Liste von Schaubergwerken

Wikimedia-Liste

Die Liste von Schaubergwerken nennt Schaubergwerk, die sich in Betrieb befinden. Voraussetzung für die Aufnahme ist nicht ein ständiger Besucherbetrieb, wohl aber die Möglichkeit, die Bergwerke auf Anfrage unter fachkundiger Führung begehen zu können. Schaubergwerke besitzen in der Regel eine entsprechende Betriebsgenehmigung und sind in offiziellen Listen von Bergbehörden aufgeführt.

Argentinien

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Minas de WandaMisionesWandaEdelsteinmine, insbesondere AmethystLage

Australien

Bearbeiten
NameBundesstaatGemeindeBemerkungLageBild
Historic Daydream MineNew South WalesBroken HillSilber, 1882 angefahren, ein für australische Verhältnisse altes BergwerkLage
Big Opal MineNew South WalesLightning RidgeSchwarzer OpalLage
Chambers of The Black HandNew South WalesLightning RidgeSchwarzer OpalLage
Walk-in MineNew South WalesLightning RidgeSchwarzer OpalLage
Bald Hill MineNew South WalesHill EndGoldLage
Bobby Dazzler Sapphire MineQueenslandRubyvaleSaphirbergwerkLage
Miners Heritage Walk In MineQueenslandRubyvaleSaphirbergwerkLage
Wheal HughesSouth AustraliaMoontaKupfer - Schaubergwerk derzeit (2014) wahrscheinlich geschlossen (kein Geld für Sicherungsmaßnahmen)Lage
Umoona Opal Mine and MuseumSouth AustraliaCoober PedyOpal, größte Teile der Stadt einschließlich der Kirchen sind wegen der großen Sommerhitze unterirdisch angelegt.Lage
Old Timers MineSouth AustraliaCoober PedyOpalLage
Douggies Underground Mine Tours (C.M.T. Underground Mine Tour.)TasmanienQueenstownBesichtigung eines aktiven Kupferbergwerkes, Befahrung eines 300 m tiefen Schachtes.Lage
Beaconsfield Mine & Heritage CentreTasmanienBeaconsfieldGoldbergwerk, ehemals Grubb Shaft Gold and Heritage Museum, 2006 teilweise eingestürzt und nach 12 Monaten wieder hergerichtet.Lage
Central Deborah Gold MineVictoriaBendigoGold, Abenteuertour bis auf 228 m unter der Oberfläche mit Fahrstuhl, Leitern et.Lage
Long Tunnel Extended MineVictoriaWalhallaGoldbergwerk in restaurierter, ehemals verlassener GoldgräberstadtLage
State Coal MineVictoriaWonthaggiKohleLage
NameRegionGemeindeBemerkungLageBild
Schieferstollen RechtWallonieRechtSchieferbergwerk, Förderung des Rechter BlausteinsLage
Blegny MineWallonieBlegnySteinkohlebergwerk im Aachen-Lütticher Bergbaurevier, UNESCO-WeltkulturerbeLage
Betrix mine, „Au Coeur de l'Ardoise“WallonieBertrix, bei NeufchâteauSchieferbergwerkLage
Les minières de silex néolithique de Spiennes à MonsWallonieMons-SpiennesPrähistorisches Feuersteinbergwerk, UNESCO-WeltkulturerbeLage
Carriere souterraine de GeromontWallonieComblain-au-Pontunterirdischer Kalksteinbruch bei der Tropfsteinhöhle Grotte de l'AbîmeLage
ArdoisalleWallonieAlle/SemoisSchieferLage
Carrières souterraines de la MalogneWallonieCuesmesPhosphat im KalksteinLage

Bolivien

Bearbeiten
NameDepartamentoGemeindeBemerkungLageBild
Minen im Cerro RicoDepartamento PotosíPotosíSilber und Zink, jahrhundertelang größtes Silberbergwerk der Welt, immer noch aktives Bergwerk, das besichtigt werden kann.Lage
Mina San JoséDepartamento OruroOruroSilber, Zinn und andere Mineralien, in geringem Umfang aktives Bergwerk, das besichtigt werden kann.Lage

Brasilien

Bearbeiten
NameBundesstaatGemeindeBemerkungLageBild
Mine des Chico Rei oder EncardideiraMinas GeraisOuro PretoGroßes Goldbergwerk. Interessante HistorieLage
Minas da PassagemMinas GeraisMarianaGroßes Goldbergwerk. Über 30 km Grubenbaue, unterirdischer natürlicher See. Nach eigenen Angaben größtes Goldschaubergwerk der Welt.Lage
Mina Fonte Meu Bem QuererMinas GeraisOuro PretoGoldbergwerk, gehörte wahrscheinlich einmal Felipe dos Santos.Lage
Mina VelhaMinas GeraisOuro PretoGoldbergwerk. Angeschlagen 1704, eines der ältesten der Stadt. Viele Grubenbaue unter der Stadt.Lage

Republik China auf Taiwan

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Benshan Fifth Tunnel, Chinkuashih Gold Ecological ParkJinguashiRuifangÖkopark mit Goldbergwerk, Besucherbergwerk Benshan Fifth Tunnel. Auch Chinkuashih Gold Ecological Park genannt.Lage
Affe Ecological ParkJinguashiRuifangÖkopark mit drei Kohleaufbereitungsanlagen und mehreren BergwerkenLage

Dänemark

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Thingbæk Kalkminer, Bundgaards MuseumNordjütlandSkørpingEhemaliges Kalkbergwerk, wird für die Reifung dänischen Höhlenkäses genutzt.Lage
Daugbjerg KalkgruberMitteljütlandStoholmEhemaliges Kalkbergwerk, wird für die Reifung dänischen Höhlenkäses sowie Wurst und Wein genutzt. Jens Langmessers Höhle kann besucht werden.Lage
Mønsted KalkgruberMitteljütlandStoholmEhemaliges Kalkbergwerk, wird für die Reifung dänischen Höhlenkäses genutzt. Größtes Kalkbergwerk der Welt.Lage

Deutschland

Bearbeiten

Finnland

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Lampivaara Amtyst MineLapplandLampivaaraAmethystLage
Bergwerkmuseum Tytyri (Tytyri gruvmuseum)SüdfinnlandLohja80 m unter der Erde im Stollen eines KalkbergwerksLage

Frankreich

Bearbeiten
NameRegionDépartementGemeindeBemerkungLageBild
Caverne du dragonHauts-de-FranceDépartement AisneOulches-la-Vallée-FoulonKalkstein - untertägiger Kalkabbau seit dem MittelalterLage
Katakomben von ParisÎle-de-FranceParisKalkstein, Gips und Ton. Seit dem späten 18. Jahrhundert werden Teile des ehemaligen Bergwerks als Beinhaus für 6.000.000 Tote benutzt.Lage
Mine de BlanzyBourgogne-Franche-ComtéSaône-et-LoireBlanzyKohle; Seilfahrt, GrubenbahnfahrtLage
Gabe GottesGrand EstHaut-RhinSainte-Marie-aux-MinesSilberLage
Saint Louis EisenthürGrand EstHaut-RhinSainte-Marie-aux-MinesSilberLage
Silbergrube St. BarthélemyGrand EstHaut-RhinSainte-Marie-aux-MinesSilberLage
Saint Jean EngelsbourgGrand EstHaut-RhinSainte-Marie-aux-MinesSilber; auch Parc TellureLage
Mine St. NicolasGrand EstHaut-RhinSteinbachBlei, Silber, Eisen, KupferLage
Mine TemoinOkzitanienGardAlèsKohle, Grubenbahn; in den CevennenLage
Pioch Farrus MineOkzitanienGardCabrièresKupfer; ältestes Bergwerk FrankreichsLage
Mine de Vielle-AureOkzitanienHautes-PyrénéesVielle-AureManganLage
Mine du Val de FerGrand EstMeurthe-et-MoselleNeuves-MaisonsEisenLage
Mines de Fer de NeufchefGrand EstMoselleNeufchefEisenLage
St. JosephGrand EstVogesenLa Croix-aux-MinesSilber; Mittelalter; auch Mine d’argent de la Croix aux MinesLage
La Mine, grandeur natureGrand EstMosellePetite-RosselleKohle, größtes Besucherbergwerk FrankreichsLage
Minier LewardeHauts-de-FranceNordLewardeKohleLage
Mine BleuePays de la LoireMaine-et-LoireNoyant-la-GravoyèreSchieferLage
Mine CouriotAuvergne-Rhône-AlpesLoireSaint-ÉtienneKohleLage
Mine de Cap GaronneProvence-Alpes-Côte d’AzurVarLe PradetKupferLage
Terra Vinea, Les caves RochereOkzitanienDépartement AudeRochereEhemaliges Gipsbergwerk mit großen Hallen, Besichtigung möglich und als Weinkeller und Eventlocation genutztLage
Carrières de LumièresProvence-Alpes-Côte d’AzurDépartement Bouches-du-RhôneLes Baux-de-ProvenceEhemaliges untertägiges Kalkbergwerk, das für Kunstinstallationen genutzt wird.Lage

Griechenland

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Vagonetto, Fokis Mining ParkFokisAmfissaBauxitLage

Indonesien

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Lubang Mbah Suro, (Tunnel of Mbah Suro)Padang, SumatraSawahluntoKohlebergbaumuseum in einem ehemaligen KohlebergwerkLage
NameGemeindeCountyBemerkungLageBild
Glengowla MinesOughterardGalwaySilber und Blei, erstes Besucherbergwerk IrlandsLage
Arigna Mining ExperienceArignaRoscommonKohlebergwerk mit extrem geringmächtigen FlözenLage
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Bergwerk VillandersSüdtirolVillandersUnter anderem Silber abgebaut. Ältestes urkundlich erwähntes Bergwerk im Alpenraum.Lage
Schaubergwerk PrettauSüdtirolPrettau im AhrntalKupferbergbauLage
BergbauWelt Ridnaun-SchneebergSüdtirolRidnaun Gemeinde RatschingsEhemals höchstgelegenes Bergwerk Europas, andere Seite des Bergbaukomplexes Passeier-SchneebergLage
BergbauWelt Passeier-SchneebergSüdtirolMoos in Passeierehemals höchstgelegenes Bergwerk Europas, andere Seite des Bergbaukomplexes Ridnaun-SchneebergLage
Miniere in ValrompiaProvinz BresciaMontana di Valle TrompiaEisenerz, Zugang über einen leichten Klettersteig, daneben Bergwerksmuseum und Hochofen.Lage
Miniera Marzoli di PezzazeProvinz BresciaStravigninoErzbergbau, GrubenbahnLage
Miniera Schilpario - Parco Minerario Ing. Andrea BonicelliProvinz BergamoSchilparioVerschiedene Erze, insbesondere Fluss- und Schwerspat; das Besucherbergwerk wird von der Genossenschaft Ski Mine betrieben.Lage
Miniera di GambatesaProvinz Genuaval GravegliaBraunit, ehemals aktives Bergwerk mit Besucherführungen. Das Bergwerk wurde am 2. August 2012 geschlossen und damit endeten wohl auch die Führungen für Besucher.Lage
Galleria RavaccioneMassa-CarraraCarraraunterirdischer Steinbruch, MarmorbergbauLage
Parco Archeominerario di San SilvestroLivornoCampiglia Marittimaehemalige Blei- und Kupfermine mit Besucherbergwerk, Bergbaumuseum, montanhistorischem Park mit Förderturm, Stollen und Halden, aktuelle Nutzung als KalksteinbruchLage
NamePräfekturGemeindeBemerkungLageBild
Sado gold minePräfektur NiigataInsel SadoGold und SilberLage
Iwami GinzanPräfektur ShimaneŌdaSilberbergwerk, als Iwami Ginzan Silver Mine and its Cultural Landscape UNESCO-WeltkulturerbeLage
Yubari-si Sekitan-no-Rekisimura (Kohlebergwerk Yubari)Präfektur HokkaidoYubariKohlebergwerk, mit dem umgebenden Montanpark eines der größten Museen Japans, aufgrund der Insolvenz der Stadt Yubari jetzt wohl in Privatbesitz (?)Lage
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Atlas Coal MineAlbertaDrumhellerKohleLage
Bellevue Underground MineAlbertaCrowsnest PassKohleLage
Bell Island's Mine Museum and Underground TourNeufundland und LabradorWabana auf Bell IslandEisenerz - Strecken unter dem Meer und unter dem Meeresspiegel,Lage
Simpson MineOntarioBruce MinesKupferLage
Cobalt Mining Museum and TourOntarioCobaltSilberLage
Mine CristalQuébecBonsecoursBergkristallLage
Mines CapeltonQuébecCapeltonKupferLage
Thetford MinesQuébecThetford MinesChrysotileLage

Kolumbien

Bearbeiten
NameRegionGemeindeBemerkungLageBild
Catedral de Sal de ZipaquiráCundinamarcaZipaquiraSalzLage

Kroatien

Bearbeiten
NameRegionBergBemerkungLageBild
MedvednicaBerg Medvednica in der Nähe der Hütte GraikMittelalterlicher Bergbau auf Blei und Zink (Koordinaten zeigen auf den Berggipfel).Lage

Luxemburg

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Kupfergrube StolzemburgStolzemburg Gemeinde PutscheidKupferbergbauLage
Nationales Museum der luxemburgischen EisenerzgrubenRümelingenEisenerzLage
Fond-de-GrasDifferdingen und PetingenEisenerzLage
NameBundesstaatGemeindeBemerkungLageBild
Mina de El EdénZacatecasZacatecasErtragreichstes Gold- und Silberbergwerk der Welt. Seit 1586; ausführliche Untertagetour.Lage
Mineral de PozosMineral de PozosGuanajuato (Bundesstaat)Kein Schaubergwerk, es besteht die Möglichkeit, mehrere Bergwerke in geführten Touren zu besichtigen. Andere - gefährliche − Bergwerke dürfen nur mit Sondergenehmigung befahren werden.Lage
Minen in GuanajuatoGuanajuato (Stadt)Guanajuato (Bundesstaat)Mehrere Bergwerke sind als Schaubergwerk ausgebaut, so die BocaminaLage

Neuseeland

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Banbury Tourist Mine (Underground Union Express)DennistonEines von Neuseelands ältesten Kohlebergwerken in einer GeisterstadtLage
Mitchells Gully Gold MineCharlestonGoldbergwerkLage

Niederlande

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
FluweelengrotLimburgValkenburg aan de GeulEhemaliger Mergelabbau, mit Holzkohlezeichnungen verziert, mit Kapelle und mittelalterlichen FluchtwegenLage
GemeentegrotLimburgValkenburg aan de GeulEhemaliges Kalkbergwerk, Holzkohlemalereien, es diente im Zweiten Weltkrieg als Bunker.Lage
Romeinse KatakombenLimburgValkenburg aan de GeulEhemaliges Kalkbergwerk mit Kopien römischer Katakomben im InnerenLage
Steenkolenmijn ValkenburgLimburgValkenburg aan de GeulEhemaliges Kalkbergwerk, in dem zu Lehrzwecken ein Steinkohlebergwerk simuliert wurdeLage
GeulhemmergroeveLimburgGeulhemEhemaliges KalkbergwerkLage
SibbergroeveLimburgSibbeEhemaliges Kalkbergwerk mit Kapelle von 1865Lage
JezuïetenbergLimburgMaastrichtEhemaliges Kalkbergwerk - von Jesuiten als Kapelle gestaltetLage
Sint PietersbergLimburgMaastrichtEhemaliges Kalkbergwerk mit interessanter Geschichte - war im Kalten Krieg Kriegshauptquartier der NORTHAGLage

Norwegen

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Silberbergwerk Kongsberg des Norwegischen BergwerksmuseumsBuskerudSaggrenda bei Kongsbergenthält eine unterirdische Anlage mit begehbarem BergwerkLage
Smaragdgruvene Byrud GårdAkershusMinnesund, EidsvollEdelsteinbergwerkLage
BlaafarveværketBuskerudModummontanhistorisches Freilichtmuseum mit Blaufarbenwerk und mit begehbaren Über und Untertage-KobaltgrubenLage
Røros Kobberverk: Olavsgruva und Nyberget gruveTrøndelagRørosKupferbergwerke, Hochofen Bergstadt UNESCO-Weltkulturerbe, 2 SchaubergwerkeLage
RutilgruvaTelemarkKragerøAbbau von Rutil.Lage
Folldal GruverInnlandetFolldalGroßer Bergbaukomplex, bestehend aus 70 Häusern, Grubenbauen, Schlackehaufen und Abladeplätzen. Von 1748 bis 1993 in Betrieb. Kupfer, Zink und Schwefel.Lage
Orkla IndustriemuseumTrøndelagLøkken VerkAuch 2 Bergwerke können hier besichtigt werdenLage
Sulitjelma BesøksgruverNordlandSulitjelma bei Fauske100 km nördlich des Polarkreises, Besucherbergwerk, 1,5 km Bergwerksbahn, ab 2015 wird ein Teil der ehemaligen Sulitjelmabanen Museumsbahn. Das Bergwerk war von 1887 bis 1991 aktiv und einer der größten Umweltverschmutzer Norwegens.Lage
Gruve 3SpitzbergenLongyearbyenKohlebergbau von 1969 bis 1996. Es werden Führungen durch das Bergwerk angeboten. Der Ausbau zu einem Bergbaumuseum ist geplant. Im östlichen Teil des Bergwerks ist eine Saatgutbank mit mehr als 2000 Arten eingelagert.Lage

Österreich

Bearbeiten
NameBundeslandGemeindeBemerkungLageBild
Terra MysticaKärntenBad BleibergBleibergwerkLage
Schaubergwerk KnappenbergKärntenHüttenberg, OT Knappenbergenthält eine unterirdische Anlage mit begehbarem BergwerkLage
Seegrotte HinterbrühlNiederösterreichHinterbrühldas „abgesoffene“ ehemalige Gipsbergwerk wird mit Booten befahrenLage
Schaubergwerk GrillenbergNiederösterreichPayerbachBergbau auf EisensteinLage
Salzwelten HallstattOberösterreichHallstattSalzbergwerk, bronzezeitlicher Bergbau und ältestes Industrieareal Europas, Mann im SalzLage
Salzwelten HalleinSalzburgHalleinLage
Kupferzeche LarzenbachSalzburgHüttau, OT NiedernfritzBergbau vom 13. Jh. bis 1869Lage
Schaubergwerk LeogangSalzburgLeogangVorgeschichtlicher und Mittelalterlicher Erzbergbau, Im Verwalterhaus im Ort befindet sich das Bergbau- und Gotikmuseum LeogangLage
Schaustollen Mühlbach am HochkönigSalzburgMühlbach am HochkönigBergbau auf Kupfererz. Der Stollen geht bis Sankt Johann im Pongau durch und diente der Versorgungs Mühlbachs, wenn die Straße nicht passierbar war. Am anderen Ende des Stollens befand sich früher das Schaubergwerk Arthurstollen.Lage
Schaubergwerk HochfeldSalzburgNeukirchen am GroßvenedigerLiegt im Obersulzbachtal. Abbau von KupferkiesLage
Silberbergwerk RamingsteinSalzburgRamingsteinSehr authentisch erhaltenes, 1780 aufgegebenes Bergwerk ohne elektrische Beleuchtung.Lage
Schaubergwerk SunnpauSalzburgSankt Veit im PongauVorgeschichtlicher, Mittelalterlicher und Neuzeitlicher Bergbau auf Kupfererz (ca. 2000 v. Chr. - 1875 n. Chr.)Lage
Fluorit-Schaustollen und Kalkofen in VorderkrimmlSalzburgVorderkrimmlFlussspat, ein besonders schöner violett-blauer FluoritLage
Erzweg ZinkwandSalzburg, SteiermarkWeißpriach, Rohrmoos-UntertalSilber, Kobalt, Zink - mit einem Klettersteig zu und durch einen 300 m langen, den Alpenhauptkamm unterquerenden Stollen.Lage
Arsenikbergwerk Sankt BlasenSteiermarkSankt Blasen1660 stillgelegt.Lage
Salzwelten AltausseeSteiermarkAltausseeLage
Schaubergwerk Silberbergwerk ArzbergSteiermarkArzbergSilberLage
ErzbergSteiermarkEisenerzAbenteuer Erzberg mit Tagebau- und Stollenfahrten. Größter Tagebau Europas.Lage
Magnesitbergerk im Freizeitpark KeltenbergSteiermarkHohentauernMagnesitLage
SunfixlhöhleSteiermarkKohlschwarzMontanhistorisches Denkmal, Abbau von Gosau-Sandstein, auch unter TageLage
Schaubergwerk OberzeiringSteiermarkOberzeiringSilberbergbauLage
Paradeisstollen RadmerSteiermarkRadmerKupferschaubergwerk, Stollenbahn, großes spätmittelalterliches BergwerkLage
Annastollen BromriesenSteiermarkRohrmoos-Untertal, OT ObertalSilberbergwerk, später Abbau von Nickel in 1226 m HöheLage
Knappenlöcher FieberbrunnTirolFieberbrunnAbenteuerführung. Nicht speziell für Besucher ausgebaute Stollen, keine elektrische Beleuchtung.Lage
Schaubergwerk UlpenalpeTirolFügenEisenspat, Kupferkies, Kobalt, Pyrit, Quarz. Höchstgelegenes Schaubergwerk Österreichs. Von der Bergstation der Spieljochbahn über den Knappensteig erreichbar.Lage
GoldschaubergwerkTirolHainzenbergMultimediapräsentation im StollenLage
Schaubergwerk KupferplatteTirolJochbergEinziger aufrechter Kupferbergbau in Mitteleuropa. Grubenbahn.Lage
Schwazer SilberbergwerkTirolSchwazWar im Mittelalter das größte und ertragreichste Silberbergwerk der Welt. Eine der wichtigsten Finanzquellen der Fugger und der Habsburger.Lage
Schaubergwerk LehenlahnTirolWildschönauSilberbergwerk, mittelalterliche StollenLage
Historisches Bergwerk in BartholomäbergVorarlbergBartholomäberg, OT Worms120 m StollenLage

Einige der Schaubergwerke wie Terra Mystica oder die Salzwelten sind Unter-Tage-Multimediashows oder legen starken Wert auf Authentizität und verzichten im Extremfall wie Ramingstein und die hochgelegenen Schaubergwerke in Tirol auf eine elektrische Beleuchtung.Die nach dem Grubenunglück von Lassing verschärften Sicherheitsbestimmungen oder aus anderen Gründen konnten mehrere Besucherbergwerke nicht weiter betrieben werden. Darunter sind

Pakistan

Bearbeiten
NameDistrictGemeindeBemerkungLageBild
Salzbergwerk Khewra
Pind Dadan Khan
im Punjab
KhewraBesucherbergwerk im Hauptstollen des aktiven sehr großen Salzbergwerks im Salzgebirge.
Seit 2000 erfolgt der touristische Ausbau mit Verbesserungen im Umfeld und salzbergwerksspezifischen und lokalen Attraktionen im Inneren des Touristenteils. Die Besucheranzahl wird vom Unternehmen mit 250.000 im Jahr angegeben.
Lage
NameWoiwodschaftGemeindeBemerkungLageBild
Sztolnia 17 Stara Kopalnia Uranu w Kletnie (Uranbergwerk Kletno)Dolnośląskie
(Niederschlesien)
Kletno
(Klessengrund)
Uranbergbau ab 1948Lage
Sztolnie Kowary (Uranbergwerk Kowary)Dolnośląskie
(Niederschlesien)
Kowary
(Schmiedeberg)
Eisenerz, Uranbergbau ab 1948, Uran der ersten sowjetischen AtombombenLage
Muzeum Górnictwa i Hutnictwa Złota
(Museum des Goldbergbaus sowie der Goldverhüttung mit Goldbergwerk)
Dolnośląskie
(Niederschlesien)
Złoty Stok
(Reichenstein in Schlesien)
Gold; Befahrung mit Grubenbahn, unterirdischer WasserfallLage
Podziemia kredowe w Chełmie
(Kalktunnel von Chełm)
Lubelskie
(Lublin)
Chełmuntertägiger KalkabbauLage
Salzbergwerk WieliczkaMałopolskie
(Kleinpolen)
WieliczkaGroßes Salzbergwerk mit unterirdischer Welt, Abbau seit dem 13. Jahrhundert, UNESCO-WelterbeLage
Salzbergwerk BochniaMałopolskie
(Kleinpolen)
BochniaÄltestes Salzbergwerk Polens, große unterirdische Welt, Abbau seit dem 12. Jahrhundert, UNESCO-WelterbeLage
Sztolnia „Czarnego Pstrąga“
(Schwarze Forelle-Stollen)
Śląskie
(Schlesien)
Tarnowskie Góry
(Tarnowitz)
Erbstollen des Blei- und Silberbergwerks „Friedrichsgrube“; 600 m lange Befahrung in KähnenLage
Zabytkowa Kopalnia Srebra
(Silberbergwerk)
Śląskie
(Schlesien)
Tarnowskie Góry
(Tarnowitz)
Silber; 1740 m lange Befahrung, davon 270 m mit Booten, Dampfmaschinen-FreilichtmuseumLage
Skansen Górniczy Królowa Luiza
(Bergbaufreilichtmuseum Königin Luise)
Śląskie
(Schlesien)
Zabrze
(Hindenburg O.S.)
Steinkohlenbergbau seit 1791; 1,5 km lange RouteLage
Zabytkowa Kopalnia Węgla Kamiennego Guido
(Bergwerksmuseum Guido)
Śląskie
(Schlesien)
Zabrze
(Hindenburg O.S.)
Steinkohle; Befahrung der 170-m- und der 320-m-SohleLage
Prahistoryczne Kopalnie Krzemienia w Krzemionkach
(Prähistorischer Feuersteinbergbau in Krzemionki)
Świętokrzyskie
(Heiligkreuz)
Ostrowiec ŚwiętokrzyskiPrähistorisches FeuersteinbergwerkLage
Salzbergwerk KłodawaWielkopolskie
(Großpolen)
KłodawaSalzbergwerk, farbiges Salz in Blau und PinkLage

Portugal

Bearbeiten
NameDistriktGemeindeBemerkungLageBild
Cova dos MourosFaroRibeira da FoupanaArchäologischer Park mit prähistorischen Kupferbergwerken, Bergbau-Freilichtmuseum bei VaqueirosLage

Rumänien

Bearbeiten
NameDistriktGemeindeBemerkungLageBild
Salina TurdaSiebenbürgenTurdaSchaubergwerk und BergwerksmuseumLage
Salina PraidSiebenbürgenPraid bei SovataGroßer Untertagebereich mit Museum, Kirche, VergnügungsparkLage

Schweden

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Bergwerk von Falun (Falu gruva)DalarnaLernbo, Gemeinde SmedjebackenBergbau ab dem 9. Jahrhundert, im 17.  Jahrhundert 2/3 der weltweiten Kupferproduktion und größtes Gold- und zweitgrößtes Silberbergwerk Schwedens, 1992 geschlossen und zum Besucherbergwerk umgestaltet.Lage
Flogbergets gruvaDalarnaLernbo, Gemeinde SmedjebackenIm Ekomuseum Bergslagen Tagebau und Untertagebergwerke verschiedene Erze, einige der 15 Minen sind besichtigbar.Lage
Hornkullens silvergruvorVärmlands länNykroppaSilberLage
Stollbergs gruvaDalarnaLernbo, Gemeinde SmedjebackenIm Ekomuseum Bergslagen, eines der reichsten Erzfelder Schwedens: Silberbergbau ab etwa 1100, später Bergbau auf Eisen, Zink und Mangan, Tagebau und Untertagebergwerke.Lage
Loos KoboltgruvaGävleborgs länLosIn der Grube wurde 1735 das Element Nickel entdecktLage
TykarpsgrottanSkåne länIgnabergaKalkstein, Untertageabbau da sehr selten in SchwedenLage
MalmbergsgruvanNorrbottens länGällivareEisenerz, Schaubergwerk in aktivem BergwerkLage
Eisenerzgrube KirunaNorrbottens länKirunaEisenerz, Magnetit, Schaubergwerk in aktivem BergwerkLage
Bondstollen KopparbergÖrebro länKopparbergEisen, Silber, Gold, Sulfide, Stollen (150 m begehbar) und TagebauLage
Skottvångs gruvaSödermanlands länGnesta und SträngnäsEisenerzLage
LockgruvanÖrebro länNoraEisenerzLage
KoppartorpSödermanlands länTunaberg Gemeinde NyköpingKupfer, Kobalt, Geisterdorf mit vielen alten Minen zur selbstständigen ErkundungLage
LångbanVärmlands länFilipstad20 verschiedene Mineralien, die Gruben sind überflutet und können in Tauchgängen erkundet werdenLage
KristinebergsgruvanVästerbottenLyckseleKupfer, Zinn, Silber, Gold, ehemals tiefstes Bergwerk Schwedens, St. Anna Kirche 90 m unter der ErdoberflächeLage
Storbergets gruvorGävleborgs länTorsåker60 Tagebaue und einige Stollen. Kleines Besucherbergwerk im tiefsten Stollen.Lage
Sala silvergruvaVästmanlands länSalaSilberLage
VildmarksgruvanVästerbottenSkellefteåPegmatit mit verschiedensten MineralienLage
Kleva gruvaSmålandVentlandaKupfer, Nickel, 2 km Stollen für Besucher zugänglich, Erzkirche, EisfigurenLage
Fröå gruvaÅreskutan bei ÅreSkellefteåKupferLage

Slowakei

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Baňa CígeľSebedražieBraunkohle, mit einer Grubenbahn (600 mm) 2 km ins Bergwerk, dort 500 m BesucherrundgangLage
Štôlna BartolomejBanská ŠtiavnicaÄlteste Bergstadt der Slowakei, montanhistorisches Museum mit Besucherbergwerk etwas außerhalb der StadtLage

Slowenien

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Antonijev rovIdrijaQuecksilberbergwerkLage
Touristisches Bergwerk und Museum MežicaMežicaBlei- und Zinkbergwerk in den KarawankenLage
Muzej Premogovništva SlovenijeVelenjeKohlebergbau, Bergwerksmuseum mit StollenLage
NameKantonGemeindeBemerkungLageBild
LandesplattenbergGlarusEngi, OT HinterdorfAbbau von Schiefer für SchiefertafelnLage
Silberberg DavosGraubündenDavos MonsteinSilberbergbauLage
Stollen am Mot MadlainGraubündenScuol, OT S-charlmittelalterlicher Silber- und Bleierzbergbau; öffentliche, aber anstrengende Befahrung, angegliedert an das Museum SchmelzraLage
La PrestaNeuenburgVal-de-Traversbegehbares, stillgelegtes Asphalt-BergwerkLage
Gipsmuseum SchleitheimSchaffhausenSchleitheim, OT OberwiesenGipsmuseum mit GipsstollenLage
Eisenbergwerk GonzenSt. GallenSargansEisenerze (Hämatit, Magnetit, Hausmannit)Lage
Salzbergwerk BexWaadtBexBesucherzone im noch aktiven SalzbergwerkLage
Kupferbergwerk „La Lée“WallisAnniviers, OT ZinalLage
Bergwerk RiedhofZürichAeugst am AlbisBraunkohle und Mergel-BergwerkLage
Quarzsandbergwerk ChrästelZürichBuchsLage
Bergwerk KäpfnachZürichHorgenBraunkohle und Mergel-Bergwerk mit 80 km StollenlängeLage
NameRegionProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Parque Minero de Riotinto, Peña de Hierro MineAndalusienHuelvaMinas de RiotintoMehrere Mineralien, Im Pyritgürtel der südiberischen Halbinsel, Namensgeber des Bergbaukonzerns Rio Tinto GroupLage
Mina de la JayonaExtremaduraProvinz BadajozSierra de la JayonaEisenerz, Stollen und Tagebaue in einem KarstgebietLage
Minas de ArditurriBaskenlandGipuzkoaOiartzunMehrere Mineralien, hauptsächlich Eisen. Bergwerke seit den Römern bis 1984 in Betrieb, unterirdischer SeeLage
Món De SalKatalonienProvinz BarcelonaCardonaSalzbergwerkLage
Parque Arqueológico Minas de GavàKatalonienProvinz BarcelonaGavàPrähistorisches Bergwerk von etwa 4000 v.Chr, eines der ältesten der WeltLage
Minas de Manganeso de Puras de VillafrancaKastilien und LeónProvinz BurgosBeloradoManganLage
Bergwerke La UnionRegion de MurciaMurciaLa UnionSilber, Blei, Zink, Pyrit; Bergbauregion mit zahlreichen zugänglichen Grubenbauen, südl. und westl. von La Union; auch geführte untertägige TourenLage

Südkorea

Bearbeiten
NameProvinzGemeindeBemerkungLageBild
Amethystbergwerke in JasujeongUlsanEonyangVergnügungspark mit besichtigbaren, stillgelegten AmethystbergwerkenLage

Tschechien

Bearbeiten
NameRegionGemeindeBemerkungLageBild
Graphitbergwerk Ceský Krumlov

(Grafitový důl)

Jihočeský krajČeský Krumlov
(Böhmisch Krumau)
GraphitbergwerkLage
Christophstolln

(Štola Kryštof),

Grube Mauritius

(Důl Mauritius)

Karlovarský krajAbertamy, OT Hřebečná
(Hengstererben)
ZinnLage
Johannesstolln

(Štola Johannes)

Karlovarský krajBoží Dar, OT Zlatý Kopec
(Goldenhöhe)
Skarne mit Silber, Kupfer, Zinn, Eisen (als Magnetit) und Zink, 8 km von Gottesgab entfernt bei Zlatý Kopec, nur nach VoranmeldungLage
Grube Hieronymus (Důl Jeroným) in der Wüstung LauterbachKarlovarský krajRovná u Sokolova
(Wüstung Lauterbach, östlich von Podstrani)
Zinn und Eisen, gehört zum Stadtmuseum im Schloss SokolovLage
Grube Einigkeit

(Důl Svornost)

Karlovarský krajJáchymov
(Sankt Joachimsthal)
Silber, Arsen, Kobalt, Uran, Radium, 12. Sohle (500 m Tiefe) gelegentlich befahrbar, nur nach Voranmeldung im StadtmuseumLage
Stollen Nr. 1

(Štola č. 1)

Karlovarský krajJáchymov
(Sankt Joachimsthal)
hauptsächlich Uran, auch Silber, Arsen, Kobalt, angeschlossene bemerkenswerte Mineralienausstellung im StadtmuseumLage
Grube „Bergschmiede“

(Důl Kovárna)

Královéhradecký krajPec pod Sněžkou
(Petzer)
Eisenerz, Arsen und Kupfer, Besucherbergwerk seit 2004Lage
Bergbaumuseum Harrachov mit Stollenbefahrung

(Hornické muzeum Harrachov)

Liberecký krajHarrachov
(Harrachsdorf)
Fluorit, Baryt, Bleiglanz und QuarzLage
Schaubergwerk Grube Anselm

(Důl Anselm)

Moravskoslezský kraj, OsttschechienOstrava
(Mährisch Ostrau)
Kohle, Bergbau-Freilichtmuseum Ostrau (Landek park Ostrava)Lage
Andreas-Schlick-Stollen (Štola Ondřej Šlik)Plzeňský krajPlaná u Mariánských Lázní
(Plan)
SilberLage
Prokop-Stollen

(Štola Prokop)

Plzeňský krajStříbro
(Mies)
Silber, Baryt, östlich des Stadtzentrums im Tal der Mies gelegen, angeschlossenes Freilicht-BergbaumuseumLage
Bergbaumuseum Schacht Chrustenitz

(Chrustenická šachta)

Středočeský krajBeroun, OT Chrustenice
(Chrustenitz)
oolithische Eisenerze, östlich des Dorfes ChrustenitzLage
Grube des heiligen Georg

(Důl svatého Jiří)

Středočeský krajKutná Hora
(Kuttenberg)
mittelalterliches Silberbergwerk, Führung in den Gängen unter der Stadt als Teil der Besichtigung des Böhmischen Silbermuseums (České muzeum stříbra)Lage
Bergbaumuseum Pribram (Hornické Muzeum Příbram)Středočeský krajPříbram
(Freiberg in Böhmen)
Blei, Silber, Uran; größtes Bergbaumuseum Tschechiens, drei befahrbare StollenanlagenLage
Vereinigter Lehnschafter Stollen (Prohlídková štola Lehnschafter)Ústecký krajMikulov v Krušných horách
(Niklasberg, vor 17. Jahrhundert auch Neuschellenberg)
Arsenopyrit. Zeitweise ist der Stollen nicht zugänglichLage
Nikolaistollen

(Mikulášská štola)

Ústecký krajHora Svaté Kateřiny
(St. Katharinenberg)
Silber, Kupfer, Zinn, Blei; größter Stollen im böhmischen Teil des Erzgebirges. nur zeitweise zugänglichLage
Stollen des Heiligen Evangelisten „St. Johannes“ (Štola Jan Evangelista)Ústecký krajJiřetín pod Jedlovou
(Sankt Georgenthal)
Silber, Teil des Bergwerkes „Frisch Glück Erbstolln“Lage
Besucherbergwerk Stollen Alter Martin

(Štola Starý Martin)

Ústecký krajKrupka
(Graupen)
ZinnLage
Besucherbergwerk „Gelobtes Land Stolln“ (Štola země zaslíbená)Ústecký krajMěděnec
(Kupferberg)
Malachit (Kupfer)Lage
Mariahilfstolln (Štola Marie Pomocná)Ústecký krajMěděnec
(Kupferberg)
Malachit (Kupfer)Lage
OblastGemeindeBemerkungLageBild
Salzbergwerk Artjomsol (Salzbergwerk Soledar)DonezkSoledarGroßes SalzbergwerkLage
NameBundeslandGemeindeBemerkungLageBild
Goldfield Ghost TownArizonaApache JunctionReaktivierte Geisterstadt mit historischem Goldbergwerk und anderen AttraktionenLage
Copper Queen MineArizonaBisbeeKupferabbauLage
Good Enough MineArizonaTombstoneEines von ehemals vielen Silberbergwerken in Tombstone, ArizonaLage
Gold Bug MineKalifornienPlacervillemontanhistorischer Park mit Goldmine, die ohne Führung besichtigt werden kannLage
Eagle and High Peak MineKalifornienJulianGoldbergwerkLage
Himalaya Tourmaline MineKalifornienSanta YsabelTurmalinbergwerk zum selbersuchen, 8 km StollenLage
Smuggler Mine (Compromise Mine)ColoradoAspenSilberbergwerkLage
Lebanon Silver MineColoradoGeorgetownSilberbergwerk - zusätzliche Attraktion der Georgetown Loop Railroad und nur mit dieser zu erreichenLage
Country Boy MineColoradoBreckenridgeGoldbergwerk um 1880Lage
Carbonate MineColoradoBreckenridgeGoldbergwerk um 1880, Temperatur im Inneren konstant bei −2 °C, dadurch viele Eisformationen im Bergwerksinneren, Koordinaten nur ganz ungefähr; Geführte Touren im Sommer von Breckenridge ausLage
Hidee Gold MineColoradoCentral CityGoldLage
Hopemore MineColoradoLeadvilleGold, Silber, Blei, ZinkLage
Bachelor-Syracuse Mine TourColoradoOurayGoldbergwerkLage
Mollie Kathleen Gold MineColoradoCripple CreekGoldbergwerk, erstes Bergwerk im Besitz einer Frau im Goldcamp, Seilfahrt auf 330 m Tiefe,Lage
Old Hundred Gold MineColoradoSilvertonVon 1905 bis 1973 betriebenes großes GoldbergwerkLage
Phoenix MineColoradoIdaho SpringsGoldbergwerk, erstes Bergwerk im Besitz einer Frau im Goldcamp, Seilfahrt auf 330 m Teufe,Lage
Old New-Gate Prison & Copper MineConnecticutEast GranbyKupferbergwerk des 18. Jahrhunderts, das später in ein Gefängnis umgewandelt wurdeLage
Consolidated MineGeorgiaDahlonegaGold, verursachte 1828 den ersten Goldrausch Amerikas, liegt damit im Streit mit der Stockmar Gold MineLage
Pine Mountain Gold Mine (Stockmar Gold Mine)GeorgiaVilla RicaGold, verursachte 1826 den ersten Goldrausch Amerikas, liegt damit im Streit mit der Consolidated Mine, National Register of Historic PlacesLage
Crystal Gold MineIdahoKelloggGoldbergwerkLage
Sierra Silver MineIdahoWallaceKleines SilberbergwerkLage
Vinegar Hill MineIllinoisGalenaBleibergwerkLage
Strataca Kansas Underground Salt MineKansasHutchinsonSalzbergwerkLage
Portal 31KentuckyLynchGroßes mit viel Aufwand als Besucherbergwerk hergerichtetes KohlebergwerkLage
Delaware Copper MineMichiganMohawkKupferbergwerkLage
Iron Mountain Iron MineMichiganIron MountainEisenerz, neben den Stollen ist ein See, der durch den Einsturz der Chapin Mine entstand. Weiterhin ist die Chapin Mine Steam Pump Engine, die größte je gebaute dampfbetriebene Pumpe zu besichtigenLage
Quincy MineMichiganHancockSehr goße und alte Kupfergrube, weltgrößte Trommelfördermaschine, National Register of Historic PlacesLage
Missouri Mines State Historic SiteMissouriBonne TerreGroßes ehemalige Bleibergwerk, größter unterirdischer See der Welt, zu dem auch Boots- und Tauchtouren angeboten werden.Lage
Soudan Underground MineMinnesotaLake VermilionEisenerzgrube; National Historic Landmark, enthält eine unterirdische Anlage mit befahrbarem BergwerkLage
Free Enterprise Radon MineMontanaBoulderUranbergwerk - nunmehr als Radon-Therapiestollen genutztLage
Techatticup Mine und Savage MineNevadaNelsonDie beiden Goldbergwerke können im Rahmen einer Kanutour durch den Eldorado Canyon besichtigt werdenLage
Chollar MineNevadaVirginia CityGold- und Silberbergbau, weiterhin kann die Ponderosa Mine, die Comstock Gold Mill und mehrere Bergwerke in der Umgebung besucht werden.Lage
The Sterling Hill Mining MuseumNew JerseyOgdensburgZink, Mineralien, Begehbaerer Stollen, letztes ehemals aktives Bergwerk in New Jersey, National Register of Historic PlacesLage
Reed Gold MineNorth CarolinaMidlandÄltestes Goldbergwerk der USA, National Register of Historic PlacesLage
Sheffield MineNorth CarolinaFranklinEdelsteinbergwerk - für Besucher zum SelbersuchenLage
Tour-Ed MinePennsylvaniaTarentumKohleLage
Lackawanna Coal MinePennsylvaniaScrantonKohleLage
No. 9 Coal Mine and MuseumPennsylvaniaLansfordKohleLage
Pioneer TunnelPennsylvaniaAshlandKohlebergbau und MuseumsdampfbahnLage
Seldom Seen Tourist Coal MinePennsylvaniaSt. Boniface bei Pattonrelativ kleines, aber vollständiges und authentisch erhaltenes KohlebergwerkLage
Broken Boot Gold MineSouth DakotaDeadwoodGoldbergbauLage
Park City Silver miningUtahPark CitySilber und andere Edelmetalle, Tour zu den Silbergruben mit einer 500-m-Fahrt in einen SilberstollenLage
Pocahontas Exhibition Coal MineVirginiaPocahontasSteinkohlenbergbau; National Register of Historic PlacesLage
Morefield Gem MineVirginiaAmelia CourthouseVerschiedene Edelsteine, Besucher können eigenständig nach 80 verschiedenen Mineralien suchenLage
Beckley Exhibition Coal Mine (Phillips-Sprague Mine)West VirginiaBeckleySteinkohlenbergbau; National Register of Historic PlacesLage
Bevans Lead Mine (Platteville Mining Museum)WisconsinPlattevilleBlei und ZinkLage

Vereinigtes Königreich

Bearbeiten
NameRegionGemeindeBemerkungLageBild
Chislehurst CavesGreater LondonChislehurstUnter Tage Kalkstein- und Feuersteinbergwerk, dienten im Zweiten Weltkrieg als LuftschutzräumeLage
Carnglaze CavernsCornwallSt NeotSchiefer, unterirdischer SeeLage
Geevor Tin MineCornwallPendeenZinnLage
Rosevale MineCornwallZennor bei St. IvesZinnLage
Poldark MineCornwallHelstonZinn, Bergwerk des 18. JahrhundertsLage
Goodluck MineDerbyshireMiddletonBleiLage
Heights of AbrahamDerbyshireMahlock BathMit einer Gondelbahn werden zwei ehemalige Fluoritbergwerke (Great Masson Cavern, Great Rutland Cavern) erreichtLage
North of England Lead Mining MuseumDurhamCowshillBleiLage
Clearwell CavesGloucestershireClearwellEisenerz, Ocker, Ockerabbau noch aktivLage
City of CavesNottinghamshireNottinghamSandstein, künstliches Höhlensystem unter der StadtLage
Florence MineCumbriaEgremontEisensteinLage
Honister Slate MineCumbriaBorrowdale (Lake District)Schieferbergwerk, produzierte den Westmorland green slateLage
National Coal Mining MuseumYorkshireWakefieldKohle, 140 m Seilfahrt, ehemalige Grube Caphouse CollieryLage
Ecton Mine Educational CentreStaffordshireEcton, StaffordshireKupfer, Blei; montanhistorisches Freilichtmuseum mit BesucherbergwerkLage
Snailbeach Lead MineShropshireSnailbeachBleiLage
Cleveland Ironstone Mining MuseumNorth YorkshireSkinningroveEisensteinLage
Birkhill Fireclay MineSchottland, West LothianBirkhillfeuerfester TonLage
Lochnell Mine, Wanlockhead Museum of Lead MiningSchottland, Dumfries and GallowayWanlockeadBleiLage
Great OrmeWalesLlandudnoKupfer, bronzezeitliches BergwerkLage
Sygun Copper MineWalesBeddgelertKupferLage
Dolaucothi Gold Mines (Ogofau-Goldminen)WalesBlaenafonGold, Tagebau und Untertagebau seit den RömernLage
Llechwedd Slate CavernsWalesBlaenau Ffestiniog, GwyneddGroßes SchieferbergwerkLage
Llanfair Slate CavernsWalesHarlechSchieferLage
King Arthur's LabyrinthWalesCorrisEhemaliges Schieferbergwerk, in dem die Geschichte von King Arthur dargestellt wird.Lage
The Silver Mountain ExperienceWalesLlywernogSilbererzLage
Rhondda Heritage ParkWalesTrehafod, RhonddaKohle,Lage
Big Pit National Coal MuseumWalesBlaenafonKohle, 90 m SeilfahrtLage

Nutzung dieser Liste offline

Bearbeiten

Zur mobilen und offline Nutzung aller Koordinaten dieser Seite: die entsprechende KML-Datei hier herunterladen.

Bearbeiten