Die Virslīga 2007 war die 16. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren, seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell hatte die Liga den Namen LMT Virslīga (Latvijas Mobilais Telefons Virslīga) und wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 7. April 2007 und endete am 4. Dezember 2007.

Virslīga 2007
Logo der Virsliga
MeisterFK Ventspils
Champions-League-
Qualifikation
FK Ventspils
UEFA-PokalFK Liepājas Metalurgs
JFK Olimps
UI-CupFK Riga
PokalsiegerFK Ventspils
Mannschaften8
Spiele112
Tore302 (ø 2,7 pro Spiel)
TorschützenkönigVīts Rimkus (FK Ventspils)
Virslīga 2006

Der FK Ventspils konnte den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und wurde zum zweiten Mal lettischer Meister.

Modus Bearbeiten

Die acht Mannschaften spielten jeweils viermal gegeneinander und bestritten insgesamt 28 Saisonspiele. Absteigen musste in dieser Spielzeit keiner, da die Liga für die folgende Saison auf zehn Vereine aufgestockt wurde.

Vereine Bearbeiten

  • SK Ditton Daugavpils → FC Daugava Daugavpils
Virslīga 2007 (Lettland)
(FC Dinaburg + FC Daugava)
Riga
Vereine der Virslīga 2007
VereinStadt
FC DinaburgDaugavpils
FC Daugava DaugavpilsDaugavpils
FK Liepājas MetalurgsLiepāja
FK JūrmalaRiga
JFK OlimpsRiga
FK RigaRiga
Skonto RigaRiga
FK VentspilsVentspils

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FK Ventspils (M) 28 18 6 4059:160+4360
 2.FK Liepājas Metalurgs (P) 28 18 4 6042:210+2158
 3.FK Riga 28 17 6 5048:280+2057
 4.Skonto Riga 28 16 7 5054:270+2755
 5.FC Daugava Daugavpils 28 9 6 13033:380 −533
 6.FK Jūrmala 28 7 5 16028:510−2326
 7.FC Dinaburg 28 6 2 20023:580−3520
 8.JFK Olimps (N) 28 2 2 24015:630−4808

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Lettischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur Champions League 2008/09
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA-Cup 2008/09
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2008
  • (M)amtierender lettischer Meister
    (P)amtierender lettischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. līga

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Spieltag 1–14[1]
    FK Ventspils0:21:02:03:11:14:02:0
    FK Liepājas Metalurgs2:00:00:23:12:02:11:0
    FK Riga1:03:01:03:22:02:03:2
    Skonto Riga0:00:44:43:12:23:01:0
    FC Daugava Daugavpils1:11:21:31:31:01:32:0
    FK Jūrmala3:13:40:01:21:21:05:0
    FC Dinaburg2:41:20:22:22:10:01:0
    JFK Olimps1:11:22:31:41:10:20:2
    Spieltage 15–28[1]
    FK Ventspils1:02:13:11:010:06:04:0
    FK Liepājas Metalurgs0:22:00:10:03:04:11:0
    FK Riga0:02:02:22:12:13:14:0
    Skonto Riga0:10:03:03:14:02:03:0
    FC Daugava Daugavpils0:00:12:21:15:01:01:0
    FK Jūrmala0:11:12:00:10:13:00:2
    FC Dinaburg0:30:10:10:40:23:01:2
    JFK Olimps0:50:30:20:30:11:22:3

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl.NameTeamTore
    01.Lettland Vīts RimkusFK Ventspils20
    02.Russland Andrei NikolajewJFK Olimps15
    03.Lettland Ģirts KarlsonsFK Liepājas Metalurgs12
    04.Belarus Mikalaj RyndsjukFC Daugava Daugavpils11
    05.Lettland Vitālijs AstafjevsSkonto Riga07
    Lettland Kristaps BlanksSkonto Riga
    Lettland Artjoms RudņevsFC Daugava Daugavpils
    Lettland Aleksejs VišņakovsSkonto Riga
    Lettland Jurijs ŽigajevsJFK Olimps

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. a b Virslīga 2007. In: eu-football.info. Abgerufen am 10. Oktober 2019.