Liste der Rheinbrücken

Wikimedia-Liste

Die Liste der Rheinbrücken nennt Brücken, die den Rhein bzw. seine Mündungsarme überqueren.

Karte des Rheins, Abschnitte:
Deltarhein
Niederrhein
Mittelrhein
Oberrhein
Hochrhein
Bodensee mit Seerhein
Alpenrhein, Vorder- u. Hinterrhein

Listen anderer Rheinquerungen Bearbeiten

Erläuterungen Bearbeiten

In den nachstehenden Tabellen bedeuten

  • Baujahr = Jahr der Eröffnung
  • In der Spalte Funktion bedeutet S = Straßenbrücke; E = Eisenbahnbrücke; F, R = Brücke, die von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden kann
  • Rhein-km = die Farbe entspricht den Farben der Rhein-Abschnitte[1]
  • Vorgänger = Baujahr der früheren Brücke(n)
  • Die Symbolbilder in der Spalte Tragwerk haben folgende Bedeutung:
Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Balkenbrücke
Fachwerkbrücke
Schrägseilbrücke
Hängebrücke
Hohlkastenbrücke
Stein-Bogenbrücke
Gedeckte Brücke
Laufwasserkraftwerk

Die Sortierung erfolgt stromabwärts.

Vorderrhein, Hinterrhein, Alpenrhein, Seerhein, Hochrhein Bearbeiten

Von den zahlreichen Brücken über den Vorderrhein, den Hinterrhein und den Alpenrhein sind nur einige markante Brücken aufgeführt. Separate Listen enthalten alle Brücken dieser Flussabschnitte: Liste der Brücken über den Vorderrhein, Liste der Brücken über den Hinterrhein und Liste der Brücken über den Alpenrhein.

