Liste der Ministerpräsidenten Polens

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste der Ministerpräsidenten von Polen.

Ministerpräsidenten des Regentschaftskönigreichs Polen (5. November 1916 – 1918)

Bearbeiten
#BildNameAmtsantrittAmtsaustrittPartei
1 Jan Kucharzewski7. Dezember 191711. Februar 1918Parteilos
2 Antoni Ponikowski27. Februar 19184. April 1918SND
3 Jan Kanty Steczkowski4. April 19182. Oktober 1918SPN
4 Józef Świeżyński23. Oktober 19183. November 1918SND
5 Władysław Wróblewski3. November 191814. November 1918Parteilos
6 Ignacy Daszyński14. November 191817. November 1918PPS

Ministerpräsidenten der 2. Republik Polen (1918–1939)

Bearbeiten
#BildNameAmtsantrittAmtsaustrittPartei
1 Ignacy Daszyński6./7. November 191818. November 1918PPS
2 Jędrzej Moraczewski18. November 191818. Januar 1919PPS
3 Ignacy Paderewski18. Januar 191913. November 1919Parteilos
4 Leopold Skulski23. Dezember 191927. Juni 1920PSL "Piast"
5 Władysław Grabski27. Juni 192024. Juli 1920ZLN
6 Wincenty Witos24. Juli 192019. September 1921PSL "Piast"
7 Antoni Ponikowski19. September 192128. Juni 1922PSChD
8 Artur Śliwiński28. Juni 192231. Juli 1922PPS
9 Julian Nowak31. Juli 192216. Dezember 1922SPN
10 Władysław Sikorski16. Dezember 192228. Mai 1923Parteilos
(6) Wincenty Witos28. Mai 192319. Dezember 1923PSL "Piast"
(5) Władysław Grabski19. Dezember 192320. November 1925ZLN / ChZJN
11 Aleksander Skrzyński20. November 192510. Mai 1926SPN
(6) Wincenty Witos10. Mai 192614. Mai 1926PSL "Piast"
12 Kazimierz Bartel15. Mai 192630. September 1926BBWR
13 Józef Piłsudski2. Oktober 192627. Juni 1928Parteilos
(12) Kazimierz Bartel27. Juni 192814. April 1929BBWR
14 Kazimierz Świtalski14. April 192929. Dezember 1929BBWR
(12) Kazimierz Bartel29. Dezember 192929. März 1930BBWR
15 Walery Sławek29. März 193025. August 1930BBWR
(13) Józef Piłsudski25. August 19304. Dezember 1930Parteilos
(15) Walery Sławek4. Dezember 193027. Mai 1931BBWR
16 Aleksander Prystor27. Mai 193110. Mai 1933BBWR
17 Janusz Jędrzejewicz10. Mai 193315. Mai 1934BBWR
18 Leon Kozłowski15. Mai 193428. März 1935BBWR
(15) Walery Sławek28. März 193513. Oktober 1935BBWR
19 Marian Zyndram-Kościałkowski13. Oktober 193515. Mai 1936BBWR
20 Felicjan Sławoj Składkowski15. Mai 193630. September 1939Parteilos

Ministerpräsidenten der Polnischen Exilregierung (1939–1990)

Bearbeiten
#BildNameAmtsantrittAmtsaustrittPartei
1 Władysław Sikorski30. September 19394. Juli 1943Parteilos
2 Stanisław Mikołajczyk14. Juli 194324. November 1944PSL
3 Tomasz Arciszewski29. November 19442. Juli 1947PPS
4 Tadeusz Komorowski2. Juli 194710. Februar 1949Parteilos
5 Tadeusz Tomaszewski7. April 194910. August 1950Parteilos
6 Roman Odzierzyński25. September 19508. Dezember 1953Parteilos
7 Jerzy Hryniewski18. Januar 195413. Mai 1954LNP
8 Stanisław Mackiewicz8. Juni 195421. Juni 1955BBWR
9 Hugon Hanke8. August 195510. September 1955SP
10 Antoni Pająk10. September 195514. Juni 1965PPS
11 Aleksander Zawisza25. Juni 19659. Juni 1970Parteilos
12 Zygmunt Muchniewski20. Juli 197013. Juli 1972SP
13 Alfred Urbański18. Juli 197215. Juli 1976PPS
14 Kazimierz Sabbat5. August 19768. April 1986Parteilos
15 Edward Szczepanik8. April 198622. Dezember 1990LNP

Ministerpräsidenten der Volksrepublik Polen (1944–1989)

