Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets

Universität in Russland

Die Staatliche A.-M.-Gorki-Universität des Uralgebiets (russisch Ура́льский госуда́рственный университе́т имени А.М. Го́рького, Urálski gossudárstwenny uniwersitét imeni A. M. Górkowo) war eine Hochschule in Jekaterinburg in Russland, die 2011 in der Föderalen Ural-Universität aufgegangen ist.

Ура́льский госуда́рственный университе́т имени А.М. Го́рького
Staatliche A.-M.-Gorki-Universität des Uralgebiets
MottoTimeo hominem unius libri[1]
Gründung1920[2]
Trägerschaftstaatlich
OrtJekaterinburg, Russland
Rektor (Ректор)Victor Koksharov[3]
Studierendeca. 20 000
Websitewww.usu.ru
Eingangsportal der ehemaligen A. M. Gorki-Universität

Geschichte und Organisation Bearbeiten

Die Universität wurde 1920 gegründet und erhielt 1936 den Namen des Schriftstellers Maxim Gorki. Sie ist die zweitälteste Universität des Uralgebietes (nach der 1914 gegründeten Universität für Bergbauwesen). Es gibt 14 Fakultäten:

  • Allgemeine Fakultät (Общеуниверситетские кафедры)
  • Biologie (Биологический факультет)
  • Wirtschaftswissenschaften (Экономический факультет)
  • Philologie (Филологический факультет)
  • Philosophie (Философский факультет)
  • Internationale Beziehungen (Факультет международных отношений)
  • Journalistik (Факультет журналистики)
  • Kunst und Kulturwissenschaften (Факультет искусствоведения и культурологии)
  • Physik (Физический факультет)
  • Politologie und Soziologie (Факультет политологии и социологии)
  • Psychologie (Факультет психологии)
  • Chemie (Химический факультет)
  • Geschichte (Исторический факультет)
  • Mathematik und Mechanik (Математико-механический факультет)

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ural State University – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. wörtlich übersetzt: "ich fürchte den Mann, der [nur] aus einem Buch lernt" (ein Ausspruch, der meist Thomas von Aquin zugeschrieben wird, nach manchen Quellen auch Augustinus von Hippo). In diesem Kontext ist der Ausspruch so interpretiert, dass er gegen einseitige Bildung Stellung nimmt (alles Wissen nur aus einem einzigen Buch). Bei früheren Autoren wird der Ausspruch in anderem Kontext aber auch im positiven Sinne interpretiert (im Sinne von "ich fürchte den Bibelkundigen"). Das ist hier jedoch sicher nicht gemeint.
  2. https://urfu.ru/en/about-the-university/
  3. https://urfu.ru/en/about-the-university/rector/