Maren Nyland Aardahl

norwegische Handballspielerin

Maren Nyland Aardahl (* 2. März 1994 in Trondheim, Norwegen) ist eine norwegische Handballspielerin, die für den dänischen Erstligisten Odense Håndbold aufläuft.

Maren Nyland Aardahl
Spielerinformationen
Geburtstag2. März 1994
GeburtsortTrondheim, Norwegen
StaatsbürgerschaftNorwegerin norwegisch
Körpergröße1,80 m
SpielpositionKreisläufer
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinOdense Håndbold
Trikotnummer3
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
0000–2019Norwegen Byåsen IL
2019–2020Deutschland SG BBM Bietigheim
2020–2021Rumänien SCM Râmnicu Vâlcea
2021–Danemark Odense Håndbold
Nationalmannschaft
Debüt am10. Oktober 2021
gegenSlowenien Slowenien
 Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen45 (85)[1]
Stand: 24. Dezember 2023

Karriere Bearbeiten

Hallenhandball Bearbeiten

Maren Nyland Aardahl begann das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt bei Byåsen IL, bei dem sie erstmals im Jahre 2012 in der Damenmannschaft eingesetzt wurde.[2] Mit Byåsen wurde sie 2016 norwegische Vizemeisterin. Im Sommer 2019 wechselte die Kreisläuferin zum deutschen Bundesligisten SG BBM Bietigheim. In der Saison 2020/21 stand sie beim rumänischen Erstligisten SCM Râmnicu Vâlcea unter Vertrag.[3] Anschließend wechselte sie zum dänischen Erstligisten Odense Håndbold.[4] Mit Odense gewann sie 2022 die dänische Meisterschaft.

Aardahl bestritt 8 Länderspiele für die norwegische Jugendnationalmannschaft, für die sie 6 Treffer erzielte.[5] Für die Juniorinnennationalmannschaft absolvierte sie 17 Länderspiele, in denen sie 20 Tore warf.[6] Mit Norwegen belegte sie den 9. Platz bei der U-20-Weltmeisterschaft 2014.[7] Weiterhin wurde Aardahl 6-mal in der norwegischen B-Nationalmannschaft eingesetzt.[8] Am 10. Oktober 2021 bestritt sie ihr Debüt für die norwegische A-Nationalmannschaft.[9] Kurz darauf nahm Aardahl an der Weltmeisterschaft 2021 teil, bei der sie mit Norwegen den Titel gewann.[10] In darauffolgenden Jahr gewann sie mit Norwegen die Europameisterschaft. Aardahl steuerte 12 Treffer zum Erfolg bei.[11] Im folgenden Jahr errang sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft, bei der sie 20 Tore warf.[12][13]

Beachhandball Bearbeiten

Maren Nyland Aardahl lief beim Beachhandball für Utleira IL auf, mit dem sie 2016 die norwegische Meisterschaft gewann.[3] Mit der norwegischen Beachhandballnationalmannschaft nahm sie an der Beachhandball-Weltmeisterschaft 2016 teil, bei der sie die Bronzemedaille gewann.[14] Ein Jahr später gewann sie die Goldmedaille bei der Beachhandball-Europameisterschaft. Aardahl erzielte im Turnierverlauf 152 Punkte, mit Eefke ter Sluis die meisten im Turnier, und wurde zum MVP gewählt.[15] Im selben Jahr nahm sie an den World Games teil.[16] 2018 gewann Aardahl die Silbermedaille bei der Beachhandball-Weltmeisterschaft.[17] Weiterhin wurde sie in das All-Star-Team des Turniers gewählt.[18]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. handballold.nif.no: Totaloversikt for Aardahl, Maren Nyland, abgerufen am 24. Dezember 2023
  2. byaasen.no: SPILLERPROFIL: Maren Nyland Aardahl, abgerufen am 20. März 2020
  3. a b handball-world.news: Norwegerin Maren Aardahl verlässt Handball Bundesliga Frauen, abgerufen am 20. März 2020
  4. timeoutmag.com: Odense announced the transfer of Norwegian lineplayer, abgerufen am 6. März 2021
  5. handballold.nif.no: Aardahl, Maren Nyland : Landslag kvinner ungdom, abgerufen am 20. März 2020
  6. handballold.nif.no: Aardahl, Maren Nyland : Landslag kvinner junior, abgerufen am 20. März 2020
  7. handball.no: Kapret 9. plassen (Memento vom 29. Dezember 2014 im Internet Archive)
  8. handballold.nif.no: Aardahl, Maren Nyland : Landslag kvinner rekrutt, abgerufen am 20. März 2020
  9. handballold.no: Seier også i den andre kampen mot Slovenia, abgerufen am 11. Oktober 2021
  10. handball.no: De viktigste fakta fra VM i Spania, abgerufen am 20. Dezember 2021
  11. ehfeuro.eurohandball.com: Norway, abgerufen am 21. November 2022
  12. handball.no: Frankrike verdensmester - sølv til Håndballjentene, abgerufen am 25. Dezember 2023
  13. ihf.info: 26th IHF Women’s World Championship: Norway, abgerufen am 25. Dezember 2023
  14. handballold.no: Bronse i Beach-VM, abgerufen am 20. März 2020
  15. handball-planet.com: Spain and Norway are EURO Beach handball champions!, abgerufen am 20. März 2020
  16. handballold.no: 2-0 mot Argentina, abgerufen am 20. März 2020
  17. rbnett.no: Norge tapte VM-finalen i strandhåndball, abgerufen am 20. März 2020
  18. ihf.info: ALL-STAR TEAMS ANNOUNCED, abgerufen am 20. März 2020