Wiener Neustadt Hauptbahnhof

Bahnhof in Österreich
(Weitergeleitet von Wiener Neustadt Hbf)

Der Bahnhof Wiener Neustadt ist mit über 700 Zugfahrten und 25.000 Passagieren der meistfrequentierte Bahnhof Niederösterreichs. Er ist Haltepunkt auf der Südbahn und Ausgangspunkt der Verbindungsbahnen nach Gutenstein, Puchberg am Schneeberg und Mattersburg, der Pottendorfer Linie nach Pottendorf-Landegg und der S-Bahn-Stammstrecke nach Floridsdorf sowie Haltepunkt auf der Aspangbahn. Es halten alle Züge der Südbahn Richtung Bruck an der Mur und Richtung Wien sowie alle Züge der genannten Nebenbahnen.

Wiener Neustadt Hauptbahnhof
Wiener Neustadt Hauptbahnhof – Bahnhofsvorplatz
Daten
BetriebsstellenartAbzweigbahnhof
Bahnsteiggleise10
AbkürzungNb
IBNR8100516
Eröffnung1841
Architektonische Daten
BaustilModerne
Lage
Stadt/GemeindeWiener Neustadt
BundeslandNiederösterreich
StaatÖsterreich
Koordinaten47° 48′ 42″ N, 16° 14′ 3″ OKoordinaten: 47° 48′ 42″ N, 16° 14′ 3″ O
Höhe (SO)268 m ü. A.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Wiener Neustadt Hauptbahnhof
Liste der Bahnhöfe in Österreich

Der Bahnhof, der in den Jahren von 1997 bis 2003 völlig neu gestaltet wurde, ist zudem Ausgangspunkt der meisten städtischen Buslinien. Fertiggestellt wurde der Bau nach Planungen des Architekturbüros Katzberger im Jahr 2006.[1] Direkt am Bahnhofsgebäude angeschlossen ist eine Filiale der Post.

Bahnhofshalle Bearbeiten

In der Bahnhofshalle befinden sich unter anderem Fahrkartenautomaten, ein Okay-Shop, eine Trafik, der Fahrkartenschalter der ÖBB, ein Linauer-Café, ein Linauer-Gebäckshop und Warteräume.

Seit dem 11. August 2014 bietet die ÖBB im Wiener Neustadt Hauptbahnhof WLAN an: man kann in gekennzeichneten Bereichen in der Bahnhofshalle, an den Bahnsteigen und in den Zügen im Bahnhofsbereich gratis im Internet surfen.[2]

Bahnsteige Bearbeiten

Eisenbahnstrecken im Raum Wiener Neustadt

Der Bahnhof verfügt über zehn Bahnsteige (1–9, 21). Bahnsteig 1b wird hauptsächlich von der Aspangbahn benutzt (Regionalzüge nach Aspang, auch REX nach Fehring), 1b und 21 werden von der Mattersburger Bahn benutzt (Direkte Züge nach Sopron und Deutschkreutz), Bahnsteig 1a von der Pottendorfer Linie, die inzwischen ins Schnellbahnnetz als Linie S60 integriert wurde (Züge nach Bruck a. d. Leitha über Ebenfurth und Wien Hauptbahnhof, sowie Regionalzüge nach Neusiedl am See), Bahnsteig 2b von der äußeren Aspangbahn (meist Züge mit keinen Haltestationen vor Aspang, nach Hartberg, Friedberg, Fehring), die Bahnsteige 2a, 3, 4 und 5 nutzen die Railjet- und EC-Züge der Südbahn (von Wien Hauptbahnhof (Stand: 2016) nach Graz, Marburg, Villach, Lienz in Osttirol, …) und die Regionalexpress-Züge (REX)/Regionalzüge (R) der Südbahn (Taurus/1144-Lok mit 5 Wiesel-Doppelstockwagen von Retz oder Lundenburg über Wien Mitte nach Payerbach-Reichenau), den Bahnsteig 6a nutzen weitere Züge der Nebenbahnen (z. B.: innere Aspangbahn nach Maria Lanzendorf, Triestingtalbahn nach Weißenbach-Neuhaus über Leobersdorf), Bahnsteig 7a nutzt die Gutensteinerbahn und Bahnsteig 8a die Schneebergbahn. Die Bahnsteige 6b, 7b, 8b und 9b verteilen sich auf weitere Züge der diversen Nebenbahnen. Die Schnellbahnzüge über die Südbahn (Linie S1, S2, S3) benutzen die Bahnsteige 1a, 6a, 9a. Die hier endenden EuroCity-Züge der Relation Prag – Wien – Wiener Neustadt halten am Bahnsteig 9a, neben dem noch weitere Gleise (ohne Bahnsteig) vorhanden sind, die für den Lokwechsel benötigt werden.Alle Bahnsteige sind seit dem Umbau 2003 barrierefrei zu erreichen. Direkt von der Bahnhofshalle kommt man durch eine Unterführung bequem zu den Bahnsteigen, wobei die hochfrequentierten Bahnsteige 2/3 und 4/5 der Südbahn und die Bahnsteige 1a, 1b/21 mit Rolltreppen ausgestattet sind. Durch die Unterführung kann man seit 2003 auch von der Gegenseite (Zehnerviertel) die Gleise erreichen, seit Sommer 2011 auch vom neuen Parkhaus.Am anderen Ende der Bahnsteige wurde eine Überführung errichtet, die das Wechseln der Bahnsteige sowie das Erreichen des (alten) Parkdecks ermöglicht. Im Jahre 2010 wurde diese Überführung abgerissen und neu gebaut.

