Ein NATO-Gipfel bzw. NATO-Gipfeltreffen (englisch NATO summit; französisch sommet de l’OTAN) ist ein regelmäßiges Treffen der Staats- und Regierungschefs der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO-Mitgliedstaaten), um die strategische Ausrichtung der Organisation zu bewerten und festzulegen sowie die Geschäftsordnung für die Wahl des neuen Generalsekretärs zu verabschieden. Ort und Zeitpunkt der Gipfeltreffen werden vom Nordatlantikrat festgelegt.[1][2]

NATO-Gipfel in London 2019
Der US-amerikanische Präsident Truman unterzeichnet den Nordatlantikvertrag – Zeremonie zur Vertragsunterzeichnung (Washington, D.C., 4. April 1949)

Geschichte

Bearbeiten
NATO-Gedenkgipfel in Washington, D.C. (April 1999)
NATO-Gipfel in Prag (21./22. November 2002)

Der NATO-Gründungsgipfel fand am 17. September 1949 in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. statt.

Seit der Gründung der NATO 1949 haben mehr als dreißig NATO-Gipfel stattgefunden. Das letzte reguläre Gipfeltreffen war für den Sommer 2022 geplant, doch der Russische Überfall auf die Ukraine zwang das Bündnis, bereits am 25. Februar eine außerordentliche Sitzung abzuhalten. Im Anschluss an die Online-Konferenz wurde beschlossen, sofort die gesamte Schnelle Eingreiftruppe der NATO zu mobilisieren.

NATO-Gipfel
JahrDatumStaatOrtleitender Gastgeber
195716.–19. DezemberFrankreich  FrankreichParisPräsident René Coty
197426. JuniBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Leo Tindemans
197529.–30. MaiBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Leo Tindemans
197710.–11. MaiVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichLondonPremierminister James Callaghan
197830.–31. MaiVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenWashington, D.C.Präsident Jimmy Carter
198210. JuniDeutschland  DeutschlandBonnKanzler Helmut Schmidt
198521. NovemberBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Wilfried Martens
19882.–3. MärzBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Wilfried Martens
198929.–30. MaiBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Wilfried Martens
19894. DezemberBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Wilfried Martens
19905.–6. JuliVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichLondonPremierministerin Margaret Thatcher
19917.–8. NovemberItalien  ItalienRomPremierminister Giulio Andreotti
199410.–11. JanuarBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Jean-Luc Dehaene
199727. MaiFrankreich  FrankreichParisPräsident Jacques Chirac
19978.–9. JuliSpanien  SpanienMadridPremierminister José María Aznar
199923.–25. AprilVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenWashington, D.C.Präsident Bill Clinton
200113. JuniBelgien  BelgienBrüsselGeneralsekretär George Robertson
200228. MaiItalien  ItalienRomPremierminister Silvio Berlusconi
200221.–22. NovemberTschechien  TschechienPragPremierminister Vladimír Špidla
200428.–29. JuniTurkei  TürkeiIstanbulPremierminister Recep Tayyip Erdoğan
200522. FebruarBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Guy Verhofstadt
200628.–29. NovemberLettland  LettlandRigaPremierminister Aigars Kalvītis
20082.–4. AprilRumänien  RumänienBukarestPräsident Traian Băsescu
20092.–3. AprilFrankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Straßburg
Kehl
Präsident Nicolas Sarkozy
Kanzlerin Angela Merkel
201019.–20. NovemberPortugal  PortugalLissabonPremierminister José Sócrates
201220.–21. MaiVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenChicagoPräsident Barack Obama
20144.–5. SeptemberVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichNewport und CardiffPremierminister David Cameron
20168.–9. JuliPolen  PolenWarschauPräsident Andrzej Duda
201725. MaiBelgien  BelgienBrüsselPremierminister Charles Michel
201811.–12. JuliBelgien  BelgienBrüsselGeneralsekretär Jens Stoltenberg
20193.–4. DezemberVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichWatfordPremierminister Boris Johnson
202114. JuniBelgien  BelgienBrüsselGeneralsekretär Jens Stoltenberg
202225. Februarvirtueller GipfelGeneralsekretär Jens Stoltenberg
202224. MärzBelgien  BelgienBrüsselGeneralsekretär Jens Stoltenberg
202228.–30. JuniSpanien  SpanienMadridPremierminister Pedro Sánchez
202311.–12. JuliLitauen  LitauenVilniusPräsident Gitanas Nausėda
20249.–11. JuliVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenWashington, D.C.Präsident Joe Biden
Bearbeiten
Commons: NATO summits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. Summit meetings
  2. NATO Summit Meetings (aus dem Webarchiv)