Türk Telekomspor

türkischer Sportverein

Türk Telekomspor ist ein türkischer Sportverein aus Ankara. Sportliche Erfolge erzielte der Verein im Fußball, Basketball und Volleyball. Erstgenannte Abteilung wurde im Sommer 2011 und letztgenannte Abteilung im Sommer 2009 aufgelöst.

Türk Telekomspor
Logo des Vereins
Basisdaten
NameTürk Telekom Gençlik Spor Kulübü
SitzAnkara
Gründung1954
Farbenblau-weiß-türkis
PräsidentTurkei Celahattin Dinçer
Websitewww.turktelekomspor.com.tr
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerTurkei Muharrem Uğur
SpielstätteTürk Telekom Stadı
Plätze1603
LigaTFF 2. Lig
2008/095. Platz
Heim


Geschichte

Bearbeiten

Der Klub wurde im Jahr 1954 unter dem Namen PTT Spor Kulübü (kurz PTT SK oder nur PTT) gegründet, die Vereinsfarben waren zu diesem Zeitpunkt Schwarz-Gelb. Im Jahr 1998 wurde der Vereinsname zu Türk Telekomspor umgeändert. Die Vereinsfarben sind seitdem Blau-Weiß-Türkis.

Basketball

Bearbeiten

Die Basketballabteilung der Herren ist seit 1991 in der Türkiye Basketbol Ligi vertreten. 1996/97 nahm sie am Pokalsiegerpokal teil, 2004 war sie erstmals im ULEB Cup vertreten. Größter Vereinserfolg war 2008 der Gewinn des türkischen Basketballpokals.

Fußball

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

In der Saison 1959/60 nahm die Fußball-Mannschaft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte an der Süper Lig teil. Die Mannschaft hielt sich elf Jahre in der höchsten Spielklasse im türkischen Fußball. Man spielte 1971/72 eine Saison in der 2. Liga und kehrte wieder in die Süper Lig zurück. In der Saison 1972/73 ging es zurück in die 2. Liga. Danach ging es weiter runter für PTT. In der Saison 1974/75 spielte man in der Amateur-Liga.

1983 kehrte PTT zurück in die 2. Liga. In der Saison 2008/09 spielte die Mannschaft in der 3. Liga.

Ligazugehörigkeit

Bearbeiten
  • 1. Liga: 1960–1971, 1972–1973
  • 2. Liga: 1971–1972, 1973–1974, 1983–1994, 1995–1998, 2000–2001, 2003–2007
  • 3. Liga: 1974–1975, 1994–1995, 1998–2000, 2001–2003, 2007–2011
  • Regionale Amateurliga: 1975–1983

Türk Telekomspor spielte zwölf Jahre in der ersten türkischen Liga, in der Ewigen Tabelle der Süper Lig belegt der Verein den 32. Rang.

Rekordspieler

Bearbeiten
Die meisten Erstligaspiele
RangNameEinsätzeZeitraum
01.Turkei  Feridun Köse1981964–1973
02.Turkei  Yusuf Katırcıoğlu1881960–1971
03.Turkei  Yetik Ferizcan1591963–1970
04.Turkei  Zeki Kocaeli1581965–1973
05.Turkei  Enver Ürekli1501967–1973
06.Turkei  Cavit Gökalp1471963–1973
07.Turkei  Aydın Güleş1411965–1970
08.Turkei  Yılmaz Yücetürk1331960–1967
09.Turkei  Altan Sayın1271963–1968
10.Turkei  Ertan Adatepe1201966–1971
Stand: 9. März 2016
Die meisten Erstligatore
RangNameTorEinsätzeTor/Spiel
01.Turkei  Ertan Adatepe481200,4
02.Turkei  Abdullah Ünal431040,41
03.Turkei  Feridun Köse391980,2
04.Turkei  Köksal Mesçi151080,14
05.Turkei  Yüksel Aşkun121140,11
Turkei  Altan Sayın121270,09
07.Turkei  Yaşar Mumcuoğlu10480,21
08.Turkei  Tahsin Ünal9770,12
Turkei  Metin Kurt9920,1
Turkei  Yılmaz Yücetürk91330,07
Turkei  Zeki Kocaeli91580,06
Turkei  Yusuf Katırcıoğlu91880,05
Stand: 9. März 2016

Bekannte ehemalige Spieler

Bearbeiten
  • Turkei Galip Güzel
  • Turkei Tolunay Kafkas
  • Turkei Zeki Kocaeli
  • Turkei Yusuf Katırcıoğlu
  • Turkei Feridun Köse
  • Turkei İbrahim Köseoğlu
  • Turkei Alp Küçükvardar
  • Turkei Metin Kurt1
  • Turkei Köksal Mesçi
  • Turkei Yaşar Mumcuoğlu1
  • Turkei Yücel Öngelen
  • Turkei Necdet Özer
  • Turkei Cevdet Özköksal
  • Turkei Altan Sayın
1 
Spielte während seiner Zeit bei PTT SK für die Türkische Nationalmannschaft bzw. wurde während dieser Zeit zum ersten Mal für diese nominiert.

Ehemalige Trainer (Auswahl)

Bearbeiten
2 
interimsweise

Volleyball

Bearbeiten

2007/08 und 2008/09 nahm die Volleyball-Abteilung der Frauen an der Champions League teil. 2009 wurde die Abteilung jedoch aufgelöst.

Bearbeiten