Stadio di Cornaredo

Fußballstadion in der Schweiz

Das Stadio di Cornaredo (voller Name: Stadio comunale di Cornaredo) ist ein Fussballstadion mit Leichtathletikanlage im Quartier Cornaredo der Schweizer Stadt Lugano im Kanton Tessin. Es wird hauptsächlich für Fussballspiele genutzt und dient als Heimspielstätte des Fussballclubs FC Lugano.

Stadio comunale di Cornaredo
Die Gegentribüne im Stadio Conaredo. Aufgenommen vor dem Spiel des FC Lugano gegen die BSC Young Boys im Februar 2006
Die Gegentribüne im Stadio Cornaredo. Aufgenommen vor dem Spiel des FC Lugano gegen den BSC Young Boys im Februar 2006
Daten
OrtVia Trevano 100
Schweiz 6900 Lugano, Tessin, Schweiz
Koordinaten717921 / 98056Koordinaten: 46° 1′ 25,5″ N, 8° 57′ 41,3″ O; CH1903: 717921 / 98056
Eröffnung1951
Erstes Spiel1951
FC Lugano – FC Chiasso 7:0
OberflächeNaturrasen
Kapazität6'330 Plätze
Spielfläche105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stadio di Cornaredo (Stadt Lugano)
Stadio di Cornaredo (Stadt Lugano)

Geschichte

Bearbeiten

Das Stadion wurde 1951 fertiggestellt und mit einem Spiel des FC Lugano gegen den FC Chiasso (7:0) eingeweiht. Am 25. November des Jahres bestritt die Nati gegen Italien vor 32'500 Fans ihr erstes Länderspiel im Stadio di Cornaredo.[1] Während der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 wurde hier das Gruppenspiel zwischen Italien und Belgien ausgetragen. Im Juni 2009 fand zum achten Mal ein internationales Leichtathletikmeeting statt.

Die Haupttribüne des Stadions während eines Freundschaftsspiels zwischen dem FC Lugano und Inter Mailand im Sommer 2022

Die Kapazität betrug früher insgesamt 15'000 Zuschauer. Davon waren 5'000 Sitz- und 10'000 Stehplätze. Nach dem Aufstieg des FC Lugano 2015 in die Super League wurde die Spielstätte von der Stadt und dem Verein den Sicherheitsstandards der Swiss Football League angepasst. Die Kapazität wurde von 10'500 auf 6'330 Besucher reduziert.[1] Die Spielfläche besteht aus Naturrasen.

Fussball-Weltmeisterschaft 1954

Bearbeiten

Das Stadio di Cornaredo beherbergte ein Spiel der Gruppe 4.

20. Juni 1954Italien  ItalienBelgien  Belgien4:1 (1:0)

Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft

Bearbeiten

Die Fussballnationalmannschaft trug bisher neun Länderspiele im Stadion in Lugano aus.

25. Nov. 1951Schweiz  SchweizItalien  Italien1:1
8. Nov. 1967Schweiz  SchweizZypern Republik  Zypern5:0
24. März 1982Schweiz  SchweizPortugal  Portugal2:1
24. Apr. 1996Schweiz  SchweizWales  Wales2:0
29. März 2000Schweiz  SchweizNorwegen  Norwegen2:2
24. Mai 2008Schweiz  SchweizSlowakei  Slowakei2:0
3. Juni 2016Schweiz  SchweizMoldau Republik  Moldau2:1
8. Juni 2018Schweiz  SchweizJapan  Japan2:0
14. Nov. 2018Schweiz  SchweizKatar  Katar0:1
Das Stadio Cornaredo während dem Neubau des Stadions. Auf der Leichtathletik Anlage wurden provisorische Tribünen aufgebaut. (2024)

Die Einwohner von Lugano hiessen am 28. November 2021 mit 56,81 % (11'954 Ja- gegen 9'089 Nein-Stimmen, Stimmbeteiligung 62,52 %) die Realisierung eines Sport- und Eventzentrums gut. Das Projekt enthält neben dem Stadion eine Mehrzweckhalle und ein modernes Stadtquartier mit Wohn- und Bürogebäuden. Die Kosten des insgesamt 374 Mio. Franken teuren Bauvorhabens sollen durch eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) finanziert werden. Auf Grundlage des Vertrags wird das Stadion und die Mehrzweckhalle an die Stadt vermietet. Die Stadt Lugano kann die Bauten nach 27 Jahren für einen symbolischen Franken von der Trägerschaft zurückkaufen. Das rund 70-jährige Stadio comunale di Cornaredo ist veraltet. Ohne modernes Stadion würde dem FC Lugano der Abstieg aus der Super League drohen. Der Neubau mit 10'000 Plätzen würde das Quartier Cornaredo aufwerten und neue Arbeitsplätze schaffen. Gegner halten das Projekt für überdimensioniert. Die Wohngebäude ergäben bei jetzt schon grossem Wohnungsleerstand keinen Sinn. Das sogenannte «Polo sportivo e degli eventi» (PSE) soll in mehreren Abschnitten errichtet werden. Zwischen 2023 und 2026 sollen Stadion und Halle entstehen. Im Anschluss daran ist der Bau der Wohngebäude geplant. 2029 ist der Abschluss des gesamten Bauprojekts vorgesehen.[2]

Bearbeiten
Commons: Stadio di Cornaredo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Stadio di Cornaredo. FC Lugano, abgerufen am 29. November 2021 (italienisch).
  2. Abstimmung Gemeinde Lugano. Deutliches Ja an der Urne: Lugano erhält ein neues Stadion. In: SRF News. 28. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.