Tetjuschi

Stadt in Russland

Tetjuschi (russisch Тетюши; tatarisch Тәтеш Təteş) ist eine Stadt in der Republik Tatarstan (Russland) mit 11.596 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Tetjuschi
Тетюши (russisch)
Тәтеш (tatarisch)
Wappen
Wappen
FöderationskreisWolga
RepublikTatarstan
RajonTetjuschi
BürgermeisterMucharrjam Ibjatow
Gegründet1578
Stadt seit1781
Flächekm²
Bevölkerung11.596 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte1288 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums160 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 84373
Postleitzahl422370
Kfz-Kennzeichen16, 116
OKATO92 255 501
Websitetetushi.tatar.ru
Geographische Lage
Koordinaten54° 56′ N, 48° 50′ OKoordinaten: 54° 56′ 0″ N, 48° 50′ 0″ O
Tetjuschi (Europäisches Russland)
Tetjuschi (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Tetjuschi (Tatarstan)
Tetjuschi (Tatarstan)
Lage in Tatarstan
Liste der Städte in Russland

Geografie

Bearbeiten

Die Stadt liegt etwa 180 km südlich der Republikhauptstadt Kasan am rechten, steilen Ufer der hier zum Kuibyschewer Stausee aufgestauten Wolga.

Tetjuschi ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die nächstgelegene Eisenbahnstation befindet sich im 45 Kilometer westlich gelegenen Buinsk an der Strecke (Kasan-)Swijaschsk-Uljanowsk-Sysran-Saratow (Station Bua).

Geschichte

Bearbeiten

Der Ort entstand 1574–1578 (nach anderen Angaben bereits 1555–1557) als Wachtposten Tetjuschskaja Sastawa, vermutlich benannt nach dem Namen eines tatarischen Feudalherren.

1781 wurde unter dem heutigen Namen das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (Ujesds) verliehen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt hauptsächlich als Handelszentrum.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
JahrEinwohner
18974.754
19264.799
19398.599
19597.884
19708.513
197910.199
198910.487
200211.931
201011.596

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

In Tetjuschi ist die Kathedrale der Ikone der Gottesmutter von Kasan (Собор Казанской Божией Матери Sobor Kasanskoi Boschijei Materi; ursprünglich Dreifaltigkeitskathedrale) von 1773 erhalten. Die Stadt besitzt zudem ein Heimatmuseum.

Wirtschaft

Bearbeiten

Neben einer Reihe von Unternehmen der Lebensmittelindustrie gibt es in Tetjuschi ein Zulieferwerk für das Hubschrauberwerk Kasan sowie Betriebe der holzverarbeitenden und der Baustoffindustrie.

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Bearbeiten
Commons: Tetjuschi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien