Nymphaea subg. Lotos

Untergattung der Gattung Seerosen (Nymphaea)

Nymphaea subg. Lotos ist eine Untergattung der Gattung Nymphaea.[1][2]

Nymphaea subg. Lotos

Botanische Illustration von Nymphaea lotus

Systematik
Unterabteilung:Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse:Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung:Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie:Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Gattung:Seerosen (Nymphaea)
Untergattung:Nymphaea subg. Lotos
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea subg. Lotos
(DC.) Conard

Beschreibung

Bearbeiten
Staubblätter von Nymphaea rubra ohne steriles Anhängsel an der Spitze
Blatt von Nymphaea rubra mit gezähntem Rand

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Die Rhizome sind kurz, aufrecht und knollenförmig. Die Blätter haben einen gezähnten Rand.[2]

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die tag- oder nachtblühenden Blüten erheben sich über die Wasseroberfläche hinaus. Die Staubblätter haben keine sterilen Anhängsel an der Spitze.[2]

Taxonomie

Bearbeiten

Veröffentlichung

Bearbeiten

Zunächst wurde die Untergattung als die Seaktion Nymphaea sect. Lotos DC. von Augustin Pyramus de Candolle im Jahre 1821 publiziert. Im Jahre 1905 erhob Henry Shoemaker Conard die Sektion zu der Untergattung Nymphaea subgen. Lotos (DC.) Conard.[1][3]

Typusart

Bearbeiten

Die Typusart ist Nymphaea lotus L.[2]

Fossilien

Bearbeiten

Fossilien aus dem oberen Oligozän (vor 28,4-23,0 Millionen Jahren) in Frankreich wurden der Nymphaea subg. Lotos zugeordnet.[4]

Verbreitung

Bearbeiten

Die Untergattung ist in der Paläotropis heimisch.[2]

Bearbeiten
Wikispecies: Nymphaea subg. Lotos – Artenverzeichnis

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Nymphaea subgen. Lotos | International Plant Names Index. (n. d.). Retrieved January 23, 2024, from https://www.ipni.org/n/77303970-1
  2. a b c d e null. Nymphaea subg. Lotos, in (ed.), Flora of Australia. Australian Biological Resources Study, Department of Climate Change, Energy, the Environment and Water: Canberra. https://profiles.ala.org.au/opus/foa/profile/Nymphaea%20subg.%20Lotos [Date Accessed: 24 January 2024]
  3. Nymphaea sect. Lotos | International Plant Names Index. (n. d.). Retrieved January 23, 2024, from https://www.ipni.org/n/77303556-1
  4. a b Butzmann, R., & Fischer, T. C. (2013). "Fossil water lily fruits with seeds Nymphaea subgenus Lotos, from the Oligocene of Armissan/Narbonne (France)." Zitteliana, 93–104.