Liste der Pfarren im Dekanat Lilienfeld

Wikimedia-Liste

Das Dekanat Lilienfeld ist ein Dekanat der römisch-katholischen Diözese St. Pölten. Bis zum 31. Dezember 1973 trug es den Namen Dekanat Wilhelmsburg[1].

Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen

Bearbeiten
PfarreInk.SeitPatroziniumKirchengebäude und KapellenBild
Annaberg in NiederösterreichLilienfeld (OCist)1512Hl. AnnaPfarrkirche Annaberg in Niederösterreich
Eschenau in NiederösterreichLilienfeld (OCist)1786Hl. KatharinaPfarrkirche Eschenau in Niederösterreich
Hofstetten-GrünauGöttweig (OSB)12. Jh.Hl. GeorgPfarrkirche Hofstetten-Grünau
HainfeldGöttweig (OSB)1161Hl. AndreasPfarrkirche Hainfeld
Hohenberg1325Hl. Jakobus der ÄlterePfarrkirche Hohenberg
JosefsbergLilienfeld (OCist)1757Hl. JosefPfarrkirche Josefsberg
KaumbergLilienfeld (OCist)um 1200Hl. MichaelPfarrkirche Kaumberg
Kirchberg an der Pielach12. Jh.Hl. MartinPfarrkirche Kirchberg an der Pielach
KleinzellGöttweig (OSB)1330Mariä HimmelfahrtPfarrkirche Kleinzell
LehenrotteLilienfeld (OCist)1785Hl. LeonhardPfarrkirche Lehenrotte
LilienfeldLilienfeld (OCist)1219Mariä HimmelfahrtStiftskirche Lilienfeld
Loich1784Hl. NikolausPfarrkirche Loich
Mitterbach am ErlaufseeLilienfeld (OCist)1944Hl. Klemens Maria HofbauerPfarrkirche Mitterbach am Erlaufsee
Obergrafendorfum 1250Hl. JosefPfarrkirche Obergrafendorf
Rabenstein an der PielachGöttweig (OSB)13. Jh.Hl. LaurentiusPfarrkirche Rabenstein an der Pielach
Filialkirche Tradigist, Mariahilfkapelle Tradigist
RamsauLilienfeld (OCist)1783Mariä EmpfängnisPfarrkirche Ramsau in Niederösterreich
Rohrbach an der GölsenGöttweig (OSB)Hl. BartholomäusPfarrkirche Rohrbach an der Gölsen
Schwarzenbach an der GölsenGöttweig (OSB)1784Hll. Petrus und PaulusPfarrkirche Schwarzenbach an der Gölsen
Schwarzenbach an der Pielach1787 und 1810Hl. KatharinaPfarrkirche Schwarzenbach an der Pielach
St. Aegyd am Neuwaldeum 1200Hl. ÄgidiusPfarrkirche St. Aegyd am Neuwalde
St. Veit an der GölsenGöttweig (OSB)nach 1122Hl. VitusPfarrkirche St. Veit an der Gölsen
TraisenLilienfeld (OCist)1943Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Traisen
TürnitzLilienfeld (OCist)1217Hl. MartinPfarrkirche Türnitz
Weinburg in Niederösterreichum 1300Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche Weinburg
WilhelmsburgLilienfeld (OCist)11. Jh.Hl. StephanusPfarrkirche Wilhelmsburg

Dekanat Lilienfeld

Bearbeiten

Das Dekanat umfasst 25 Pfarren.

Geschichte

Bearbeiten

Nach Errichtung der Diözese St. Pölten kam es zu einer Neuordnung der Dekanate. Das Dekanat Wilhelmsburg umfasste damals mit 21 Pfarren im Wesentlichen dasselbe Territorium wie heute (2024).[2] Bei der Neueinteilung der Dekanate am 1. Jänner 1908, wurden die Pfarren Annaberg, Grünau, Josefsberg, Kirchberg an der Pielach, Loich, Rabenstein, Schwarzenbach an der Pielach und Türnitz dem neu errichteten Dekanat Kirchberg an der Pielach zugewiesen[3] und kehrten bei der Neuordnung der Dekanate im Jahr 2008 nach Auflösung des Dekanates Kirchberg an der Pielach in das (1973 umbenannte) Dekanat Lilienfeld zurück.[4] Mit 1. Jänner 2013 kamen im Zuge der Verkleinerung des Dekanates St. Pölten auf das Stadtgebiet die Pfarren Obergrafendorf und Weinburg hinzu; letztere war ursprünglich schon beim Dekanat Wilhelmsburg und ab der Neuordnung 1908 beim Dekanat St. Pölten.[5]

