PDF herunterladenPDF herunterladen

Dein Haar ist trocken und stumpf? Du hast Spliss oder deine Haare kräuseln sich? Haar ist leicht zu schädigen und es braucht viel Zeit, es wieder zu reparieren. Die gute Nachricht ist, dass es viele einfache Methoden gibt, wie du dein Haar wieder gesundpflegen und dann auch gesund erhalten kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Rette geschädigtes Haar

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Schneid die kaputten Spitzen ab.
    Die beste Art, Spliss zu bekämpfen, ist, ihn abzuschneiden. Viele Produkte behaupten zwar, dass sie die Spitzen reparieren könnten, aber das stimmt nicht – sie müssen einfach ab. Wenn du dein Haar ein bisschen kürzen lässt, wird es sofort frischer und fülliger aussehen. Geh am besten alle sechs bis zwölf Wochen zum Frisör, abhängig von der Länge und Struktur deines Haares und deiner Frisur.[1]
    • Vergewissere dich, dass dein Friseur mit extrem scharfen Scheren arbeitet. Bitte ihn, ein nasses Papiertuch einzuschneiden, und schau dir den Schnitt an – wenn du ausgefranste Fasern sehen kannst, war die Schere nicht scharf genug. Dann solltest du dich vielleicht nach einem anderen Frisör umsehen.
    • Schneid so viel ab, wie du dich traust. Je weiter oben du schneidest, desto mehr Schäden durch Hitze, Chlor und andere Strapazen schneidest du mit ab.
    • Bitte den Frisör, dein Haar nicht zu föhnen oder mit Hitze zu stylen, da dadurch das Haar noch mehr geschädigt würde.
    EXPERTENRAT
    How.com.vn Deutsch: Laura Martin

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    How.com.vn Deutsch: Laura Martin
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Laura Martin, eine lizenzierte Kosmetikerin, sagt uns: "Das Wichtigste bei geschädigtem Haar ist, es keinen Belastungen mehr auszusetzen. Vermeide chemische Behandlundungen und Hitze-Styling. Dann konzentriere dich darauf, es zu schützen und zu stärken, indem du Proteinbehandlungen und feuchtigkeitsspendende Conditioner verwendest."

  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Geh sanft mit deinem Haar um, wenn es nass ist.
    Haar ist besonders anfällig für Schäden, wenn es nass ist. Schrubb dein Haar beim Waschen nicht zu sehr und rubble es nicht mit einem Handtuch trocken. Benutz einen grobzinkigen Kamm, um es von unten beginnend vorsichtig bis zu den Ansätzen hinauf zu entwirren. Das kannst du tun, während es noch nass ist, trag aber vorher ein spezielles Pflegeprodukt auf.[2]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Verabschiede dich von deinen Stylingwerkzeugen, die mit Hitze arbeiten.
    Hitze kann dein Haar stumpf und kaputt aussehen lassen, deshalb sollte es davon so wenig wie möglich abbekommen. Lass dein Haar an der Luft trocknen und style es ohne Hitze, etwa mit Wicklern oder Wraps. [3]
    • Geh nur mit Föhn, Lockenstab oder Glätteisen auf deine Haare los, wenn du vorher ein spezielles Hitzeschutzprodukt aufgetragen hast. Stell deine Werkzeuge außerdem auf die niedrigste Stufe, um dein Haar zusätzlich zu schützen, statt sie bis zum Anschlag aufzudrehen.
    • Ionische Stylingwerkzeuge aus Keramik in Verbindung mit Keratin und Arganöl sind die beste Kombi, um Hitzeschäden zu minimieren.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Du solltest dein Haar nach Möglichkeit nicht färben oder anderweitig chemisch behandeln.
    Wenn du ihm erst seine natürlichen Farbpigmente entziehst, nur um es dann in einer anderen Farbe zu färben, fügst du ihm extremen Schaden zu. Die Folgen können Haarbruch, Haarverlust und sogar kahle Stellen sein. Auch Dauerwellen und chemisches Glätten sind Stress für die Haare, den du ihnen besser ersparen solltest.[4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bau dein Haar mit den richtigen Pflegeprodukten wieder auf

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Entscheide dich für sulfatfreie Shampoos und Spülungen.
    Haarpflegeprodukte mit Sulfaten können die Kopfhaut irritieren, das Haar austrocknen, Frizz verursachen und gefärbtes Haar ausbleichen lassen. Schau auf die Etiketten der Flaschen und lass alles stehen, was Sodium Lauryl oder Laureth Sulfat enthält. Diese industriellen Reinigungsstoffe entziehen deinem Haar seine schützenden natürlichen Öle.[5]
    • Wenn du auf sulfatfreie Produkte umsteigst, kann es sein, dass dein Haar zunächst etwas fettig wirkt, da dein Körper sich daran gewöhnt hat, große Mengen der schützenden Öle zu produzieren, die dein Haar gesund erhalten sollen. Keine Sorge, nach einigen Wochen sollte die Kopfhaut sich umgestellt haben und weniger Fett produzieren.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Benutz natürliche Stylingprodukte.
    Die meisten Haarsprays, Gels, Schaumfestiger und anderen Stylingprodukte enthalten schädigende Chemikalien. Schau dich stattdessen lieber nach anderen Optionen mit möglichst wenigen und natürlichen Inhaltsstoffen um, etwa Rosmarin, Seetang, Honig, Olivenöl oder Avocadoöl.[6]
    • Mit Zitrusfrüchten kannst du ganz tolle natürliche Haarsprays herstellen.
    • Du kannst auch aus einer Mischung aus Wasser und Gelatine dein eigenes Haargel herstellen oder als vegetarische Alternative Wasser und Leinsamen oder frisches Aloe Vera-Gel verwenden.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Behandle dein Haar mit Öl.
    Ganz egal welcher Haartyp, Öl spendet deinem Haar Feuchtigkeit und lässt es weich und glänzend aussehen. Du kannst Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Arganöl, Mandelöl oder Ei-Öl verwenden. Massier das Öl einfach ins Haar ein, lass es 15 Minuten lang einwirken und spül es mit lauwarmem Wasser wieder aus.[7]
    • Zieh eine Duschhaube auf, damit du während der Einwirkzeit keine allzu große Sauerei machst.
    • Du kannst dich auch unter eine Trockenhaube setzen oder das Haar mit einem Föhn erwärmen, damit das Öl noch besser wirken kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pfleg dein Haar langfristig

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wasch dein Haar nur zwei oder drei Mal pro Woche.
    Wenn du es jeden Tag wäschst, trocknet es aus, weil deine Kopfhaut keine Chance hat, die Öle nachzuproduzieren, die dein Haar braucht, um gesund zu bleiben. Wenn du dein Haar seltener wäschst, kann sich sein Zustand dadurch sichtbar verbessern.[8]
    • Spül dein Haar in der Dusche nur durch, ohne es zu shampoonieren.
    • Verwende Trockenshampoo auf den Ansätzen, um zwischen zwei Haarwäschen überschüssiges Haarfett zu absorbieren.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Spül dein Haar mit lauwarmem oder kaltem Wasser aus.
    Heißes Wasser schadet dem Haar, aber kaltes Wasser schließt die Schuppenschicht und legt die Haarschuppen an. Wenn du Shampoo und Spülung mit kaltem Wasser ausspülst, wird dein Haar glänzender und lebendiger aussehen.[9]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Trag eine Schwimmkappe, wenn du schwimmen gehst.
    Chlor kann Schäden verursachen, die sich mit der Zeit immer weiter verschlimmern. Trag im Schwimmbad immer eine Schwimmkappe, um dein Haar zu schützen, besonders wenn es gefärbt ist.[10]
    • Wenn du ohne Schwimmkappe schwimmen gehst, wasch dein Haar danach unbedingt mit einem klärenden Shampoo.
    • Sitz nach dem Schwimmen nicht ohne Hut in der Sonne, denn die Sonnenstrahlen verschlimmern den Schaden noch, den das Chlor angerichtet hat. Wasch dein Haar unbedingt aus, bevor du dich in die Sonne legst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Ernähr dich gesund, um dein Haar zu kräftigen.
    Wie alle anderen Teile deines Körpers werden auch deine Haare durch deine Ernährung beeinflusst. Nimm reichlich Wasser, Vitamine und wichtige Nährstoffe zu dir. Iss möglichst gesund, mit viel Protein, Eisen und Biotin.[11]
    • Omega-3-Fettsäuren sind gut für Haare und Haut. Iss Lachs, Walnüsse, Leinsamen und andere Lebensmittel, die diese guten Fettsäuren enthalten.
    • Auch Spinat, Kohl, Möhren und Avocados können die Gesundheit deiner Haare verbessern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hüte und Tücher können dein Haar vor der Sonne und anderen schädlichen Einflüssen schützen und lassen dich auch zwischen zwei Haarwäschen schick aussehen.
Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Jenny Tran
unter Mitarbeit von :
Friseurin
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Jenny Tran erstellt. Jenny Tran ist eine Friseurin und die Gründerin von JT Hair Lab by Jenny Tran in Dallas, Texas. Mit über sieben Jahren Erfahrung als Friseurin ist Jenny auf das Färben und Schneiden von Haaren und auf Haarverlängerungen spezialisiert. JT Hair Lab ist ein zugelassener Anbieter für R+Co und von Milbon und ist dazu verpflichtet, Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen zu verwenden. Dieser Artikel wurde 33.866 Mal aufgerufen.
Kategorien: Haare & Frisuren
Diese Seite wurde bisher 33.866 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige