Society for Ecological Restoration

Organisation

Die Society for Ecological Restoration (SER, zu dt. Gesellschaft für Renaturierungsökologie) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die explizit Wissenschaft mit Praxis verbinden möchte.[1] Die Organisation wurde 1988 gegründet.[2] Die Organisation möchte mithilfe von Renaturierung Biodiversität sowie die Resilienz von Ökosystemen in Zeiten des Klimawandels fördern.[3]

Society for Ecological Restoration
(SER)
Gründung1988
ZweckFörderung der Forschung, Vernetzung der praktischen und wissenschaftlichen Renaturierungsökologie
VorsitzKingsley Wayne Dixon
Mitglieder4000
Websitewww.ser.org

Die Organisation sieht Renaturierung als fundamentalen Bestandteil des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung.[3] Renaturierung soll nicht nur ökologischen Schaden beheben, sondern auch die Lebensumstände der Menschen grundlegend verbessern.[3]

Leitfäden

Bearbeiten

Die SER gibt Leitlinien für Renaturierungen heraus wie zum Beispiel die SER-Standards (2019, 2. Ed.)[4] oder Leitfäden zu Renaturierungen von Bergbaustandorten oder einheimischen Saatgut. Außerdem betreibt die Gesellschaft eine Zertifizierungsprogramm für Praktiker und Praktikerinnen (CERP, Certified Ecological Restoration Practioner).[5]

Publikationen und Konferenzen

Bearbeiten

Die Gesellschaft gibt die Wissenschaftszeitschrift Restoration Ecology heraus und veranstaltet alle zwei Jahre eine wissenschaftliche Konferenz.

Kontinentalverbände und Sektionen

Bearbeiten

Die SER hat unterschiedliche Kontinentalverbände (Afrika, Asien, Australasia, Europa, Lateinamerika und Karibik, Nordamerika)[6] und Sektionen (Internationales Netzwerk für Renaturierungen mit Saatgut, großskalige Ökosystemrenaturierungen, Netzwerk zur natürlichen Regeneration)[7]. Die Kontinentalverbände veranstalten alternierend zur weltweiten Konferenz ebenfalls alle zwei Jahre Tagungen.

Bearbeiten

Ortsverband Europa: https://chapter.ser.org/europe/

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Society for Ecological Restoration: About SER. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  2. Society for Ecological Restoration: Our impact. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  3. a b c Society for Ecological Restoration: Mission and Vision. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  4. George D. Gann, Tein McDonald, Bethanie Walder, James Aronson, Cara R. Nelson, Justin Jonson, James G. Hallett, Cristina Eisenberg, Manuel R. Guariguata, Junguo Liu, Fangyuan Hua, Cristian Echeverría, Emily Gonzales, Nancy Shaw, Kris Decleer, Kingsley W. Dixon: International principles and standards for the practice of ecological restoration. Second edition. In: Restoration Ecology. Band 27, S1, September 2019, ISSN 1061-2971, doi:10.1111/rec.13035 (wiley.com [abgerufen am 6. Januar 2024]).
  5. Society for Ecological Restoration: CERP-Program. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  6. Society for Ecological Restoration: Chapters. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  7. Society for Ecological Restoration: Sections. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).