BildOrtNameBau-
jahr
Funk-
tion
Verkehrs-
weg
Rhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
Danis-TavanasaRheinbrücke Tavanasa1928S
F, R
Vorder­rheinBeton 1905Die 1905 von Robert Maillart entworfene Tavanasa-Brücke wurde 1927 von einem Murgang zerstört.
RueunPunt da Rueun1840(S)
F, R
44Holz Beschränkung auf max. 8 t
SagognValendasRheinbrücke Valendas-Sagogn1903(S)
F, R
61Stahl Beschränkung auf max. 9 t
TrinBonaduzPunt Ruinaulta2010F, R105Holz, Stahl, Beton
Hinterrhein GRAlte Landbrugg1693F, RHinter­rhein38Stein 1935 renoviert
SufersCrestawaldbrücke1959S 124Beton Von Christian Menn
Via MalaVia-Mala-Brücken1821(S)
F, R
Stein
Bonaduz – Domat/EmsHinterrheinbrücke1895E
F
152Stahl Brücke der RhB
Tamins – Domat/EmsEmserbrücke1881S
F, R
Alpen­rhein70Stahl 1819auch: Alte Rheinbrücke Reichenau
Tamins – Domat/EmsRheinbrücke Tamins (Reichenaubrücke)1962S
F, R
158Beton - . -Von Christian Menn
Mastrils – MaienfeldTardisbrücke2004S
F, R
103Stahl 15291529 Untere Zollbrücke, 1892–2004 Eisenkonstruktion
Bad Ragaz – MaienfeldRheinbrücke Maienfeld1885S
F, R
449123Stahl
Beton
Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze St. Gallen – Graubünden)
Bad Ragaz – MaienfeldEisenbahnbrücke Bad Ragaz1994E
F, R
Bahnstrecke Chur–Rorschach144Beton 1857
1928
Holzbrücke
Stahlbrücke
Bad Ragaz – FläschRheinbrücke Bad Ragaz1962S 200Beton Von Christian Menn
Im Zuge des Ausbaus der A13 wurde zwischen 1971 und 1972 flussabwärts direkt daneben eine gleiche Brücke gebaut
Sevelen (CH) – Vaduz (LI)Alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen1901F, R135Holz 1871Letzte Holzbrücke am Alpenrhein, mehrfach saniert
Buchs SG (CH) – Schaan (LI)Eisenbahnbrücke Schaan–Buchs1935EBahnstrecke Feldkirch–Buchs190Stahl 1872Vorgänger in Hochwasser 1972 eingestürzt; Notbrücke 1927
DiepoldsauRietbrücke1914S
F, R
258Stahl
DiepoldsauRheinbrücke Diepoldsau1985S
F, R
445250Beton 1913
Widnau (CH) – Lustenau (A)Wiesenrainbrücke1914S, E
F, R
Dienstbahn der Internationalen Rheinregulierung260Stahl auch Neue Widnauer Brücke
Das Bahngleis wird heute nur noch von der Museumsbahn benutzt
St. Margrethen (CH) – Lustenau (A)ÖBB-Rheinbrücke Lustenau2013EBahnstrecke St. Margrethen–Lauterach276Stahl
Beton
1872Vorgänger wegen Hochwasserschutz ersetzt durch Stabbogenbrücke
FußachHardRheinbrücke Hard–Fußach1971S
F, R
Schweizer Straße255Stahl
Beton
1899Neubau (Extradosed-Brücke) im Bau
KonstanzRheinbrücke Konstanz1938S, E
F, R
Hochrhein­bahnSee­rhein
km 0
128Stahl 1200 ..., 1860Zahlreiche hölzerne Jochbrücken, 1860 erste Eisenbrücke
KonstanzFahrradbrücke1991F, R0163Stahl - . -
KonstanzSchänzlebrücke1980S
F, R
1305Beton - . -
Stein am RheinRheinbrücke Stein am Rhein1974S
F, R
Hoch­rhein
25
0111Beton 081Rheinbrücke bereits durch Römer errichtet, zahlreiche weitere danach
HemishofenRheinbrücke Hemishofen1980S
F, R
33228345Beton - . -
HemishofenEisenbahnbrücke Hemishofen1875EBahnstrecke Etzwilen–Singen28254Stahl - . -Museumszug­betrieb
Diessenhofen (CH) – Gailingen am Hochrhein (D)Rheinbrücke Diessenhofen–Gailingen1816S
F, R
3587Holz 1180 (ca.), 1668Einzige vollständig erhaltene Holzbrücke am Hochrhein
Feuerthalen – SchaffhausenRheinbrücke Feuerthalen1895ESeelinie44262Stahl
Feuerthalen – SchaffhausenRheinbrücke Schaffhausen–Feuerthalen1965S
F, R
102Beton 1259, 1489, 1611, 1758, 1804Frühere Grubenmann­brücke
SchaffhausenKraftwerk Schaffhausen1967F106Beton Fußweg mit Treppen über das Kraftwerk
Flurlingen – SchaffhausenRheinbrücke Schaffhausen–Flurlingen1990S
F, R
99Beton 1860, 1942
SchaffhausenRheinbrücke N41995S 152Beton - . -
Flurlingen – Neuhausen am RheinfallRheinsteg Neuhausen–Flurlingen1921S
F, R
4799Stahl - . -
Laufen-Uhwiesen – Neuhausen am RheinfallRheinbrücke bei Laufen1857E
F, R
Rheinfall­bahn177Stein - . -
Laufen-Uhwiesen – NohlRheinsteg Nohl1956F, R109Beton - . -
Rheinau ZHKraftwerk Rheinau1957F, R55117Stahl - . -Wehrbrücke über den Pfeilern des Wehrs
Kloster RheinauBrücke zur Klosterinsel1934(S)
F
48Beton Bauwerk überquert den Kleinen Rhein
Rheinau ZH (CH) – Jestetten-Altenburg (D)Rheinbrücke Rheinau–Altenburg1806S
F, R
5780Holz Gedeckte Holzbrücke mit beidseitig zwei Steinbögen, später durch Stahlträger verstärkt
Flaach – RüdlingenRheinbrücke Rüdlingen1929S
F, R
67121Stahl 1873
EglisauRheinbrücke Eglisau1919S
F, R
130Beton 1240 ..., 1542, 1811
EglisauEisenbahnbrücke Eglisau1897EBahnstrecke Eglisau–Neuhausen457Eisen
Glattfelden-Rheinsfelden (CH) – Hohentengen am Hochrhein (D)Kraftwerk Eglisau-Glattfelden1920(S)
F, R
220Beton Für Kfz gesperrt
Kaiserstuhl AG (CH) – Hohentengen am Hochrhein (D)Rheinbrücke Kaiserstuhl–Hohentengen1985S
F, R
8386Stahl 1500 (ca.), 1823, 1891Querverbindung zwischen (CH) und L 161 (D)
Rekingen (CH) – Küssaberg-Reckingen (D)Kraftwerk Reckingen1941F128Stahl Übergang über die Wehrbrücke nur mit Ausweis und zollfreien Waren
Bad Zurzach (CH) – Küssaberg-Rheinheim (D)Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim1907S
F, R
L 16294157Stahl 368, 1269, 1907
Koblenz AG (CH) – Waldshut (D)Rheinbrücke Waldshut–Koblenz1859EBahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut102190Stahl - . -Erste und älteste Eisenbahnbrücke am Rhein, schmiedeeiserner Gitterträger
Koblenz AG (CH) – Waldshut (D)Rheinbrücke Koblenz–Waldshut1932S
F, R

102128Stahl
Leibstadt (CH) – Albbruck / Dogern (D)Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern1933(S)
F, R
Die Kraftwerksanlage umfasst die Auhofinsel. 2 Übergänge von Ufer zu Ufer über die Insel, 1 Übergang über das Kraftwerk auf die Insel.
Laufenburg AG (CH) – Laufenburg (Baden) (D)Hochrheinbrücke2004S
F, R
L 151a116225Beton
Laufenburg AG (CH) – Laufenburg (Baden) (D)Laufenbrücke1911(S)
F, R
12190Stein 1208, 1810Gesperrt für allgemeine Kfz
Laufenburg AG (CH) – Laufenburg (Baden) (D)Kraftwerk Laufenburg1914F122230Beton Übergang seit 2014 von 1. Mai bis 31. Oktober täglich von 6 Uhr bis 22 Uhr für Fußgänger geöffnet.
Stein AG (CH) – Bad Säckingen (D)Holzbrücke Bad Säckingen1699F203Holz 1272 ..., 1590, 1650Mehrfach renoviert, Pfeiler durch Betonpfeiler mit Naturstein­verkleidung ersetzt
Stein AG (CH) – Bad Säckingen (D)Fridolinsbrücke1979S
F, R
131244Beton - . -Vorgänger war die Holzbrücke Bad Säckingen
Rheinfelden AG (CH) – Schwörstadt (D)Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt1931F, R143240Beton
Rheinfelden AG (CH) – Rheinfelden (Baden) (D)Neues Wasserkraftwerk Rheinfelden2010F, R147380Beton KW löste altes KW Rheinfelden ab, das zurückgebaut wurde
Rheinfelden AG (CH) – Rheinfelden (Baden) (D)Alte Rheinbrücke Rheinfelden1912(S)
F, R
149147Beton 1165 ..., 1807Nur öffentlicher Kfz-Verkehr zugelassen.
Die Brücke ist das Ende der Großschiff­fahrt auf dem Rhein.
Rheinfelden AG (CH) – Rheinfelden (Baden) (D)Rheinfelder Brücke2006S
F, R
151211Beton - . -Verbindung zu ,
Augst (CH) – Grenzach-Wyhlen (D)Staustufe Augst/Wyhlen1912F155325Beton
BirsfeldenKraftwerk Birsfelden1954F, R163420 (ca.)Beton Hofstrasse über Wehr, Kraftwerk und Schleuse
BaselVerbindungs­bahnbrücke (neu)2012E
F
Basler Verbindungs­bahn164240Beton Unmittelbar oberhalb der alten Verbindungs­bahnbrücke
BaselVerbindungs­bahnbrücke1962E
F
Basler Verbindungs­bahn164216Stahl 1873 6,65 über HSW.
BaselSchwarzwald­brücke1973S
F, R
164233Beton - . - 6,88 über HSW.
10-spurige Autobahn- und Straßenbrücke, Anschluss an
BaselWettsteinbrücke1995S
F, R
166357Stahl 1879 6,50 über HSW.
BaselMittlere Brücke1905S
F, R
166192Stein 1225 ... 4,80 über HSW.

Oberrhein Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein­kmLänge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
BaselJohanniterbrücke1967S
F, R
167225Beton 1882 6,10 über HSW.
BaselDreirosenbrücke2004S
F, R
Straße
167226Stahl 1934 7,80 über HSW. Doppelstock­brücke, oben Straße, unten Autobahn
Huningue – Weil am RheinDreiländerbrücke2007F, R170248Stahl 7,80 über HSW. Längste Stützweite aller Fußgänger­brücken
Huningue – Weil am RheinPalmrainbrücke1979S
F, R

D 105
171288Beton 1878 7,00 über HSW. 1878–1937 Eisenbahn-Brücke
Village-Neuf – Weil am RheinStauwehr Märkt1932F, R174200Stahl Beginn des Rheinseitenkanals (französisch: Grand Canal d’Alsace), Zugang zur Rheininsel (Île du Rhin)
KembsKraftwerk Kembs am Rheinseitenkanal1932S
F, R
179165Beton Ein Weg führt über das Kraftwerk, die Schleuse N° 1 und die Rheininsel zum Stauwehr Märkt.
Ottmarsheim – Neuenburg am RheinRheinbrücke Ottmarsheim1981S
F, R
194250Beton - . - 7,00 über HSW. Anschluss an
Chalampé – Neuenburg am RheinRheinbrücke Neuenburg–Chalampé1962/1963E + S
F, R
376
D 39
199219Stahl
Beton
1878/1906, 1946 7,20 über HSW.
Zwei Brücken nebeneinander über den Rhein + entsprechende Brücken über den Kanal.
Fessenheim – Hartheim am RheinAlain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke2006S
F, R
210210Stahl Kfz beschränkt auf max. 3,5 t. Verbindung über Rhein, Schleuse N° 3 und Kraftwerk Fessenheim
Neuf-Brisach – Breisach am RheinRheinbrücke Breisach–Neuf-Brisach1962S
F, R

D 415
225283Stahl 1263, 1878Rheinbrücke Breisach seit Mittelalter, mehrfach erneuert; 1878 Eisenbahn­brücke bis 1945. Rheinbrücke wird durch Schleusen- und Kanalbrücke am Kraftwerk Vogelgrun ergänzt.
Artzenheim – Burkheim am KaiserstuhlStauwehr Burkheim1961F, R235195Stahl - . -Teil des Kraftwerks Marckolsheim 8 km flussabwärts
Marckolsheim – Sasbach am KaiserstuhlRheinbrücke Sasbach–Marckolsheim1984S
F, R
L 113
D 424
240268Beton - . -Verbindung zur Rheininsel, Anschluss an Brücke über Schleuse und Kraftwerk Marckolsheim
Foto?Schœnau – WeisweilStauwehr Rhinau1963F, R249170Beton Teil des Kraftwerks Rhinau (Diebolsheim) 7,5 km flussabwärts. Stauwehr bietet Zugang zur Rheininsel, Schleuse und Kraftwerk.
Foto?Gerstheim – SchwanauStauwehr Nonnenweier1967S
F, R
L 100
D 426
268150Beton Teil des Kraftwerks Gerstheim 4 km flussabwärts. Stauwehr bietet Zufahrt zur Rheininsel, Schleuse und Kraftwerk
Eschau (Bas-Rhin) – Neuried (Baden)Pierre-Pflimlin-Brücke2002S
F, R
N 353
L 98
283971Beton - . -Südumfahrung von Straßburg
Foto?Straßburg – Neuried (Baden)Stauwehr Straßburg1970F, R284Teil des Kraftwerks Straßburg 3 km flussabwärts. Stauwehr bietet Zugang zur Rheininsel, Schleuse und Kraftwerk
Straßburg – KehlPasserelle des Deux Rives2004F, R292387Stahl - . -
Straßburg – KehlEuropabrücke1960S
F, R
N 4
293245Beton 1388 ..., 1897, 1951Verkehrsreichster Grenzübergang Baden – Elsass (2003).
7,20 über HSW.
Straßburg – KehlTrambrücke Kehl2017E
F, R
Straßenbahn Straßburg293245StahlBeatus-Rhenanus-Brücke
Straßburg – KehlRheinbrücke Kehl2010EEuropabahn293283Stahl 1861 u. 1956 6,75 über HSW.
Gambsheim – Rheinau (Baden)Staustufe Rheinau-Gambsheim1974S
F, R
D 2
L 87
309140Beton - . -
Roppenheim – IffezheimRheinkraftwerk Iffezheim1978
2013
SD 4
334140Beton - . -Unterstes Laufwasser­kraftwerk am Rhein
Beinheim – Rastatt-WintersdorfRheinbrücke Wintersdorf1895/1975S (E)
F, R
D 87
L 78b
335457Stahl - . -1895 als Eisenbahn­brücke gebaut, 1960 auch S, 1975 teilweiser Neubau, Eisenbahn 1966/98 eingestellt
Wörth am Rhein – Karlsruhe-MaxauRheinbrücke Maxau (E)1991/2000EBahnstrecke Winden–Karlsruhe362292Stahl 1938, 1947
Wörth am Rhein – Karlsruhe-MaxauRheinbrücke Maxau (S)1966S
F, R
362292Stahl 1938 8,90 über HSW.
GermersheimRheinbrücke Germersheim1967EBruhrainbahn384268Stahl 1877
Germersheim – BruchsalRudolf-von-Habsburg-Brücke1971S
F, R
385605Stahl - . -
Speyer – HockenheimSalierbrücke1956S
F, R
400325Stahl 1938 (E + S)
Speyer – HockenheimRheinbrücke Speyer (A 61)1974S 403456Stahl - . -
Ludwigshafen am RheinMannheimKonrad-Adenauer-Brücke1955/1959/1999E, E, S
F, R
424274Stahl

1867, 1932Drei Brücken nebeneinander
Ludwigshafen – MannheimKurt-Schumacher-Brücke1972S
F, R
425433Stahl - . -Das aus mehreren Brücken bestehende Bauwerk ist 1500 m lang.
FrankenthalTheodor-Heuss-Brücke1950/1964S
F, R
432830Stahl - . -Baubeginn 1938, zwei Fahrstreifen fertig 1950, Rest 1964. Fuß- und Radweg im Mittel­streifen.
WormsNibelungenbrücke Worms1953/2008S
F, R
443744Beton 1900Zwei parallele Brücken
WormsRheinbrücke Worms1960ERiedbahn445930Stahl 1900, 1948
Mainz-Weisenau – Ginsheim-GustavsburgWeisenauer Brücke1962S
F, R
493411Stahl - . -
Mainz – Ginsheim-GustavsburgSüdbrücke1949E
F, R
Rhein-Main-Bahn
Mainbahn
496839Stahl 1862, 1912Ursprünglich 1028 m lang
Mainz – WiesbadenTheodor-Heuss-Brücke1885S
F, R
498475Stahl Wiederaufbau 1950 abgeschlossen
Mainz – WiesbadenNordbrücke1955E
F, R
Umgehungsbahn Mainz500789Stahl 1904
Mainz – WiesbadenSchiersteiner Brücke1962S
F, R
5041282Stahl - . -stählerne, 310 m lange Strombrücke + Vorland-Spannbeton­brücken. Neubau in Arbeit

Mittelrhein Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
KoblenzSüdbrücke1975S
F, R
588442Stahl - . -
KoblenzHorchheimer Eisenbahnbrücke1961E
F, R
588312Stahl 1879
KoblenzPfaffendorfer Brücke1953S
F, R
590311Stahl 1864Ursprünglich E-Brücke, 1934 zur S-Brücke umgebaut. Neubau in Planung.
Insel Niederwerth – VallendarNiederwerther Brücke1958S
F, R
595195Beton- . -Brücke nur über den rechten Rheinarm.
6,00 über HSW.
Koblenz – BendorfBendorfer Brücke1965S
F, R
5981029Beton - . -Größte Stützweite aller Spannbeton-Hohlkasten­brücken ursprünglich weltweit, jetzt noch in D
Urmitz – Neuwied-EngersUrmitzer Eisenbahnbrücke1954E
F, R
602430Stahl 1918
Weißenthurm – NeuwiedRaiffeisenbrücke1978S
F, R
607485Stahl 1935
BonnKonrad-Adenauer-Brücke1972S
F, R
651770Stahl - . -
BonnKennedybrücke1949S
F, R
654394Stahl 18982011 Sanierung
BonnFriedrich-Ebert-Brücke1967S
F, R
6571290Stahl - . -Sanierung geplant 2016–2020

Niederrhein Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
KölnRheinbrücke Köln-Rodenkirchen1941
1954
1994
S
F, R
683567Stahl - . -Wiederaufbau 1954, Erweiterung 1994, dabei Beton- durch Stahlplatte ersetzt (Planung einer nochmaligen Erweiterung aufgrund geplanten vierspurigen Ausbaus der A 4 zwischen den Kreuzen Köln-Süd und Köln-Gremberg)[2]
KölnSüdbrücke1910E
F, R
Güter- umgehungs- bahn Köln685536Stahl - . -Wiederaufbau 1950
KölnSeverinsbrücke1959S
F, R
687691Stahl - . -
KölnDeutzer Brücke1948
1980
S
F, R
687437Stahl 1915Erste Stahlkasten­trägerbrücke der Welt. Zweite parallele Brücke als Stahlbeton­hohlkasten.
KölnHohenzollernbrücke1911E
F, R
688409Stahl 18591959 Wiederaufbau abgeschlossen; 1989 zusätzlicher nördlicher Brückenzug
KölnZoobrücke1966S
F, R
690597Stahl - . -
KölnMülheimer Brücke1951S
F, R
692683Stahl 1929
Köln – LeverkusenRheinbrücke Leverkusen1965S
F, R
7011061Stahl - . -Neubau in Bau, Freigabe 1. Brückenhälfte 2024
Neuss – DüsseldorfFleher Brücke1979S
F, R
7321166Stahl - . -Höchster Brückenpylon in D
Neuss – DüsseldorfJosef-Kardinal-Frings-Brücke1951S
F, R
737780Stahl - . - 8,60 über HSW.
Neuss – DüsseldorfHammer Eisenbahnbrücke1987E738814Stahl 1870, 1911/1912, 1946
DüsseldorfRheinkniebrücke1969S
F, R
7431519Stahl - . -Teil der Düsseldorfer Brücken­familie
DüsseldorfOberkasseler Brücke1976S
F, R
744614Stahl 1898, 1948Teil der Düsseldorfer Brücken­familie
DüsseldorfTheodor-Heuss-Brücke1957S
F, R
746476Stahl - . -Teil der Düsseldorfer Brücken­familie
Meerbusch – DüsseldorfFlughafenbrücke2002S
F, R
7521286Stahl - . -„Rheinquerung Ilverich“
Krefeld-Uerdingen – Duisburg-MündelheimKrefeld-Uerdinger Brücke1950S
F, R
764860Stahl1936Gerberträgerbrücke, Zügelgurtbrücke
Duisburg-Rheinhausen – Duisburg-HochfeldDuisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke1949E
F, R
774945Stahl1873, 1927
Duisburg-Rheinhausen – Duisburg-HochfeldBrücke der Solidarität1950S
F, R
Moerser Str.775715Stahl 1936Name erinnert an Stahlkrise 1988
8,85 über HSW.
DuisburgRheinbrücke Neuenkamp1971S
F, R
778774Stahl - . -Neubau geplant[veraltet]
Duisburg-Homberg – Duisburg-RuhrortFriedrich-Ebert-Brücke1954S
F, R
L 140780635Stahl 1907
Duisburg – BeeckerwerthHaus-Knipp-Eisenbahnbrücke1912E785967Stahl - . -1946 wiederaufgebaut
Duisburg-BeeckerwerthBeeckerwerther Brücke1990S
F, R
7851030Stahl - . -
WeselNiederrheinbrücke Wesel2009S
F, R
814773Stahl 1917, 1946, 1950
ReesRheinbrücke Rees-Kalkar1967S
F, R
838983Stahl - . -
Emmerich am RheinRheinbrücke Emmerich1965S
F, R
853803Stahl - . -Längste Hängebrücke in D

Waal, Merwede, Noord, Nieuwe Maas Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
NijmegenWaalbrücke Nijmegen1936S
F, R
883604Stahl - . -
NijmegenSnelbinder2004F, R8842000Stahl - . -
NijmegenEisenbahnbrücke Nijmegen1983E884675Stahl 1879
NijmegenDe Oversteek2013S
F, R
8861195Stahl - . -
Beuningen-EwijkTacitusbrücke1971S
F, R
8931055Stahl - . -2013 parallele Brücke
Beneden-Leeuwen – Echteld; nahe TielPrinz-Willem-Alexander-Brücke1974S
F, R
9111419Stahl - . -
Zaltbommel – WaardenburgDr.-W.-Hupkes-Brücke1869E933863Stahl - . -1932 Überbau für zweites Gleis
Zaltbommel – WaardenburgMartinus-Nijhoff-Brücke1996S
F, R
933988Beton 1933Brücke von Bommel von 1933; 2008 abgerissen
GorinchemMerwedebrücke bei Gorinchem1961S
F, R
957793Stahl - . -Mit Klappbrücke
Dordrecht – SliedrechtBaanhoekbrücke1983E
F, R
971466Stahl 1885
Dordrecht – PapendrechtMerwedebrücke Papendrecht1967S
F, R
9741032Stahl - . -Mit Klappbrücke
Hendrik-Ido-Ambacht – AlblasserdamBrücke über die Noord1939S
F, R
980900Stahl - . -Mit Klappbrücke. Daneben Noordtunnel (1962)
RotterdamVan Brienenoordbrug1965S
F, R
9951320Stahl - . -1990 parallele Brücke
RotterdamWillemsbrücke1981S
F, R
1000356Stahl 1878
RotterdamErasmusbrücke1996S
F, R
S 1221001802Stahl - . -Mit Klappbrücke

Nederrijn – Lek Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
ArnhemAndrei-Sacharow-Brücke1987S
F, R
880760Beton - . -
ArnhemJohn-Frost-Brücke1948S
F, R
882601Stahl 1935
ArnhemNelson-Mandela-Brücke1977S
F, R
883Beton - . -
ArnhemEisenbahnbrücke Arnheim1952E887490Stahl 1879
Foto?RenkumAutobahnbrücke Renkum1972S
F, R
894673Beton- . -
RhenenStraßenbrücke Rhenen1957S
F, R
909534Beton- . -
CulemborgEisenbahnbrücke Culemborg1983E940670Stahl 1868Erster Halbparabel­träger, erste stählerne Eisenbahnbrücke
VianenLekbrücke der A 271981S
F, R
951740Stahl- . -
VianenAlte Lekbrücke1949(S)
F, R
951532Stahl 1936stillgelegt
VianenJan-Blanken-Brücke1999, 2005S
F, R
954532BetonZwei parallele Brücken

