Rollhockey-Weltmeisterschaft 1954

Die Rollhockey-Weltmeisterschaft 1954 war die zehnte Weltmeisterschaft in Rollhockey. Sie fand vom 27. Mai bis zum 9. Juni 1954 in Barcelona statt. Organisiert wurde das Turnier von der Federation Internationale de Patinage a Roulettes und war zudem die Rollhockey-Europameisterschaft.

Die 15 teilnehmenden Mannschaften spielten im Liga-System gegeneinander.

Es wurden 105 Spiele gespielt, in denen 690 Tore erzielt wurden. Sieger des Turniers wurde Spanien. Es war Spaniens zweiter Titel.

Teilnehmer

Bearbeiten

Am Turnier nahmen folgende 15 Mannschaften teil:

12 aus EuropaBelgien
Belgien
Frankreich 1946
Frankreich
Spanien 1945
Spanien
(Gastgeber)
Schweiz
Schweiz
Portugal
Portugal
Italien
Italien
(Titelverteidiger)
England
England
Danemark
Dänemark
Irland
Irland
Niederlande
Niederlande
Deutschland Bundesrepublik
Deutschland
Norwegen
Norwegen
(Erstteilname)
2 aus SüdamerikaChile
Chile
(Erstteilname)
Uruguay
Uruguay
(Erstteilname)
Eine aus AfrikaÄgypten 1952
Ägypten
MannschaftenChile Belgien Deutschland Bundesrepublik Spanien 1945 Italien Portugal Danemark Irland Ägypten 1952 Frankreich 1946 England Norwegen Niederlande Uruguay Chile
Chile  Chile-
Belgien  Belgien(3:3)-
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland(3:3)(0:2)-
Spanien 1945  Spanien(2:0)(2:1)(4:2)-
Italien  Italien(4:3)(2:0)(3:2)(1:2)-
Portugal  Portugal(5:1)(3:1)(7:1)(0:3)(2:0)-
Danemark  Dänemark(0:10)(1:8)(3:4)(0:16)(0:14)(1:12)-
Irland  Irland(0:3)(0:4)(0:13)(1:10)(0:12)(0:9)(6:2)-
Ägypten 1952  Ägypten(1:7)(0:6)(0:9)(0:13)(0:7)(0:11)(4:3)(7:2)-
Frankreich 1946  Frankreich(2:5)(1:1)(2:2)(0:2)(1:0)(1:2)(4:0)(3:0)(6:0)-
England  England(1:7)(3:5)(4:4)(1:3)(2:5)(1:6)(11:1)(8:1)(5:1)(3:1)-
Norwegen  Norwegen(0:5)(0:7)(1:10)(0:9)(1:10)(1:14)(3:1)(3:5)(3:4)(2:5)(1:9)-
Niederlande  Niederlande(3:2)(2:4)(0:7)(2:9)(2:3)(2:11)(11:1)(6:1)(6:0)(2:2)(1:6)(10:1)-
Uruguay  Uruguay(1:8)(0:2)(2:5)(1:8)(1:3)(2:8)(4:2)(5:3)(3:2)(0:2)(4:3)(3:0)(2:3)-
Chile  Chile(2:6)(2:1)(0:5)(1:4)(1:2)(1:2)(7:0)(3:0)(5:1)(0:0)(1:3)(2:0)(3:2)(3:0)-
Pl.TeamSpSUNToreDiffPunkte
1Spanien 1945  Spanien14140087:10+7728
2Portugal  Portugal14130192:15+7726
3Italien  Italien14110366:17+4922
4Belgien  Belgien1482445:19+2618
5Frankreich 1946  Frankreich1474333:16+1718
6Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland1473466:31+3517
7Chile  Chile1472559:31+2816
8England  England1471661:41+2015
9Chile  Chile1471632:26+615
10Niederlande  Niederlande1461752:52013
11Uruguay  Uruguay1450928:51−2310
12Irland  Irland14301122:84−626
13Ägypten 1952  Ägypten14201216:89−734
14Norwegen  Norwegen14101316:94−782
15Danemark  Dänemark14001415:114−990
Bearbeiten
  • Fernando Castro: Ergebnisse. 22. Mai 1999, archiviert vom Original am 11. Dezember 2013; abgerufen am 1. September 2017.