Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen

Wikimedia-Liste

Die Oblast Tjumen im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 22 Rajons und 5 Stadtkreise.

Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen (Nummern in der ersten Spalten der Tabellen)

Den Rajons sind insgesamt 310 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010). Stadtgemeinden gibt es den Rajons nicht: 2009 wurden die fünf zuvor existierenden Siedlungen städtischen Typs (darunter Bogandinski, Borowski, Golyschmanowo und Winsili mit jeweils mehr als 10.000 Einwohnern) in ländliche Siedlungen, und die entsprechenden Stadtgemeinden (Gorodskoje posselenije) damit in Landgemeinden (Selskoje posselenije) umgewandelt.

Formal gehören verwaltungstechnisch auch die Autonomen Kreise der Chanten und Mansen/Jugra und der Jamal-Nenzen zur Oblast Tjumen. Diese bilden jedoch eigenständige Föderationssubjekte, daher wird deren Verwaltungsgliederung bei den Autonomen Kreisen abgehandelt, siehe:

Stadtkreise Bearbeiten

[1]StadtkreisEinwohner[2]Fläche
(km²)
Bevölkerungs-
dichte
(Ew./km²)
Stadt-
bevölkerung
Land-
bevölkerung
Anzahl
städtischer
Siedlungen
Anzahl
ländlicher
Siedlungen
10Ischim64.0886598664.0881
21Jalutorowsk37.7705272637.7701
8Sawodoukowsk25.23021120125.2301
17Tjumen609.0932352592580.22328.870126
16Tobolsk103.08122346298.9574.124115

Rajone Bearbeiten

[3]RajonEinwohner[2]Fläche
(km²)
Bevölkerungs-
dichte
(Ew./km²)
VerwaltungssitzAnzahl
Land-
gemeinden
1Abatskoje21.8274.1405,3Abatskoje12
2Armisonskoje9.9443.2103,1Armisonskoje9
3Aromaschewo13.0643.4703,8Aromaschewo11
4Berdjuschje11.9312.8904,1Berdjuschje9
7Golyschmanowo28.2534.0607,0Golyschmanowo1[4]
10Ischim32.2955.7105,7Ischim[5]22
9Issetskoje26.0072.7409,5Issetskoje16
21Jalutorowsk15.6852.8605,5Jalutorowsk[5]15
22Jarkowo24.5486.6903,7Jarkowo14
20Jurginskoje12.1054.4702,7Jurginskoje10
11Kasanskoje22.1373.0207,3Kasanskoje14
12Nischnjaja Tawda24.2557.3603,3Nischnjaja Tawda17
13Omutinskoje19.9562.7607,2Omutinskoje8
8Sawodoukowsk20.6282.9607,0Sawodoukowsk[5]16
14Sladkowo14.0424.0103,5Sladkowo10
15Sorokino11.2022.7404,1Bolschoje Sorokino7
17Tjumen93.6854.47021,0Tjumen[5]24
16Tobolsk22.81517.2101,3Tobolsk[5]22
19Uporowo21.1663.0506,9Uporowo14
18Uwat19.56447.8500,4Uwat12
5Wagai23.39018.1901,3Wagai19
6Wikulowo17.4105.8403,0Wikulowo14

Anmerkungen:

  1. Nummer des Rajons in der Karte, von dessen Territorium der Stadtkreis eingeschlossen ist
  2. a b Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2010 (Berechnung)
  3. Nummer des Rajons in der Karte (in alphabetischer Reihenfolge der Rajonnamen im Russischen)
  4. Zum 1. Oktober 2018 wurden die 15 Landgemeinden abgeschafft und zu einer einzigen Gesamtgemeinde zusammengeschlossen.Gesetz der Oblast Tjumen vom 20. September 2018 N 69 „Über die Umwandlung von ländlichen Siedlungen, die Teil des Rajon Golyschmanowo der Oblast Tjumen sind, und Änderungen bestimmter Gesetze der Region Tjumen“. Oblast Tjumen, 20. September 2018, abgerufen am 15. April 2022 (russisch).
  5. a b c d e Stadt gehört nicht zum Rajon, sondern bildet eigenständigen Stadtkreis; Einwohnerzahl der Stadt nicht bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte berücksichtigt

Quellen Bearbeiten

  • Einwohnerzahlen 2010 (Memento vom 1. Juni 2012 im Internet Archive) beim Föderalen Dienst für staatliche Statistik Russlands (Berechnung per 1. Januar; Exceldatei; 562 kB)
  • Administrative Gebilde der Oblast Tjumen auf der Webseite der Oblastverwaltung (russisch)
  • Oblast Tjumen auf terrus.ru (russisch)