IJssel Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
Arnhem – WestervoortBrücke bei Westervoort1981, 1984E, S
F, R
881467Stahl 1856, 1901, 1945, 1971Vier parallele Brücken
VelpVelper IJsselbrückeS
F, R
883536Stahl
DoesburgAlexander Ver HuellbrückeS
F, R
902140Stahl
ZutphenCortenoeverse BrückeS
F, R
923804Beton
ZutphenAlte IJsselbrücke1865E, S
F, R
925330Stahl Zwei parallele Brücken
DeventerIJsselbrücke der A11972S 9421090Beton
DeventerWilhelminabrücke1948S
F, R
944584Stahl 1943
DeventerEisenbahnbrücke Deventer1982E
F, R
945507Stahl 1887, 1946
ZwolleHanzeboog2011E
F, R
Hanzelijn9781000Stahl 1864, 1935, 1946
ZwolleIJsselbrücke Zwolle1947S
F, R
979444Stahl 1930
ZwolleNeue IJsselbrücke Zwolle1970S
F, R
980665Beton- . -
KampenMolenbrücke1983S
F, R
993600Stahl - . -
KampenStadtbrücke1999S
F, R
995210Stahl1448Mit Hubbrücke
KampenEilandbrug2003S 996412Beton - . -Mit Klappbrücke

Oude Maas Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
Dordrecht – ZwijndrechtEisenbahnbrücke Dordrecht1997EBahnstrecke Breda–RotterdamStahl 1872Mit Hebebrücke
Dordrecht – ZwijndrechtStadtbrücke1940S
F, R
Stahl Mit Klappbrücke
RotterdamSpijkenisser Brücke1978S
F, R
415Stahl 1903Hebebrücke
RotterdamBotlekbrug2015E, S
F, R

Havenspoorlijn Rotterdam
1200Stahl 1955Mit Hebebrücke

Hollands Diep Bearbeiten

BildOrtNameBau­jahrFunk­tionVerkehrs­wegRhein-
km
Länge
in m
MaterialTrag­werkVor­gängerBemerkung
MoerdijkEisenbahnbrücke von 19551955EBahnstrecke Breda–RotterdamStahl 1872, 1946
MoerdijkHollandsch-Diep-Brücke2006EHSL Zuid2000StahlLängste Hochgeschwindigkeits-Bahnbrücke der Niederlande
MoerdijkAutobahnbrücke Moerdijk1978S
F, R
1041Stahl1936
CromstrijenHaringvliet-Brücke1964S
F, R
1200StahlMit Klappbrücke

Pläne für neue Brücken Bearbeiten

Es gibt ein Gutachten, „Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) zwischen Köln, Flughafen Köln/Bonn und Bonn“ zur S 13-Planung, in Auftrag gegeben vom Verkehrsministerium des Landes NRW.

Eine Straßenbrücke über den Rhein südlich von Köln ist im Gespräch. Der damalige NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) befürwortete 2013 den Bau einer solchen Rheinquerung. Das Bauwerk wurde als Projekt des Landes NRW in den Bundesverkehrswegeplan 2030 mit der Kategorie „vordringlicher Bedarf“ aufgenommen; es wird als Projekt Rheinspange 553" geführt (als Verlängerung der linksrheinischen BAB 553 über den Rhein hinweg zur BAB 59).[3][4] Es würde damit vor allem die Autobahnen A 59 und A 555 zwischen Köln und Bonn miteinander verbinden und könnte etwa 200 Mio. Euro kosten.[5][6]

An einer ähnlichen Stelle soll für die Linie 17 der Stadtbahn Köln eine neue Rheinbrücke zwischen Godorf und Langel entstehen. Die Strecke soll linksrheinisch an die Rheinuferbahn anschließen und durch die Nord-Süd-Stadtbahn den Kölner Hauptbahnhof erreichen, rechtsrheinisch soll die Strecke bis nach Bonn-Beuel führen, wo über die Kennedybrücke wieder der linksrheinische Bonner Hauptbahnhof erreicht wird.[7]

Die Planungen zum Bau der Mittelrheinbrücke zwischen Sankt Goar und Sankt Goarshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal werden seit 2011 von der Landesregierung Rheinland-Pfalz nicht weiter verfolgt. Hier verfügt der Rhein zwischen Mainz und Koblenz auf einer Strecke von 84 Kilometern über keine Rheinquerung.

Eine weitere Brücke ist im Bereich zwischen Ingelheim Ingelheim / Bingen und Rüdesheim im Gespräch. Hier hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die für die Prüfung aller Optionen votiert.[8][9][10][11]

Es gibt seit Jahrzehnten umstrittene Ansätze zu einer Rheinbrücke bei Altrip südlich von Ludwigshafen[12][13] sowie zu einer zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe.[14]

Siehe auch Bearbeiten

Liste der Brücken über direkte Zuflüsse des Rheins (Sortierung stromabwärts)

ArtikelnameRhein-ZuflussLandRhein-AbschnittOrographische
Seite
Mündungsort
in den Rhein
Liste der Brücken über den Medelser RheinMedelser RheinSchweizVorderrheinrechtsDisentis/Mustér
Liste der Brücken über den GlennerGlennerSchweizVorderrheinrechtsIlanz
Liste der Brücken über die RabiusaRabiusaSchweizVorderrheinrechtsVersamer Schlucht
Liste der Brücken über den VorderrheinVorderrheinSchweizAlpenrheinlinksReichenau
Liste der Brücken über die AlbulaAlbulaSchweizHinterrheinrechtsFürstenaubruck
Liste der Brücken über den HinterrheinHinterrheinSchweizAlpenrheinrechtsReichenau
Liste der Brücken über die PlessurPlessurSchweizAlpenrheinrechtsChur
Liste der Brücken über die LandquartLandquartSchweizAlpenrheinrechtsLandquart
Liste der Brücken über die TaminaTaminaSchweizAlpenrheinlinksBad Ragaz
Liste der Brücken über die ThurThurSchweizHochrheinlinksFlaach
Liste der Brücken über die TössTössSchweizHochrheinlinksTössegg
Liste der Brücken über die Glatt (Rhein)GlattSchweizHochrheinlinksRheinsfelden
Liste der AarebrückenAareSchweizHochrheinlinksKoblenz
Liste der Brücken über die SissleSissleSchweizHochrheinlinksSisseln
Liste der Brücken über die ErgolzErgolzSchweizHochrheinlinksAugst und Kaiseraugst
Liste der Brücken über die BirsBirsSchweizHochrheinlinksBasel und Birsfelden
Liste der NeckarbrückenNeckarDeutschlandOberrheinrechtsMannheim
Liste der MainbrückenMainDeutschlandOberrheinrechtsMainz-Kostheim
Liste der LahnbrückenLahnDeutschlandMittelrheinrechtsLahnstein
Liste der MoselbrückenMoselDeutschlandMittelrheinlinksKoblenz
Liste der WiedbrückenWiedDeutschlandMittelrheinrechtsNeuwied
Liste der RuhrbrückenRuhrDeutschlandNiederrheinrechtsDuisburg

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Rheinbrücken – Sammlung von Bildern und Videos
Wiktionary: Rheinbrücke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Rhein-Kilometer und die Höhenbeschränkungen sind dem RheIndex (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rheindex.ultramarin.nl entnommen
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.strassen.nrw.deA4plus – Ausbau im Kölner Süden. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2023. Suche in Webarchiven) Projektseite des Landesbetrieb Straßenbau NRW (Stand: 10. April 2020).
  3. ksta.de
  4. Projektseite des Landesbetriebs Straßenbau NRW: Rheinspange 553 (Abruf: 25. April 2020)
  5. RP vom 26. September 2013: Neue Rheinbrücke bei Wesseling
  6. Cem Akalin, Bernd Eyermann, Wilfried Goebels: NRW will keine Südtangente. In: general-anzeiger-bonn.de. Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H. Neusser GmbH, 27. September 2013, abgerufen am 20. Juli 2019.
  7. SessionNet | Stadtbahn Bonn-Niederkassel-Köln (Linie 17) und Verlängerung Linie 7. In: Ratsinformation der Stadt Köln. Stadt Köln, 12. Mai 2022, abgerufen am 18. April 2023.
  8. Bürgermeister machen sich für Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim stark in: Rhein-Zeitung, 6. März 2015
  9. Unterschriftenlisten füllen sich (Memento vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive) in: Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2016
  10. Bürgerbegehren Rheinbrücke
  11. @1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.deSWR Fernsehbericht in: SWR Landesschau, 13. Oktober 2016 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2019. Suche in Webarchiven)
  12. Ansätze zu Rheinbrücke bei Altrip (Memento des Originals vom 13. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-neckar.ihk24.de
  13. politische Absage an Rheinbrücke bei Altrip
  14. Artikelsammlung zum Thema Karlsruhes zweite Rheinbrücke bei Ka-news