Vanderburgh County

County im US-Bundesstaat Indiana

Das Vanderburgh County[2] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana. Im Jahr 2010 hatte das County 179.703 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 295,6 Einwohnern pro Quadratkilometer.[3] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Evansville.[4]

Old Vanderburgh County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 70000010[1]
Old Vanderburgh County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 70000010[1]
Verwaltung
US-Bundesstaat:Indiana
Verwaltungssitz:Evansville
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
825 Sycamore Street
Evansville, IN 47708-1849
Gründung:7. Januar 1818
Gebildet aus:Gibson County
Posey County
Warrick County
Vorwahl:001 812
Demographie
Einwohner:180.136 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:296,28 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:611 km²
Wasserfläche:3 km²
Karte
Karte von Vanderburgh County innerhalb von Indiana
Karte von Vanderburgh County innerhalb von Indiana
Website: www.vanderburghgov.org

Geographie

Bearbeiten

Das County liegt fast im äußersten Südwesten von Indiana am Ohio River, der die Grenze zu Kentucky bildet. Es hat eine Fläche von 611 Quadratkilometern, wovon drei Quadratkilometer Wasserfläche sind. An das Vanderburgh County grenzen folgende Nachbarcountys:

Gibson County
Posey County Warrick County
Henderson County
(Kentucky)

Geschichte

Bearbeiten

Das Vanderburgh County wurde am 7. Januar 1818 aus Teilen des Gibson County, Posey County und des Warrick County gebildet. Benannt wurde es nach William Henry Vanderburgh (1760–1812), einem Offizier der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und späteren Richter im Indiana - Territorium.

Im Vanderburgh County liegt eine National Historic Landmark, die Angel Mounds.[5] Insgesamt sind 95 Bauwerke und Stätten des Countys im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 4. September 2017).[6]

Demografische Daten

Bearbeiten
Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
18201.798
18302.61145,2 %
18406.250139,4 %
185011.41482,6 %
186020.55280,1 %
187033.14561,3 %
188042.19327,3 %
189059.80941,8 %
190071.76920 %
191077.4387,9 %
192092.29319,2 %
1930113.32022,8 %
1940130.78315,4 %
1950160.42222,7 %
1960165.7943,3 %
1970168.7721,8 %
1980167.515−0,7 %
1990165.058−1,5 %
2000171.9224,2 %
2010179.7034,5 %
2020180.1360,2 %
Vor 1900[7] 1900–2000[8] 2010[3]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Vanderburgh County 179.703 Menschen in 72.843 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 295,6 Einwohner pro Quadratkilometer.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 86,2 Prozent Weißen, 9,1 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,1 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 2,3 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 2,2 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In den 72.843 Haushalten lebten statistisch je 2,31 Personen.

22,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 63,4 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 14,4 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,8 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 42.404 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 24.112 USD. 15,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[3]

Ortschaften im Vanderburgh County

Bearbeiten

City

Town

Census-designated places (CDP)

Unincorporated Communities

Gliederung

Bearbeiten

Das Vanderburgh County ist in acht Townships eingeteilt[9]:

TownshipEinwohner
(2010)
FIPS
Armstrong Township1599   18-02188
Center Township39.007   18-11674
German Township7441   18-27486
Knight Township67.945   18-40212
Perry Township25.092   18-59166
Pigeon Township29.799   18-59670
Scott Township8528   18-68472
Union Township292   18-77696

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
  2. GNIS-ID: 450396. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  3. a b c U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Vanderburgh County, IN (Memento des Originals vom 7. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 30. August 2012
  4. National Association of Counties Abgerufen am 20. November 2011
  5. Listing of National Historic Landmarks by State: Indiana. National Park Service, abgerufen am 4. September 2017.
  6. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 4. September 2017.
  7. U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing Abgerufen am 15. März 2011
  8. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 16. Februar 2011
  9. Missouri Census Data Center - Indiana@1@2Vorlage:Toter Link/mcdc.missouri.edu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 30. August 2012
Bearbeiten
Commons: Vanderburgh County, Indiana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 38° 1′ N, 87° 35′ W