Liu Guoliang

chinesischer Tischtennisspieler

Liu Guoliang (chinesisch 劉 國樑 / 刘 国梁, Pinyin Liú Guóliáng; * 10. Januar 1976[1] in Xinxiang) ist ein ehemaliger chinesischer Tischtennisspieler und zweifacher Olympiasieger. Er konnte in seiner Karriere Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und den Weltcup gewinnen.

Liu Guoliang Tischtennisspieler
Liu Guoliang
Liu als Trainer bei der WM 2013
Nation:China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsort:Xinxiang
Größe:168 cm
Gewicht:70 kg
Spielhand:rechts
Spielweise:Penholder (Angriff)
Bester Weltranglistenplatz:1 (März 1999, Januar–September 2000, Februar–April 2001)

Werdegang

Bearbeiten

Liu stammt aus einer vierköpfigen Familie.[2] Er begann mit dem Tischtennis mit sechs Jahren. Im Alter von 20 Jahren konnte er bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Kong Linghui die Goldmedaille gewinnen. Vier Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney wurde er im Einzel Dritter. Die Goldmedaille ging diesmal an seinen Doppel-Partner Kong Linghui. Mit diesem trat er wiederum im Doppel an und gewann mit ihm die Silbermedaille.

Liu konnte insgesamt neun Medaillen (sechsmal Gold und dreimal Silber) bei Weltmeisterschaften gewinnen. Den Einzeltitel errang er 1999 in Eindhoven, ebenso den Titel im Doppel mit Kong Linghui. Dabei zeigte er als erster Spitzensportler einen Rückhand-Topspin mit Penholder-Schlägerhaltung.[3]

In der Saison 1996/97 spielte Liu in der deutschen Bundesliga beim TTC Jülich[4], enttäuschte jedoch als in der Mannschaft aufgestellte Nummer eins mit einer 0:4 Bilanz[5].

Liu zog sich im Jahr 2002 vom aktiven Sport zurück. Er wurde 2003 zum Trainer der chinesischen Tischtennis-Nationalmannschaft ernannt. Er führte diese bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking zum Mannschafts-Gold sowie zu einem Dreifach-Erfolg von Ma Lin, Wang Hao und Wang Liqin im Einzel. Seit Anfang 2013 ist er als General-Cheftrainer verantwortlich für die Erwachsenen und die Jugend.[6]

Seit Mitte 2006 ist Liu Guoliang mit der früheren chinesischen Nationalspielerin Wang Jin verheiratet, der Inhaberin der Firma für Tischtennisartikel Guoqiu.[7] Er hat Zwillingstöchter (* 2010).[8] Sein Bruder Liu Guodong trainierte bei der Olympiade 2008 die Damenmannschaft von Singapur; ab 2009 arbeitet er als Nationaltrainer von Indonesien.[9]

Turnierergebnisse

Bearbeiten

[10]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
CHNAsienmeisterschaft ATTU1998OsakaJPNHalbfinaleGoldViertelfinaleGold
CHNAsienmeisterschaft ATTU1996KallangSINSilberGoldSilberSilber
CHNAsienmeisterschaft ATTU1994TianjinCHNSilberGoldHalbfinaleGold
CHNAsienmeisterschaft ATTU1992New DelhiINDHalbfinaleGoldGold
CHNAsian Cup1994ShanghaiCHNHalbfinale
CHNAsian Cup1993ShundeCHNBronze
CHNAsienspiele1998BangkokTHASilberGoldViertelfinaleGold
CHNAsienmeisterschaft ATTU (Junioren)1989New DelhiINDSilber
CHNASIA-TOP121999Kish IslandIRIViertelfinale
CHNOlympische Spiele2000SydneyAUSBronzeSilber
CHNOlympische Spiele1996AtlantaUSAGoldGold
CHNPro Tour2002Fort LauderdaleUSAViertelfinale
CHNPro Tour2002Qingdao CityCHNViertelfinaleViertelfinale
CHNPro Tour2002DohaQATletzte 32Viertelfinale
CHNPro Tour2001FarumDENViertelfinale
CHNPro Tour2001SkövdeSWEViertelfinaleletzte 16
CHNPro Tour2001YokohamaJPNViertelfinaleletzte 16
CHNPro Tour2001SeoulKORHalbfinaleGold
CHNPro Tour2000FarumDENletzte 32Halbfinale
CHNPro Tour2000Rio de JaneiroBRAGoldGold
CHNPro Tour2000Fort LauderdaleUSAletzte 32Gold
CHNPro Tour2000Kobe CityJPNViertelfinaleGold
CHNPro Tour2000Chang Chun CityCHNSilberViertelfinale
CHNPro Tour1999Linz/WelsAUTSilberGold
CHNPro Tour1999BremenGERGoldViertelfinale
CHNPro Tour1999GuilinCHNViertelfinale
CHNPro Tour1998CourmayeurITAGoldViertelfinale
CHNPro Tour1998Ji' Nan CityCHNGoldHalbfinale
CHNPro Tour1998MelbourneAUSHalbfinaleGold
CHNPro Tour1998WakayamaJPNSilberHalbfinale
CHNPro Tour1998Kota KinabaluMASHalbfinaleGold
CHNPro Tour1998DohaQATletzte 16Silber
CHNPro Tour1997LinzAUTHalbfinale
CHNPro Tour1997BelgradYUGGold
CHNPro Tour1997ZhuhaiCHNletzte 32Gold
CHNPro Tour1997Fort LauderdaleUSAHalbfinaleHalbfinale
CHNPro Tour1997Rio de JaneiroBRAGoldGold
CHNPro Tour1996Kitaku-ShuJPNViertelfinale
CHNPro Tour1996Xi’anCHNHalbfinaleGold
CHNPro Tour Grand Finals2000Kobe CityJPNViertelfinaleViertelfinale
CHNPro Tour Grand Finals1998ParisFRASilberHalbfinale
CHNPro Tour Grand Finals1997Hong KongHKGViertelfinaleGold
CHNPro Tour Grand Finals1996Tian JinCHNViertelfinale
CHNWeltmeisterschaft2001OsakaJPNViertelfinaleSilberHalbfinaleGold
CHNWeltmeisterschaft2000Kuala LumpurMASSilber
CHNWeltmeisterschaft1999EindhovenNEDGoldGoldAchtelfinale
CHNWeltmeisterschaft1997ManchesterENGletzte 64GoldGoldGold
CHNWeltmeisterschaft1995TianjinCHNSilberHalbfinaleletzte 64Gold
CHNWeltmeisterschaft1993GöteborgSWEletzte 128Halbfinalekeine Teiln.Silber
CHNWorld Cup1999Xiaolan05.–8. Platz
CHNWorld Cup1998ShantouCHN4
CHNWorld Cup1997NimesFRA5.–8. Platz
CHNWorld Cup1996NimesFRAGold
CHNWorld Cup1995NimesFRABronze
CHNWTC-World Team Cup1995AtlantaUSA5
CHNWTC-World Team Cup1994NimesFRAGold
Bearbeiten
Commons: Liu Guoliang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Laut Zeitschrift DTS, wurde Liu Guoliang am 31. Mai 1975 geboren: Zeitschrift DTS, 1996/8, S. 26.
  2. Zeitschrift DTS, 1996/8, S. 13
  3. Zeitschrift DTS, 1999/9, S. 12–13. – Allerdings wurde diese Schlagtechnik in Deutschland bereits von Mathias Wähner bei der Deutschen Meisterschaft 1992 gezeigt. DTS, 1999/10, S. 8
  4. Zeitschrift DTS, 1996/8, S. 26 + 1997/8, S. 11
  5. Zeitschrift DTS, 1997/6, S. 25
  6. Zeitschrift tischtennis, 2013/3, S. 6
  7. Zeitschrift tischtennis, 2006/7 S. 7
  8. Zeitschrift tischtennis, 2010/10 S. 7
  9. Zeitschrift tischtennis, 2008/9 S. 23 + S. 27; 2009/1 S. 4
  10. Liu Guoliang Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 7. September 2011)