Bearbeiten
#BildNameAmtsantrittAmtsaustrittPartei
1 Edward Osóbka-Morawski22. Juli 19446. Februar 1947PPS
2 Józef Cyrankiewicz6. Februar 194720. November 1952PPS / PZPR
3 Bolesław Bierut20. November 195218. März 1954PZPR
(2) Józef Cyrankiewicz18. März 195423. Dezember 1970PZPR
4 Piotr Jaroszewicz23. Dezember 197018. Februar 1980PZPR
5 Edward Babiuch18. Februar 198024. August 1980PZPR
6 Józef Pińkowski24. August 198011. Februar 1981PZPR
7 Wojciech Jaruzelski11. Februar 19816. November 1985PZPR
8 Zbigniew Messner6. November 198527. September 1988PZPR
9 Mieczysław Rakowski27. September 19882. August 1989PZPR
10 Czesław Kiszczak2. August 198924. August 1989PZPR

Ministerpräsidenten der 3. Republik Polen (seit 1989)

Bearbeiten

Der Ministerpräsident Polens (Prezes Rady Ministrów) steht nach der aktuellen Verfassung (1997) an der Spitze des Ministerrats. Er leitet und koordiniert die Arbeit des Ministerrats.

Die Umbenennung der „Volksrepublik Polen“ in „Republik Polen“ wurde im Januar 1990 wirksam. Der politische Führungsanspruch der Kommunistischen Partei wurde allerdings bereits 1989 aus der Verfassung entfernt.

Der Ministerpräsident wird vom Staatspräsidenten nominiert, vom Sejm gewählt und wiederum vom Staatspräsidenten ernannt. Seine reguläre Amtszeit von vier Jahren kann durch ein Misstrauensvotum des Sejm beendet werden.

Mehrere stellvertretende Ministerpräsidenten stehen ihm zur Seite.

Die verschiedenen Möglichkeiten der Regierungsbildung sind in den Artikeln 154 und 155 der Verfassung geregelt.

Artikel 154

  1. Der Präsident der Republik Polen bestimmt den Vorsitzenden des Ministerrates, der die Mitglieder des Ministerrates vorschlägt. Der Präsident der Republik Polen beruft den Vorsitzenden des Ministerrates zusammen mit übrigen Mitgliedern des Ministerrates innerhalb von vierzehn Tagen nach der ersten Sitzung des Sejm oder nach der Annahme des Rücktritts des vorigen Ministerrates und nimmt den Mitgliedern des neuberufenen Ministerrates den Eid ab.
  2. Innerhalb von vierzehn Tagen nach der Berufung durch den Präsidenten der Republik Polen stellt der Vorsitzende des Ministerrates dem Sejm das Arbeitsprogramm des Ministerrates vor und beantragt, ihm das Vertrauen auszusprechen. Das Vertrauen wird vom Sejm mit absoluter Stimmenmehrheit in Anwesenheit von mindestens der Hälfte der gesetzlichen Abgeordnetenzahl ausgesprochen.
  3. Wird der Ministerrat nicht gemäß dem im Abs. 1 festgestellten Verfahren berufen oder erhält er nicht gemäß Abs. 2 das Vertrauen ausgesprochen, wählt der Sejm innerhalb von vierzehn Tagen nach Ablauf der im Abs. 1 oder in Abs. 2 bestimmten Fristen den Vorsitzenden des Ministerrates und die von ihm vorgeschlagenen Mitglieder des Ministerrates mit absoluter Stimmenmehrheit in Anwesenheit von mindestens der Hälfte der gesetzlichen Abgeordnetenzahl. Der Präsident der Republik beruft den auf diese Weise gewählten Ministerrat und nimmt dessen Mitgliedern den Eid ab.“

Artikel 155

  1. Wird der Ministerrat nicht gemäß dem in Art. 154 Abs. 3 bestimmten Verfahren berufen, beruft der Präsident der Republik innerhalb von vierzehn Tagen den Vorsitzenden des Ministerrates und auf dessen Vorschlag die übrigen Mitglieder des Ministerrates und nimmt ihnen den Eid ab. Innerhalb von vierzehn Tagen nach der Berufung des Ministerrates vom Präsidenten der Republik spricht ihm der Sejm das Vertrauen mit der Mehrheit der Stimmen in Anwesenheit von mindestens der Hälfte der gesetzlichen Abgeordnetenzahl aus.
  2. Wird dem Ministerrat das Vertrauen nicht gemäß Abs. 1 ausgesprochen, verkürzt der Präsident der Republik die Amtszeit des Sejm und ordnet Wahlen an.“
#BildName
(Partei)
DesignationAmtsantrittVertrauensfrageVertrauenswahlRücktritt oder
Misstrauensvotum
AmtsaustrittAmtszeitRegierungKabinettAmtierender
Präsident
1. Tadeusz
Mazowiecki

(KO „S“)
20. Aug. 1989
24. Aug. 1989
24. Aug. 198912. Sep. 1989 402  0  1325. Nov 1990,
14. Dez. 1990
4. Jan. 1991498 TageKabinett MazowieckiX. Legislaturperiode
(PRL)
Wojciech
Jaruzelski
Lech
Wałęsa
2. Jan Krzysztof
Bielecki

(KL-D)
4. Jan. 19914. Jan. 199112. Jan. 1991 272  4  625. Dez. 19916. Dez. 1991336 TageKabinett Bielecki
3. Jan
Olszewski

