TV Noir (Untertitel: Wohnzimmer der Songwriter) ist eine Musiksendung und Talkshow, die monatlich im Heimathafen in Berlin-Neukölln aufgezeichnet und über das Internet verbreitet wird und zudem an jedem zweiten und dritten Freitag im Monat auf dem Fernsehsender ZDFkultur zu sehen war. Moderiert wird die Sendung von Tex Drieschner, der auch das Konzept entwickelt hat. Die Gäste sind zumeist deutsche Singer-Songwriter, weshalb die Sendung auch den Untertitel „Wohnzimmer der Songwriter“ trägt; 2009 war sie für den Grimme Online Award nominiert.[1][2]

Fernsehsendung
TitelTV Noir
ProduktionslandDeutschland
GenreLive-Musik, Talk, Spiel
Länge90 Minuten
Ausstrahlungs­turnus1 Mal pro Monat
TitelmusikDie Leute im Fernsehen (3. Strophe)
Premiereauf Alex
ModerationTex Drieschner

Die Sendung wird im Heimathafen Neukölln (davor von 2008 bis Ende 2009 im Café Edelweiss) vor Publikum aufgenommen. In jeder der zweistündigen Sendungen sind zwei Künstler oder Bands zu Gast, die von Tex befragt werden und einige Songs vorstellen. Die Show wird live aufgezeichnet (Live on tape), auch wenn sie erst später gesendet wird; die Aufnahmeleitung hat Regina Reis. Besonderes Merkmal der Sendung ist, dass sie in Schwarz-weiß gefilmt wird.

Im Rahmen der Sendung gibt es verschiedene wiederkehrende Elemente. So etwa das „Wunschkonzert“, bei dem jeder Gast einen vom Publikum gewünschten Song spielt oder den „Überraschungsgast“, bei dem ein spontan bestimmter Zuschauer einen eigenen Song vorstellen darf. In jeder Sendung übernimmt zudem ein Zuschauer die Rolle des „menschlichen Jingles“ und kündigt mit Plakaten den nächsten Programmpunkt an.

Veröffentlichung und Verbreitung

Bearbeiten

Einige Ausschnitte der Sendung werden schrittweise über die Website und YouTube zugänglich gemacht, neben der Ausstrahlung auf ALEX und weiteren offenen Kanälen[1] erscheint die Sendung auch vollständig im Internet. Seit Mai 2011 wurde die Sendung vom Kanal ZDFkultur ausgestrahlt.[3]

Auf der Website von TV Noir haben die Zuschauer die Möglichkeit, Gäste vorzuschlagen und die Beiträge vergangener Sendungen zu bewerten.[2]

Die Gäste werden von der Redaktion ausgewählt, Künstler können sich auf der Homepage der Sendung bewerben.[2] Bekannte Gäste der Sendung waren unter anderem Judith Holofernes und Jean-Michel Tourette von Wir sind Helden, Alin Coen Band, Bosse, Olli Schulz, Thees Uhlmann, Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch, Philipp Poisel, Jupiter Jones und Rainald Grebe.[4]

SendungKünstler/in bzw. Band (Interviewpartner)
Weihnachtsshow 2009Philipp Poisel, Jupiter Jones (Nicholas Müller)
Januar 2010Die Happy (Marta Jandová), Wayne Jackson
Februar 2010Olli Schulz, Klez.e (Tobias Siebert)
März 2010Donots (Ingo Knollmann), Kitty Solaris
April 2010Gisbert zu Knyphausen, Yasmine Tourist (Dominik Gerwald)
Mai 2010Mikroboy (Michael Ludes), Agnes Obel
Juni 2010Mein Mio (Sebastian Block), New Found Land (Anna Roxenholt)
Juli 2010Wir sind Helden (Judith Holofernes), Guillermo Morales
September 2010Selig (Jan Plewka), Boy (Valeska Steiner)
Oktober 2010Rainald Grebe, Mijo Biscan
November 2010Juli (Eva Briegel), Kat Frankie
Januar 2011Das Gezeichnete Ich, Francesco Wilking
Februar 2011Bosse, Simon The Russian
März 2011Tim Neuhaus, Herrenmagazin (Deniz Jaspersen)
April 2011Klee (Suzie Kerstgens), We Invented Paris (Flavian Graber)
Juni 2011Heather Nova, Jonas David
Juli 2011William Fitzsimmons, Max Prosa
August 2011Boy (Valeska Steiner), Tex, Moderation: Tim Renner
September 2011Thees Uhlmann, Dear Reader (Cherilyn MacNeil)
Oktober 2011Niels Frevert, Cäthe
November 2011Nada Surf (Matthew Caws), Erdmöbel (Markus Berges, Ekki Maas)
Januar 2012Kettcar (Marcus Wiebusch), Deep Sea Diver (Niklas Kramer)
Februar 2012Travis (Fran Healy), Enno Bunger
April 2012 (1)Sven van Thom, Rocky Votolato
April 2012 (2)Jupiter Jones (Nicholas Müller), SEA + AIR (Daniel Benjamin)
Mai 2012Lisa Hannigan, Me and My Drummer (Charlotte Brandi)
Juni 2012Alin Coen Band (Alin Coen), Johannes Stankowski
Juli 2012And The Golden Choir, David Lemaitre
September 2012Kid Kopphausen (Nils Koppruch, Gisbert zu Knyphausen), The Late Call
November 2012Moneybrother, Lùisa
Dezember 2012Herrenmagazin (Deniz Jaspersen), Jonathan Kluth

Zu den beliebtesten Künstlern der Website-Community von TV-Noir (Wertung "Allzeit geküsst") gehört, unangefochten an erster Stelle, Alin Coen, gefolgt von Boy und Kat Frankie.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b tvnoir.de: Was ist TV Noir? (Memento des Originals vom 19. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tvnoir.de
  2. a b c Adolf-Grimme-Institut: Grimme Online Award | Nominierte (Memento des Originals vom 15. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grimme-institut.de
  3. Jan Scheper: Berliner Internetsendung "TV Noir" – Knaller aus dem Wohnzimmer, 19. April 2011 auf taz.de (abgerufen am 28. April 2011)
  4. tvnoir.de: Künstler, die schon bei TV Noir waren; mit Beliebtheitsabstimmung (Memento des Originals vom 30. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tvnoir.de