhalb der Arbeitsplatte Haken, um dort Tassen aufzuhängen. Diese Option solltest du in Betracht ziehen, wenn du leidenschaftlicher Kaffeetrinker bist und schnellen Zugang zu deinen Tassen möchtest. Das ist auch eine gute Idee, wenn du besonders hübsche Tassen hast, die du vorzeigen möchtest.
    • Behälter für trockene Nahrungsmittel und andere Produkte. Wenn du in deinen Küchenschränken Mehl, Zucker, Gewürze und andere Nahrungsmittel aufbewahren willst (im Gegensatz zu einer separaten Speisekammer), solltest du robuste Behälter besorgen. Kaufe Behälter mit dichtem Verschluss, die Insekten und Luft ausschließen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Geschirr organisieren

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Lege das Geschirr, das du verstauen willst, vor dich hin.
    Ordne alles je nach Typ an. Wenn du deine Küchenschränke ordnest, ist es naheliegend, die Gegenstände nach Typ in Gruppen zu ordnen. So kannst du alles besser finden und weißt, wie viele Gegenstände eines Typs noch vorhanden sind und wann es knapp wird.
    • Fasse die Glaswaren zusammen, darunter Wassergläser, Saftgläser und andere Gläser, die du täglich verwendest.
    • Eine andere Gruppe sollten die Stielgläser sein, darunter Wein- und Champagnergläser. Du könntest im gleichen Schrank auch die Tumbler aufbewahren.
    • Gruppiere Teller und Schüsseln zusammen. Viele Menschen stellen ihre Salatteller auf die Essteller, um Platz zu sparen. Gruppiere auch Schüsseln zusammen.
    • Mach aus feinem Porzellan und Geschirr für bestimmte Jahreszeiten eigene Gruppen.
    • Wenn du Küchenschränke mit Glasfronten hast, musst du dir überlegen, welches Geschirr sichtbar aufbewahrt werden soll. Dein Geschirr kann dekorativ und funktional sein.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Räume das Geschirr, das du am häufigsten benutzt, in leicht zugängliche Schränke.
    Überlege, welche Utensilien du täglich benutzt, und bewahre sie in einem großen, leicht zugänglichen Schrank auf. Du solltest einen Schrank oberhalb und nicht unterhalb der Arbeitsfläche benutzen, damit du dich nicht immer bücken musst, wenn du dieses häufig benutzte Geschirr brauchst. Wenn deine Schränke mehrere Ablagefächer haben, bewahre die häufig benutzten Utensilien auf dem untersten auf.
    • Deine Essteller, Salatteller und Müslischüsseln sind wahrscheinlich in der „täglich genutzt“ Kategorie. Bewahre sie ordentlich in dem Schrank auf, den du ausgewählt hast.
    • Wenn du keinen Platz für große Teller hast, kannst du ein Trockengestell auf deiner Arbeitsplatte als Tellergestell verwenden.
    • Bewahre in einem anderen, leicht zugänglichen Schrank deine Wassergläser, Tassen und andere Utensilien auf, die du täglich benutzt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Bewahre feines Porzellan und zerbrechliche Gegenstände weiter oben auf.
    Obere Schränke oder Ablagefächer sind der richtige Ort für Gegenstände, die geschützt werden sollen. Dein besseres Porzellan, deine empfindliche Kasserolle, Servierteller und ähnliche Utensilien sollten weiter oben aufbewahrt werden, außerhalb leichter Reichweite.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Bewahre Töpfe und Pfannen in Unterschränken in der Nähe des Herds auf.
    Jede Küche ist anders, aber in den meisten Fällen sind die Unterschränke (die unterhalb der Arbeitsplatte) perfekt für die Aufbewahrung von Töpfen und Pfannen. Diese Gegenstände sind meistens schwer und klobig. Daher ist es sinnvoll, sie aus dem Weg zu haben und so aufzubewahren, dass du sie nicht zu hoch heben musst. Bewahre die Töpfe und Pfannen, die du am häufigsten benutzt, in den Unterschränken auf, die du am leichtesten erreichst. Die Töpfe und Pfannen, die du selten benutzt, können auf die untersten Ablageflächen oder in den hinteren Bereich der Schränke.
    • Es könnte dir leichter fallen, deine Töpfe mit einer entsprechenden Hängeaufbewahrung zu ordnen, die du neben den Schränken an die Wand hängen kannst. So musst du sie nicht stapeln.
    • Manche Menschen stellen die Töpfe auf die Schränke. Wenn deine Schränke nicht bis zur Decke reichen, könntest du ihre Oberfläche als Abstellplatz in Betracht ziehen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Organisiere dein Besteck in einer flachen Besteckschublade.
    Lege den Besteckkasten in eine breite, flache Küchenschublade, die leicht zugänglich ist. Ordne sie so, dass Gabeln, Löffel und Messer ihre eigenen Bereiche haben.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Andere Utensilien ordnen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Finde einen Platz für Küchengeräte.
    Küchengeräte, die du jeden Tag benutzt, solltest du auf der Arbeitsplatte aufbewahren. Wenn du aber Küchengeräte hast, die du nur ab und an benutzt – ein Waffeleisen, ein Entsafter, einen Mixer und so weiter -, solltest du sie in einem Schrank aufbewahren. Bewahre sie in einem abgelegenen Regalfach oder auf den Schränken auf. So kannst du sie erreichen, wenn du sie brauchst, aber sie sind nicht im Weg.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Bewahre Nahrungsmittel in einem eigenen Schrank auf.
    Wenn du einen Schrank für Nahrungsmittel und Gewürze haben willst, wähle einen Bereich aus, der etwas abseits deiner anderen Küchenutensilien liegt. Es wäre nicht schön, wenn Müsli und Gewürze dein sauberes Geschirr beschmutzen. Daher solltest du darauf achten, dass Nahrungsmittel ihren eigenen Bereich haben.
    • Du könntest auch einen separaten Gewürzschrank einrichten. Dort kannst du auch Extrakte, Kräuter und andere kleine Utensilien aufbewahren. Es hängt davon ab, was du beim Kochen gerne benutzt und was leicht erreichbar sein soll.
    • Du könntest stattdessen auch eine Gewürzschublade einrichten. In dem Fall solltest du die Schublade mit einer Wegwerf-Auskleidung auslegen, die du austauschen kannst, wenn sie durch die Gewürze beschmutzt wurde. Lege die Gewürzdosen in die Schublade.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Bewahre in bestimmten Küchenschubladen oft genutzte Küchenutensilien auf.
    Die meisten Küchenausstattungen haben Schubladen für Utensilien, die nicht in die Schränke gehören. Jeder Küchenbesitzer nutzt diese Schubladen anders. Schau dir deine Küchenutensilien an und entscheide, wie du diese Schubladen am besten nutzen kannst.
    • Die Grundausstattung wie Dosenöffner, Kartoffelschäler, Reiben und Knoblauchpressen wird normalerweise in derselben Schublade aufbewahrt.
    • Wenn du gerne backst, könntest du eine Schublade für Messbecher, Messlöffel und weitere Backutensilien reservieren.
    • Reserviere eine Schublade für Küchenhandtücher und Ofenhandschuhe.
    • Du könntest eine Schublade für Nahrungsmittelbehälter und andere Produkte wie Alufolie und Frischhaltefolie reservieren.
    • Du könntest eine „Kramschublade“ festlegen, in welche die Dinge kommen, die nicht woanders hin passen – Stifte, Gummibänder, Gutscheine, Rezepte und andere nützliche Dinge.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Bewahre Reinigungsmittel unter der Spüle auf.
    Der Bereich unter der Spüle ist ideal, um alles aufzubewahren, das du für die Reinigung der Küche brauchst. Bei vielen Menschen findet man hier Müllbeutel, Reinigungsmittel, Gummihandschuhe, extra Spülmittel und Waschmittel, extra Schwämme und so weiter. Wenn du dort Reinigungsmittel aufbewahrst, solltest du dort keine Nahrungsmittel oder Küchenutensilien aufbewahren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Küchenschränke reinigst, solltest du die Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel immer an einer versteckten Stelle testen, um sicherzugehen, dass die Oberfläche des Schrankes nicht beschädigt wird.
  • Überlege, platzsparende Produkte wie Stapelregale und Gestelle zu kaufen, um den Platz im Schrank bestmöglich zu nutzen.
  • Überprüfe deine Schränke regelmäßig, damit sie wie gewollt organisiert bleiben.
  • Du kannst Tabletten gegen Kakerlaken oder Puder gegen Ameisen in deinen Schränken anwenden oder alle sechs Monate eine Behandlung gegen Schädlinge durchführen.
Werbeanzeige

Dinge, die du benötigst

  • Weiche Tücher zum Abstauben und Reinigen
  • Mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser
  • Kontaktpapier oder Kork, um die Schränke auszukleiden (falls gewünscht)
  • Behälter

Referenzen

  1. Morgenstern, Julie, Organizing from the Inside Out, (1998) – research source

Über dieses How.com.vn

How.com.vn ist ein "wiki", was bedeutet, dass viele unserer Artikel von zahlreichen Mitverfassern geschrieben werden. An diesem Artikel arbeiteten bis jetzt 14 Leute, einige anonym, mit, um ihn immer wieder zu aktualisieren. Dieser Artikel wurde 13.081 Mal aufgerufen.
Diese Seite wurde bisher 13.081 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige