World Series of Darts Finals 2023

9. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Die Jack’s World Series of Darts Finals 2023 waren ein Major-Event im Dartsport und wurden vom 15. bis zum 17. September 2023 zum insgesamt vierten Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) im AFAS Live in Amsterdam ausgetragen. Es hatte als Einladungs- bzw. Nicht-Ranglistenturnier keinen Einfluss auf die PDC Order of Merit, die Finalisten qualifizierten sich allerdings für den Grand Slam of Darts 2023. Den Turniersieg sicherte sich zum insgesamt fünften Mal der Niederländer Michael van Gerwen, der sich im Finale mit 11:4 gegen den Engländer Nathan Aspinall durchsetzte.

World Series of Darts Finals 2023
Turnierstatus

TurnierartNicht-Ranglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortAFAS Live,
NiederlandeNiederlande Amsterdam
Turnierdaten
TitelverteidigerWales Gerwyn Price
Teilnehmer24
Eröffnungsspiel15. September 2023
Endspiel17. September 2023
Preisgeld (gesamt)£ 300.000
Preisgeld (Sieger)£ 75.000
SiegerNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Statistiken

geworfene
180er
128
höchster
Average
106,74 Punkte von
EnglandEngland Luke Humphries
höchstes
Finish
170 Punkte von
EnglandEngland Nathan Aspinall
Nine dart finishNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
2022
 
2024

Format Bearbeiten

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die ersten beiden Runden wurden im best of 11 legs-Modus, die Viertelfinale im best of 19 legs-Modus und die Halbfinale sowie das Finale im best of 21 legs-Modus ausgetragen.

Teilnehmer Bearbeiten

Im Vorfeld der Finals fand die World Series of Darts 2023, bestehend aus sechs Turnieren in sechs Ländern über den Globus verteilt, statt. Je nach Abschneiden bei diesen Turnieren erhielten die Spieler eine bestimmte Punktzahl für eine Rangliste (siehe: World Series of Darts 2023#Rangliste). Die Top-8 dieser Order of Merit war dabei für die zweite Runde gesetzt. Die Sieger eines Tour Card Holder Qualifiers vom 6. September 2023 sowie die Plätze 9 bis 16 der World Series Order of Merit durften ebenfalls am Turnier teilnehmen.

Die zu dem Turnier eingeladenen Spieler wurden am 21. September 2023 veröffentlicht.[1]

Top 8 der World Series Order of Merit

  1. England Rob Cross
  2. Wales Gerwyn Price
  3. England Michael Smith
  4. Niederlande Michael van Gerwen
  5. Belgien Dimitri Van den Bergh
  6. Schottland Peter Wright
  7. England Nathan Aspinall
  8. England Luke Humphries

9 bis 16 der World Series Order of Merit

  1. Australien Damon Heta
  2. Niederlande Danny Noppert
  3. Kanada Jeff Smith
  4. Wales Jonny Clayton
  5. Niederlande Raymond van Barneveld
  6. Australien Simon Whitlock
  7. Neuseeland Haupai Puha
  8. Polen Krzysztof Ratajski

Tour Card Holder Qualifier

Preisgeld Bearbeiten

Insgesamt wurden £ 300.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler)Preisgeld
Gewinner(1)£ 75.000
Finalist(1)£ 35.000
Halbfinalisten(2)£ 20.000
Viertelfinalisten(4)£ 15.000
Achtelfinalisten(8)£ 7.500
Verlierer der 1. Runde(16)£ 5.000
£ 300.000

Ergebnisse Bearbeiten

Die Auslosung wurde am 11. September 2023 veröffentlicht.[2]

 Runde 1 15. Sep. 2023
best of 11 legs
Achtelfinale 16. Sep. 2023
best of 11 legs
Viertelfinale 17. Sep. 2023
best of 19 legs
Halbfinale 17. Sep. 2023
best of 21 legs
Finale 17. Sep. 2023
best of 21 legs
                       
 Wales Jonny Clayton 88,856 1 England Rob Cross 92,686      
 Deutschland Martin Schindler 88,833  Wales Jonny Clayton 94,913 
1 England Rob Cross 93,282
 8 England Luke Humphries 98,0010 
 Deutschland Daniel Klose 87,4138 England Luke Humphries 106,746
 Polen Krzysztof Ratajski 90,276  Polen Krzysztof Ratajski 98,633 
8 England Luke Humphries 96,3110
 4 Niederlande Michael van Gerwen 100,4211 
 Deutschland Gabriel Clemens 91,422 4 Niederlande Michael van Gerwen 93,576  
 Irland William O’Connor 91,466  Irland William O’Connor 91,654 
4 Niederlande Michael van Gerwen 103,9110
 5 Belgien Dimitri Van den Bergh 99,528 
 Australien Damon Heta 89,3455 Belgien Dimitri Van den Bergh 97,086
 England Ricky Evans 90,126  England Ricky Evans 79,371 
4 Niederlande Michael van Gerwen 96,1611
 7 England Nathan Aspinall 83,574
 England Keegan Brown 87,8462 Wales Gerwyn Price 100,504
 Australien Simon Whitlock 83,761  England Keegan Brown 92,106 
 England Keegan Brown 92,375
 7 England Nathan Aspinall 97,7910 
 Niederlande Dirk van Duijvenbode 103,2047 England Nathan Aspinall 95,516
 Niederlande Danny Noppert 105,576  Niederlande Danny Noppert 94,683 
7 England Nathan Aspinall 90,3511
 6 Schottland Peter Wright 90,769 
 Niederlande Raymond van Barneveld 84,476 3 England Michael Smith 92,364  
 Kanada Jeff Smith 78,842  Niederlande Raymond van Barneveld 94,156 
 Niederlande Raymond van Barneveld 95,076
 6 Schottland Peter Wright 93,6410 
 England Graham Usher 85,0736 Schottland Peter Wright 83,536
 Neuseeland Haupai Puha 84,466  Neuseeland Haupai Puha 86,634 

Trivia Bearbeiten

Michael van Gerwen spielte beim 11:10-Halbfinalsieg über Luke Humphries den ersten Neundarter in der Geschichte des Turniers.

Übertragung Bearbeiten

In Deutschland übertrugen der Sportstreamingsdienst DAZN und Sport1 die Veranstaltung. International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Price & Van Gerwen among invitees to 2023 World Series Finals abgerufen am 24. August 2023
  2. Noppert & Van Duijvenbode to meet at Jack’s World Series Finals abgerufen am 11. September 2023