Tour de France 2020

107. Austragung der Tour de France

Die Tour de France 2020 war die 107. Austragung des wichtigsten Etappenrennens im Straßenradsport. Die Grand Tour gehörte zur UCI WorldTour 2020.

Tour de France 2020
Tadej Pogačar
Allgemeines
Ausgabe107. Tour de France
RennserieUCI WorldTour 2020 2.UWT
Etappen21
Datum29. August – 20. September 2020
Gesamtlänge3.484,2 km
AustragungslandFRA Frankreich
StartNizza
ZielParis
Teams22
Fahrer am Start176
Fahrer im Ziel146
Durchschnitts­geschwindigkeit40,22 km/h
Ergebnis
SiegerSLO Tadej Pogačar[2] (UAE Team Emirates)
ZweiterSLO Primož Roglič[3] (Jumbo-Visma)
DritterAUS Richie Porte (Trek-Segafredo)
PunktewertungIRL Sam Bennett (Deceuninck-Quick Step)
BergwertungSLO Tadej Pogačar[2] (UAE Team Emirates)
NachwuchswertungSLO Tadej Pogačar[2] (UAE Team Emirates)
Kämpferischster FahrerSUI Marc Hirschi[1] (Team Sunweb)
TeamwertungESP Movistar Team
◀20192021▶
Dokumentation

Sie sollte ursprünglich am 27. Juni in Nizza, das damit zum zweiten Mal nach 1981 Austragungsort des Grand Départ wäre, gestartet werden, und am 19. Juli 2020 in Paris auf den Champs-Elysées enden. Geplant war eine Austragung durchgängig auf französischem Boden durch sechs Regionen und 32 Départements.[4]

Infolge der COVID-19-Pandemie wurde der ursprüngliche Austragungstermin abgesagt. Die Union Cycliste Internationale (UCI) und der Veranstalter Amaury Sport Organisation (ASO) verkündeten am 15. April 2020, dass das Rennen am 29. August beginnen und am 20. September enden solle.[5]

Gesamtsieger wurde der Slowene Tadej Pogačar (UAE Team Emirates) mit 59 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Primož Roglič (Jumbo-Visma), von dem er das Gelbe Trikot erst mit dem Bergzeitfahren der 20. Etappe übernahm, und 3:30 Minuten vor dem Australier Richie Porte (Trek-Segafredo).

Tadej Pogačar, der zweitjüngster Tour-de-France-Sieger der Geschichte wurde,[6] gewann außerdem drei Etappen, die Berg- und Nachwuchswertung.

Der Ire Sam Bennett (Deceuninck-Quick-Step) gewann zwei Etappen und die Punktewertung.

Das spanische Movistar Team gewann die Mannschaftswertung.

Mit der Roten Rückennummer des kämpferischsten Fahrers wurde der Schweizer Marc Hirschi (Team Sunweb) ausgezeichnet,[7] der die 12. Etappe gewann.

Die Rote Laterne (Lanterne Rouge) für den 146. und damit letzten Platz in der Gesamtwertung ging an den Deutschen Roger Kluge (Lotto Soudal) mit einem Rückstand von 6:07:02 Stunden.

Einfluss der COVID-19-Pandemie Bearbeiten

Angesichts der COVID-19-Pandemie war bis Ende März 2020 noch keine Entscheidung darüber gefallen, ob und wie die Tour de France 2020 tatsächlich stattfinden würde. Die Sportministerin Roxana Mărăcineanu erklärte dazu, dass gemeinsam mit der veranstaltenden ASO als eine der möglichen Alternativen über eine „Geistertour“ ohne Zuschauer an den Straßen nachgedacht werde. Dies sei vorstellbar, weil die Einnahmen der Grande Boucle ohnehin zu einem erheblichen Teil aus den Fernsehgeldern bestehen.[8] Dieser Erklärung widersprach der Tour-de-France-Direktor Christian Prudhomme. Der Veranstalter nannte als Deadline für die Entscheidung den 15. Mai 2020.[9]

