Torres Novas (Portugal)

Stadt in Portugal

Torres Novas [ˈtoʁɯʃ ˈnɔvɐʃ] ist eine Stadt in Portugal. Der historische Name der Region lautete Lisboa e Vale do Tejo.

Torres Novas
WappenKarte
Wappen von Torres Novas
Torres Novas (Portugal)
Torres Novas (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Médio Tejo
Distrikt:Santarém
Concelho:Torres Novas
Koordinaten:39° 21′ N, 8° 29′ WKoordinaten: 39° 21′ N, 8° 29′ W
Einwohner:34.111 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:269,99 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:126 Einwohner pro km²
Postleitzahl:2350
Politik
Bürgermeister:Luís Gaspar Lopes (São Pedro)
António Pedro dos Santos Morte (Santa Maria)
Manuel Armando dos Santos Rodrigues (Salvador)
Maria Manuela Santos Silva Sá (Santiago)
Kreis Torres Novas
FlaggeKarte
Flagge von Torres NovasPosition des Kreises Torres Novas
Einwohner:34.111 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:269,99 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:126 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:10
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Torres Novas
Rua General António César de Vasconcelos Correia
2350-421 Torres Novas
Präsident der Câmara Municipal:António Manuel Oliveira Rodrigues
Website:www.cm-torresnovas.pt
Sicht auf Torres Novas

2014 wurde in der Höhle Gruta da Aroeira im Kreis Torres Novas einer der ältesten menschlichen Knochen gefunden, der rund 400.000 Jahre alte Aroeira-3-Schädel.

Geschichte

Bearbeiten

Hier bestand eine kleine römische Ortschaft der Provinz Lusitania. So wurde mit der Vila Cardilium hier eine Villa ausgegraben.

Die Ausgrabungsstätte der Vila Cardílio

Der heutige Ort entstand im Verlauf der christlichen Eroberungen von den Mauren, der Reconquista. Portugals erster König, D. Afonso Henriques eroberte das Gebiet erstmals 1148. Nach einer arabischen Rückeroberung nahm König D. Sancho I. das Gebiet endgültig für Portugal in Besitz, besiedelte den Ort neu, und gab ihm 1190 erste Stadtrechte. In späteren Epochen wurden zwei Mal königliche Ratsversammlungen (Cortes) hierher einberufen. Die erste fand 1438 statt, zur Beratung nach dem Tode König D. Duartes, und ein zweites Mal 1535, um den Heiratsvertrag zwischen Kaiser Karl V. und der portugiesischen Prinzessin Isabel auszuhandeln.

Im Verlauf des Miguelistenkrieges trafen 1834 die Bürgerkriegsparteien der Liberalen und der absolutistischen Miguelisten in Torres Novas aufeinander.

Am 14. August 1985 wurde die bisherige Kleinstadt (Vila) Torres Novas zur Stadt (Cidade) erhoben.[3]

Verwaltung

Bearbeiten

Kreis Torres Novas

Bearbeiten

Torres Novas ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Santarém. Am 19. April 2021 hatte der Kreis 34.111 Einwohner auf einer Fläche von 270,0 km²[1].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Ourém, Tomar, Vila Nova da Barquinha, Entroncamento, Golegã, Santarém sowie Alcanena.

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Torres Novas:

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 17 auf zehn verringerte.[4]

Kreis Torres Novas
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Assentiz2.60032,8279141902
Brogueira, Parceiros de Igreja e Alcorochel2.60242,0762141918
Chancelaria1.42835,3740141904
Meia Via1.6664,09407141917
Olaia e Paço2.02129,5868141919
Pedrógão1.75739,3445141909
Riachos4.99014,57342141910
Torres Novas (Santa Maria, Salvador e Santiago)8.08739,65204141920
Torres Novas (São Pedro), Lapas e Ribeira Branca8.02021,99365141921
Zibreira94010,5189141916
Kreis Torres Novas34.111269,991261419

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Einwohnerzahl im Kreis Torres Novas (1801–2011)
1801184919001930196019811991200120112013
16.49416.00235.46033.89236.73237.39937.69236.90836.71736.338

Kommunaler Feiertag

Bearbeiten
  • Christi Himmelfahrt

Städtepartnerschaften

Bearbeiten
Blick auf den Bahnhof Riachos/Torres Novas/Golegã

Der Ort liegt an der wichtigsten Eisenbahnverbindung des Landes, der Linha do Norte. Sein Bahnhof liegt etwas außerhalb, in der Gemeinde Riachos.

Das Autobahnkreuz der A1 mit der A23 trägt den Namen von Torres Novas, eine eigene direkte Abfahrt hat der Ort mit der Anschlussstelle Nr. 3 der A23.

Torres Novas ist in das landesweite Fernbusnetz der Rede Expressos eingebunden.

Wirtschaft

Bearbeiten

Mit Renova ist eines der international bedeutendsten Unternehmen der Papierindustrie in Torres Novas ansässig.

Carlos Reis

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Torres Novas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.verportugal.net, abgerufen am 21. Januar 2014.
  4. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014.
  5. www.anmp.pt, abgerufen am 14. November 2013.
  6. Municípios Portugueses: Geminações de Cidades e Vilas (Memento des Originals vom 4. April 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anmp.pt, abgerufen am 7. Januar 2018.