Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1996

(Weitergeleitet von OFC-Nationen-Pokal 1996)

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1996 (engl.: OFC Nations Cup) war die dritte Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball nach 16 Jahren Unterbrechung und fand vom 10. November 1995 bis 1. November 1996 statt. Am Turnier nahmen mit Australien, Neuseeland, Tahiti und den Salomonen nur vier Mannschaften teil. Allerdings gab es zwei Qualifikationsturniere, den Melanesien-Cup 1994 und den Polynesien-Cup 1994. Australien und Neuseeland waren für den Hauptwettbewerb gesetzt. Dessen Spiele wurden in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1996
OFC Nations Cup 1996
Anzahl Nationen(von 11 Bewerbern)
OzeanienmeisterAustralien Australien (2. Titel)
AustragungsortHin- und Rückspiele
Eröffnungsspiel10. November 1995
Endspiel1. November 1996
Spiele6
Tore18 (⌀: 3 pro Spiel)
Zuschauer61.279 (⌀: 10.213 pro Spiel)
TorschützenkönigAustralien Kris Trajanovski (7 Tore)

Australien war als Turniersieger und Ozeanienmeister für den FIFA-Konföderationen-Pokal 1997 in Saudi-Arabien qualifiziert.

Qualifikation Bearbeiten

Die Salomonen als Vertreter Melanesiens qualifizierten sich über den Melanesien-Cup im Juli 1994 auf den Salomonen und Tahiti als Vertreter Polynesiens über den Polynesien-Cup im November 1994 auf Samoa.

Hauptwettbewerb Bearbeiten

Halbfinale Bearbeiten

10. November 1995 in Christchurch (Queen Elizabeth II Park)1
NeuseelandAustralien0:0
15. November 1995 in Newcastle (Breakers Stadium)
AustralienNeuseeland3:0 (2:0)
Gesamt
Neuseeland NeuseelandAustralien Australien0:3
17. November 1995 in Honiara (Lawson Tama Stadium)
SalomonenTahiti0:1 (0:0)
11. Mai 1996 in Papeete (Stade Pater Te Hono Nui)
TahitiSalomonen2:1 (0:0)
Gesamt
Salomonen SalomonenTahiti Tahiti1:3
1 
Das Halbfinale zwischen Neuseeland und Australien war gleichzeitig die sechste Ausspielung des Trans-Tasman Cups.

Finalspiele Bearbeiten

Hinspiel Bearbeiten

TahitiAustralien
Tahiti
Sonntag, 27. Oktober 1996 in Papeete/Tahiti (Olympic Stadium Papeete)
Ergebnis: 0:6 (0:5)
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichter: Barry Tasker (Neuseeland  Neuseeland)
Australien


Ricky FassainJean Ludivion, Coco Fenuati, John Thunot, Rupena Raumati, Tatahio Auraa, Reynald Temarii, Tehina Tahitotera, Jean-Loup Rousseau, Farahia Teuiria, Haimana Vaiho
Cheftrainer: Umberto Mottini
Zeljko KalacMilan Ivanović, Robert Hooker (65. Robert Enes), Milan Blagojevic, Alex Tobin, Tony Popovic, Craig Foster, Ernie Tapai (70. Paul Wade), Alistair Edwards, Paul Trimboli, Kris Trajanovski
Cheftrainer: Eddie Thomson
0:1 Ernie Tapai (5.)
0:2 Paul Trimboli (20.)
0:3 Kris Trajanovski (25.)
0:4 Kris Trajanovski (28.)
0:5 Kris Trajanovski (44.)
0:6 Kris Trajanovski (89.)

Rückspiel Bearbeiten

AustralienTahiti
Australien
Freitag, 1. November 1996 in Canberra/Australien (Canberra Stadium)
Ergebnis: 5:0 (4:0)
Zuschauer: 9.421
Schiedsrichter: Intaz Shah (Fidschi  Fidschi)
Tahiti


Zeljko KalacMilan Ivanović, Robert Hooker, Alex Tobin, Tony Popovic, Craig Foster (76. Robert Enes), Matthew Bingley, Paul Wade (60. Jason Polak), Ernie Tapai, Paul Trimboli, Kris Trajanovski (60. Warren Spink)
Cheftrainer: Eddie Thomson
Laurent HeinisJean Ludivion, Eric Etaeta, Tatahio Auraa, Jean-Paul Wong, Reynald Temarii, Tehina Tahitotera, Jean-Loup Rousseau (66. Gatien Maheanuu), Rupena Raumati (46. Stephane Tuairau), Farahia Teuiria, Patrick Appriou (80. Heimana Vaiho)
Cheftrainer: Umberto Mottini
1:0 Robert Hooker (11.)
2:0 Kris Trajanovski (21.)
3:0 Rupena Raumati (31., Eigentor)
4:0 Kris Trajanovski (36.)
5:0 Kris Trajanovski (54.)

Torschützenliste Bearbeiten

RangSpielerTore
1Australien Kris Trajanovski7
2Tahiti Jean-Loup Rousseau2
3Australien Robert Hooker1
Australien  Damian Mori1
Australien Ernest Tapai1
Australien Joseph Spiteri1
Australien  Paul Trimboli1
Australien Paul Wade1
Tahiti Macha Gatien1
Salomonen Robert Seni1
ETTahiti Rupena Raumati1

Weblinks Bearbeiten