Schwiizergoofe

schweizerisches Kinder-Musikprojekt

Die Schwiizergoofe sind ein Schweizer Musikprojekt, das von Nikol Camenzind, der Frau von Musikproduzent Roman Camenzind, initiiert wurde. Unter diesem Namen werden moderne Kinderlieder in deutschschweizerischen Dialekten veröffentlicht.

Hintergrund Bearbeiten

Für ihre eigenen Kinder war Nikol Camenzind auf der Suche nach Kinderliedern nach dem Vorbild des Kinderchors Schlieremer Chind. Sie sammelte Anregungen und komponierte zusammen mit Georg Schlunegger von HitMill, der Produktionsfirma ihres Mannes, eine Reihe von Kinderliedern. Dann suchte sie Kinder, die Dialekt sprechen konnten, im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren und nahm mit ihnen ein Album auf. Das Projekt wurde Schwiizergoofe nach dem Dialektwort Goofe für Kinder[1] benannt. Im Frühjahr 2013 wurde die Doppel-CD mit 15 Liedern in der gesungenen und in einer Instrumentalversion zum Mitsingen veröffentlicht. Sie erreichte die Top 10 der Schweizer Albumcharts und wurde mit Platin für über 20.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet.[2] Eine zweite Doppel-CD mit 15 weiteren Liedern wurde in einem Sommercamp aufgenommen und Ende November 2013 veröffentlicht. Diese und fünf weitere CDs der Schwiizergoofe erreichten in den folgenden Jahren die Top 10 der Schweizer Hitparade.[3]

Pro verkaufte CD und verkauftes Ticket wird an das Kinderhilfswerk UNICEF gespendet.[4][5]

Diskografie Bearbeiten

Alben Bearbeiten

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH
20131CH10
(179 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. März 2013
2CH4
(51 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. November 2013
20143CH4
(66 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 5. September 2014
Herbscht & WinterCH8
(42 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 7. November 2014
20154CH6
(52 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. September 2015
2016Früehlig & SummerCH2
(111 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. März 2016
5CH2
(59 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 30. September 2016
Es wiehnachtetCH38
(31 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2015
2017Abentüür IischlafeCH13
(42 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
6CH7
(56 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. September 2017
2018Eusi Hits uf EnglischCH45
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 19. Januar 2018
Abentüür BaumschlossCH12
(23 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. März 2018
7CH7
(57 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 28. September 2018
2019Abentüür ChatzeräuberCH20
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 15. März 2019
8CH9
(49 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. September 2019
2020Abentüür GeischterhofCH13
(11 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. März 2020
9CH1
(54 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. September 2020
Schwiizergoofe singed mit Orchester Live!CH5
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. Dezember 2020
2021Abentüür MonschterschluchtCH1
(10 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. April 2021
10CH1
(54 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 17. September 2021
2022Abentüür DracheseeCH2
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. April 2022
11CH1
(26 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. September 2022
2023Abentüür ZauberzirkusCH2
(27 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. März 2023
12CH1
(27 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. September 2023
Abentüür PischteschreckCH1
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2023
2024Schwiizer Chinderlieder 1CH1
(8 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 15. März 2024
Schwiizer Chinderlieder 2CH2
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 15. März 2024

Quellen Bearbeiten

  1. Züri Slängikon
  2. Vom Kinderzimmer auf die Bühne: «Schwiizergoofe» starten durch, Andreas Ruf, Aargauer Zeitung, 13. Dezember 2013
  3. Die Offizielle Schweizer Hitparade und Music Community, Steffen Hung, Hung Medien, 9. Oktober 2016
  4. Über Öis, Nikol Camenzind, Zürich, 21. Februar 2015
  5. Schwiizergoofe sammeln für sauberes Wasser, Unicef, 17. April 2015
  6. CH

Weblinks Bearbeiten