Zwei Tage nach einer TV-Ansprache des französischen Präsidenten Emmanuel Macron vom 13. April 2020, in der alle Großveranstaltungen bis mindestens Mitte Juli 2020 abgesagt wurden, teilten UCI und ASO mit, dass die Tour de France auf den Zeitraum vom 29. August bis zum 20. September 2020 verschoben werde.[5][10]

Als weitere Pandemie-Folge fand zusätzlich zu der später stattfindenden Tour de France eine virtuelle Rundfahrt aus sechs Etappen statt, die auf drei Wochenenden verteilt waren, beginnend ab dem 4. Juli 2020. Veranstalter war neben der ASO die Trainingsplattform Zwift. Es nahmen 23 Männer- und 16 Frauenteams teil. Die Mannschaften durften zwischen den Etappen die Aufstellungen wechseln. Es gab eine Gesamt-, Punkte-, Berg- und Nachwuchswertung für die teilnehmenden Mannschaften.[11][12][13]

Zur Vermeidung von Infektionen wurden die verschiedenen Teams in „Blasen“ separiert, die sich nur im Rennen begegnen. Es galt außerhalb des Rennens eine umfassende Pflicht, Gesichtsmasken zu tragen. Im Falle eines COVID-19-Verdachtfalls sollte der betreffende Fahrer oder Betreuer ausgeschlossen werden; bei zwei Fällen innerhalb von sieben Tagen das gesamte Team.[14][15]

Teams und Fahrer Bearbeiten

Nach dem Reglement der Union Cycliste Internationale waren die 19 UCI WorldTeams zum Start berechtigt und verpflichtet. Als bestes UCI ProTeam in der Weltrangliste hatte sich Total Direct Énergie für die Teilnahme qualifiziert. Der Veranstalter Amaury Sport Organisation vergab außerdem Wildcards an die französischen ProTeams Arkéa-Samsic und die erstmals startende Mannschaft B&B Hotels-Vital Concept.[16]

WorldTeams (19)ProTeams (3)

Strecke Bearbeiten

Die 107. Tour-de-France Strecke war 3470 Kilometer lang und in 21 Etappen unterteilt, darunter ein Einzelzeitfahren als 20. Etappe. Auf der Strecke lagen 29 Bergwertungsabnahmen der hors categorie, 1. und 2. Kategorie, davon sind sechs Bergankünfte. Die Tour führte wie jedes Jahr durchs Hochgebirge, im Jahr 2020 fuhren die Fahrer durch die Alpen, das Zentralmassiv, die Pyrenäen, das Jura und die Vogesen.[17]

Bei der Tour de France 2020 gab es neun Flachetappen, drei hügelige Etappen, acht Gebirgsetappen mit vier Bergankünften (Orcières-Merlette, Puy Mary, Col du Grand Colombier, Méribel Col de la Loze), ein Einzelzeitfahren und zwei Ruhetage.

Darüber hinaus sind vier neue Anstiege ins Programm aufgenommen worden:

  • Col de la Lusette (Zentralmassiv)
  • Suc au May (Zentralmassiv)
  • Col de la Hourcère (Pyrenäen)
  • Col de la Loze (Alpen)

Der Col de la Madeleine wurde über eine neue Strecke angefahren.[4]

Während der diesjährigen Rundfahrt wurden zwölf neue Etappenstädte und -orte angefahren:

Grand Départ Bearbeiten

Der Grand Départ fand zum zweiten Mal nach 1981 in Nizza statt. Die südfranzösische Hafenstadt war sowohl Start- als auch Zielort der ersten beiden Etappen. Die erste Etappe war als Flachetappe konzipiert, die zweite als Bergetappe. Außerdem war Nizza Startort der dritten Etappe. Nizza war bereits 36 mal Austragungsort und Gastgeber der Tour de France.[18]

