Nationalratswahl in der Slowakei 2020

Wahl zum Nationalrat der Slowakischen Republik
2016Nationalratswahl in der Slowakei 20202023
Ergebnis (in %)[1]
 %
30
20
10
0
25,02
18,29
8,24
7,97
6,96
6,22
5,77
4,65
3,90
3,16
3,06
6,28
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+14,00
−9,99
+1,62
−0,07
+6,96
−5,88
+5,77
−0,29
−0,14
−5,48
+3,06
−9,84
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Ein Wahlbündnis zwischen Progresívne Slovensko & Spolu: Sperrklausel 7 %.

Die Nationalratswahl in der Slowakei 2020 fand am 29. Februar 2020 statt. Gewählt wurden die 150 Abgeordneten des slowakischen Parlaments. Es war die achte Nationalratswahl seit der slowakischen Unabhängigkeit 1993. Die letzte Präsidentschaftswahl fand im Jahr 2019 statt.

Sitzverteilung
      
Insgesamt 150 Sitze

Wahlsystem

Bearbeiten

Einzelne Parteien mussten eine Sperrklausel von 5 Prozent der Stimmen überspringen, für Parteienbündnisse betrug die Grenze 7 Prozent.

Die 150 Mandatsträger werden durch Verhältniswahl in einem einzigen Wahlkreis (der gesamten Slowakei) gewählt. Die Mandate für das Parlament werden durch das Hagenbach-Bischoff-Verfahren zugeteilt.

Ausgangslage

Bearbeiten

Vorherige Wahl 2016

Bearbeiten

Bei der Nationalratswahl 2016 verlor die linkspopulistische Partei Smer-SD mit Ministerpräsident Robert Fico die bei der Wahl 2012 erlangte absolute Mehrheit im Parlament deutlich.

Von den Verlusten der Smer-SD konnten fast alle anderen Parteien profitieren, so die liberale SaS und die Protestparteien OĽaNO und Sme rodina, welcher erstmals der Einzug in den Nationalrat gelang. Gewonnen hatten auch die nationalkonservative SNS und die ultranationalistische ĽSNS. Die SNS schaffte den Wiedereinzug, ĽSNS den erstmaligen Einzug in den Nationalrat. Die neue liberal-konservative Partei Sieť von Radoslav Procházka schaffte zwar den Einzug in den Nationalrat, blieb aber deutlich unter den hohen Erwartungen.

Die katholisch-konservative KDH verpasste hingegen erstmals seit 1990 den Parlamentseinzug. Zu den Verlierern gehörten auch die beiden Parteien der ungarischen Minderheit. Most–Híd blieb hinter den guten Umfrageergebnissen zurück und die SMK verfehlte erneut den Einzug in den Nationalrat.

Gebildete Regierungen

Bearbeiten

Die Parteien Smer-SD, SNS, M-H und Sieť einigten sich kurz nach der Wahl auf ein Koalitionsabkommen; die Regierung wurde am 23. März 2016 angelobt. Das dritte Kabinett Ficos bestand somit aus einer linkspopulistischen (Smer), einer nationalkonservativen (SNS), einer wirtschaftsliberalen (Sieť) Partei sowie einer Partei der ungarischen Minderheit (M-H). Die drei der SNS zustehenden Regierungsposten wurden jedoch von Parteilosen auf Vorschlag der SNS besetzt. Im September 2016 verließ Sieť die Regierung.

Regierung Peter Pellegrini

Nach dem Mord an dem regierungskritischen Journalisten Ján Kuciak sowie dessen Verlobten Martina Kušnirová im Februar 2018, welcher zu zahlreichen Protesten und einer politischen und gesellschaftlichen Krise in der Slowakei führte, trat Ministerpräsident Fico im März 2018 zurück und schlug den bisherigen Vize-Ministerpräsidenten Peter Pellegrini als neuen Regierungschef vor. Der damalige Staatspräsident Andrej Kiska beauftragte Pellegrini mit der Bildung einer neuen Regierung, welche am 22. März 2018 vereidigt wurde. Die Regierungsparteien blieben unverändert.

