Schneealpenhaus

Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins

Das Schneealpenhaus ist eine Schutzhütte des Österreichischen Gebirgsvereins des ÖAV. Sie liegt am Schauerkogel auf einer Höhe von 1788 m ü. A. am Südrand des Hochplateaus der Schneealpe in den Mürzsteger Alpen und wurde am 16. August 1925 eröffnet.[1] Das Haus ist auf Schotterwegen erreichbar und kann bis zu 60 Personen beherbergen. Langjähriger Pächter war Otto Neubacher. Das Schneealpenhaus wird während der Sommersaison von Anfang Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet.

Schneealpenhaus
ÖAV-Schutzhütte Kategorie I
Schneealpenhaus vom Süden
Schneealpenhaus vom Süden

Schneealpenhaus vom Süden

Lageam Schauerkogel am Südrand des Hochplateaus der Schneealpe; Steiermark, Österreich; Talort: Mürzzuschlag
GebirgsgruppeMürzsteger Alpen
Geographische Lage:47° 41′ 46,9″ N, 15° 36′ 34,4″ OKoordinaten: 47° 41′ 46,9″ N, 15° 36′ 34,4″ O
Höhenlage1788 m ü. A.
Schneealpenhaus (Steiermark)
Schneealpenhaus (Steiermark)
BesitzerÖsterreichischer Gebirgsverein des ÖAV
Erbaut1925
BautypSchutzhütte
Übliche ÖffnungszeitenAnfang Mai bis Ende Oktober
Beherbergung20 Betten, 40 Lager
WinterraumLager
WeblinkSchneealpenhaus
HüttenverzeichnisÖAV DAV

Ausgangspunkte Bearbeiten

Aufstieg Bearbeiten

  • Zum Hinteralmhaus 400 Höhenmeter Aufstieg, 740 Höhenmeter Abstieg, 13 km, 4 Stunden, Weg: 01
  • Zur Lurgbauerhütte 15 Höhenmeter Aufstieg, 40 Höhenmeter Abstieg, 4 km, 1 Stunde, Weg: 01

Abstieg Bearbeiten

  • Zur Michlbauerhütte 45 Höhenmeter Abstieg, 1 km, 10 Minuten
  • Nach Neuberg an der Mürz 1060 Höhenmeter Abstieg, 6 km, 1¾ Stunden

Nachbarhütten Bearbeiten

  • Habsburghaus, 1785 m, Gehzeit: 5½ Stunden
  • Hinteralmhaus, 1442 m, Gehzeit: 5 Stunden
  • Kutatschhütte, 1700 m, Gehzeit: 45 Minuten, jederzeit offen zugängliche Unterstandshütte, gleich neben dem Schneealmsender.
  • Karl-Ludwig-Haus, 1804 m, Gehzeit: 5 Stunden
  • Lurgbauerhütte, 1764 m, Gehzeit: 1 Stunde
  • Rinnhoferhütte, 1733 m, Gehzeit: ½ Stunde

Tourenmöglichkeiten Bearbeiten

  • Windberg, 1903 m, Gehzeit: 45 Minuten
  • Rauhenstein, 1770 m, Gehzeit: 1 Stunde
  • Schauerkogel, 1788 m
  • Mitterbergschneid, 1863 m, Gehzeit: 1¼ Stunden
  • Ameisbühel, 1828 m, Gehzeit: 1 Stunde

Das Schneealpenhaus ist zudem ein Etappenziel am Nordalpenweg, einem österreichischen Weitwanderweg.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Schneealpenhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Eröffnung des Schneealpenhauses. In: Der Gebirgsfreund. Zeitschrift des Oesterreichischen Gebirgsvereines, Jahrgang 1925, Nr. 9/1925, 10. September 1925 (XXXVI. Jahrgang), S. 164 ff. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/gbf