Nationales Fußballstadion (Malediven)

Fußballstadion auf den Malediven

Das Nationales Fußballstadion (Dhivehi 'ގަލޮޅު ފުޓްބޯޅަ ދަނޑު, auch als Galolhu Rasmee Dhandu Stadium bekannt) ist ein Fußballstadion in Malé (Nord-Malé-Atoll), der Hauptstadt des Inselstaates Malediven, im Indischen Ozean. Das Nationalstadion ist Spielstätte für die Partien der nationalen Dhivehi League und des FAM-Pokals. Darüber hinaus wird es für die internationalen Begegnungen der maledivischen Fußballnationalmannschaft genutzt. Die Anlage bietet Platz für 11.850 Zuschauer auf Sitzplätzen und verfügt über Flutlicht.[1]

Nationales Fußballstadion
Galolhu Dhandu
Das Nationale Fußballstadion an einem Spieltag der Fußball-Südasienmeisterschaft 2021
Das Nationale Fußballstadion an einem Spieltag der Fußball-Südasienmeisterschaft 2021
Frühere Namen

Galolhu Rasmee Dhandu

Daten
OrtMajeedhee Magu
Malediven Malé, Nord-Malé-Atoll, Malediven
Koordinaten4° 10′ 26,7″ N, 73° 30′ 47,1″ OKoordinaten: 4° 10′ 26,7″ N, 73° 30′ 47,1″ O
EigentümerFootball Association of Maldives
BetreiberFootball Association of Maldives
Renovierungen2014
OberflächeNaturrasen
Kapazität11.850 Plätze
Veranstaltungen
Lage
Nationales Fußballstadion (Malediven) (Malediven)
Nationales Fußballstadion (Malediven) (Malediven)

2008 war es neben dem Sugathadasa-Stadion in Colombo (Sri Lanka) Schauplatz der Fußball-Südasienmeisterschaft. Es fanden die Partien der Gruppe A sowie ein Halbfinale statt. Neben dem Hithadhoo-Zone-Stadion auf dem Addu-Atoll war das Stadion Spielort der AFC Challenge Cup 2014. Dafür begannen im Januar des Jahres in beiden Stadien Renovierungsarbeiten für das Turnier im Mai.[2] Im Oktober 2021 war es Spielstätte aller Begegnungen der Fußball-Südasienmeisterschaft.

Galerie Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: National Football Stadium (Maldives) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. National Football Stadium – Malé, Kaafu Atoll. In: europlan-online.de. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  2. Renovation works starts (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive) (englisch).