Tokyo International Women’s Marathon

Der Tokyo International Women’s Marathon (jap. 東京国際女子マラソン Tōkyō Kokusai Joshi Marason) war ein Marathon-Eliterennen für Frauen, das von 1979 bis 2008 im November in Tokio stattfand.

Nach der 30. Austragung wurde der Wettbewerb in seiner bisherigen Form eingestellt, da der seit 2007 stattfindende Tokio-Marathon Läufern beider Geschlechter offensteht und der Aufwand für zwei jährlich in Tokio stattfindende Stadtmarathons zu groß geworden war.[1][2] Die Veranstaltung wird durch einen Elitemarathon für Frauen in Yokohama ersetzt, dessen Erstaustragung für den 15. November 2009 angesetzt war.[3][4]

Statistik Bearbeiten

Streckenrekord Bearbeiten

Siegerinnen Bearbeiten

DatumSiegerinNationZeit
16. Nov. 2008Yoshimi OzakiJapan  Japan2:23:30
18. Nov. 2007Mizuki NoguchiJapan  Japan2:21:37
19. Nov. 2006Reiko TosaJapan  Japan2:26:15
20. Nov. 2005Naoko TakahashiJapan  Japan2:24:39
21. Nov. 2004Bruna GenoveseItalien  Italien2:26:34
16. Nov. 2003Elfenesh AlemuAthiopien  Äthiopien2:24:47
17. Nov. 2002Banuelia MrashaniTansania  Tansania2:24:59
18. Nov. 2001Derartu TuluAthiopien  Äthiopien2:25:08
19. Nov. 2000Joyce ChepchumbaKenia  Kenia2:24:02
21. Nov. 1999Eri YamaguchiJapan  Japan2:22:12
15. Nov. 1998Junko Asari -2-Japan  Japan2:28:29
30. Nov. 1997Makiko ItōJapan  Japan2:27:45
17. Nov. 1996Nobuko FujimuraJapan  Japan2:28:58
19. Nov. 1995Junko AsariJapan  Japan2:28:46
20. Nov. 1994Walentina Jegorowa -2-Russland Russland2:30:09
21. Nov. 1993Walentina JegorowaRussland Russland2:26:40
15. Nov. 1992Liz McColganVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2:27:38
17. Nov. 1991Mari TanigawaJapan  Japan2:31:27
9. Dez. 1990Xie LihuaChina Volksrepublik  Volksrepublik China2:33:04
19. Nov. 1989Ljubow KlotschkoSowjetunion  Sowjetunion2:31:33
20. Nov. 1988Aurora CunhaPortugal  Portugal2:31:26
15. Nov. 1987Katrin Dörre -3-Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:25:24
16. Nov. 1986Rosa MotaPortugal  Portugal2:27:15
17. Nov. 1985Katrin Dörre -2-Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:34:21
18. Nov. 1984Katrin DörreDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:33:23
20. Nov. 1983Nanae SasakiJapan  Japan2:37:09
14. Nov. 1982Soja IwanowaSowjetunion  Sowjetunion2:34:26
15. Nov. 1981Linda StaudtKanada  Kanada2:34:28
16. Nov. 1980Joyce Smith -2-Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2:30:27
18. Nov. 1979Joyce SmithVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2:37:48

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Tokyo International Women’s Marathon: Tokyo International Women’s Marathon is to Be Discontinued After 2008 (Memento des Originals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tokyowomensmarathon.com. 17. Dezember 2007.
  2. Runner’s World: Yoshimi Ozaki letzte Siegerin des Tokio-Marathons. 16. November 2008.
  3. Japan Running News: Rikuren Announces 2009 Yokohama International Women’s Marathon and a Wide Range of Changes. 16. Dezember 2008.
  4. Japan Running News: Rikuren Announces Four-Loop Course for Yokohama International Women's Marathon. 26. Mai 2009.