Abfahrten Bearbeiten

GleisFahrtrichtungüberZuggattung
1Bruck an der LeithaWienS-Bahn
1Aspang MarktRegionalzug
1HartbergAspang Markt und FriedbergRegionalexpress
1FehringAspang Markt, Friedberg und HartbergRegionalexpress
1Graz HbfWechselbahnRegionalexpress
2Wien MeidlingRegionalexpress
2BřeclavWienRegionalzug
2Wien FloridsdorfRegionalzug
2BernhardsthalWienRegionalzug
2FriedbergAspang MarktRegionalzug
2FehringAspang Markt, Friedberg und HartbergRegionalexpress
2Weissenbach-NeuhausLeobersdorf und BerndorfRegionalzug
2StockerauWienS-Bahn
2Bruck an der LeithaWienS-Bahn
3Wien MeidlingRegionalzug und Railjet
3Wien HauptbahnhofRailjet, Eurocity, Regionalzug, Wien
3RetzWienRegionalzug
3ZnojmoWienRegionalzug
3Wien FloridsdorfRegionalzug
3Praha hlavní nádražíWien Meidling und BrnoRailjet
4Payerbach-ReichenauNeunkirchen und GloggnitzRegionalzug
4Graz HbfBruck/MurRailjet
4Villach HbfBruck/Mur, Leoben und KlagenfurtRailjet und EuroCity
4FehringAspang Markt, Friedberg und HartbergRegionalexpress
4LjubljanaBruck/Mur, Graz Hbf, Leibnitz, Spielfeld-Straß und MariborEuroCity
4Lienz in OsttirolBruck/Mur, Leoben, Klagenfurt und Villach HbfRailjet
4Venezia Santa LuciaBruck/Mur, Leoben, Klagenfurt, Villach Hbf und Venezia MestreRailjet
4Roma TerminiLeoben, Villach Hbf und Venezia MestreEuroNight
4MürzzuschlagNeunkirchen, Gloggnitz und Payerbach-ReichenauRegionalexpress
5Wien MeidlingRegionalzug und S-Bahn
5GloggnitzNeunkirchenRegionalzug
5Payerbach-ReichenauNeunkirchen und GloggnitzRegionalzug
5Wien FloridsdorfRegionalzug und S-Bahn
6GänserndorfWienS-Bahn
6Wien MeidlingObereggendorf und Wien Blumental (Langstrecke)S-Bahn
6HollabrunnLeobersdorf und WienRegionalzug
7GänserndorfLeobersdorf und WienS-Bahn
7Wien FloridsdorfRegionalzug und S-Bahn
8GänserndorfLeobersdorf und WienS-Bahn
8Puchberg am SchneebergBad Fischau-BrunnRegionalzug
9Absdorf-HippersdorfLeobersdorf und WienS-Bahn
9GutensteinBad Fischau und Wöllersdorf/PiestingRegionalzug
9RetzLeobersdorf und WienRegionalzug
21SopronMattersburgRegionalzug
21DeutschkreutzMattersburg und SopronRegionalexpress

[3]

Gegenwart Bearbeiten

Der Neubau des Bahnhofs um 55,3 Millionen Euro wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Bahnhofsgebäude selbst wurde völlig abgetragen und neu errichtet, die Bahnsteige wurden renoviert. Die Unterführung wurde so umgebaut, dass man sie von der Bahnhofshalle direkt erreichen kann (früher musste man zuerst ins Freie). Die Unterführung ist außerdem seither auch von der anderen Seite erreichbar und wurde mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet. Am anderen Ende der Bahnsteige wurde eine Überführung völlig neu errichtet. Im Zuge der Bahnhofsrenovierung wurden auch Vorplatz und Busbahnhof völlig neu gestaltet sowie die Straßenunterführung in der Kollonitschgasse modernisiert. Seither können auch Reisebusse die Unterführung benützen und im Zuge der Bahnbrücke können auch Radfahrer und Fußgänger die Straße überqueren.

Vergangenheit Bearbeiten

Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Wien nach Wiener Neustadt am 20. Juni 1841[4] ging auch der Wiener Neustädter Hauptbahnhof in Betrieb.

Am 20. August 1847 wurde dann auch schon der Personenverkehr nach Sopron (Ödenburg) aufgenommen.

Der Bahnhof ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im südlichen Niederösterreich.

Das alte zweigeschoßige Stationsgebäude (im zweiten Stock befand sich ein Restaurant) war am Ende des 20. Jahrhunderts großteils völlig heruntergekommen und wurde in der Bevölkerung vielfach als Schandfleck im Stadtbild empfunden. Außerdem musste man, um zu den Bahnsteigen zu kommen, zuerst das Gebäude verlassen, um zu der Unterführung zu gelangen. Rolltreppen und Aufzüge gab es nicht.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Wiener Neustadt Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eintrag zu „Bahnhof Wiener Neustadt“ auf der Seite von architekturlandschaft.niederösterreich abgerufen am 22. Februar 2016
  2. Surfen statt Warten: Gratis-WLAN am Bahnhof Wiener Neustadt Artikel von WN24 – Wiener Neustadt Aktuell
  3. Fahrplan, auf oebb.at
  4. Gertrud Gerhartl: Wiener Neustadt. Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft, 2. Aufl., ISBN 3-7003-1032-3, S. 389
Vorherige StationSüdbahnNächste Station
St. Egyden
← Payerbach-Reichenau
 R Felixdorf
Bernhardsthal (- Břeclav) →
Retz (- Znojmo) →
Vorherige StationS-Bahn WienNächste Station
- S3 Wiener Neustadt Nord
Hollabrunn →
- S4 Wiener Neustadt Nord
Absdorf-Hippersdorf (- Tullnerfeld) →
- S60 Wiener Neustadt Civitas Nova
Bruck an der Leitha →