UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau

Der Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau der Vereinten Nationen (englisch Committee on the Elimination of Discrimination against Women, CEDAW) ist ein Ausschuss von 23 Experten, der seit 1982 die Einhaltung der UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (englisch Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) überwacht. Dazu trifft er sich zweimal im Jahr, prüft die Berichte, die die unterzeichneten Staaten alle vier Jahre abzugeben haben, und publiziert „allgemeine Aussprachen“ über das Übereinkommen. Der Ausschuss kann auch individuelle Berichte über Verletzungen des Übereinkommens prüfen und Untersuchungen machen, jedoch nur in Mitgliedstaaten des Zusatzprotokolls des Übereinkommens.

Vorsitzende des Ausschusses ist Gladys Acosta Vargas aus Peru (Stand 2021).[1]

Mitglieder des CEDAW-Ausschusses Bearbeiten

Seit seiner Gründung waren bisher 138 Personen im Ausschuss aktiv.[1] Mit dem Aserbaidschaner Elgun Safarov gehört auch ein Mann dem Ausschuss an.

NameLandim Amt bis[1]
Gladys Acosta VargasPeru  Peru31.12.2022
Hiroko AkizukiJapan  Japan31.12.2022
Tamader Al-RammahSaudi-Arabien  Saudi-Arabien31.12.2022
Nicole AmelineFrankreich  Frankreich31.12.2024
Marion BethelBahamas  Bahamas31.12.2024
Leticia Bonifaz AlfonzoMexiko  Mexiko31.12.2024
Louiza ChalalAlgerien  Algerien31.12.2022
Corinne Dettmeijer - VermeulenNiederlande  Niederlande31.12.2024
Naéla GabrAgypten  Ägypten31.12.2022
Hilary GbedemahGhana  Ghana31.12.2024
Nahla HaidarLibanon  Libanon31.12.2024
Dalia LeinarteLitauen  Litauen31.12.2024
Rosario G. ManaloPhilippinen  Philippinen31.12.2024
Lia NadaraiaGeorgien  Georgien31.12.2022
Aruna Devi NarainMauritius  Mauritius31.12.2022
Ana Peláez NarváezSpanien  Spanien31.12.2022
Bandana RanaNepal  Nepal31.12.2024
Rhoda ReddockTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago31.12.2022
Elgun SafarovAserbaidschan  Aserbaidschan31.12.2022
Natasha Stott DespojaAustralien  Australien31.12.2024
Genoveva TishevaBulgarien  Bulgarien31.12.2022
Franceline Toe BoudaBurkina Faso  Burkina Faso31.12.2022
Jie XiaChina Volksrepublik  Volksrepublik China31.12.2024

Ana Peláez Narváez ist die erste Person mit einer Behinderung, die einem anderen Vertragsorgan der Vereinten Nationen als dem UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen angehört. Sie ist zugleich auch Vizepräsidentin des European Disability Forum, dem Forum der Europäischen Behindertenräte in Brüssel.[2]

Beschwerden Bearbeiten

Die bei der UNO eingereichten Beschwerden werden zuerst vom Sekretariat des UN-Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) geprüft. Dann wird die Beschwerde entweder abgelehnt oder an den CEDAW-Ausschuss weitergeleitet, wo die Beschwerde registriert und zur Stellungnahme an den betreffenden Staat weitergeleitet wird, woraufhin der betreffende Staat seinerseits die Einrede der Unzulässigkeit einbringen kann.[3]

Entscheide des CEDAW[4]
StaatenHängigeunzulässigeeingestellteVerstoßKein VerstoßRegistriert
Deutschland  Deutschland100001
Liechtenstein  Liechtenstein000000
Osterreich  Österreich100203
Schweiz  Schweiz000000
Total 104 Staaten2617715167

Die Zahlen sind ohne die bereits vom Sekretariat des UN-Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) abgelehnten Beschwerden.Die einzelnen Entscheide können auch in der Datenbank der UNO abgerufen werden.[5]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise  Bearbeiten

  1. a b c Committee on the Elimination of Discrimination Against Women – Membership. In: ohchr.org. Abgerufen am 26. Dezember 2021 (englisch).
  2. Eva Lebenheim: Keinen Menschen zurücklassen. In SoVD Zeitung – Soziales im Blick Nr. 4/2022, S. 8.
  3. Handbuch die Individualbeschwerde (sinngemäß)
  4. Statistik des Ausschusses. In: www.ohchr.org. Abgerufen am 8. Juni 2017.
  5. Entscheiddatenbank der UNO