Skoworodino

Stadt in Russland

Skoworodino (russisch Сковородино) ist eine Kleinstadt mit 7057 Einwohnern (Stand 1. Oktober 2021)[1] in der russischen Oblast Amur in Sibirien.

Stadt
Skoworodino
Сковородино
FöderationskreisFerner Osten
OblastAmur
RajonSkoworodino
OberhauptTatjana Konjuschichina
Gegründet1908
Frühere NamenSmeiny (bis 1909)
Newer (bis 1911),
Ruchlowo (bis 1938)
Stadt seit1927
Fläche22 km²
Bevölkerung7057 Einwohner
(Stand: 1. Okt. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte321 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums400 m
ZeitzoneUTC+9
Telefonvorwahl(+7) 41654
Postleitzahl676010–676015
Kfz-Kennzeichen28
OKATO10 249 501
Geographische Lage
Koordinaten53° 59′ N, 123° 56′ OKoordinaten: 53° 59′ 0″ N, 123° 56′ 0″ O
Skoworodino (Russland)
Skoworodino (Russland)
Lage in Russland
Skoworodino (Oblast Amur)
Skoworodino (Oblast Amur)
Lage in der Oblast Amur
Liste der Städte in Russland
Bahnhof Skoworodino

Lage Bearbeiten

Skoworodino liegt an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn am Kilometer 7306, sowie am Fluss Bolschoi Newer (Большой Невер), dem Großen Newer, einem Nebenfluss des Amur. Letzterer, der in diesem Bereich auch die Grenze zu China bildet, verläuft etwa 60 km südlich der Stadt.

Die Entfernung bis zur Gebietshauptstadt Blagoweschtschensk beträgt 669 km in südöstliche Richtung; Tynda, die nächstgelegene Stadt, befindet sich etwa 140 km nördlich von Skoworodino.

Geschichte Bearbeiten

Der Ort wurde 1908 als Smeiny (Змеиный) gegründet, wechselte jedoch in den folgenden Jahren häufig den Namen; ab 1909 Newer (Невер) und ab 1911 Ruchlowo (Рухлово). 1927 wurde dem Ort das Stadtrecht verliehen, 1938 erfolgte schließlich die Umbenennung zum heutigen Ortsnamen.

Am 1. Januar 2011 wurde die Ostsibirien-Pazifik-Pipeline, welche von Taischet nördlich des Baikalsees nach Skoworodino verläuft, feierlich in Betrieb genommen.[2]

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

JahrEinwohner
193919.894
195915.083
197011.442
197913.035
198913.824
200210.566
20109.564
20217.057

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Itogi VPN-2020. Tom 1 Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2020. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabelle 5 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Neue Megapipeline: Russland pumpt Öl direkt nach China. In: taz.de. 2. Januar 2011, abgerufen am 30. Januar 2024.