Straßenradsport-Europameisterschaften

jährlicher Radsportwettbewerb

Die Straßenradsport-Europameisterschaften finden seit 1995 unter der Ägide des Europäischen Radsportverbands (UEC) jedes Jahr an wechselnden Orten statt. Die Sieger haben das Recht, ein Jahr lang bei allen Rennen ihrer Altersklasse in der von ihnen gewonnenen Disziplin das entsprechende Meistertrikot zu tragen.

Europameister-Trikot
Europameister-Trikot

Austragungsmodus Bearbeiten

Aufgrund der traditionellen europäischen Dominanz im Straßenradsport gab es lange Zeit keinen Anreiz für separate Europameisterschaften. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb erstmals 1995 für die Altersklassen U23 und 2005 für die Junioren. Erst 2016 wurden Europameistertitel auch bei der Elite vergeben. Da sich dieser neue Wettbewerb in einen bereits prallen traditionellen Terminkalender einfügen musste, steht er oftmals in Konkurrenz zu anderen prestigeträchtigen Wettkämpfen und genießt – jedenfalls bei den Männern – lange nicht dieselbe Aufmerksamkeit wie die Weltmeisterschaften.

Die Wettbewerbe finden in den Disziplinen Straßenrennen und Einzelzeitfahren für die Altersklassen Elite, U23 und Junioren statt; zusätzlich gibt es seit 2019 eine Mixed-Staffel für Nationalmannschaften. Seit 2016 schwankt der Termin zwischen Anfang August und Mitte September. 2018 und 2022 fanden die Elite-Wettkämpfe im Rahmen der European Championships statt, während die anderen Altersklassen separat ausgetragen wurden.

Austragungsorte Bearbeiten

Die weiteren Austragungen sind 2024 in der belgischen Provinz Limburg und 2025 in den französischen Départements Drôme und Ardèche geplant. Die Ausgabe 2029 soll in der italienischen Provinz L’Aquila stattfinden.[1]

Siegerliste Bearbeiten

Elite Bearbeiten

JahrMännerFrauen
StraßenrennenZeitfahrenStraßenrennenZeitfahren
2016Slowakei Peter SaganSpanien Jonathan CastroviejoNiederlande Anna van der BreggenNiederlande Ellen van Dijk
2017Norwegen Alexander KristoffBelgien Victor CampenaertsNiederlande Marianne VosNiederlande Ellen van Dijk
2018Italien Matteo TrentinBelgien Victor CampenaertsItalien Marta BastianelliNiederlande Ellen van Dijk
2019Italien Elia VivianiBelgien Remco EvenepoelNiederlande Amy PietersNiederlande Ellen van Dijk
2020Italien Giacomo NizzoloSchweiz Stefan KüngNiederlande Annemiek van VleutenNiederlande Anna van der Breggen
2021Italien Sonny ColbrelliSchweiz Stefan KüngNiederlande Ellen van DijkSchweiz Marlen Reusser
2022Niederlande Fabio JakobsenSchweiz Stefan BisseggerNiederlande Lorena WiebesSchweiz Marlen Reusser
2023Frankreich Christophe LaporteGroßbritannien Joshua TarlingNiederlande Mischa BredewoldSchweiz Marlen Reusser

Sieger der Mixed-Staffel:

U23 Bearbeiten

JahrMännerFrauen
StraßenrennenZeitfahrenStraßenrennenZeitfahren
1995Italien Mirko Celestinonicht ausgetragenDeutschland Regina Schleichernicht ausgetragen
1996Portugal Cândido BarbosaDeutschland Hanka Kupfernagel
1997Italien Salvatore CommessoFrankreich Guillaume AugerFrankreich Élisabeth Chevanne BrunelLitauen Diana Žiliūtė
1998Slowenien Zoran KlemenčičRussland Oleg SchukowSchweden Susanne LjungskogLitauen Diana Žiliūtė
1999Italien Michele GobbiKroatien Martin ČotarUkraine Tatjana StiajkinaUkraine Tatjana Stiajkina
2000Italien Graziano GasparreRussland Jewgeni PetrowItalien Alessandra D’EttorreTschechien Lada Kozlíková
2001Italien Giampaolo CarusoItalien Manuel QuinziatoNiederlande Mirella van MelisSchweiz Nicole Brändli
2002Schweiz Michael AlbasiniSchweden Jonas OlssonDeutschland Trixi WorrackRussland Olga Sabelinskaja
2003Italien Giovanni ViscontiDeutschland Markus FothenSpanien María Isabel MorenoFrankreich Virginie Moinard
2004Lettland Kalvis EisaksDeutschland Christian MüllerSchweden Monica HollerItalien Tatiana Guderzo
2005Tschechien František RaboňUkraine Dmytro GrabovskyyItalien Gessica TuratoDeutschland Madeleine Sandig
2006Frankreich Benoît SinnerUkraine Dmytro GrabovskyyNiederlande Marianne VosDanemark Linda Villumsen
2007Russland Andrei KljujewRussland Maxim BelkowNiederlande Marianne VosDanemark Linda Villumsen
2008Frankreich Cyril GautierItalien Adriano MaloriLitauen Rasa LeleivytėNiederlande Ellen van Dijk
2009Belgien Kris BoeckmansDeutschland Marcel KittelNiederlande Chantal BlaakNiederlande Ellen van Dijk
2010Polen Piotr GawrońskiGroßbritannien Alex DowsettNiederlande Noortje TabakRussland Alexandra Burtschenkowa
2011Deutschland Julian KernFrankreich Yoann PaillotRussland Larissa PankowaFrankreich Mélodie Lesueur
2012Slowenien Jan TratnikDanemark Rasmus QuaadeBelgien Evelyn ArysNiederlande Anna van der Breggen
2013Belgien Sean De BieBelgien Victor CampenaertsItalien Susanna ZorziUkraine Hanna Solowej
2014Schweiz Stefan KüngSchweiz Stefan KüngNiederlande Sabrina StultiensDeutschland Mieke Kröger
2015Slowakei Erik BaškaNiederlande Steven LammertinkPolen Katarzyna NiewiadomaDeutschland Mieke Kröger
2016Belarus Aljaksandr RabuschenkaDeutschland Lennard KämnaPolen Katarzyna NiewiadomaRussland Anastasia Jakowenko
2017Danemark Casper PedersenDanemark Kasper AsgreenDanemark Pernille MathiesenDanemark Pernille Mathiesen
2018Schweiz Marc HirschiItalien Edoardo AffiniTschechien Nikola NoskováNiederlande Aafke Soet
2019Italien Alberto DaineseDanemark Johan Price-PejtersenItalien Letizia PaternosterDeutschland Hannah Ludwig
2020Norwegen Jonas Iversby HvidebergNorwegen Andreas LeknessundItalien Elisa BalsamoDeutschland Hannah Ludwig
2021Belgien Thibau NysDanemark Johan Price-PejtersenItalien Silvia ZanardiItalien Vittoria Guazzini
2022Deutschland Felix EngelhardtBelgien Alec SegaertNiederlande Shirin van AnrooijNiederlande Shirin van Anrooij
2023Danemark Henrik PedersenBelgien Alec SegaertNiederlande Ilse PluimersGroßbritannien Zoe Bäckstedt

Sieger der Mixed-Staffel:

Junioren Bearbeiten

JahrMännerFrauen
StraßenrennenZeitfahrenStraßenrennenZeitfahren
2005Russland Iwan RownyRussland Dmitri SokolowRussland Alexandra BurtschenkowaPolen Aleksandra Dawidowicz
2006Frankreich Etienne PieretRussland Dmitri SokolowDanemark Mie Bekker LacotaDanemark Mie Bekker Lacota
2007Polen Michał KwiatkowskiRussland Ilnur SakarinItalien Valentina ScandolaraUkraine Walerija Kononenko
2008Frankreich Johan Le BonPolen Michał KwiatkowskiItalien Valentina ScandolaraUkraine Walerija Kononenko
2009Italien Luca WackermannGroßbritannien Joseph PerretItalien Elena CecchiniFrankreich Pauline Ferrand-Prévot
2010Slowenien Blaž BogatajRussland Kiril JazewitschItalien Anna TrevisiUkraine Hanna Solowej
2011Frankreich Pierre-Henri LecuisinierItalien Alberto BettiolItalien Rossella RattoItalien Rossella Ratto
2012Osterreich Alexander WachterDanemark Mathias KrigbaumGroßbritannien Lucy GarnerNiederlande Corine van der Zijden
2013Frankreich Franck BonnamourRussland Nikolai TscherkassowFrankreich Greta RichioudFrankreich Séverine Eraud
2014Italien Edoardo AffiniDeutschland Lennard KämnaItalien Sofia BertizzoloNiederlande Aafke Soet
2015Polen Alan BanaszekRussland Nikolai IlitschewItalien Nadia QuagliottoPolen Agnieszka Skalniak
2016Frankreich Nicolas MalleFrankreich Alexys BrunelDeutschland Liane LippertItalien Lisa Morzenti
2017Italien Michele GazzoliNorwegen Andreas LeknessundNiederlande Lorena WiebesItalien  Elena Pirrone
2018Belgien Remco EvenepoelBelgien Remco EvenepoelRussland Aigul GarejewaItalien Vittoria Guazzini
2019Ukraine Andrij PonomarItalien Andrea PiccoloNiederlande Ilse PluimersNiederlande Shirin van Anrooij
2020Danemark Kasper AndersenTschechien Mathias VacekItalien Eleonora GasparriniNiederlande Elise Uijen
2021Frankreich Romain GrégoireBelgien Alec SegaertDeutschland Linda RiedmannRussland Aljona Iwantschenko
2022Schweiz Jan ChristenLuxemburg Mathieu KockelmannFrankreich Eglantine RayerDeutschland Justyna Czapla
2023Slowenien Anže RavbarDanemark Albert PhilipsenBelgien Fleur MoorsItalien Federica Venturelli

Sieger der Mixed-Staffel:

  • 2022: Italien Italien (Nicolas Milesi, Alessandro Cattani, Alice Toniolli, Valentina Zanzi)
  • 2023: Italien Italien (Andrea Bessega, Luca Giaimi, Andrea Montagner, Eleonora La Bell, Alice Toniolli, Federica Venturelli)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. L’Aquila and Abruzzo will host #EuroRoad29. Union Européenne de Cyclisme, 22. Januar 2024; (englisch).