Etappenliste Bearbeiten

EtappeDatumEtappenortetypeLänge (km)Höhenmeter (m)Etappen­siegerGesamt­führender
1. Etappe 29. Aug.NizzaNizza
Flachetappe
1561.596 m Alexander Kristoff Alexander Kristoff
2. Etappe 30. Aug.NizzaNizza
Hochgebirgsetappe
1864.044 m Julian Alaphilippe Julian Alaphilippe
3. Etappe 31. Aug.NizzaSisteron
Flachetappe
1982.978 m Caleb Ewan Julian Alaphilippe
4. Etappe 1. Sep.Sisteron – Orcières Merlette 1850
Hügelige Etappe
160,53.200 m Primož Roglič Julian Alaphilippe
5. Etappe 2. Sep.GapPrivas
Flachetappe
1831.388 m Wout van Aert Adam Yates
6. Etappe 3. Sep.Le TeilMont Aigoual
Hügelige Etappe
1913.087 m Alexei Luzenko Adam Yates
7. Etappe 4. Sep.MillauLavaur
Flachetappe
1682.007 m Wout van Aert Adam Yates
8. Etappe 5. Sep.Cazères – Loudenvielle
Hochgebirgsetappe
1413.821 m Nans Peters Adam Yates
9. Etappe 6. Sep.PauLaruns
Hochgebirgsetappe
1533.500 m Tadej Pogačar Primož Roglič
7. Sep.Ruhetag in Charente-Maritime
Ruhetag
10. Etappe 8. Sep.île d'OléronÎle de Ré
Flachetappe
168,5528 m Sam Bennett Primož Roglič
11. Etappe 9. Sep.Châtelaillon-PlagePoitiers
Flachetappe
167,51.004 m Caleb Ewan Primož Roglič
12. Etappe 10. Sep.ChauvignySarran
Hügelige Etappe
2183.389 m Marc Hirschi Primož Roglič
13. Etappe 11. Sep.Châtel-GuyonPuy Mary
Hochgebirgsetappe
191,54.459 m Daniel Felipe Martínez Primož Roglič
14. Etappe 12. Sep.Clermont-FerrandLyon
Flachetappe
1942.646 m Søren Kragh Andersen Primož Roglič
15. Etappe 13. Sep.LyonGrand Colombier
Hochgebirgsetappe
174,52.734 m Tadej Pogačar Primož Roglič
14. Sep.Ruhetag in Isère
Ruhetag
16. Etappe 15. Sep.La Tour-du-PinVillard-de-Lans
Hochgebirgsetappe
1643.903 m Lennard Kämna Primož Roglič
17. Etappe 16. Sep.GrenobleCol de la Loze
Hochgebirgsetappe
1704.430 m Miguel Ángel López Primož Roglič
18. Etappe 17. Sep.MéribelLa Roche-sur-Foron
Hochgebirgsetappe
1755.166 m Michał Kwiatkowski Primož Roglič
19. Etappe 18. Sep.Bourg-en-BresseChampagnole
Flachetappe
166,52.208 m Søren Kragh Andersen Primož Roglič
20. Etappe 19. Sep.LurePlanche des Belles Filles
Bergzeitfahren
36,2962 m Tadej Pogačar Tadej Pogačar
21. Etappe 20. Sep.Mantes-la-JolieParis
Flachetappe
122788 m Sam Bennett Tadej Pogačar

Reglement und Preisgeld Bearbeiten

Das Rennen wurde nach dem Reglement der Union Cycliste Internationale (UCI) für Etappenrennen ausgetragen. Der Veranstalter Amaury Sport Organisation legte im Einklang hiermit ein Sonderreglement fest, aus dem sich die Höhe der Preisgelder und die Kriterien für die Vergabe der Sonderwertungen ergeben (die Gesamtwertung und die Mannschaftswertung ergeben sich aus dem Reglement der UCI), wie nachfolgend beschrieben.[19][20]

Etappenkoeffizienten und Karenzzeit Bearbeiten

Der Veranstalter wies den Etappen sechs Koeffizienten zu, die der Berechnung der Karenzzeit zugrunde gelegt wurden:

  • Koeffizient 1: Etappen ohne besondere Schwierigkeit (1., 5., 7., 10., 11., 19., 21. Etappe) mit einer Karenzzeit zwischen 4 % bei einer Siegergeschwindigkeit unter 36 km/h und 12 % bei einer Siegergeschwindigkeit über 50 km/h,
  • Koeffizient 2: Etappen mit "rauem" Terrain (3. und 14. Etappe) mit einer Karenzzeit zwischen 6 % bei einer Siegergeschwindigkeit unter 35 km/h und 18 % bei einer Siegergeschwindigkeit über 46 km/h,
  • Koeffizient 3: Etappen auf sehr rauem Terrain (2., 4., 6., 12. und 16. Etappe) mit einer Karenzzeit zwischen 10 % bei einer Siegergeschwindigkeit unter 35 km/h und 20 % bei einer Siegergeschwindigkeit über 44 km/h,
  • Koeffizient 4: sehr schwere Etappen (13., 15., 17. und 18. Etappe) mit einer Karenzzeit zwischen 7 % bei einer Siegergeschwindigkeit unter 30 km/h und 18 % bei einer Siegergeschwindigkeit über 40 km/h,
  • Koeffizient 5: sehr schwere, kurze Etappen (8. und 9. Etappe) mit einer Karenzzeit zwischen 10 % bei einer Siegergeschwindigkeit unter 29 km/h und 18 % bei einer Siegergeschwindigkeit über 36 km/h sowie
  • Koeffizient 6: Einzelzeitfahren (20. Etappe) mit einer Karenzzeit von 25 % der Zeit des Siegers.

Die Jury konnte in Ausnahmefällen Fahrer im Rennen belassen, welche die Karenzzeit überschritten haben. Diese Fahrer hätten jedoch alle in der Punkte- und Bergwertung errungenen Punkte verloren.

Die Etappenkoeffizienten waren auch bedeutend für die Anzahl der bei Etappenankünften vergebenen Punkte in der Punktewertung.

Gesamtwertung Bearbeiten

Der Führende der Gesamtwertung trug das Gelbe Trikot (maillot jaune). Die Gesamtwertung ergab sich wie stets bei internationalen Etappenrennen aus der Addition der gefahrenen Zeiten. Zusätzlich gab es bei den Etappen – außer der Zeitfahretappe – 10, 6 und 4 Sekunden Zeitbonifikation. Weitere Zeitbonifikationen in Höhe von 8, 5 und 2 Sekunden gab es bei den Bonussprints der 2., 6., 8., 9., 12., 13., 16. und 18. Etappe.

Punktewertung Bearbeiten

Der Führende der Punktewertung trug das Grüne Trikot (maillot vert). Die Punkte für diese Wertung wurden bei Etappenzielen entsprechend der Schwierigkeit und Art der Etappe (→Koeffizient) und Zwischensprints wie folgt vergeben:

Platzierung1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
Etappen 1, 3, 5, 7, 10, 11, 14, 19, 21 (Koeffizienten 1 und 2)50302018161412108765432
Etappen 2, 4, 6, 12, 16 (Koeffizient 3)30252219171513119765432
Etappen 8, 9, 13, 15, 17, 18, 20 (Koeffizienten 4, 5, 6)201715131110987654321
Zwischensprints201715131110987654321

Bergwertung Bearbeiten

Der Führende der Bergwertung trug das Gepunktete Trikot (maillot à pois). Die Punkte für diese Wertung wurden auf den Überfahrten der vom Veranstalter kategorisierten Anstiege wie folgt vergeben:

Platzierung1.2.3.4.5.6.7.8.
Hors Catégorie (Col de la Loze)40302420161284
Hors Catégorie201512108642
1. Kategorie1086421
2. Kategorie5321
3. Kategorie21
4. Kategorie1
Souvenir Henri Desgrange
Der erste Fahrer auf dem Gipfel des Col de Loze (17. Etappe) wurde mit dem Souvenir Henri Desgrange ausgezeichnet.

Nachwuchswertung Bearbeiten

Der Führende der Nachwuchswertung trug das Weiße Trikot (maillot blanc). Die Nachwuchswertung berechnete sich wie die Gesamtwertung. In der Nachwuchswertung wurden alle seit dem 1. Januar 1995 geborenen Fahrer erfasst.

Mannschaftswertung Bearbeiten

Die Führenden der Mannschaftswertung trugen eine gelbe Rückennummer. Die Mannschaftswertung berechnete sich aus den Zeiten der drei ersten Fahrer eines Teams auf jeder Etappe.

Kämpferischster Fahrer Bearbeiten

Eine Jury zeichnete am Ende einer Etappe und am Ende der Tour de France einen Fahrer mit der Roten Rückennummer als kämpferischsten Fahrer aus. Ausgenommen waren das Einzelzeitfahren und die Schlussetappe.

Preisgelder Bearbeiten

Die Preisgelder beliefen sich auf eine Gesamtsumme von 2.293.000 Euro. Davon wurden 1.138.800 Euro für das Gesamtklassement, 601.650 Euro für die Etappenwertungen, 178.800 Euro für die Mannschaftswertung, 131.000 Euro für die Punktewertung, 113.250 Euro für die Bergwertung, 66.000 Euro für die Nachwuchswertung, 58.000 Euro für die Wertungen um den kämpferischsten Fahrer sowie 5.000 Euro für die Sonderwertung (Souvenir Henri Desgrange) verwendet.

Preisgelder für die verschiedenen Wertungen
Platzierung1.2.3.4.5.6.7.8.Anm.Führung
Gesamtwertung500.000 €200.000 €100.000 €70.000 €50.000 €23.000 €11.500 €7600 €500 €
Punktewertung025.000 €015.000 €010.000 €04000 €03500 €03000 €02500 €2000 €300 €
Bergwertung025.000 €015.000 €010.000 €04000 €03500 €03000 €02500 €2000 €300 €
Nachwuchswertung020.000 €015.000 €010.000 €05000 €300 €
Mannschaftswertung050.000 €030.000 €020.000 €12.000 €08000 €
Kämpferischster Fahrer020.000 €
Anm. 
Die Preisgelder der Gesamtwertung sind als einzige bis zum 160. Platz gestaffelt und betragen für jeden Fahrer ab dem 20. Platz 1.000 €. Fahrer ab dem 161. Platz in der Gesamtwertung erhalten kein Preisgeld
Preisgelder bei den Etappen
Platzierung1.2.3.Anmerkung
Etappenwertung11.000 €5500 €2800 €gestaffelt bis zum 20. Platz (300 €)
Zwischensprints01500 €1000 €0500 €20 Zwischensprints während der Tour
Bergwertung hors categorie00800 €0450 €0300 €05 Wertungen während der Tour
Bergwertung Kat. 100650 €0400 €0150 €16 Wertungen während der Tour
Bergwertung Kat. 200500 €0250 €8 Wertungen während der Tour
Bergwertung Kat. 300300 €21 Wertungen während der Tour
Bergwertung Kat. 400200 €15 Wertungen während der Tour
Nachwuchsfahrer00500 €schnellster Nachwuchsfahrer der Etappe
Kämpferischster Fahrer0 2000 €ausgenommen Zeitfahren und Schlussetappe
Mannschaft02800 €schnellste Mannschaft der Etappe

Wertungen im Tourverlauf Bearbeiten

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung bzw. die Träger der Wertungstrikots oder farbigen Rückennummern am Ende der jeweiligen Etappe an. Eine detailliertere Übersicht über die Platzierungen nach einer Etappe bieten die einzelnen Etappenartikel, die in der ersten Spalte verlinkt sind.