Parteien und Kandidaten

Bearbeiten

Vor der Wahl im Nationalrat vertretene Parteien

Bearbeiten

Die folgenden Parteien waren vor der Wahl im Nationalrat vertreten:

Partei/BündnisSpitzenkandidat/-inPolitische AusrichtungEuropäische ParteiBemerkungen
Smer – sociálna demokracia (Smer-SD)
Richtung – Sozialdemokratie

Peter Pellegrini
Sozialdemokratie,
Linkspopulismus
SPE
Sloboda a Solidarita (SaS)
Freiheit und Solidarität

Richard Sulík
Liberalismus,
Libertarismus,
Neoliberalismus
EKR
Obyčajní ľudia a nezávislé osobnosti (OĽaNO)
Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen

Igor Matovič
Protestpartei,
Konservatismus
Keine;
Mitglied EVP-Fraktion
Listenvereinigung mit NOVA, Kresťanská únia (KÚ) und Zmena zdola (ZZ)
(liberal-konservative, christliche und liberale Parteien)
Slovenská národná strana (SNS)
Slowakische Nationalpartei

Andrej Danko
Nationalkonservatismus,
Protektionismus
Keine
Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko (ĽSNS)
Kotlebianer – Volkspartei Unsere Slowakei

Marian Kotleba
Ultranationalismus,
Rechtsextremismus
APFListenvereinigung mit Doma Dobre, KDŽP, Národná koalícia und PD
(rechts-konservative und Agrar-Parteien)
Sme rodina
Wir sind eine Familie

Boris Kollár
Protestpartei,
Rechtspopulismus
ID
Most–Híd
Brücke

Árpád Érsek
ungarische Minderheit,
Liberalismus,
Konservatismus
EVPListenvereinigung mit MKDA–MKDSZ, RIS und Šanca
(Parteien für die Minderheit der Roma und Ungarn, Šanca: Liberal-konservative Partei)

Bis zur Wahl nicht im Nationalrat vertreten

Bearbeiten

Die folgenden Parteien waren vor der Wahl nicht im Nationalrat vertreten, wurden in Umfragen vor der Wahl aber regelmäßig nahe oder über fünf Prozent der Stimmen gesehen:

Partei/BündnisSpitzenkandidat/-inPolitische AusrichtungEuropäische ParteiBemerkungen
Kresťanskodemokratické hnutie (KDH)
Christlich-Demokratische Bewegung

Alojz Hlina
Politischer Katholizismus,
Wirtschaftsliberalismus
EVP
Magyar Közösség Pártja (SMK-MKP)
Partei der ungarischen Gemeinschaft

Gyula Bárdos
ungarische Minderheit,
Nationalkonservatismus
EVPListenvereinigung mit Magyar Fórum
(konservative Partei der ungarischen Minderheit)
Progresívne Slovensko (PS)
Fortschrittliche Slowakei

Michal Truban
Linksliberalismus,
Progressivismus
ALDEWahlbündnis aus Progresívne Slovensko und Spolu
Spolu – občianska demokracia
Zusammen – Bürgerdemokratie

Miroslav Beblavý
Konservatismus,
Wirtschaftsliberalismus
EVP
Za ľudí
Für die Menschen

Andrej Kiska
Politische Mitte,
Konservatismus,
Liberalismus
Keine
Dobrá voľba
Gute Wahl

Tomáš Drucker
LiberalismusKeine
Vlasť
Heimat

Štefan Harabin
Nationalismus,
Rechtsextremismus
Keine

Umfragen

Bearbeiten

Debatte über Umfrageverbot ab 50 Tage vor der Wahl

Bearbeiten

Verschiedene Parteien brachten im Sommer 2019 die zeitliche Ausweitung eines Umfrage-Verbots ins Spiel. Statt wie bisher bis 14 Tage vor dem Tag der Wahl sollten nach Ansicht unter anderem der Parteien Smer, SNS und ĽSNS bis 50 Tage vor dem Wahltag keine Umfragen mehr publiziert werden dürfen. Als Begründung wurden unter anderem „offensichtliche Manipulationen“ genannt. Das Parlament verabschiedete ein entsprechendes Gesetz letztlich im Oktober 2019.[2] Die Slowakei hätte somit die mit Abstand längste Sperrzeit für Umfragen in Europa (gefolgt von Italien mit 15 Tagen) gehabt. Tatsächlich wichen Umfrageergebnisse bei vergangenen Wahlen in der Slowakei teilweise massiv von den späteren Ergebnissen ab, was in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in dieser Form äußerst ungewöhnlich ist. Bei der letzten Nationalratswahl 2016 wurden der erstmals angetretenen Partei Sieť Werte von 15 bis 17 Prozent und Platz zwei prognostiziert, letztlich erreichte die Partei aber nur 5,6 Prozent und schaffte es gerade so als achtstärkste Partei in den Nationalrat. Die Werte für die rechtsextreme Partei ĽSNS hingegen wurden in keiner Umfrage einzeln ausgewiesen, sie wurde mit über acht Prozent aber letztlich fünftstärkste Partei. Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová unterzeichnete das Gesetz jedoch nicht, da es „gegen das Recht auf Information und das Recht auf Sammlung und Verbreitung von Informationen verstoße.“[3]

