Oh Mann, oh Mann...

Album von Juliane Werding

Oh Mann, oh Mann... ist das vierte Studioalbum der deutschen Pop- und Schlagersängerin Juliane Werding. Es erschien 1977 beim Plattenlabel Hansa Musik Produktion.

Oh Mann, oh Mann...
Studioalbum von Juliane Werding

Veröffent-
lichung(en)

1977

Label(s)Hansa Musik Produktion

Format(e)

LP

Genre(s)

Schlager

Titel (Anzahl)

12

Länge

49:54

Produktion

Peter Meisel (9), Tony Hendrik (3)

Studio(s)

Hansa Studio

Chronologie
Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst
(1975)
Oh Mann, oh Mann...… ein Schritt weiter
(1978)
Singleauskopplung
1977Oh Mann, oh Mann, wo hat der Mann nur seine Augen

Hintergrund

Bearbeiten

Auf dem Album sind mehrere Titel enthalten, die von Werding in deutscher Sprache gecovert wurden, so von Bobbie Gentry den Titel Ode to Billie Joe, Jimmy Buffetts Margaritaville, den Rhythm-and-Blues- und Soulsong I Heard It Through the Grapevine von The Miracles, Elton Johns Sorry Seems to Be the Hardest Word und Hey Jude von The Beatles.

Oh Mann, oh Mann, wo hat der Mann nur seine Augen erschien 1977 mit der B-Seite Bei mir liegst du richtig bei Hansa Musik Produktion als einzige Single des Albums. In der Deutschen Demokratischen Republik erschien das Lied 1978 beim Plattenlabel Amiga zusammen mit Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst als B-Seite.[1] Am 14. Januar 1978 trug Werding den Titel bei der NDR-Show Die aktuelle Schaubude vor.[2]

Das aus zwölf Titeln bestehende Album Oh Mann, oh Mann... wurde mit dem Produzenten Peter Meisel, der neun Titel verantwortet, und Tony Hendrik, der die drei Titel des Albums produzierte, aufgenommen. Rolf Zuckowski schrieb gemeinsam mit Peter Reber für Werding den Titel Eine Nummer zu groß. Nach Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst im Jahr 1975 fungierte Gunter Gabriel für das Lied ...und darum Herr Richter über ein zerrüttetes Ehepaar, das seine Scheidung vor dem Richter rechtfertigen muss, erneut als Autor und sang den Titel mit ihr als Duett. In dem Lied Friedhelm der Killer singt sie über die Stechmücke und personifiziert diese als Friedhelm.

Das Frontcover zeigt Werding seitlich sitzend auf einem Sofa mit braunem Polster. Im Hintergrund befindet sich eine tapezierte Wand mit mehreren Bildern in verschiedenen Größen; das größte Bild stellt eine goldgelbe Katze dar.[3]

Titelliste

Bearbeiten
#TitelAutor(en)Produzent(en)Länge
1Oh Mann, oh Mann, wo hat der Mann nur seine AugenTony Hendrik, Frank ThorstenTony Hendrik, Karin Hartmann3:42
2Nachruf auf Luigi Thomasetti (Coverversion von Ode to Billie Joe)Bobbie Gentry, Hans-Ulrich WeigelPeter Meisel4:37
3Sonnenbrand in Westerland (Coverversion von Margaritaville)Hans-Ulrich Weigel, Jimmy BuffettPeter Meisel3:21
4Ich hab' was läuten hören (Coverversion von I Heard It Through the Grapevine)Hans-Ulrich Weigel, Barrett Strong, Norman WhitfieldPeter Meisel3:24
5Eine Nummer zu großPeter Reber, Rolf ZuckowskiPeter Meisel3:23
6...und darum Herr RichterGunter GabrielPeter Meisel4:07
7Bei mir liegst du richtigTony Hendrik, Karin van Haaren, Juliane WerdingTony Hendrik3:42
8Verzeih' mir zu sagen ist so schwer (Coverversion von Sorry Seems to Be the Hardest Word)Hans-Ulrich Weigel, Elton John, Bernie TaupinPeter Meisel3:38
9Friedhelm der KillerHans-Ulrich Weigel, Ralf NowyPeter Meisel3:26
10Herr Wirt, ich will zahlenNorman AscotTony Hendrik3:54
11Du gehörst an die Leine, PaulHans-Ulrich Weigel, Achim HeiderPeter Meisel3:07
12Hey Jude (Coverversion von Hey Jude)John Lennon, Paul McCartney, Hans-Ulrich WeigelPeter Meisel4:42
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Juliane Werding – Oh Mann Oh Mann, Wo hat der Mann nur seine Augen bei Discogs
  2. Juliane Werding – Oh Mann, oh Mann, wo hat der Mann nur seine Augen (Die aktuelle Schaubude 14.01.1978) auf YouTube, abgerufen am 27. November 2023.
  3. Juliane Werding – Oh Mann, oh Mann... In: media.hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 27. November 2023.