Etap­pe
Gesamt­wertung

Punkte­wertung

Berg­wertung

Nach­wuchs­wertung

Team­wertung

Kämpfe­rischster Fahrer
1.Norwegen Alexander Kristoff (UAD)Norwegen Alexander Kristoff (UAD)(a)Frankreich Fabien Grellier (TDE)Danemark Mads Pedersen (TFS)Vereinigte Staaten Trek-SegafredoSchweiz Michael Schär (CCC)
2.Frankreich Julian Alaphilippe (DQT)Frankreich Benoît Cosnefroy (ALM)Schweiz Marc Hirschi (SUN)Frankreich Benoît Cosnefroy (ALM)
3.Slowakei Peter Sagan (BOH)Frankreich Jérôme Cousin (TDE)
4.Slowenien Tadej Pogačar (UAD)Vereinigte Staaten EF Pro CyclingLettland Krists Neilands (ISN)
5.Vereinigtes Konigreich Adam Yates (MTS)Irland Sam Bennett (DQT)Niederlande Wout Poels (TBM)
6.Irland Nicolas Roche (SUN)
7.Slowakei Peter Sagan (BOH)Kolumbien Egan Bernal (INS)Italien Daniel Oss (BOH)
8.Frankreich Nans Peters (ALM)
9.Slowenien Primož Roglič (TJV)Spanien Movistar TeamSchweiz Marc Hirschi (SUN)
10.Irland Sam Bennett (DQT)Schweiz Stefan Küng (GFC)
11.Frankreich Matthieu Ladagnous (GFC)
12.Schweiz Marc Hirschi (SUN)
13.Slowenien Tadej Pogačar (UAD)(b)(d)Vereinigte Staaten EF Pro CyclingDeutschland Maximilian Schachmann (BOH)
14.Schweiz Stefan Küng (GFC)
15.Spanien Movistar TeamFrankreich Pierre Rolland (BVC)
16.Ecuador Richard Carapaz (INS)
17.Slowenien Tadej Pogačar (UAD)Frankreich Julian Alaphilippe (DQT)
18.Ecuador Richard Carapaz (INS)Schweiz Marc Hirschi (SUN)
19.Frankreich Rémi Cavagna (DQT)
20.Slowenien Tadej Pogačar (UAD)Slowenien Tadej Pogačar (UAD)(c)nicht vergeben
21.nicht vergeben
SiegerSlowenien Tadej Pogačar (UAD)Irland Sam Bennett (DQT)Slowenien Tadej Pogačar (UAD)Slowenien Tadej Pogačar (UAD)Spanien Movistar TeamSchweiz Marc Hirschi (SUN)
(a) 
Auf der 2. Etappe trug Peter Sagan als Dritter der Punktewertung das Grüne Trikot in Vertretung von Alexander Kristoff (Gelbes Trikot) und Mads Pedersen (Weißes Trikot).
(b) 
Auf der 18. Etappe trug Enric Mas als Zweiter der Nachwuchswertung das Weiße Trikot in Vertretung von Tadej Pogačar (Gepunktetes Trikot).
(c) 
Auf der 21. Etappe trug Richard Carapaz als Zweiter der Bergwertung das Gepunktete Trikot in Vertretung von Tadej Pogačar (Gelbes Trikot).
(d) 
Auf der 21. Etappe trug Enric Mas als Zweiter der Nachwuchswertung das Weiße Trikot in Vertretung von Tadej Pogačar (Gelbes Trikot).

Endergebnisse Bearbeiten

Gesamtwertung Bearbeiten

Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Tadej Pogačar SlowenienUAE Team Emirates87 h 20 min 05 s
2. Primož Roglič SlowenienJumbo-Visma+ 59 s
3. Richie Porte AustralienTrek-Segafredo+ 3 min 30 s
4. Mikel Landa SpanienBahrain McLaren+ 5 min 58 s
5. Enric Mas SpanienMovistar Team+ 6 min 07 s
6. Miguel Ángel López KolumbienAstana+ 6 min 47 s
7. Tom Dumoulin NiederlandeJumbo-Visma+ 7 min 48 s
8. Rigoberto Urán KolumbienEF Pro Cycling+ 8 min 02 s
9. Adam Yates Vereinigtes KönigreichMitchelton-Scott+ 9 min 25 s
10. Damiano Caruso ItalienBahrain McLaren+ 14 min 03 s
11. Guillaume Martin FrankreichCofidis+ 16 min 56 s
12. Alejandro Valverde SpanienMovistar Team+ 17 min 41 s
13. Richard Carapaz EcuadorIneos Grenadiers+ 25 min 53 s
14. Warren Barguil FrankreichArkéa-Samsic+ 31 min 04 s
15. Sepp Kuss Vereinigte StaatenJumbo-Visma+ 42 min 20 s
16. Pello Bilbao SpanienBahrain McLaren+ 55 min 56 s
17. Nairo Quintana KolumbienArkéa-Samsic+ 1 h 03 min 07 s
18. Pierre Rolland FrankreichB&B Hotels-Vital Concept p/b KTM+ 1 h 08 min 26 s
19. Carlos Verona SpanienMovistar Team+ 1 h 19 min 54 s
20. Wout van Aert BelgienJumbo-Visma+ 1 h 20 min 31 s
21. Marc Soler SpanienMovistar Team+ 1 h 31 min 53 s
22. Gorka Izagirre SpanienAstana+ 1 h 36 min 12 s
23. Esteban Chaves KolumbienMitchelton-Scott+ 1 h 38 min 45 s
24. Sébastien Reichenbach SchweizGroupama-FDJ+ 1 h 39 min 27 s
25. Kenny Elissonde FrankreichTrek-Segafredo+ 1 h 40 min 06 s
Quelle: ProCyclingStats


Punktewertung Bearbeiten

Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Sam Bennett IrlandDeceuninck-Quick Step380 P.
2. Peter Sagan SlowakeiBora-Hansgrohe284 P.
3. Matteo Trentin ItalienCCC Team260 P.
4. Bryan Coquard FrankreichB&B Hotels-Vital Concept p/b KTM181 P.
5. Wout van Aert BelgienJumbo-Visma174 P.
6. Caleb Ewan AustralienLotto-Soudal170 P.
7. Julian Alaphilippe FrankreichDeceuninck-Quick Step150 P.
8. Tadej Pogačar SlowenienUAE Team Emirates143 P.
9. Søren Kragh Andersen DänemarkTeam Sunweb138 P.
10. Michael Mørkøv DänemarkDeceuninck-Quick Step138 P.


Bergwertung Bearbeiten

Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Tadej Pogačar SlowenienUAE Team Emirates82 P.
2. Richard Carapaz EcuadorIneos Grenadiers74 P.
3. Primož Roglič SlowenienJumbo-Visma67 P.
4. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb62 P.
5. Miguel Ángel López KolumbienAstana51 P.
6. Benoît Cosnefroy FrankreichAG2R La Mondiale36 P.
7. Pierre Rolland FrankreichB&B Hotels-Vital Concept p/b KTM36 P.
8. Richie Porte AustralienTrek-Segafredo36 P.
9. Nans Peters FrankreichAG2R La Mondiale32 P.
10. Lennard Kämna DeutschlandBora-Hansgrohe27 P.


Nachwuchswertung Bearbeiten

Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit
1. Tadej Pogačar SlowenienUAE Team Emirates87 h 20 min 05 s
2. Enric Mas SpanienMovistar Team+ 6 min 07 s
3. Valentin Madouas FrankreichGroupama-FDJ+ 1 h 42 min 43 s
4. Daniel Felipe Martínez KolumbienEF Pro Cycling+ 1 h 55 min 12 s
5. Lennard Kämna DeutschlandBora-Hansgrohe+ 2 h 15 min 39 s
6. Harold Tejada KolumbienAstana+ 2 h 37 min 02 s
7. Niklas Eg DänemarkTrek-Segafredo+ 2 h 50 min 04 s
8. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 2 h 54 min 34 s
9. Neilson Powless Vereinigte StaatenEF Pro Cycling+ 3 h 03 min 09 s
10. Pavel Sivakov RusslandIneos Grenadiers+ 4 h 15 min 38 s