Letzte Umfragen vor der Wahl

Bearbeiten
InstitutDatumSmerSaSOĽaNOSNSĽSNSSRM-HKDHSMK-MKPPS-SpoluZa ľudíSonstige
AKO[4]13.02.202016,9 %6,1 %15,5 %5,0 %10,3 %7,2 %4,7 %5,3 %3,0 %9,4 %8,9 %7,7 %
Actly[5]13.02.202020,9 %4,6 %12,6 %5,0 %12,4 %7,1 %2,6 %5,9 %3,8 %8,3 %7,8 %9,0 %
Focus[6]12.02.202017,0 %5,3 %13,3 %4,4 %12,2 %7,8 %4,2 %5,4 %3,9 %9,3 %8,2 %9,0 %
AKO[7]06.02.202017,3 %5,8 %13,5 %5,1 %11,8 %6,4 %4,5 %5,3 %3,2 %8,7 %9,5 %8,9 %
Kantar[8]05.02.202019,6 %6,4 %16,3 %4,2 %9,8 %9,8 %1,7 %3,1 %1,4 %11,5 %8,9 %7,3 %
Wahl 201605.03.201628,3 %12,1 %11,0 %8,6 %8,0 %6,6 %6,5 %4,9 %4,0 %10,0 %
Ältere Umfragen (Auswahl)
2016 – Januar 2020
InstitutDatumSmerSaSOĽaNOSNSĽSNSSRM-HKDHSMK-MKPPS-SpoluZa ľudíSonstige
MVK[9]31.01.202021,9 %3,8 %8,9 %6,0 %12,7 %6,5 %2,9 %7,5 %4,6 %8,1 %8,5 %8,6 %
Polis[10]30.01.202017,1 %5,2 %12,0 %5,5 %11,1 %6,3 %4,8 %5,5 %3,5 %9,1 %10,0 %11,4 %
Focus[11]22.01.202018,0 %5,5 %9,0 %5,2 %12,8 %7,6 %4,4 %5,7 %4,0 %9,8 %10,8 %7,2 %
AKO[12]17.01.202017,1 %6,7 %8,4 %5,9 %11,0 %7,9 %4,2 %5,5 %3,2 %10,2 %10,0 %9,9 %
Polis[13]15.01.202017,1 %5,6 %10,0 %6,3 %12,4 %5,6 %4,9 %6,0 %4,3 %8,4 %9,7 %9,7 %
Focus[14]14.01.202018,7 %5,4 %7,7 %5,1 %13,6 %7,1 %4,0 %6,0 %3,7 %10,5 %10,3 %7,9 %
AKO[15]09.01.202017,7 %6,8 %8,3 %6,2 %11,7 %7,6 %4,1 %6,2 %2,5 %9,1 %10,4 %9,4 %
Median SK[16]23.12.201922,5 %7,5 %9,5 %5,0 %11,5 %5,5 %1,5 %6,5 %3,0 %7,5 %11,0 %9,0 %
Polis[17]12.12.201918,1 %5,2 %9,8 %7,0 %12,2 %5,5 %5,2 %6,1 %5,2 %9,5 %10,1 %6,1 %
Actly[18]11.12.201922,1 %4,5 %7,4 %6,5 %12,1 %7,6 %3,7 %9,1 %3,6 %10,2 %7,4 %5,8 %
Focus[19]09.12.201919,6 %5,7 %8,0 %5,4 %11,8 %7,0 %4,3 %5,7 %4,3 %10,3 %9,2 %8,7 %
AKO[20]25.11.201918,4 %6,3 %7,6 %6,4 %10,4 %7,1 %3,5 %6,4 %2,2 %12,4 %12,5 %6,8 %
Polis[21]13.11.201920,2 %5,1 %7,0 %6,1 %11,1 %5,2 %4,1 %6,0 %3,6 %11,1 %11,2 %9,3 %
MVK[22]12.11.201919,1 %4,4 %7,9 %7,0 %8,9 %6,5 %2,3 %7,6 %4,5 %9,7 %8,8 %13,3 %
Focus[23]06.11.201920,0 %5,0 %5,7 %6,8 %10,3 %7,0 %4,1 %5,7 %3,5 %11,7 %10,6 %9,6 %
Actly[24]03.11.201922,8 %4,9 %6,5 %7,4 %12,9 %6,9 %2,2 %8,6 %2,6 %11,8 %8,6 %4,8 %
Focus[25]22.10.201922,0 %5,2 %6,0 %6,9 %10,2 %7,2 %3,8 %6,5 %3,2 %11,0 %9,1 %13,9 %
AKO[26]10.10.201920,1 %6,7 %5,8 %6,4 %12,3 %5,9 %3,9 %5,6 %3,1 %12,7 %12,0 %5,5 %
Focus[27]17.09.201921,7 %6,4 %6,8 %6,8 %10,6 %7,2 %4,1 %6,9 %3,3 %13,3 %6,5 %6,4 %
AKO[28]29.08.201919,6 %9,0 %7,3 %7,1 %10,9 %7,6 %3,9 %6,3 %3,5 %15,5 %8,8 %0,5 %
MVK[29]20.08.201920,7 %5,5 %6,9 %8,5 %8,1 %5,5 %3,8 %9,4 %3,4 %13,3 %7,9 %7,0 %
Focus[30]25.06.201920,3 %7,1 %5,1 %7,3 %12,6 %7,0 %4,5 %7,0 %3,3 %15,7 %5,2 %4,9 %
Polis[31]18.06.201918,3 %8,5 %6,3 %7,6 %11,4 %5,0 %5,1 %8,2 %15,0 %5,2 %9,4 %
Polis[32]20.12.201627,7 %15,9 %9,5 %10,6 %11,0 %7,7 %6,0 %5,5 %4,0 %2,1 %
Focus[33]16.08.201627,0 %13,7 %9,7 %14,0 %8,9 %6,9 %6,1 %4,6 %3,6 %5,5 %
AKO[34]11.05.201629,8 %16,2 %7,1 %12,4 %11,7 %5,8 %7,1 %4,2 %3,4 %2,3 %
AKO[35]07.04.201628,8 %16,2 %6,9 %13,7 %10,9 %5,4 %6,5 %4,4 %3,8 %3,4 %
Polis[36]14.03.201630,0 %15,9 %11,0 %11,9 %9,5 %4,4 %5,3 %3,9 %4,7 %3,4 %
Wahl 201605.03.201628,3 %12,1 %11,0 %8,6 %8,0 %6,6 %6,5 %4,9 %4,0 %10,0 %
Umfragewerte auf monatliche Umfrageergebnisse gemittelt, von der Wahl 2016 bis zur Wahl 2020

Wahlergebnis

Bearbeiten

Gesamtergebnis

Bearbeiten
Ergebnis der Nationalratswahl in der Slowakei 2020[1]
ParteiStimmenSitze
Anzahl%+/−Anzahl+/−
Obyčajní ľudia a nezávislé osobnosti (OĽaNO)
Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen
721.16625,02+14,053+34
Smer – sociálna demokracia (Smer-SD)
Richtung – Sozialdemokratie
527.17218,29−10,0338−11
Sme rodina (SR)
Wir sind eine Familie – Boris Kollár
237.5318,24+2,6217+6
Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko (ĽSNS)
Kotlebianer – Volkspartei Unsere Slowakei
229.6607,97−0,717+3
Progresívne Slovensko (PS)
Fortschrittliche Slowakei
200.7806,96neu
Spolu – občianska demokracia
Zusammen – Bürgerdemokratie
Sloboda a Solidarita (SaS)
Freiheit und Solidarität
179.2466,22−5,8813−8
Za ľudí
Für die Menschen
166.3255,77neu12neu
Kresťanskodemokratické hnutie (KDH)
Christlich-Demokratische Bewegung
134.0994,65−0,29
Strana maďarskej komunity – Magyar Közösség Pártja (SMK-MKP)
Partei der ungarischen Gemeinschaft
112.6603,90−0,14
Slovenská národná strana (1990) (SNS)
Slowakische Nationalpartei
91.1713,16−5,48−15
Dobrá voľba
Gute Wahl
88.2203,06neu
Vlasť
Heimat
84.5072,93neu
Most–Híd (M-H)
Brücke, Partei der Zusammenarbeit
59.1742,05−4,45−11
Sonstige46.7371,79−8,03−10
Gesamt2.878.448100,00±0150±0
Gültige Stimmen2.881.51198,79+0,23
Ungültige Stimmen35.3291,21-0,23
Wahlbeteiligung2.916.84065,80+5,98
Nichtwähler1.550.90843,20-5,98
Wahlberechtigte4.432.419
Quelle: Statistisches Amt der Slowakischen Republik

Regionale Ergebnisse

Bearbeiten

Das Ergebnis in den einzelnen Regionen:[1]

RegionStimmenOĽaNOSmer-SDSRĽSNSPS-SpoluSaSZa ľudíKDHSMK-MKPSNSDVVlasťM-HSonstige
Bratislavský431.71826,32 %12,04 %6,42 %4,62 %14,24 %12,26 %9,18 %4,22 %0,86 %1,96 %3,00 %2,53 %1,02 %1,33 %
Trnavský312.72028,08 %14,58 %7,37 %6,59 %5,98 %5,35 %4,67 %3,08 %11,44 %2,19 %2,13 %2,20 %4,83 %1,51 %
Trenčiansky334.59723,97 %23,44 %9,82 %9,23 %6,57 %5,64 %4,55 %3,85 %0,02 %3,95 %3,34 %3,52 %0,19 %1,93 %
Nitriansky357.08423,03 %17,75 %8,27 %7,36 %5,16 %4,94 %4,33 %2,72 %12,33 %2,99 %2,80 %2,29 %4,45 %1,58 %
Žilinský562.33024,94 %20,58 %8,52 %9,71 %6,02 %5,59 %4,72 %6,60 %0,03 %4,73 %3,23 %3,51 %0,16 %1,62 %
Banskobystrický322.15521,68 %20,41 %9,25 %10,62 %6,27 %5,47 %4,85 %3,03 %4,11 %3,10 %3,24 %2,66 %3,24 %2,08 %
Prešovský397.01025,63 %20,99 %8,39 %8,50 %4,37 %4,08 %6,15 %8,37 %0,04 %3,69 %3,54 %3,51 %0,70 %2,08 %
Košický361.53226,28 %17,54 %8,36 %7,76 %5,46 %5,19 %6,51 %4,41 %4,66 %2,65 %3,07 %3,09 %2,72 %2,30 %
Ausland3.86114,11 %2,37 %1,46 %4,52 %33,30 %8,75 %27,11 %2,82 %0,81 %0,36 %0,67 %2,03 %0,36 %1,33 %
Slowakei (gesamt)2 916 84025,02 %18,29 %8,24 %7,97 %6,96 %6,22 %5,77 %4,65 %3,90 %3,16 %3,06 %2,93 %2,05 %1,79 %

Regierungsbildung

Bearbeiten

Nach fast dreiwöchigen Verhandlungen einigten sich die vier Koalitionsparteien (OĽaNO, SaS, Za ľudí und Sme rodina) am 18. März auf die Regierungsposten. OĽaNO erhält den Premierministerposten, sowie sieben andere Ministerien, SaS und Sme rodina stehen jeweils drei Ministerien zu und die Partei Za ľudí erhält die restlichen zwei Ministerien. Neuer Premierminister der Slowakei wurde Igor Matovič, der Vorsitzende der Partei OĽaNO.[37] Die Mitte-rechts-Koalition besitzt eine Drei-Fünftel-Mehrheit und damit die Möglichkeit für Verfassungsänderungen, z. B. in den Bereichen Justiz und Strafverfolgung.[38][39]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Valid Votes Cast for Political Parties by Territorial Division (Memento des Originals vom 29. Februar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/volbysr.sk, auf volbysr.sk
  2. Slovak parliament toughens pre-election polling rules before February vote, auf uk.reuters.com
  3. Prezidentka vetuje predĺženie moratória na prieskumy, vidí rozpor s ústavou, auf domov.sme.sk
  4. Matovič môže zostavovať vládu, má až 15,5 percenta, ukázal posledný prieskum pred moratóriom, auf dennikn.sk
  5. Správy RTVS, auf facebook
  6. FOCUS na objednávku koalície PS/SPOLU, auf focus-research.com
  7. Prieskum AKO: Matovič je druhý, preskočil Kotlebu, Kisku aj Trubana a má vyše 13 percent, auf dennikn.sk
  8. Správy RTVS, auf facebook
  9. Ak by sa voľby konali koncom januára, vyhral by Smer-SD, auf teraz.sk
  10. Exkluzívny prieskum pre Pravdu: 1. Smer, 2. OĽaNO, 3. ĽSNS, auf spravy.pravda.sk
  11. Slovensko Focus: Smer a ĽSNS stále v popredí, kiskovci predbehli PS/Spolu, auf ta3.com
  12. Exkluzívny prieskum TA3 zisťoval, koho chcú ľudia za premiéra, auf ta3.com
  13. Prieskum: Zvíťazil by opäť Smer, OĽaNO preskočilo Za ľudí, auf spravy.pravda.sk
  14. Volebné preferencie politických strán – január 2020 , auf focus-research.sk
  15. Exkluzívny prieskum TA3: ĽSNS predbehla demokratickú opozíciu, auf ta3.com
  16. Prieskum: Neuspeli by maďarské strany, Dobrá voľba ani Vlasť, Smer ostáva prvý, auf spravy.pravda.sk
  17. Prieskum agentúry Polis: Smer vedie, Most-Híd sa vracia do hry, auf spravy.pravda.sk
  18. PRIESKUM: Voľby do NRSR by koncom roka vyhral Smer-SD, nasleduje ĽSNS, auf teraz.sk
  19. Prieskum: Kotlebovci sú druhí, SNS na prahu zvoliteľnosti, auf actuality.sk
  20. Prieskum volebných preferencií do NR SR – NOVEMBER 2019, auf ako.sk
  21. Exkluzívny prieskum agentúry Polis pre TV JOJ: Voľby by vyhral Smer-SD, auf noviny.sk
  22. Prieskum MVK: Sas je prvýkrát pod hranicou zvoliteľnosti, auf hnonline.sk
  23. Volebné preferencie politických strán – november 2019, auf focus-research.sk
  24. Actly Umfrage 3. November 2019, auf facebook.com
  25. Volebné preferencie politických strán – október 2019, auf focus-research.sk
  26. Prieskum AKO: Kiskova strana Za ľudí dobieha PS/Spolu na hranici 12 percent, Smer vedie, auf dennikn.sk
  27. Volebné preferencie politických strán – september 2019, auf focus-research.sk
  28. Najnovší prieskum AKO pre HN: Kiskova strana preskočila Matoviča aj Kollára, kotlebovci padli, auf slovensko.hnonline.sk
  29. Smer je podľa prieskumu stále na prvom mieste, KDH na treťom, auf spravy.pravda.sk
  30. Volebné preferencie politických strán – jún 2019 II. , auf focus-research.sk
  31. Exkluzívny prieskum agentúry Polis pre TV JOJ: Voľby by vyhral Smer-SD, auf noviny.sk
  32. Prieskum: Víťazom volieb by bol Smer, SNS klesli preferencie, auf spravy.pravda.sk
  33. [https://www.ta3.com/clanok/1089409/focus-v-parlamente-by-bolo-7-stran-hlinovo-kdh-pred-branami.html SlovenskoFocus: V parlamente by bolo 7 strán, Hlinovo KDH pred bránami], auf ta3.com
  34. [ta3.com/clanok/1083551/prieskum-smer-pri-30-percentach-kotleba-by-mal-19-poslancov.html Prieskum: Smer pri 30 percentách, Kotleba by mal 19 poslancov], auf ta3.com
  35. Povolebný prieskum: Kotleba pokoril 10 percent, Dankova SNS a sulíkovci narástli najviac, auf slovensko.hnonline.sk
  36. Prieskum po voľbách: Sieť by prepadla, SaS si polepšila, auf dennikn.sk
  37. Matovič predstavil mená ministrov, vnútro povedie Roman Mikulec In: Sme, 18. März 2020.
  38. Slovakia's anti-corruption opposition party wins parliamentary election. Euronews, 1. März 2020.
  39. Slovakia election: seismic shift as public anger ousts dominant Smer-SD party. In: The Guardian, 1. März 2020.

Literatur

Bearbeiten
  • Hana Rydza, Neues Personal, alte Probleme. Die Parlamentswahlen in der Slowakei, in: Osteuropa, 1–2/2020, S. 3–16.