Beispiele Bearbeiten

{{…}}
Burgenland
Gradišće (kroatisch)
Őrvidék (ungarisch)
LandesflaggeLandeswappen
LandesflaggeLandeswappen
Landeshymne:Mein Heimatvolk,
mein Heimatland
Basisdaten
Landessprache:Deutsch, Kroatisch und Ungarisch
Landeshauptstadt:Eisenstadt
Größte Stadt:Eisenstadt
ISO 3166-2:AT-1
Kürzel:B
Website:www.burgenland.at
Karte: Burgenland
Karte: Burgenland in Österreich
LiechtensteinSchweizBodenseeVorarlbergTirolTirolSalzburgKärntenBurgenlandWienSteiermarkOberösterreichNiederösterreichItalienSlowenienDeutschlandKroatienSlowakeiTschechienUngarn
Geographie
Fläche:3.965,20 km² (31. Dezember 2019)
– davon Land:3.680 km² (92,8 %)
– davon Wasser:286 km² (7,2 %)
– Rang:7. von 9
Geographische Lage:46°52′ – 48°07′N
016°02′ – 017°06′E
Ausdehnung:Nord–Süd: 166 km
West–Ost: 85 km
Höchster Punkt:884 m ü. A.
(Geschriebenstein)
Tiefster Punkt:114 m ü. A.
(bei Apetlon)
Verwaltungsgliederung
Bezirke:002 Statutarstädte
007 Bezirke
Gerichtsbezirke:006
Gemeinden:171, davon
013 Städte
067 Marktgemeinden
Karte: Verwaltungsbezirke
Lage des Bezirks Burgenland im Bundesland Burgenland (anklickbare Karte)EisenstadtBezirk Eisenstadt-UmgebungBezirk GüssingBezirk JennersdorfBezirk MattersburgBezirk Neusiedl am SeeBezirk OberpullendorfBezirk OberwartRust (Burgenland)
Lage des Bezirks Burgenland im Bundesland Burgenland (anklickbare Karte)
Bevölkerung
Einwohner:301.250 (1. Jänner 2023)[1]
– Rang:9. von 9
Bevölkerungsdichte:76 Einw. pro km²
Ausländeranteil:9,2 % (1. Jänner 2020)[2]
Migrationshintergrund:12,2 % (Ø 2019)[3]
Politik
Landeshauptmann:Hans Peter Doskozil (SPÖ)
Regierende Parteien:SPÖ
Sitzverteilung im Landtag:
Sitzverteilung des 22. Landtags:
19
11
4
2
19 11 
Insgesamt 36 Sitze
Letzte Wahl:26. Jänner 2020
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt:9,01 Mrd. Euro (2018)[4]
BIP pro Kopf:30.700 Euro[4]
Arbeitslosenquote:7,5 % (September 2020)[5]
Tirol
LandesflaggeLandeswappen
LandesflaggeLandeswappen
Landeshymne:Andreas-Hofer-Lied
Basisdaten
Landessprache:Deutsch
Landeshauptstadt:Innsbruck
Größte Stadt:Innsbruck
ISO 3166-2:AT-7
Kürzel:T
Website:www.tirol.gv.at
Karte: Tirol
Karte: Tirol in Österreich
LiechtensteinSchweizBodenseeVorarlbergTirolTirolSalzburgKärntenBurgenlandWienSteiermarkOberösterreichNiederösterreichItalienSlowenienDeutschlandKroatienSlowakeiTschechienUngarn
Geographie
Fläche:12.648,37 km² (31. Dezember 2019)
– davon Land:12.534 km² (99,1 %)
– davon Wasser:114 km² (0,9 %)
– Rang:3. von 9
Geographische Lage:46°39′ – 47°45′N
010°06′ – 012°58′E
Ausdehnung:Nord–Süd: 107 km
West–Ost: 220 km
Höchster Punkt:3798 m ü. A.
(Großglockner)
Tiefster Punkt:465 m ü. A.
(Grenze bei Erl)
Verwaltungsgliederung
Bezirke:001 Statutarstadt
008 Bezirke
Gerichtsbezirke:013
Gemeinden:279, davon
011 Städte
021 Marktgemeinden
Karte: Verwaltungsbezirke
Lage des Bezirks Karte A Tirol ohne.svg im Bundesland Tirol (anklickbare Karte)Bezirk ImstInnsbruckBezirk Innsbruck-LandBezirk KitzbühelBezirk KufsteinBezirk LandeckBezirk LienzBezirk ReutteBezirk Schwaz
Lage des Bezirks Karte A Tirol ohne.svg im Bundesland Tirol (anklickbare Karte)
Bevölkerung
Einwohner:771.304 (1. Jänner 2023)[6]
– Rang:5. von 9
Bevölkerungsdichte:61 Einw. pro km²
Ausländeranteil:16,4 % (1. Jänner 2020)[2]
Migrationshintergrund:21,6 % (Ø 2019)[3]
Politik
Landeshauptmann:Günther Platter (ÖVP)
Regierende Parteien:ÖVP und Grüne
Sitzverteilung im Landtag:
17
6
5
4
2
2
17 
Insgesamt 36 Sitze
Letzte Wahl:25. Februar 2018
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt:34,67 Mrd. Euro (2018)[4]
BIP pro Kopf:46.100 Euro[4]
Arbeitslosenquote:5,5 % (September 2020)[5]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2023 (Gebietsstand 1.1.2023) (ODS)
  2. a b Bevölkerung am 1.1.2020 nach detaillierter Staatsangehörigkeit und Bundesland. Statistik Austria, 6. Juli 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020.
  3. a b Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Bundesländern (Jahresdurchschnitt 2019). Statistik Austria, 18. März 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020.
  4. a b Regionales BIP und Hauptaggregate nach Wirtschaftsbereichen und Bundesländern (NUTS 2), Tabelle: Bruttoregionalprodukt nominell 2000-2018 nach Bundesländern, absolut und je Einwohner. Statistik Austria, 10. Dezember 2019, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  5. a b Arbeitsmarktdaten 09/2020, Arbeitsmarktservice Österreich
  6. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2023 (Gebietsstand 1.1.2023) (ODS)