Universitätsklinikum Ljubljana

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Ljubljana ist ein Universitätskrankenhaus in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Mit etwa 2000 Betten ist das Klinikum das größte Krankenhaus des Landes. Es beschäftigt im Jahr 2020 etwa 8500 Mitarbeiter, davon etwa 1400 Ärzte (2013).[1]

Univerzitetni klinični center Ljubljana
(UKC Ljubljana)
Universitätsklinikum Ljubljana
Logo
Logo
Trägerschaftstaatlich
OrtStadtgemeinde Ljubljana
StaatSlowenien Slowenien
Koordinaten46° 3′ 13″ N, 14° 31′ 16″ OKoordinaten: 46° 3′ 13″ N, 14° 31′ 16″ O
Bettenetwa 2000
Mitarbeiteretwa 8500
davon Ärzteetwa 1400
Fachgebietealle
Websitehttps://www.kclj.si/
Lage
Universitätsklinikum Ljubljana (Slowenien)
Universitätsklinikum Ljubljana (Slowenien)
Universitätsklinikum Ljubljana an der Korytkova ulica

Geschichte

Bearbeiten

Das heutige Zentralgebäude der Universitätsklinik Ljubljana wurde nach Plänen des slowenischen Architekten Stanko Kristl[2][3] 1975 als Zentralklinikum Ljubljana (Klinični center Ljubljana) nach einer Bauzeit von fast neun Jahren eröffnet.

Im Jahr 2006 wurde das Klinikum in Univerzitetni klinični center Ljubljana umbenannt.

Abteilungen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. About us, Identity Card. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  2. Polona Balantič, TV Slovenija: Stanko Kristl: arhitektu so nekoč zaupali in zato so bili veliki projekti možni. Abgerufen am 29. September 2023 (slowenisch).
  3. Reiner Sörries: Ljubljana: Geschichte, Architektur und Kunst der Hauptstadt Sloweniens, Seite 200. Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, ISBN 978-3-412-52705-1 (google.com [abgerufen am 29. September 2023]).
  4. Division of Internal Medicine. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  5. Division of Surgery. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  6. Division of Gynaecology and Obstretrics. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  7. Department of Otorhinolaryngology and Cervicofacial Surgery. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  8. Department of Dermatovenereology. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  9. Department of Infectious Diseases. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  10. Institute of Clinical Chemistry and Biochemistry. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  11. Division of Neurology. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  12. Department of Nuclear Medicine. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  13. Department of Ophthalmology. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  14. Department of Orthopaedic Surgery. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  15. Division of Paediatrics. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  16. Institute of Radiology. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  17. Institute of Medical Rehabilitation. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  18. Division of Stomatology. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  19. Transplantation Centre. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
  20. Institute of Occupational Traffic and Sports Medicine. University Medical Centre Ljubljana, abgerufen am 29. September 2023 (englisch, slowenisch).
Bearbeiten
Commons: Universitätsklinikum Ljubljana – Sammlung von Bildern