Mannschaftswertung Bearbeiten

Mannschaftswertung
TeamLandZeit
1. Movistar Team Spanien262 h 14 min 58 s
2. Jumbo-Visma Niederlande+ 18 min 31 s
3. Bahrain McLaren Bahrain+ 57 min 10 s
4. EF Pro Cycling Vereinigte Staaten+ 1 h 16 min 43 s
5. Ineos Grenadiers Vereinigtes Königreich+ 1 h 32 min 01 s
6. Trek-Segafredo Vereinigte Staaten+ 1 h 39 min 39 s
7. Astana Kasachstan+ 1 h 47 min 15 s
8. AG2R La Mondiale Frankreich+ 2 h 58 min 47 s
9. UAE Team Emirates Vereinigte Arabische Emirate+ 3 h 06 min 46 s
10. Mitchelton-Scott Australien+ 3 h 25 min 10 s


Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Tour de France : Marc Hirschi (Sunweb) remporte le prix du Super Combatif. In: lequipe.fr, 19. September 2020.
  2. a b c Tour de France 2020 : un jeune vainqueur, Tadej Pogacar, et de vieux doutes. In: lemonde.fr, 21. September 2020.
  3. Primoz Roglic : « On verra dans l'avenir si je peux encore gagner un Tour ». In: lequipe.fr, 20. September 2020.
  4. a b c Tour de France 2020 – Die Strecke. In: letour.fr. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  5. a b UCI und Interessensvertreter einigen sich auf Rennkalender. In: radsport-news.com. 15. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  6. Tadej Pogačar: Erholungskünstler mit hohem Radsport-IQ. In: radsport-news.com. 20. September 2019, abgerufen am 20. September 2020.
  7. Hirschi kämpferischster Fahrer der 107. Frankreich-Rundfahrt. In: radsport-news.com. 19. September 2020, abgerufen am 20. September 2020.
  8. Roxana Maracineanu évoque la possibilité d'un Tour de France à huis clos. In: lequipe.fr. 25. März 2020, abgerufen am 3. April 2020 (französisch).
  9. Der Tour de France gehen die Optionen aus. In: n-tv.de. 3. April 2020, abgerufen am 3. April 2020.
  10. Start der Tour de France verschoben. In: Deutsche Welle. 14. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  11. Virtual Tour de France on Zwift: riding for solidarity. Abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch).
  12. VIRTUAL L'ETAPE DU TOUR DE FRANCE. Abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch).
  13. Connie Loizos: Strap in — a virtual Tour de France is coming this weekend. TechCrunch, 30. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch).
  14. Teams mit zwei Covid-Fällen werden von der Tour ausgeschlossen. In: radsport-news.com. 21. August 2020, abgerufen am 28. August 2020.
  15. Barry Ryan: 'Two strike, team out' COVID-19 rule restored on Tour de France after French government intervention. In: cyclingnews.com. 19. August 2020, abgerufen am 29. August 2020 (englisch).
  16. Tour-Wildcards für Arkéa - Samsic und B&B Hotels. In: radsport-news.com. 7. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  17. Tour de France 2020 (2.UWT). In: radsport-news.com. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  18. Alle Berge, alle Distanzen: Die 21 Etappen der Tour 2020 im Detail. In: eurosport.de. 15. Oktober 2019, abgerufen am 1. Februar 2020.
  19. Gelb, Grün, Gepunktet und Weiß: So funktionieren die Wertungen. In: radsport-news.com. 28. August 2020, abgerufen am 28. August 2020.
  20. Preisgeld & Reglement der Tour: So hoch sind die Prämien. In: radsport-news.com. 28. August 2020, abgerufen am 28. August 2020.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Tour de France 2020 – Sammlung von Bildern und Videos