Der Lotus T128 ist der zweite Formel-1-Rennwagen von Lotus. Der von Mike Gascoyne konstruierte Wagen hat an allen 19 Rennen der Formel-1-Saison 2011 teilgenommen. Rob White von Renault entwickelte den V8-Motor RS27-2011.

Lotus T128
Heikki Kovalainen im Lotus T128 bei Testfahrten in Jerez

Heikki Kovalainen im Lotus T128 bei Testfahrten in Jerez

Konstrukteur:Malaysia Team Lotus
Designer:Mike Gascoyne
Vorgänger:Lotus T127
Nachfolger:Caterham CT01
Technische Spezifikationen
Motor:Renault V8 RS27-2011
Gewicht:640 kg
Reifen:Pirelli-Reifen auf BBS-Felgen
Benzin:Total
Statistik
Fahrer:Finnland Heikki Kovalainen
Italien Jarno Trulli
Indien Karun Chandhok
Erster Start:Großer Preis von Australien 2011
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2011
StartsSiegePolesSR
19
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Saisonende 2011

Technik Bearbeiten

Der Lotus T128 war eine Neuentwicklung und hatte nur wenige Ansätze des vorherigen Boliden. Auf den Einsatz von KERS verzichtete das Team völlig. Nach eigenen Angaben hätte man sonst zu viele Kompromisse in der Aerodynamik machen müssen.[1]

Angetrieben wurde der T128 von einem V8-Motor von Renault mit 2,4 Liter Hubraum. Die Reifen stellte wie bei allen anderen Teams Pirelli.

Lackierung und Sponsoring Bearbeiten

Die Grundfarbe des T128 war Dunkelgrün. Darüber hinaus hatte der Monoposto gelbe Farbakzente. Als Sponsoren warben unter anderem AirAsia und Naza.

Fahrer Bearbeiten

Die Fahrer des T128 waren der Italiener Jarno Trulli sowie der Finnen Heikki Kovalainen. Beim Großen Preis von Deutschland pilotierte Karun Chandhok einmalig den Lotus von Trulli.[2]

Ergebnisse Bearbeiten

FahrerNr.12345678910111213141516171819PunkteRang
Formel-1-Saison 2011 10.
Finnland  H. Kovalainen20DNF151619DNF14DNF19DNF16DNF1513161814141716
Italien  J. Trulli2113DNF191818131620DNFDNF1414DNF1917191818
Indien  K. Chandhok20
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Neuer Lotus T128: Komplettes Neudesign (Motorsport-Total.com am 31. Januar 2011)
  2. „Formel 1 – Chandhok ersetzt Trulli in Deutschland“ (Motorsport-Magazin.com am 21. Juli 2011)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Lotus T128 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien