Liste von historischen Objekten im Bezirk Korneuburg

Wikimedia-Liste

Die Liste von historischen Objekte im Bezirk Korneuburg enthält historische, unbeweglichen Objekte des Bezirks Korneuburg, die nicht unter Denkmalschutz stehen.Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Korneuburg siehe Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Korneuburg.

Foto NameTypStandortKünstlerDatierungBeschreibung
BildstockDatei hochladenBildstockSakrale KleindenkmälerRückersdorf, Ziegeleigasse
Standort
1617Nischenbildstock mit Inschrift, 1617[1] Der Nischenbildstock wurde 2019 weiter Richtung Rohrwald übersiedelt.
BildstockDatei hochladenBildstockSakrale KleindenkmälerRückersdorf, Kreislgasse
Standort
1691Nischenbildstock mit Inschrift, 1691[2][3]
WegsteinDatei hochladenWegsteinKleindenkmalRückersdorf, Rohrwald
Standort
16. Jahrhundert
Schauerkreuz Rueckersdorf
Datei hochladen
Schauerkreuz RueckersdorfSakrale KleindenkmälerRückersdorf, Rohrwald
Standort
1903Steinernes Wegkreuz an einer markanten Kreuzung von sieben Wegen im Rohrwald, errichtet 1903, restauriert 2003 von der Agrargemeinschaft Rückersdorf.[4] Das so genannte „Schauerkreuz“ soll die Ernte vor Unwetter und Hagel schützen.[5]
Bildstock
Datei hochladen
BildstockSakrale KleindenkmälerParbasdorferstraße
Standort
Nischenbildstock mit sechskantiger Säule, ca. 5 m hoch. 2023 in Zuges des Bau der Umfahrung Harmannsdorf restauriert, mit vier Bildern ausgestattet und an den neuen Platz übersiedelt.
Bildstock mit drei Nischenaufsätzen.Datei hochladenBildstock mit drei Nischenaufsätzen.Sakrale KleindenkmälerSeebarn, Schloss Seebarn
Standort
Bildstock mit drei Nischenaufsätzen.
BildstockDatei hochladenBildstockDenkmälerSeebarn, Seebarner Straße
Standort
Nischenbildstock mit Quaderaufsatz und vier Bildern. An der Spitze befindet sich ein eisernes Kreuz.
BildstockDatei hochladenBildstockSakrale KleindenkmälerRückersdorf, „In Kluppinger“
Standort
Mächtiger ca. 7 m hoher und 1 m breiter Nischenbildstock mit Quaderaufsatz und vier Bildern. An der Spitze befindet sich ein eisernes Kreuz.
BildstockDatei hochladenBildstockSakrale KleindenkmälerTresdorf, Kirchfeldgasse
Standort
Nischenbildstock, mit eisernen Kreuz an der Spitze, relativ niedrig
BildstockDatei hochladenBildstockSakrale KleindenkmälerStetten, Am Teiritz
Standort
Bildstock mit eisernen Kreuz.
Bildstock
Datei hochladen
BildstockSakrale KleindenkmälerRückersdorf, Rohrwald
Standort
Karl Bodingbauer1937Betonsockel mit eisernen Hirschgeweih als Kreuzdarstellung. Errichtet an der Stelle, wo der Forstverwalter Willibald Hausotter am 9. März 1937 bei einem Jagdunfall tödlich verunglückte. Das Denkmal wurde von dem Bildhauer Karl Bodingbauer auf Wunsch der Jägerschaft errichtet und am 1. August 1937 feierlich enthüllt.[6]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Inschrift am Bildstock „1617“
  2. Inschrift am Bildstock „1691“
  3. Totenleuchte Pappelbrücke. In: marterl.at. Abgerufen am 7. Mai 2023.
  4. Inschrift
  5. Schauerkreuz. In: marterl.at. Abgerufen am 7. Mai 2023.
  6. Karl Bodingbauer - Gedächtnisausstellung anlässlich der sechzigsten Wiederkehr seines Todestages. Museum der Stadt Korneuburg 2006/07