Dechanten

Bearbeiten
  • 1887–1912 P. Edmund Witzmann, Pfarrvikar in Wilhelmsburg[6]
  • 1912–1928 P. Othmar Berger, Pfarrvikar in St. Veit an der Gölsen[7][8]
  • 1929–1931 P. Ambros Sailer, Pfarrvikar in Wilhelmsburg[9]
  • 1931–1941 P. Thomas Kieweg, Pfarrvikar in Türnitz[10][11]
  • 1941–1955 P. Justin Fitz, Pfarrvikar in Lilienfeld[12]
  • 1955–1962 P. Karlmann Waldhauser, Pfarrvikar in Rohrbach an der Gölsen[13]
  • 1963–1973 P. Alfred Lang, Pfarrvikar in Ramsau[14]
  • 1973–1981 P. Altmann Tolksdorf, Pfarrvikar in Hainfeld[15]
  • 1981–1989 P. Berthold Schneckenleitner, Pfarrvikar in Kaumberg[16]
  • 1989–1996 P. Petrus Steigenberger, Pfarrvikar in Wilhelmsburg[17]
  • 1996–1998 Richard Desch, Pfarrer in Hohenberg[18]
  • 1998–2008 P. Paulus Müllner, Pfarrer in Hainfeld und Rohrbach an der Gölsen[19]
  • 2008–2017 P. Christoph Mayrhofer, Pfarrer in St. Veit an der Gölsen und Schwarzenbach an der Gölsen[20]
  • Seit 2017 P. Andreas Pirngruber Pfarrer in Türnitz und Lehenrotte[21]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. St. Pöltner Diözesanblatt 1973, Nr. 16, 6. Kurzbericht über die Dechantenkonferenz. Abgerufen am 1. März 2024
  2. Friedrich Schragl: Geschichte der Diözese St. Pölten. NÖ. Pressehaus, St. Pölten 1985, ISBN 3-85326-737-8, S. 118–120
  3. St. Pöltner Diözesanblatt 1907, Nr. 10, 86. Einteilung der Diözese in 26 Dekanate. Abgerufen am 1. März 2024
  4. St. Pöltner Diözesanblatt 2008, Nr. 3, 1. Neuordnung der Dekanate. Abgerufen am 1. März 2024
  5. St. Pöltner Diözesanblatt 2012, Nr. 9, 4. Neuordnung Dekanat St. Pölten. Abgerufen am 1. März 2024
  6. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 368
  7. Clemens Anton Lashofer: Professbuch des Benediktinerstiftes Göttweig. Zur 900-Jahr-Feier der Gründung des Klosters. (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens, Ergänzungsband 26). EOS-Verlag, St. Ottilien 1983, S. 339
  8. St. Pöltner Diözesanblatt 1929, Nr. 1, 10. Zur Chronik der Diözese. Abgerufen am 15. März 2024
  9. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 385
  10. St. Pöltner Diözesanblatt 1931, Nr. 7, 76. Zur Chronik der Diözese. Abgerufen am 15. März 2024
  11. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 382
  12. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 397
  13. Clemens Anton Lashofer: Göttweiger Profeßbuch. Ergänzungen für die Jahre 1886 bis 1999, Göttweig 1999, S. 85
  14. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 409
  15. Clemens Anton Lashofer: Göttweiger Profeßbuch. Ergänzungen für die Jahre 1886 bis 1999, Göttweig 1999, S. 145
  16. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 427
  17. Eugen Müller: Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld, St. Ottilien 1996, S. 424
  18. St. Pöltner Diözesanblatt 1996, Nr. 13, 12. Diözesannachrichten. Abgerufen am 1. März 2024
  19. St. Pöltner Diözesanblatt 1998, Nr. 7, 7. Diözesannachrichten. Abgerufen am 1. März 2024
  20. St. Pöltner Diözesanblatt 2008, Nr. 9, 9. Diözesannachrichten. Abgerufen am 1. März 2024
  21. St. Pöltner Diözesanblatt 2011, Nr. 7, 5. Diözesannachrichten. Abgerufen am 1. März 2024