Portal:Chemie/Übersicht Exzellente Bilder

Übersichtsseite Exzellente Bilder und Graphiken im Bereich Chemie
Die folgenden Bilder oder Graphiken finden viele Wikipedianer sehr gut. Wenn Du über ein besonders gutes Bild stolperst, trag sie bei den Kandidaten für exzellente Bilder ein, um ihren Autoren ein Gute Arbeit, danke! zukommen zu lassen.

Ausschnitt eines geätzten Aluminiumbarrens.

Elementares Barium unter einer Argon Schutzgas Atmosphäre

Kristallines Beryllium Bruchstück

Kristall(e) des Metalls Bismut, mit und ohne Oxidschicht

Blei, Elektrolyt-Knollen

Brom, Reinheit 99,8 %, Menge ~ 2 g, eingeschmolzen in einer Borosilikatglasampulle, eingegossen in einem Acrylglaswürfel, Kantenlänge 5 cm

Kristallines Cadmium, Reinheit 99,999 %.

Flüssiges Chlor in einer Quarzampulle, zur Sicherheit eingegossen in einem Acrylglaswürfel; Druck ca. 6.700 hPa

Reine (99,9 %) Cobalt-Chips, elektrolytisch raffiniert, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,8 % = 2N8) 1 cm3 Cobalt-Würfel

Chrom-Kristalle, Größenvergleich: 1-cm3-Würfel.

Eisen, Chips, elektrolytisch raffiniert, Größenvergleich: 1-cm3-Würfel.

Germanium-Kristall

synthetisch hergestellte Gold-Kristalle

das erste Bild links: reine (99,9 %), elektronenstrahlgeschmolzene Hafnium-Stücke, mit und ohne Oxidschicht, sowie für den Größenvergleich ein 1 cm3 Hafnium-Würfel.
das zweite Bild rechts: Eine Hafnium "crystal bar" wie sie nach dem Van Arkel de Boer Herstellungs-Verfahren in der Industrie anfallen.

Iod-Kristalle

Eine besondere "Modifikation" des Elements Kohlenstoff: Glaskohlenstoff.

Strangguss-Kupferscheibe in der Reinheit von ≥ 99,95 %, geätzt zur Verdeutlichung der inneren kristallinen Strukturen, ∅ ≈ 83 mm.

Lutetium, sublimiert-dendritisch, hochrein 99,995 % Lu/TREM. Sowie für den Größenvergleich ein lichtbogengeschmolzener 1 cm3 Lutetiumwürfel (99,9 %)

Reine (99,99 %) Mangan-Chips, elektrolytisch raffiniert, typisch oberflächlich an der Luft oxidiert, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,99 % = 4N) 1 cm³ Mangan-Würfel

Molybdän, grobkristallines Bruchstück eines elektronenstrahlgeschmolzenen Stabes, Größenvergleich: 1 cm3 Molybdän-Würfel

Reine (99,9 %) Nickel-Knolle, elektrolytisch raffiniert, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,99 % = 4N) 1 cm3 Nickel-Würfel. In den Poren der Knolle sind die Reste der grünen Nickel-Elektrolytsalze zu sehen.

Reinste (99,995 % = 4N5) Niob-Kristalle, elektrolytisch hergestellt, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,95 % = 3N5) 1 cm3 anodisch oxidierter Niob-Würfel

durch chemischen Transportprozess gewonnene Osmium-Kristalle

Phenol-Kristalle

Platin

Rhenium, Einkristall sowie ein mittels Elektronenstrahl geschmolzener Barren

Rhodium, 1g Pulver, 1g Presspellet, 1g Schmelzperle

Abschnitt eines Rutheniumbarrens

Scandium, sublimiert-dendritisch, hochrein 99,998 % Sc/TREM. Sowie für den Größenvergleich ein lichtbogemgeschmolzener 1 cm3 Scandiumwürfel aus gleichem Material.

Ein reiner (> 99,95 %) Silberkristall, künstlich elektrolytisch hergestellt mit deutlich sichtbaren dendritischen Strukturen. Gewicht ≈ 11 g.

Ein Streichholz beim Zünden

Strontium-Kristalle unter Schutzgas in einer Glasampulle

Ein hochreiner (99,999 % = 5N) Tantal-Einkristall, hergestellt nach dem Zonenschmelzverfahren, einige einkristalline Tantalbruchstücke, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,99 % = 4N) 1 cm3 Tantal-Würfel.

Thulium, sublimiert-dendritisch, hochrein 99,99 % Tm/TREM. Sowie für den Größenvergleich ein lichtbogengeschmolzener 1 cm3 Thuliumwürfel (99,9 %)

Titankristallbarren, hochrein 99,995 %, hergestellt nach dem Van-Arkel-de-Boer-Verfahren, Gewicht ≈ 283 g, ≈ 14 cm lang, ≈ 25 mm Durchmesser

elektronenstrahlgeschm. und geätzt, crystal bar

Wolfram-Stäbe mit aufgedampften Kristallen, teilweise oxidiert mit bunten Anlauffarben, Reinheit 99,98 % (3N8), sowie für den Größenvergleich ein hochreiner (99,999 % = 5N) 1 cm3-Wolfram-Würfel

Zink, reinst 99,995 %, links: ein kristallines Bruchstück aus einem Barren, rechts: sublimiert-dendritisch, sowie für den Größenvergleich ein 1 cm3-Würfel aus gleichem Material.

Reinst-Zirconium 99,97 % "crystal bars" nach dem Van-Arkel-de-Boer-Verfahren hergestellt, sowie für den Größenvergleich ein reiner (99,95 %) 1 cm3 Zirconium-Würfel. Die Metallstücke wurden auf einer weißen Glasplatte photographiert.