(PC)
6. Dez. 19916. Dez. 199123. Dez. 1991 235  60  1395. Juni 19925. Juni 1992182 TageKabinett OlszewskiI. Legislaturperiode
4. Waldemar
Pawlak

(PSL)
5. Juni 19925. Juni 1992fehlender Antrag
über eine Vertrauensfrage
7. Juli 1992
10. Juli 1992
10. Juli 199235 TageKabinett ist nicht zustande gekommen
5. Hanna
Suchocka
(UD)
10. Juli 199210. Juli 199211. Juli 1992 226  124  2828. Mai 199326. Okt. 1993472 TageKabinett Suchocka
(4.) Waldemar
Pawlak

(PSL)
18. Okt. 199326. Okt. 199310. Nov. 1993 310  83  241. Mrz. 19957. Mrz. 1995496 TageKabinett PawlakII. Legislaturperiode
6. Józef Oleksy
(SdRP)
1. Mrz. 19957. Mrz. 19954. Mrz. 1995 272  99  1326. Jan. 19967. Febr. 1996337 TageKabinett Oleksy
Aleksander
Kwaśniewski
7. Włodzimierz
Cimoszewicz
(SdRP)
1. Febr. 19967. Febr. 199615. Febr. 1996 273  87  2817. Okt. 199731. Okt. 1997632 TageKabinett Cimoszewicz
8. Jerzy Buzek
(AWS)
17. Okt. 199731. Okt. 199711. Nov. 1997 260  173  1319. Okt. 200119. Okt. 20011449 TageKabinett BuzekIII. Legislaturperiode
9. Leszek Miller
(SLD)
4. Okt. 200119. Okt. 200126. Okt. 2001
13. Juni 2003
 306  140  1
 236  213  0
2. Mai 20042. Mai 2004926 TageKabinett MillerIV. Legislaturperiode
10. Marek Belka
(SLD)
2. Mai 20042. Mai 200414. Mai 2004 188  262  014. Mai 200411. Juni 2004547 TageKabinett Belka I
11. Juni 200411. Juni 200424. Juni 2004
15. Okt. 2004
 236  215  1
 234  218  0
6. Mai 2005
19. Okt. 2005
31. Okt. 2005Kabinett Belka II
11. Kazimierz
Marcinkiewicz

(PiS)
19. Okt. 200531. Okt. 200510. Nov. 2005 272  187  010. Juli 200614. Juli 2006256 TageKabinett MarcinkiewiczV. Legislaturperiode
Lech
Kaczyński
12. Jarosław
Kaczyński

(PiS)
10. Juli 200614. Juli 200619. Juli 2006 240  205  05. Nov. 200716. Nov. 2007490 TageKabinett Kaczyński
13. Donald Tusk
(PO)
9. Nov. 200716. Nov. 200724. Nov. 2007 238  204  28. Nov. 201118. Nov. 20112502 TageKabinett Tusk IVI. Legislaturperiode
Bronisław Komorowski
(kommissarisch)
Bogdan Borusewicz
(kommissarisch)
Grzegorz Schetyna
(kommissarisch)
Bronisław Komorowski
8. Nov. 201118. Nov. 201119. Nov. 2011
12. Okt. 2012
25. Juni 2014
 234  211  2
 233  219  0
 237  203  0
9. Sept. 201422. Sept. 2014Kabinett Tusk IIVII. Legislaturperiode
14. Ewa Kopacz
(PO)
15. Sept. 201422. Sept. 20141. Okt. 2014 259  183  712. Nov. 201516. Nov. 2015420 TageKabinett Kopacz
Andrzej Duda
15. Beata Szydło
(PiS)
13. Nov. 201516. Nov. 201518. Nov. 2015 236  202  188. Dez. 201711. Dez. 2017756 TageKabinett SzydłoVIII. Legislaturperiode
16. Mateusz Morawiecki
(PiS)
8. Dez. 201711. Dez. 201712. Dez. 2017
12. Dez. 2018
 243  192  0
 231  181  2
12. Nov. 201915. Nov. 20192193 TageKabinett Morawiecki I
14. Nov. 201915. Nov. 201919. Nov. 2019
4. Juni 2020
 237  214  3
 235  219  2
13. Nov. 202327. Nov. 2023Kabinett Morawiecki IIIX. Legislaturperiode
13. Nov. 202327. Nov. 202311. Dez 2023 190  266  011. Dez 202313. Dez. 2023Kabinett Morawiecki IIIX. Legislaturperiode
(13.) Donald Tusk
(PO)
11. Dez. 202313. Dez. 202312. Dez. 2023 248  201  0195 TageKabinett Tusk III
Stand: 25. Juni 2024

Gestrichelte Linie trennt die Legislaturperiode

  •   Jastimmen
  •   Neinstimmen
  •   Enthaltungen

Siehe auch

Bearbeiten
Commons: Polish prime ministers – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien